Arheilger Post KW28 2022

Page 1

INFORMIERT

72. Jahrgang KW 28 Nr. 28 – Donnerstag, 14. Juli 2022

REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS FÜR KW 29 IST AM MONTAG, 18. JULI 2022, 17 UHR

tauffest im Wixhäuser Kirchgarten Kindergottesdienst führt Theaterstück auf (Wixhausen, BD) Nach zwei Jahren war es endlich wieder soweit: Am vergangenen Sonntag konnte im Kirchgarten der evangelischen Kirchengemeinde Wixhausen wieder ein Tauffest gefeiert werden. Das herrliche Wetter lud nicht nur die Tauffamilien zu diesem Open-AirGottesdienst ein, auch für die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden starteten die Gottesdienstbesuche. Für die Kindergottesdienstkinder war es neben den Täuflingen und ihren Familien besonders aufregend, denn auch für sie hieß es, endlich wieder gemeinsam zu singen, die Taufschatzkisten zu überreichen und ein kleines Theaterstück aufzuführen. Hierfür wurde an den vorangegangenen Sonntagen eifrig geprobt und neue Lieder eingeübt. Mit dem Stück „Die Taufe der Lydia“ zeigten die Kindergottesdienstkinder dann der Gemeinde gekonnt, worin die Bedeutung der Taufe liegt, und mit vielen fröh-

Verkauf & Vermietung lichen Liedern wurden die Gottesdienstbesucher*innen nicht nur eingeladen, mitzusingen, sondern sich auch mit zu bewegen. Natürlich ließ es sich der

Kindergottesdienst am Ende nicht nehmen, ein langjähriges KiGo-Kind in den Konfirmandenunterricht zu entlassen. Wir wünschen allen neuen Wixhäuser Konfirman-

Wir sind gerne Ihr verlässlicher Partner!

dinnen und Konfirmanden auf diesem Weg eine tolle Konfizeit und laden gleichzeitig alle unter 12-jährigen ein, einmal sonntags in den Kindergottesdienst zu „schnuppern“.

www.immobilien-berninger.de Tulpenweg 10 · 64291 Darmstadt Telefon +49 (0) 61 51 78 73 030 info@immobilien-berninger.de

Weil’s so schön war Zweiter Tag der Offenen Tür beim ORPLID

ARHEILGER POST BEI FACEBOOK.

noch in 2022 verfügbar

Mittwochs online...

ARHEILGERPOST.DE

Auch die Möglichkeit zum Ablegen des Sportabzeichens ist an diesem Tag der offenen Tür wieder geplant.

(Arheilgen, JMS) Für alle, die findet am Sonntag, 17. Juli, ihn im Mai verpasst haben, ein weiterer Tag der Offenen Tür beim Arheilger ORPLID statt: Von 10 bis 18 Uhr gibt Darmstädter Str. 50 es wieder unterschiedliche 64331 Weiterstadt Sport- und Spielaktivitäten Tel.: 06150-186-700 für Groß und Klein auf dem Mail: vertrieb1@jelinek.de weitläufigen Areal im Wald an der Weiterstädter Straße. Wir verkaufen: Dazu besteht erneut die Möglichkeit, bei Führungen Computer, Drucker, Netzwerke das Gelände mit seinen Sportund bieten vor-Ort Service an und Freizeiteinrichtungen für Erwachsene, Jugendliche Wir reparieren: und Kinder, den Wohnwagenstellplätzen und dem Notebooks, PC, Drucker, Plotter Mehrgenerationengarten und Netzwerke kennenzulernen. Wir bieten: Auch das Schwimmbad mit dem Babybecken unter einem Wartung, Fernwartung und Serviceverträge Sonnensegel wird wieder geöffnet sein (hier ist übrigens der einzige Bereich auf dem PC ab: 250 € Toner Notebooks ab: 299

Tintenpatronen

WWW.

Gelände, wo der Aufenthalt nur textilfrei möglich ist). Und während man auf der großen Liegewiese mit schattenspendenden Bäumen bei hoffentlich schönem Wetter ein Sonnenbad nimmt, können die Jüngeren sich auf dem Hüpfkissen vergnügen. Auf der Terrasse lässt es sich unter Sonnenschirmen aushalten; für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein; schönes Wetter ist bestellt. Die Homepage (www. orplid-darmstadt.de) hält alle wichtigen Informationen bereit zum Verein und seiner Philosophie; der ORPLID Darmstadt freut sich auf zahlreichen Besuch von Familiensport-Interessierten und Erholungssuchenden!

LOMBARDI-CATERING.INFO

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de

fb.me/arheilgerpost


Seite 2

Donnerstag, 14. Juli 2022

Arheilgen Bezirksverwaltung Rathausstraße 1 64291 Darmstadt-Arheilgen Bezirksverwalter: Andreas Schmidt Tel.: 06151 13 23 97 Fax: 06151 13 34 60 bv.arheilgen@darmstadt.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 8 bis 12 Uhr sowie Mi. 14 bis 18 Uhr

Meldestelle Hotline der Stadt Darmstadt Tel.: 06151 13 32 22

Ortsgericht Ortsgerichtsvorsteher: Lutz Hefert Telefonisch erreichbar: Di. + Mi. 17 bis 18 Uhr Tel.: 06151 13 36 81 Mo. – Fr. 18 bis 19 Uhr Mobil: 0152 37865655 ortsgericht-darmstadtarheilgen@darmstadt.de Sprechzeiten: Di. + Mi. 17 bis 18 Uhr

Schiedsamt Claus Gärtner Tel.: 06151 13 36 82 Mobil: 0171 4225482 Hannelore Runge Tel.: 06151 13 36 82 Mobil: 0171 2478987 Sprechzeiten: Termine nach telef. Vereinb.

3. Polizeirevier (Arheilgen) Tel.: 06151 969 41310

Stadtpolizei Steffen Grüner Tel.: 06151 13 22 37 Mobil: 0162 7157528 steffen.gruener@darmstadt.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Wixhausen Bezirksverwaltung Falltorstraße 11 64291 Darmstadt-Wixhausen Bezirksverwalter: Bernd Henske Tel.: 06150 18 49 74 0 Fax: 06150 18 49 74 20 bv.wixhausen@darmstadt.de Sprechzeiten: Termine nach telef. Vereinb.

Meldestelle Termine nach telef. Vereinb. Hotline der Stadt Darmstadt Tel.: 06151 13 32 22

Ortsgericht Ortsgerichtsvorsteher: Bernd Henske Tel.: 06150 18 49 74 0 Fax: 06150 18 49 74 20 Termine nach telef. Vereinb.

Schiedsamt Schiedsfrau: Sabine Dascher-Benz Tel.: 06150 18 49 740 schiedsamt@wixhausen.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Kranichstein Meldestelle

30 Minuten für gott (SST) Die nächsten „30 Minuten für Gott“ mit Instrumentalmusik, Gesang und Gebet finden am Mittwoch, 20. Juli, um 19:30 Uhr in der Heilig Geist Kirche statt. Das Organisationsteam lädt herzlich dazu ein. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ortsgerichtsvorsteher: Theodor Ludwig Grundstraße10 64289 DA-Kranichstein Tel.: 06151 96 76 585 Fax: 06151 96 76 643 theodor.ludwig@darmstadt.de Sprechzeiten: Mo. 10 bis 12 Uhr Telef. Terminvereinbarung nur während Sprechzeiten.

Polizeidienststelle Einkaufszentrum am See Grundstraße 6 64289 Darmstadt Tel.: 06151 96 16 12 Mobil: 0172 684 38 33

Pfarrer Hans-Jörg Dittmann wurde in den Ruhestand verabschiedet

gemeindefest In der Kreuzkirche am So., 17. Juli ab 14 Uhr

(Arheilgen, BT)Nach zwei Jahren Coronapause ist es endlich wieder soweit: Wir feiern unser Sommerfest. Mit einem Familiengottesdienst, den die Kinder des Kindergartens mitgestalten, werden wir beginnen. Im Anschluss geht es bunt und fröhlich auf der Gemeindewiese weiter mit Kaffee, Kuchen und anderen kulinarischen Leckereien sowie Spielen für Groß und Klein. Auf Ihr Kommen freut sich der Kirchenvorstand und alle, die zum Gelingen des Festes beitragen. Kuchenspenden werden auch dieses Jahr gerne wieder entgegen genommen.

Auferstehungskirche

Konzert

(BE) Am Sonntag, den 17. Juli, findet um 17:00 Uhr das letzte Konzert der Konzertreihe reflexionen22 in der Auferstehungskirche Darmstadt statt. Auf dem Programm stehen 2 Werke des Darmstädter Komponisten Christoph Graupner. Eintrittskarten und weitere Informationen unter www. musik-arheilgen.de

(Arheilgen, TL) Mit einem festlichen Gottesdienst bei voll besetzter Kirche wurde Pfarrer Hans-Jörg Dittmann von der ev.-luth. Auferstehungsgemeinde am Sonntag in den Ruhestand verabschiedet. Beim anschließenden Gemeindefest, das bis in die späten Nachmittagsstunden dauerte, nutzten viele Menschen die Gelegenheit, sich von Pfarrer Dittmann und seiner Frau Martina persön-

JAHRGÄNGE

Jahrgang 1939

lich zu verabschieden. In den zahlreichen Grußworten, die gesprochen wurden, wurde die Wertschätzung deutlich, die der Arbeit von Pfarrer Dittmann auch über die Gemeindegrenzen hinaus entgegengebracht wurde. Das Bild, das nach dem Gottesdienst entstand, zeigt von links nach rechts Pfarrer Fabian Böhme, Propst Stephan Arras, Pfarrer Hans-Jörg Dittmann, sowie Dekan Dr. Raimund Wirth.

„Corona, ukraine und der globale notstand – aber KolPing wirkt!“

(Arheilgen, FW) Am Freitag, den 19. August 2022, ist der Generalsekretär des Internationalen Kolpingwerkes, Dr. Markus Demele, bei der Kolpingsfamilie Darmstadt-Arheilgen zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und findet im Pfarrsaal der kath. Pfarrei Heilig Geist, Zöllerstraße 3, 64291 Darmstadt statt. arheilgen Der Vielzahl globaler Krisen stellt die internationale KolJahrgang 1933/34 Nächstes Treffen am Mittwoch, pingsfamilie ihre Solidarität dem 20.07., um 16:00 Uhr im und Tatkraft entgegen. Über Restaurant „Zum Storchen“ in 400.000 Menschen in 9.000 der Darmstädter Straße.

Kolpingsfamilien stemmen sich in 60 Ländern gegen Not und Hoffnungslosigkeit. Und wie dieser Einsatz gerade heute wirkt, sei es in der Ukraine oder im Osten Afrikas wird der Generalsekretär von KOLPING INTERNATIONAL Dr. Markus Demele an diesem Abend anschaulich machen und zur Diskussion einladen. Die Kolpingsfamilie DarmstadtArheilgen würde sich freuen, wenn viele Interessierte aus nah und fern an dieser Veranstaltung teilnahmen würden.

Kiliansfest in heilig geist

Am Sonntag, 17.07.2022, mit Verabschiedung der Unser nächster Stammtisch ist am kommenden Mittwoch, Gemeindereferentin Susanne Sturm dem 20. Juli, um 17 Uhr im Biergarten des Restaurants „Weis- (Arheilgen, CR) Am Sonntag, ist ein Eiswagen organisiert. 17. Juli 2022, feiert die Katho- Gegen 12:45 Uhr ist die Verser Schwan“. lische Pfarrgemeinde Heilig abschiedung der langjährigen in der Zöllerstraße 3 in Gemeindereferentin Susanne Jahrgang 1944/45 Geist Arheilgen ihr Kiliansfest. Alle, Sturm vorgesehen. Für die Wir treffen uns am Mittwoch, die sich „Heilig Geist“ ver- Kinder gibt es ein Spiel- und 20. Juli, um 11:30 Uhr im Res- bunden fühlen, sind herzlich Bastelprogramm, außerdem taurant Bürgerhaus Erzhausen, eingeladen mitzufeiern. Ge- sind musikalische Beiträge Rodenseestr. 5. startet wird um 10:00 Uhr mit geplant. Zum Abschluss lädt einem Familiengottesdienst um 15:00 Uhr der Kirchenchor Jahrgang 1947/48 auf der Pfarrwiese. „InSpirit“ zu einem audio-/ Nach langer Zeit wollen wir In dieser Messe werden die visuellen Vortrag „Christoph uns wieder mal treffen. Am neuen Messdiener in die Ge- Graupner – Leben und Werk Freitag, 15.07.2022, um 18:00 meinschaft aufgenommen in Darmstadt“ in die HeiligUhr in der Gaststätte „Krone“, sowie weitere Messdiener Geist-Kirche ein. Referenten Darmstädter Straße im Biergar- geehrt. Im Anschluss an den sind Dr. Michael Hüttenberger Gottesdienst gibt es Gutes und Richard Weber-Laux. Heiten. vom Grill, später auch Kaffee lig Geist freut sich auf die Beund Kuchen. Darüber hinaus gegnung mit Euch und Ihnen!

Wixhausen Jahrgang 1938

Wir treffen uns zum Mittagessen am Mittwoch, 20. Juli 2022, um 12 Uhr im Bürgermeister-Pohl-Haus in Wixhausen.

Schmiedewerkzeug

Fechtwaffe

Ziel bei Ballspielen

flüchtiger Brennstoff

leichtes Beiboot

Ärztlicher notdienst

0 61 51 / 116 117

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale KLINIKUM Darmstadt, Grafenstraße 9, EG Frauenklinik

Mittwochsdienst

längliche Hohlkörper

Niederwild

64289 DA-Kranichstein Fasaneriezentrum Telefon 0 61 51 / 7 76 31

WWW.ARHEILGER-POST.DE

Kath. gottesdienste In den Sommerferien 2022

(Darmstadt, CR) Im Zeitraum vom 23.07. bis 05.09.2022 finden in der Pfarrgruppe „Darmstadt Nord“ (Kranichstein, Messel und Arheilgen mit Wixhausen) wie folgt die Gottesdienste statt: - SAMSTAG, 18 Uhr: Vorabendmesse zum Sonntag in der Heilig Geist Kirche, Arheilgen. - SONNTAG, 9 Uhr: Messfeier in der St. Bonifatius-Kirche, Messel. - SONNTAG, 10:30 Uhr: Messfeier in der St. Jakobus-Kirche, griech. Buchstabe

Kranichstein. - MITTWOCH, 9 Uhr: Messfeier in der Heilig Geist Kirche, Arheilgen. - DONNERSTAG, 10 Uhr: Messfeier in der St. Jakobus-Kirche, Kranichstein. - FREITAG, 18 Uhr: Messfeier in der St. Bonifatius Kirche, Wixhausen. Die oben genannte Regelung gilt vom 23.07. bis zum 05.09.2022. Anschließend gilt wieder die gewohnte Gottesdienstordnung.

Festkleid

nordamerik. See

Kratersee

Röntgenstraße 15 | 64291 Darmstadt 06151-78 66 888 | info@printdesign24.de dt. fränk. Vorsilbe Hausflur

Abschluß

Christel Santl

Viel Spaß beim Rätseln!

Backzutaten

hin und ...

Amateur

Friseur-Studio

Großvater

arheilger apotheken 20. Juli 2022 hubertus-apotheke ettesterstraße 1

Arheilger Kleingruppe jeden Do: 19 Uhr; Kontakttelefon: 01575-1252393 (Pastor Christian Marschall) E-Mail: christian. marschall@netzwerkkirche.com auch bei Tiktok und Instagram.

Speisefisch

ind. Gewicht

der

(nachmittags von 14:30 bis 18 Uhr)

Kreuzkirchengemeinde www.kreuzkirche-arheilgen.de sonntag, 17. Juli 2022 14 Uhr Familiengottesdienst zum Gemeinde- und Kindergartenfest mit Verabschiedung der Schulkinder, Pfarrerin Themel

Ruhe

Kfz-Z. Oberhausen

europ. Hauptstadt

www.stadtmission-arheilgen.de Mi: 8:30–9:30 Uhr und 16–18 Uhr Do: 16:00–18 Uhr sonntag, 17. Juli 2022 10 Uhr Gottesdienst in Präsenz Katholische und im Livestream; Do: 20 Uhr Kirchengemeinde st. Jakobus Friedensgebet www.stadtmissionwww.oegz.de arheilgen.de Do: 10 Uhr Heilige Messe; Sa: 18 Uhr Vorabendmesse Kleine Kirche am see www.selk-darmstadt.de sonntag, 17. Juli 2022 Fr: 20 Uhr Kinder-Team-Treffen 10:30 Uhr Familiengottesdienst sonntag, 17. Juli 2022 evangelische 18 Uhr Taizé-Andacht; Mo: 19 Kirchengemeinde Wixhausen Uhr Posaunenchorprobe; Mi: 15 Fr: 10:30 Uhr Gottesdienst für die Uhr Seniorentreff Schulanfänger im Ev. Kinderhaus unterm Regenbogen Katholische heilig-geist-Kirche arheilgen sonntag, 17. Juli 2022 www.heilig-geist-darmstadt.de 10 Uhr Gottesdienst mit Projektchor Fr: 17:30 Uhr Pfadfindergruppe evangelische „Wölflinge“ und „Jufis“; 18 Uhr auferstehungsgemeinde Pfadfindergruppe „Pfadis“ und www.auferstehungsgemeinde„Rover“; 18 Uhr Heilige Messe arheilgen.de sonntag, 17. Juli 2022 Do: 19 Uhr Kammerchor; Fr: 16 Uhr 10 Uhr Familiengottesdienst, anschlie- Pfadfinder; 20 Uhr Posaunenchor ßend Kiliansfest; 11:30 Uhr Taufe; 15 sonntag, 17. Juli 2022 Uhr Vortrag über Christoph Graupner; Uhr Gottesdienst mit Mo: 10 Uhr Spielkreis; 16:30 Uhr 10 Messdienerstunde; 17:30 Uhr Mess- Abendmahl, Prädikantin Lautner; dienerstunde ältere Messdiener; 19 Mo: 15 Uhr Musikalische Uhr Kirchenchor „InSpirit“; Di: 8:30 Früherziehung; Di: 19:15 Uhr Uhr Schulabschlussgottesdienst der Orchesterprobe; Mi: 9 Uhr Wilhelm-Busch-Schule; Mi: 9 Uhr Hei- Bibel & Frühstück; 15:30 Uhr lige Messe; 19:30 Uhr „30 Minuten Musikalische Früherziehung; 20 für Gott“; Do: 19 Uhr Ökumenisches Uhr Kantoreiprobe Friedensgebet evangelische Philippus Kirchengemeinde Kranichstein st. Bonifatius sonntag, 17. Juli 2022 Sa: 18 Uhr Wort-Gottes-Feier; Do: 9 Uhr Heilige Messe 10:30 Uhr Gottesdienst Christliches Zentrum Ökum. gemeindezentrum Darmstadt CZD www.oegz.de www.cz-darmstadt.de Do: 19:30 Uhr Chorprobe; Mo: sonntag, 17. Juli 2022 16:30 Uhr Flötengruppe „Tonart“ 10:30 Uhr Gottesdienst netzwerkkirche

dt. Vorsilbe

Staat in Nahost

Nachteil Abhandlung

Hotline: 06151 13 32 22

Ortsgericht

ev.-luth. auferstehungs- KIRCHLICHE NACHRICHTEN Öffnungszeiten der Bücherei evangelische stadtmission gemeinde info-tel. 06151/373440 Mo: 18:30–19:30 Uhr

kurz für: an das

neuseeländ. Papagei

Balkonpflanze

sinnwidrig

Fremdwortteil: doppelt

Blumen- englisch: gefäß nach, zu ital.: drei

Pluspol WWP09/33

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de

IMPRESSUM Auflösung des Rätsels

G T G G E A S Herausgeber I R A N A A MA N K O Verantwortlich R ADruck, G S T I L L B E IfürT den O P A B O Inhalt Verlag und H R E S Bernd Hassenzahl A A M O L S O printdesign24 GmbH B RöntgenstraßeH 15 V A S H E R 64291 DA-Arheilgen U A K E L A I E Kontakt S E T R G E R A N I E N I S A N O D G E66B888 E R 78 Tel. 06151 Fax 06151 78 66 830 E-Mail info@arheilger-post.de info@erzhaeuser-anzeiger.de Web www.printdesign24.de Copyright & Urheberrecht Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags. Alle Urheberrechte vorbehalten. Nicht namentlich gekennzeichnete Artikel stehen nicht unter Verantwortung des Verlags. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Bezug Kostenfrei in alle Haushalte des Verteilungsgebietes Erscheinungsweise wöchentlich Auflagen Arheilger Post 17.000 Erzhäuser Anzeiger 3.500

Stand Januar 2022

VERWALTUNG

L E E R I E S E E


Donnerstag, 14. Juli 2022

Der Vorverkauf startet am 16.7.22 von 10–11.00 Uhr in der Avemarie Schule (Hofgasse 3, 1. Stock). Danach können Karten noch bei EP Wenner erworben werden. Die Theatergruppe des Musikvereins Arheilgen „Die Mucker“ spielt in diesem Jahr die Komödie

„3 Engel für Ferdi“

von Ute Tretter-Schlicker in Arheilgen im Saal des „Goldnen Löwen“

Die Premiere ist am:

2. September

weitere Vorstellungen am:

3., 9. und 10. September

Seite 3

sPD-Fraktion

Stadtregierung hat rechtzeitigen Ausbau von Betreuungskapazitäten in Wixhausen versäumt (TS) Das Bürgermeister-PohlHaus soll nun für die Grundschulbetreuung in Wixhausen genutzt werden. Das kündigte Schuldezernent Holger Klötzner an. Bei einer Demonstration am Rande des Schulausschusses vor einigen Wochen machten zahlreiche Familien auf den Betreuungsplatzmangel im Stadtteil aufmerksam. Für die SPD-Fraktion ist die Aktivierung von städtischen Räumlichkeiten im Bürgermeister-Pohl-Haus eine Notlösung, die erst durch akute Versäumnisse nötig wird. Weil der rechtzeitige Ausbau der Betreuungskapazitäten jahrelang versäumt wurde, muss nun improvisiert werden. „Erst nachdem die Eltern öffentlich auf ihre Probleme hingewiesen haben, hat die Stadtregierung den Ernst der

jeweils um 19.30 Uhr

nicht klar, wann der Neubau der Mensa tatsächlich kommt“, so Marquardt weiter. Die Gebäudefrage ist aber nur ein Teil des Problems in Wixhausen. Wie in der vergangenen Woche bekannt wurde, sind allein in den städtischen Kindertagesstätten etwa 30 pädagogische Vollzeitstellen aktuell nicht besetzt. Bei freien Trägern sieht es nicht anders aus. „Die Situation ist also in keiner Weise gelöst. Der Schuldezernent lobt sich, dass er ein städtisches Gebäude aktiviert hat. Aber ihm ist offensichtlich nicht bekannt, wie gravierend der Fachkräftemangel im pädagogischen Bereich ist. Ob und wann genügend Personal für eine gute Betreuung der GrundschülerInnen bereitsteht, ist momentan nicht abzuschätzen.“

www.facebook.com/arheilgerpost

Die Karten kosten 15,00 Euro. Zuschauer können sich auf ein abwechslungsreiches Theaterstück des erprobten Teams der Theatergruppe freuen, das die Lachmuskeln bestimmt strapazieren wird.

Lage verstanden. Schulleitung und Träger der Betreuung sagten bereits in der Vergangenheit voraus, dass es zu einem Betreuungsengpass kommen wird. Der Stadtteil ist mit Betreuungsplätzen schlecht versorgt“, erklärt die SPD-Fraktionsvorsitzende Anne Marquardt. 2021 wurde ein Neubau der Mensa für die Georg-August-Zinn-Schule beschlossen. Auch in dieser Magistratsvorlage wurden die steigenden SchülerInnenzahlen erläutert. „Es ist ein klares Versäumnis des aktuellen und des ehemaligen Schuldezernenten. Seit 2016 steigen die Geburtenzahlen in ganz Darmstadt. Und damit ist seit sechs Jahren klar, dass diese Kinder in die Schule kommen und einen Betreuungsplatz brauchen. Trotz Beschluss ist noch

Gaststätte - Pizzeria

Die Veranstaltungen finden gemäß den geltenden Coronabedingungen statt. Darmstädter Straße 30 · DA-Arheilgen Telefon 0 61 51 / 37 20 34

Christoph graupner

Neuer Besitzer ab 1. September.

Merck mit dem Deutschen siegel unternehmensgesundheit in gold zertifiziert Erst im März 2022 wurde das Betriebliche Gesundheitsmanagement von Merck für sein innovatives und systematisches Gesundheitskonzept mit dem Deutschen Siegel Unternehmensgesundheit (DSUG) des BKK-Dachverbandes ausgezeichnet und erreichte dabei die höchste Siegelstufe in Gold. Diese höchste Siegelstufe erreichten vor Merck nur fünf der über 40 bisher zertifizierten Unternehmen. Punkten konnte Merck dabei unter anderem mit Angeboten

Mittwochs online...

ARHEILGERPOST.DE

Foto: Frank Möller. (FM) Bei schönstem Sommerwetter hatte das Ensemble Cello Classico mit den vier Cellistinnen Judith Busch, Claudia Rieder-Partheil, Kirsten Kunze und Cordula Mangelsdorf (Foto v.l.n.r.) und die Gelegenheit, am Sonntag, 2. Juli, um 19 Uhr ein großes Publikum willkommen zu heißen. Der wunderbare Innenhof des Ökumenischen Gemeindezentrums Kranichstein, der sogenannte Hof der Begegnung, wurde für eine Stunde zum Konzertsaal. Das Cellistinnen-

Im White-Dress verlosen wir einen Gutschein über 50 € Auf der Hardt 80 I 64291 Darmstadt I 06151-3073417

Quartett spielte Werke wie Summertime und Fascinating Rhythm von G. Gershwin, drei Walzer von J. Brahms, Wien bleibt Wien von J. Schrammel, Recuerdos de la Alhambra von Fr. Tarrega, NOTHING ELSE MATTERS von Apocalyptica und anderes mehr. Die Akustik im Hof der Begegnung eignet sich hervorragend für Konzerte. Das Publikum dankte das abwechslungsreiche, auf hohem Niveau und mit viel Elan und Spielfreude vortgetragene Programm mit

Unsere Leistungen für Sie:

● Kostenloser Hörtest ● Unverbindliches Probetragen

von Hörgeräten aller Hersteller

● Wartung und Reparatur Ihrer

Hörgeräte (auch Fremdgeräte)

● Maßgefertigter Schwimmund Gehörschutz

wie der „Trainingsinsel“, das Hörakustik-Gunkel-Arheilgen ● Hörakustikermeister Frankfurter Ldstr. 165 ● 64291 Darmstadt ● Tel. 06151 27 87 967 sind mobile Fitnessbusse in der Produktion, oder dem neuen Pausenangebot „Time Out“. health Center mit nachhaltigem gebäudekonzept Das Health Center steht auch unter Nachhaltigkeitsaspekten für die unternehmerische Verantwortung von Merck. So wird das Gebäude nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgerichtet: Durch die Verwendung ausgewählter, nachhaltiger Bauprodukte werden Ressourcen effizienter genutzt und der Rückbau vereinfacht. Mithilfe der ersten am Standort eingesetzten Brennstoffzelle, einer Wärmepumpe und von Photovoltaik wird dem Gebäude die notwendige Energie zugeführt. Eine vollautomatische Bewässerungsanlage mitsamt Regenwasserzisterne sorgt für eine schonende Wassernutzung für die Außenanlage.

Chillen mit Cello in Kranichstein

Ein Darmstädter Ausnahmemusiker – Leben und Werk (Arheilgen, BW) Im Rahmen des diesjährigen „Kiliansfestes“ der katholischen Heilig Geist Gemeinde bietet der Kirchenchor „InSpirit“ einen audio-/visuellen Vortrag an und lädt alle Interessierte recht herzlich ein. Es referieren: Die Vorstandsmitglieder der „Christoph Graupner Gesellschaft“, Herr Dr. Michael Hüttenberger und Herr Richard WeberLaux. Wann? Sonntag, den 17.07.2022, ab 15:00 Uhr. Wo? Kirche der katholischen Heilig Geist Gemeinde DarmstadtArheilgen, Zöllerstraße 3. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie!

Sonntag, 17. Juli 2022, ab 18 Uhr im Clubhaus mit Barbecue.

Letzter Öffnungstag: 17. Juli 2022.

betont Matthias Bürk, Leiter des Standorts Darmstadt. „Mit dem Health Center können wir die Gesundheitsangebote für unsere Mitarbeitenden noch einmal deutlich ausweiten. Wir bei Merck achten aufeinander – das ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmenskultur.”

piepraxis, eine große Trainingsfläche und zwei Kursräume verfügen. Merck investiert 8,6 Millionen Euro in das Gebäude, das voraussichtlich Mitte 2024 östlich der Frankfurter Straße in der Nähe der MerckKindertagesstätte eröffnet wird. Der Baubeginn ist für Frühjahr 2023 vorgesehen. „Gesundheit und persönliches Wohlergehen sind die Grundvoraussetzung-en für hohe Lebensqualität und die Zufriedenheit am Arbeitsplatz“,

mit „The Silverballs“ LIVE

Ich bedanke mich für 49 Jahre Zusammenarbeit! Leider muss ich aus gesundheitlichen Gründen aufhören.

Merck baut in Darmstadt ein health Center für seine Beschäftigten

(Darmstadt, ML) Mit dem Bau eines neuen Health Centers erweitert das Wissenschaftsund Technologieunternehmen Merck das Gesundheitsangebot für seine Beschäftigten am Standort Darmstadt. Auf rund 1.300 Quadratmetern wird es dort umfassende Möglichkeiten für Fitness- und Gesundheitstraining, Physiotherapie sowie Angebote zur gesundheitlichen Beratung für die Mitarbeitenden geben. Das neue Gesundheitszentrum wird über eine Physiothera-

White Night

„ich bin eine leseratte“ Leseprojekt in der Bücherei der Kreuzkirchengemeinde

Auf dem Foto sind von links zu sehen: Anke Busch, Filialdirektorin der Sparkasse Darmstadt in Arheilgen und von der Gemeindebücherei, Gerlinde Simon, Mechthild Krusche und Lilo Strupp.

(Arheilgen, HS) Wie schon nur ein Buch lesen möchten. mehrfach in den vergangenen Als Belohnung gibt es zum Jahren bietet die Gemeinde- Schluss ein Fest mit Preisverbücherei auch in diesem Som- teilung. mer ein Freizeit-Leseprojekt Diese Aktion wird wieder für Kinder zwischen 8 und 12 gefördert von der SparkasJahren an. Kinder, die sich be- sen-Kulturstiftung Hessenteiligen möchten, können in Thüringen, dem Hessischen Lider Bücherei zwischen 6 ver- teraturforum im Mousonturm schiedenen Büchern wählen, e.V. und der Landesfachstelle darunter auch ein Natur-Sach- für öffentliche Bibliotheken in buch und ein Comic, und nach Thüringen, die die Bücher in dem Lesen verschiedene Fra- Mehrfachexemplaren und die gen beantworten. Da die Ak- Werbemittel zur Verfügung tion sich über einen längeren stellen sowie das AbschlussZeitraum erstreckt – Beginn fest finanzieren. ist ab sofort, die Aktion wird Die Bücher können ab sofort zum Ende der Herbstferien zu den üblichen Zeiten in der abgeschlossen – können auch Bücherei ausgeliehen werden. gern alle Bücher gelesen und Während der Sommerferien die Fragen dazu beantwortet hat die Bücherei durchgehend werden. Aber es können sich jeden Mittwoch von 8:30 und kräftigem Applaus. Dieser auch Kinder beteiligen, die von 16–18 Uhr geöffnet. wurde mit einem Russian Gypsy Song als Zugabe erwidert. Die Kollekte ist für die soziale Arbeit im Ökumenischen Jugendhaus in Kranichstein gesammelt worden. Weil das Publikum nicht nur aus Kranichstein und Arheilgen, sondern auch aus anderen Stadtteilen gekommen war, hatte man fast das Spenden Gefühl, die Nacht der Kirchen Sie unter www.dkhw.de hätte mal wieder in Kranichstein stattgefunden. Ein gelungener Abend.

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de

Mit Ihrer Hilfe finden Kinder Platz zum Spielen.


Donnerstag, 14. Juli 2022

Seite 4

Jubiläumsfest – 20 Jahre Blue lights Diesen Samstag auf dem Hessenplatz in Erzhausen

(Erzhausen, KT) Kommenden Samstag, am 16. Juli, steigt das große Jubiläumsfest der Blue Lights in Erzhausen. Unter freiem Himmel auf dem Hessenplatz wird ein vielfältiges Musikprogramm zu genießen sein. Eine große Auswahl an Getränken und Speisen sorgt für das leibliche Wohl. Und besonders die Kinder können den strahlenden Sommertag mit spaßigen Aktivitäten dort verbringen. Um 15:00 Uhr beginnt das öffentliche Jubiläumsfest. Kaffee und eine Vielzahl von Kuchen können verschmaust, oder auch ein erfrischendes Kaltgetränk genossen werden. Die Kinder können sich in der Zwischenzeit beim Kinderschminken schmücken lassen oder Zuckerwatte naschen. Um 15:30 Uhr beginnen Flötenkinder aus der Erzhäuser Musikschule das musikalische Programm mit einigen bekannten Pop-Songs und Kinderliedern. Direkt im Anschluss startet um 16 Uhr das Bobbycar-Rennen für die Kinder, das ein spannender Spaß zu werden verspricht. Abgerundet wird das nachmittägliche Programm ab 16:45 Uhr vom Kinderchor Jagdschloss Kranichstein der Blue Lights, den Glühwürmchen unter der Leitung Jahren „Den Geräuschen des von Katharina Temür. Die Der Kinder- und Jugendchor der Blue Lights (Foto: Katharina Waldes auf der Spur“ Kinder im Alter von 4 bis 8 Temür). Kosten: 8,00 Euro pro Person (inkl. Museumseintritt und Materialkosten) Treffpunkt: Kasse bioversum Tolle Stimmung und gute Geschäfte Jagdschloss Kranichstein

Veranstaltungen

bioversum und MUSEUM samstag, 16.07.2022, 20 uhr (einlass 18 uhr) 33. Darmstädter Gartenkonzert der Philharmonie Merck – die „Last Night“ in love Musik im Schloss, Tickets: p hil h a r m o ni e - m e r c k . d e / konzerte /33-darmstaedtergartenkonzert-16-07-2022/ Ein Gläschen Sekt, ein kühles Bier aber auch alkoholfreie Getränke sind vor Ort erhältlich. Treffpunkt: Schlosspark Jagdschloss Kranichstein

Jahren präsentieren Pop- und Kinderlieder. Nach einem gemeinsamen Lied mit unserem Jugendchor den Blue Lights Teens werden die Teens unser Publikum unter der Leitung von Lisa-Marie Watzinger mit mehrstimmigen Stücken aus verschiedenen Genres begeistern. Um ca. 17:30 Uhr wird dann der Grill angeheizt, um unsere Besucher mit leckeren Würstchen und Steaks zu verwöhnen; dazu gibt es eine große Auswahl an Getränken. Die Highlights des musikalischen Abendprogramms starten um 19 Uhr. Wir freuen uns sehr die Bigband Erzhausen als besonderen Gast begrüßen zu dürfen. Mit Swing, Jazz und modernen Arrangements im Big BandSound wird die Band unsere Gäste beeindrucken. Ab 20 Uhr singen dann die Blue Lights, unter der Leitung von Tatjana und LisaMarie Watzinger, ein Bestof-Programm aus Gospel und bekannten Pop-Songs. Bei den mitreißenden Gospels ist es unmöglich, still sitzen zu bleiben: Tanz- und Feierlaune sind da vorprogrammiert. Schließlich bringt die Bigband Erzhausen um 21 Uhr nochmal klasse Stimmung auf das Jubiläumsfest als letzten Punkt des Abendprogramms.

Kranichsteiner sommer-Flohmarkt

(Kranichstein, HV) Riesengroß war der Andrang an Flohmarktverkäuferinnen und -verkäufern beim Kranichsteiner Sommerflohmarkt am letzten Samstag auf dem Neuen Marktplatz und entlang der Bartningstraße mitten in Kranichstein. „Viele Besucherinnen und -besucher haben sich ganz ausdrücklich und von ganzem Herzen bei uns dafür bedankt, dass endlich wieder das lange vermisste Flohmarkbioversum Jagdschloss MUSEUM Jagdschloss feeling erlebt werden kann. Kranichstein Kranichstein Dass wieder Flohmärkte und Kranichsteiner Straße 253 Kranichsteiner Straße 261 damit wieder Begegnung, Ge64289 Darmstadt 64289 Darmstadt meinschaft und Miteinander Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: möglich werde, ist ein großes Di bis Fr: 11–17 Uhr Mi bis Fr: 13–17 Uhr erkennbares Bedürfnis sehr Sa, So, Feiertage: 10–18 Uhr Sa, So, Feiertage: 10–17 Uhr vieler Menschen“, so Heribert Kostenlose Parkplätze sind Kostenlose Parkplätze sind Varelmann, vom Förderverein vorhanden. vorhanden. Kranichstein e.V. dem Verananmeldung & information: Anmeldung bei manchen Veran- stalter vieler Feste und Feiern staltungen erforderlich wg. begrenzter Teilnehmerzahl. Sind und auch der Flohmärkte in Kranichstein. „Und weil der noch Plätze frei, ist eine spontane Teilnahme möglich. Tel.: 06151 / 97 111 888 (Dienstag bis Sonntag, 11:30–16:30 Uhr) Wunsch der Menschen nach fröhlicher Gemeinschaft erE-Mail: anfrage@jagdschloss-kranichstein.de kennbar groß ist, haben wir in www.jagdschloss-kranichstein.de diesem Jahr erstmals drei Flohmärkte vorgesehen, neben dem Frühjahrsflohmarkt und dem Sommerflohmarkt auch noch den Herbstflohmarkt am 10. September“, ergänzt Klaus Neumeyer ebenfalls vom Fördervereinsvorstand. Bereits vor dem offiziellen Aufbaustart lange vor 7 Uhr, sonntag, 17.07.2022, 14–15 uhr und 15:30–16:30 uhr Besucherlabor für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren „Gutes aus der Natur – Wir stellen unseren eigenen Lippenbalsam her“ sonntag, 17.07.2022, 10–11:30 Kosten: 8,00 Euro pro Person uhr und 12–13:30 uhr (inkl. Museumseintritt und Waldabenteuer mit Dabbe Materialkosten) Mitmachprogramm für Fami- Treffpunkt: Kasse bioversum lien mit Kindern von 4 bis 6 Jagdschloss Kranichstein

essen mit auszeichnung

war der Neue Marktplatz an der Bartningstraße in Kranichstein bereits weitgehend gefüllt. Trotzdem gab es Stellplätze genügend, auch für alle, die später dazu kamen. Flanieren und sehen, kaufen und verkaufen, war das Motto bei diesem ersten Sommerflohmarkt nach langer Pandemiepause, in der Neuen Mitte im Herzen von Kranichstein. „Unser Konzept ist erneut voll aufgegangen, mit dem Wetter hatten wir großes Glück. Ein solcher Flohmarkt mitten im Herzen unseres Stadtteils, entspricht offensichtlich den Bedürfnissen der hier lebenden Menschen“, so Raimund Mieden und Gerhard Abendschein, die zusammen mit Klaus Hildenbrand, Sibille

Christmann und Eddy Schenk das Ordnerteam bildeten, Ansprechpartner für alle KäuferInnen und VerkäuferInnen waren und für einen geregelten Ablauf sorgten. „Alles hat prima geklappt, die Menschen waren sehr diszipliniert“. Etwa die Hälfte der Ständebeschicker waren nach eigenen Aussagen aus dem Umland, den umliegenden Stadtteilen und Orten bis aus dem Odenwald nach Kranichstein angereist, die andere Hälfte waren Familien aus Kranichstein. Zu einem Großteil wurde Kinderkleidung, Spielzeug aber auch Kleidung für Erwachsene und Haushaltsgegenstände, aber auch Kunst und Antiquitäten und so manches antike Schätzchen, eben alles, was bei ei-

nem Flohmarkt verkauft wird, angeboten. Die allermeisten Händler zeigten sich sehr zufrieden, die Geschäfte liefen offensichtlich gut. Besonders gut gefallen hat auch das Ambiente. „Der neue Marktplatz endlich einmal mit regen Treiben und vielen Menschen bei herrlichem Sonnenschein gefüllt, eine wirklich schöne Atmosphäre mitten zwischen den Hochhäusern, dabei kam so manches nette Gespräch zustande“, so zwei Besucherinnen aus Darmstadt und dem benachbarten Arheilgen, „Wir kommen im Herbst sicher wieder.“ Besonders erfreulich auch das Ende des Flohmarktes. Allen Beschickern war auf einem rosa Zettel das „Kleingedruckte“ übergeben worden, in dem unmissverständlich stand, dass zum Ende der Platz wieder vollständig geräumt und leer sein muss. Kurz nach 14:00 Uhr war der Platz wie fast leergefegt und vom Flohmarkt tatsächlich beinahe nichts mehr zu sehen. Alle haben sich an die Regeln gehalten. Es gab und gibt keine Abfallentsorgung, alles wurde mitgenommen. So macht es Spaß und deshalb wird der Förderverein gerne ein solches Angebot weiterführen.

3. stadtteil stammtisch im Chillaui-treff Linda Furker zu Gast

(Wixhausen, KF) Die beiden evangelischen Kinderhäuser „unterm Regenbogen“ und „auf dem Pfarrhof“ der Kirchengemeinde Wixhausen erhielten am Freitag, den 08.07.2022, die Auszeichnung vom „Institut für Gesundheitsförderung im Bildungsbereich“ für ihr Verpflegungsangebot.

Das Verpflegungsangebot entspricht voll den Standards zur Ernährungsqualität und Hygiene. Wir sind sehr stolz darauf, dass die Kinder unserer Kinderhäuser ein gesundes und qualitativ hochwertiges Essensangebot erhalten und danken unseren Hauswirtschaftskräften.

(HV) Großen Zuspruch und viele interessierte Gäste gab es auch beim inzwischen dritten Kranichsteiner Stadtteilstammtisch der in der vergangenen Woche Mittwoch in dem neuen PopUp Laden „Chillaui-Treff“ im Einkaufszentrum Am See stattfand. Auch weiterhin soll dieses Stadtteil Treffen in der Regel am ersten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr stattfinden. Der Förderverein Kranichstein e.V., der die Organisation übernommen hat und dafür sorgt, dass auch jeweils genügend kalte Getränke zur Verfügung stehen, lädt alle Kranichsteinerinnen und Kranichsteiner ganz herzlich ein, dazu zu kommen, sich gemeinsam an einen großen Tisch zu setzen und mit zu diskutieren. Das Ganze soll ein lockerer informeller Treffpunkt sein, eine Teilnahme ist ohne jegliche Verpflichtung und ohne Anmeldung möglich und es soll vor allem unterhaltsam sein und Spaß machen! Die

Themen können entweder direkt an dem Abend entstehen, oder auch angekündigt und mitgebracht werden. Eine feste vorgegebene Tagesordnung gibt es nicht. Beim letzten Stammtischtreffen war die Berliner Künstlerin Linda Furker (zweite von rechts auf dem obigen Foto) zu Gast und

berichtet über Ihre Erfahrungen Ihrer bisherigen Präsenzzeit im Chillaui-Treff. Ihr Kranichsteiner Gastspiel geht aber auch bereits wieder dem Ende entgegen. Zu Ihrer Präsentation der in Kranichstein entstandenen interessanten Arbeiten findet die Vernissage am kommenden Samstag, den 16.07., ab 17 Uhr

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de

im gesamten EKZ statt, alle KranichsteinerInnen und DarmstädterInnen sind ganz herzlich dazu eingeladen. „Im Mittelpunkt steht die Künstlerin Linda Furker und die Werke die während ihrer Amtszeit im EKZ entstanden sind. Sie erwartet eine raumgreifende Ausstellung im gesamten Einkaufszentrum, Gespräche mit der Künstlerin, kühle Getränke und DJ Tunes“, so die Stadtteilwerkstatt in einer aktuellen E-Mail. Das nächste Kranichsteiner Stammtischtreffen findet am Mittwoch, 3. August, um 19 Uhr im EKZ statt. Es gibt Parkplätze, aber es ist auch eine leichte Erreichbarkeit mit der Straßenbahn direkt nebenan gegeben. Fragen und Anregungen dazu können an: Stammtisch@FoerdervereinKranichstein.de gerichtet werden. Ganz herzliche Einladung an alle, die schon immer etwas auf dem Herzen hatten und loswerden möchten, dies ist die Gelegenheit dafür.


Donnerstag, 14. Juli 2022

Seite 5

spatenstich

Für Radschnellverbindung bis nach Darmstadt-Arheilgen

Empfehlungen vom 14.07.–20.07.2022 Schmetterlingssteak 100 g 1,59 € (Kentucky)

Frische Putenbrust

100 g

Schinkenwurst

100 g

Fleischkäse

100 g

Geflügel Salami

100 g

(verschiedene Sorten)

1,59 € 1,29 € 1,29 € 2,79 €

Metzgerei + Partyservice Robert Jung – Wixhausen Trinkbornstraße 11 • Tel. 06150 / 73 24 Verdistraße 27 • Tel. 06150 / 84 483 Mobil: 0177-8513166 Anzeige bitte einspaltig Höhe im Verhältnis anpassen www.metzgereijung-darmstadt.de

S p o r t , S p i el , F r e i z ei t s p a ß für Jed e r ma nn

Im SGA – Sportzentrum Auf der Hardt 78 – DA - Arheilgen Tel.: 0 61 51 - 37 59 80, Büro 0 61 50 - 8 32 89 Angebote für KINDERGEBURTSTAGE, BETRIEBS- U. FAMILIENFEIERN

Geöffnet: Mo.- Fr. ab ab 1500, Sa. ab1300 Uhr

Sonn. u. Feiertage ab 1000 Uhr

Letzter Einlass zum Spielen 20 00 Uhr Geöffnet nur bei passender Witterung

Röntgenstraße 26 64291 Darmstadt-Arheilgen Telefon 0 61 51 37 63 22 Telefax 0 61 51 37 63 28

(Darmstadt, HFH) Am Montag, den 11.07.22, fand der erste Spatenstich für den weiteren Bauabschnitt der Radschnellverbindung Darmstadt-Frankfurt statt. Der neue Bauabschnitt verbindet die Darmstädter Stadtteile Wixhausen und Arheilgen. Nach Abschluss dieser Arbeiten wird der Radschnellweg von Wixhausen bis zur B3 führen.

„Der Radschnellweg wird nicht nur die Radverkehrsinfrastruktur in der Region aufwerten, er stellt ein Zugewinn für alle Verkehrsteilnehmenden dar und ist ein wichtiger Teil der dringend benötigten Verkehrswende“, so Hildegard Förster-Heldmann, Darmstädter Landtagsabgeordnete. Das vom Land Hessen, dem Bund und den beteiligten Kommunen finanzierte Rad-

verkehrsprojekt soll zukünftig die beiden Städte Darmstadt und Frankfurt verbinden und u.a. den vielen Berufspendlern in der Region eine Möglichkeit bieten, das Rad auf dem täglichen Weg zur Arbeit zu nutzen. „Ich freue mich sehr, dass dieses richtungsweisende Projekt für die Mobilität und für die Verkehrswende rasch vorangeht“, so FörsterHeldmann abschließend.

Wandergruppe tsg Wixhausen Fahrt in den Odenwald

(RD) Am letzten Sonntag, den 10.07.2022, startete die Wandergruppe mit 30 Personen um 10:00 Uhr mit dem Bus durch das Modautal in den Odenwald. Vorher spendeten noch zwei Wanderer Süßigkeiten als Wegzehrung. Gut gelaunt erreichten wir Brandau, einen Ortsteil von Modautal. Modautal hat 5.117 (Stand: 30.06.2020) Einwohner, eine Gemarkungsfläche von 31,8 qkm und teilt sich in die Ortsteile Allertshofen, Asbach, Brandau, Ernsthofen, Herchenrode, Hoxhohl, Klein-Bieberau, Lützelbach, Neunkirchen, Neutsch und Webern auf. Wir wanderten unter Führung von C. und R. Dascher ab. 11:00 Uhr die kurze Strecke von 5 km ab der Bushaltestelle in Brandau zur Kriegsgräberstätte Brandau auf dem Geisberg. Auf diesem Ehrenfriedhof ruhen 461 Kriegsopfer aus 17 Nationen. In Anbetracht des derzeitigen Ukraine-Krieges passt gut das Gebet der Vereinten Nationen: „Herr, unsere Erde ist nur ein kleines Gestirn im Weltall. An uns liegt es, daraus einen Planeten zu machen, dessen

n Wir beraete Sie g rne!

Foto: Oliver Stienen.

Geschöpfe nicht von Kriegen gepeinigt werden, nicht von Hunger und Furcht gequält, nicht zerrissen in sinnlose Trennung nach Rasse, Hautfarbe und Weltanschauung. Gib uns Mut und die Voraussicht, schon heute mit diesem Werk zu beginnen, damit unsere Kinder und Kindeskinder einst mit Stolz den Namen Mensch

tragen“. Von dort ging es dann weiter durch Feld und Flur. Unterwegs erreichten wir auch die Freilandhühner von Hartmann und konnten zusehen, wie die Eier ausgehoben wurden. Nach einem etwas steileren Aufstieg erreichten wir die Gaststätte Haus am Mühlberg (www.haus-ammuehlberg.de). Auch die

Spaziergänger liefen mit bis zur Kriegsgräbergedenkstätte und dann unter Führung von C. Dascher wieder zurück in den Ort zur Gaststätte. Das Wetter war angenehm zum Wandern, es blies immer ein leichter, kühler Wind. Es war schön, einmal durch diese tolle, offene Landschaft im Odenwald zu wandern. Der Vorstand dankt den Eheleuten Dascher für die Vorbereitung und Durchführung dieser Wanderung. Nach guter Stärkung mit leckerem Essen und kühlen Getränken im Gasthaus und reichlichen Gesprächen fuhren wir alle mit dem Bus wieder um 15:30 Uhr zurück in Richtung Heimat und so konnten doch noch einige Wanderer das Serenadenkonzert im Pfarrgarten in Wixhausen genießen. Es wird darauf hingewiesen, dass für die Wanderung am Sonntag, den 07. August 2022, nach Rheinhessen die Anmeldung für den Bus (mit 15 bzw. 20 Euro Fahrgeld) sowie die Essensbestellung bis Freitag, den 29. Juli 2022, bei Fam. Zissel (06150/6907) abzugeben ist.

Notdienst von Sa. 7 Uhr bis So. 21 Uhr!

 0171 9065438

www.kuehnen-gmbh.de

offener Brief

Schüler*innen der Stadtteilschule Arheilgen, kämpfen darum, dass Lehrer A. Düsünceli bleibt Eltern und Kinder haben eine Initiative ins Leben gerufen, damit auch weiterhin der beliebte und angesehene Lehrer Herr A. Düsünceli auf der Stadtteilschule unterrichten kann. Herr Düsünceli ist nicht nur als Klassenlehrer bei seinen Schülern und Schülerinnen sowie Eltern beliebt, sondern auch bei vielen anderen Jahrgansstufen der Stadtteilschule Arheilgen. Der sehr engagierte Lehrer nimmt sich immer Zeit für seine Schüler und Schülerinnen, ob es um Probleme, Lernschwierigkeiten, Streitigkeiten unter den Schülern gibt oder einfach mal ein lockeres spaßiges Gespräch stattfindet. Ebenfalls nimmt er sich genauso die Zeit für die Eltern, bemüht sich um Alternativen oder Problemlösungen und bezieht Eltern wie Kinder gleichermaßen ein. Er fördert die Klasse durch den Zusammenhalt, indem er beispielweise, Turniere organisiert, die Klasse als Team und im Ganzen zusammen-

24. JULI 2022

10 – 13 UHR

SPD-Fraktion begrüßt die Pläne der Stadt, pocht auf rasche Umsetzung und IT zur Kontrolle möglichkeiten an die Hand zu geben. „Für manche mag das nicht das drängendste Thema in unserer Stadt sein, aber für Menschen mit Seheinschränkungen oder Gehbehinderungen sind kreuz und quer liegenden Roller eine wirkliche Gefahr“. Die SPD-Fraktion begrüßt daher die Sondernutzungssatzung, die derzeit erarbeitet wird. Denn nur auf Basis dieser Satzung können Park-Zonen für E-Scooter eingerichtet und das korrekte Abstellen kontrolliert werden. „Das beschäftigt uns bereits, seit die ersten Roller im Stadtbild auftauchten“, sagt Simon. So hat die SPD-Fraktion in einer ersten kleinen Anfrage vom September 2020 die Möglichkeiten der Stadt abgefragt. No-Parking-Zones wurden damals definiert. Park-Zonen, so genannte Hubs, sollten „[…] an zentralen und hochfrequentierten Standorten wie an Bahnhöfen und in der Innenstadt vorgesehen […]“ werden. Genannt wurden der

Haupt-, Ost-, Nord- und SüdBahnhof, das Staatstheater, der Friedensplatz und der Bürgerpark/Nordbad. Die Zeit verstrich. Ein Jahr später, im Oktober 2021, hakte die SPD-Fraktion nochmals nach. Wieder erhielt sie die Antwort, dass „das Mobilitätsamt derzeit mögliche Hub-Standorte untersucht, die anschließend mit anderen Ämtern und den Anbietenden abgestimmt werden sollen.“ Umgesetzt wurden bislang noch keine dieser geplanten Hubs. Begründung seitens der Stadt: Zunächst müsse die Sondernutzungssatzung vorliegen. „So langsam wird es Zeit, dass diesen Ankündigungen der Stadt auch Taten folgen“, meint Simon. „Die Satzung gibt uns die nötigen Regulierungsmöglichkeiten an die Hand und die Abstellzonen werden hoffentlich auch bald in Darmstadt Realität.“ Die SPD-Fraktion fordert jedoch nicht nur mehr Tempo. Sie will auch gleich eine runde Sache daraus machen. „Park-

Zonen einzurichten ist der erste Schritt. Das bringt uns aber nicht weiter, wenn die Vorgaben der Satzung dann nicht auch kontrolliert werden.“ Daher beantragt die SPD-Fraktion die Anschaffung einer Software zu prüfen, mit der die Digitalstadt Darmstadt das Abstellen der E-Scooter digital überwachen kann. In Frankfurt ist das bereits Praxis, wie Simon erläutert. Hier wurden jüngst die ersten Abstellzonen eingerichtet und die Verwaltung mit einer neuen Software zur Überwachung von falsch abgestellten E-Scootern ausgestattet. Damit können den jeweiligen Betreibern die Verstöße direkt gemeldet werden. Auch hilft die grafische Darstellung von Parkbedürfnissen bei der Einrichtung von sinnvollen Parkzonen. Simon: „Dieses digitale Tool halten wir für sehr sinnvoll, um die Einrichtung der Hubs zu optimieren und die Einhaltung der No-ParkingZones und der Abstellflächen zu kontrollieren.“

Die eltern der Klasse F5a

FERIENBRUNCH

sondernutzungssatzung für e-scooter – mehr als überfällig

(TF) Mit E-Scootern wird sich der morgige Bau-Ausschuss befassen. Grund ist die Mode, die Roller nach Fahrtende einfach irgendwo stehen und liegen zu lassen. Um das zu unterbinden, erarbeitet die Stadt derzeit eine Sondernutzungssatzung, mit der spezielle Park-Zonen festgelegt werden. Die SPD-Fraktion begrüßt das und regt an, auch eine Software anzuschaffen, mit der das Abstellen der EScooter digital überwacht werden kann. „Zugegeben, es macht bestimmt Spaß, sich auf einen der Roller zu stellen und einfach drauf los zu flitzen. Aber die Abstell-Etikette, die wir seit nunmehr gut eineinhalb Jahren beobachten dürfen, macht mich regelmäßig wütend“, berichtet Carolin Simon, mobilitätspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion. Für Simon war es ungeschickt, dass sich diese Form der Nahmobilität etablieren konnte, ohne den Gemeinden entsprechende Regelungs-

bringt und zusammenhält. Der größte Teil der gesamten Schülerschaft, vertrauen ihm und haben ihn daher als Vertrauensperson vorgeschlagen. Herr Düsünceli hat die zweitmeisten Stimmen erhalten, was ebenfalls viel über ihn und das Vertrauen der Schüler und Schülerinnen aussagt, ebenfalls stehen viele seiner Kollegen und Kolleginnen hinter ihm und möchten ebenfalls nicht dass er die Schule verlässt. Da Herr Düsünceli, in Betracht der Schüler sowie Schülerinnen und Eltern unersetzbar auf der Stadtteilschule Arheilgen ist, wurde eine Unterschriften-Aktion auf den Weg gebracht, damit Herr Düsünceli unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin auf der Stadtteilschule unterrichten kann. Wir wünschen uns, dass die Aktion Erfolg hat und er auch nach den Sommerferien noch dabei ist, denn WIR stehen hinter ihm.

M START FRÜHSTÜCKEN ZU KLEINER T MI EN RI FE IN DIE R KINDER FÜ ÜBERRASCHUNG

Café Sammeltasse Kiefernweg 30 | 64390 Erzhausen | Tel.: 01 51 – 14 03 39 03 | cafe-sammeltasse.com Das Café Sammeltasse wird durch den LWV Hessen gefördert.

aWo arheilgen Fahrt nach Fürth im Odenwald

(DP) Am 19. Juli begeben wir uns auf eine weitere Fahrt mit unserem Busunternehmen „Brückmann Reisen“. Es geht in den Odenwald. Wir besuchen das „Landgasthaus Schleenhof“ in Fürth. Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre Ihren Aufenthalt und ein paar kurzweilige Stunden in netter Gesellschaft. Wir freuen uns auf Sie! Abfahrt ist am 19. Juli um 12:45 Uhr in Arheilgen am „Löwen“ und um 13:10 Uhr in Messel -H- Rathaus. Die Fahrt kostet 17,00 Euro, um eine kurze Anmeldung bei Doris Petry unter der Telefonnummer 375755 wird gebeten, um besser planen zu können.

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de

Die Fahrten finden an jedem dritten Dienstag im Monat statt, an allen anderen Dienstagen ist der AWO-Treff in der Frankfurter Landstraße 183 in der Zeit von 14:00–16:30 Uhr für Sie geöffnet. Wir erwarten Sie hier mit Kaffee und Kuchen und freuen uns über neue Gäste und Besucher. Wir freuen uns sehr über neue Besucher, möchten aber darum bitten, vorher bei unserer Treffleiterin Doris Petry unter der Rufnummer 06151/375755 oder 0171-9381228 Bescheid zu geben. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir nur vollständig geimpften oder genesenen Personen den Zutritt gestatten können.


Donnerstag, 14. Juli 2022

Seite 6

Überraschung für den Dirigenten

Verlegung und Verkauf von Bodenbelägen aller Art fachgerecht, preiswert und schnell

Rainer Laumann erhält bei Serenade Dirigentennadel in Gold

Tel.: 0 61 50 / 8 42 74 www.schlosserei-laumann.de

CARTECK GARAGENTORE Exklusive Sommeraktion 2022 Sektionaltor Antrieb 1-Handsender

1999€

ab

inkl. Demontage, Entsorgen, Liefern, und Montage

AKTIONSZEITRAUM 08.07.22 – 30.09.22

arheilger aktive Ferien on tour

Eine neue Ferienspielaktion der Arheilger Jugendhäuser für Kids von 8 bis 14 Jahren (Arheilgen, TN) In der 5. Woche der hessischen Sommerferien, vom 22. bis 26. August 2022, veranstalten die kommunalen Jugendhäuser HEAG-Häuschen und Messeler Straße wieder Ferienspiele für daheim gebliebene Kinder. Diesmal werden die Ferienspielkinder auf Tour gehen und Darmstadt und Umgebung erkunden. In Kleingruppen und in Begleitung erfahrener BetreuerInnen geht es je nach Interessen und Vorlieben an aufregende, teils unbekannte und spannende Orte, an denen man spielen, schauen, staunen, Spaß haben und allerlei Neues entdecken kann. In der Ferienspielwoche ist immer morgens um 9 Uhr Treffpunkt

auf dem Löwenplatz neben dem HEAG-Häuschen, und dort enden die Tagesausflüge auch täglich wieder um 15 Uhr nachmittags. Das Angebot richtet sich an Kinder von 8 bis 14 Jahren. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung, am besten bitte per E-Mail unter juha-messeler@ web.de und anschließend erfolgter Bestätigung möglich. Anmeldeschluss ist am 12. August. Der Unkostenbeitrag beträgt 7,50 Euro für die ganze Woche, wobei sämtliche Fahrtkosten, Eintrittsgelder und Verpflegung enthalten sind. Weitere Informationen sind nachmittags telefonisch unter 37 62 80 und 37 03 12 erhältlich.

(Wixhausen, SG) Seit 4 Jahrzehnten leitet Rainer Laumann schon das Sinfonische Blasorchester der TSG Wixhausen und hat in dieser Zeit dem Verein seinen Stempel aufgedrückt. Auch die Serenade ist vor 10 Jahren aus einer seiner Ideen entwickelt worden. Ein geeigneter Rahmen, um die bisherige Leistung des musikalischen Leiters zu würdigen. Gerade als der Dirigent zum Mikrofon gehen wollte, um den „Florentiner Marsch” anzukündigen, standen dort schon Miche Koller, Koordinator des Bereichs Organisation und Wolfgang Schroth, Fachwart des Musik- und Spielmannswesens im Turngau Main-Rhein, mit Urkunde und Ehrennadel in der Hand. Ein paar Wochen zuvor hatte das Orchester bereits langjährige Musiker*Innen sowie Ellen Frey für 30 Jahre Vorstandsarbeit in einer internen Feier geehrt. Nun bekam der völlig überrumpelte Dirigent nach einer kleinen Laudatio von Wolfgang Schroth unter stehenden Ovationen des Orchesters die Dirigentennadel in Gold für 40 Jahre Tätigkeit in der musikalischen Leitung überreicht. „Ich könnte 40 Jahre vor dem Spiegel stehen und winken, und es würde nichts passieren ohne das hervorragende Orchester hinter mir”, versuchte Rainer Laumann den Fokus von sich abzulenken und wieder zur Musik zurückzukommen, denn schließlich gab es an diesem Abend davon jede Menge zu hören. Der erste Block stand im Zeichen eher älterer Melodien. Nach dem „Einzug der Gladi-

Foto von R. Vogt. atoren” ging die musikalische Reise nach Wien. Die „Erinnerungen an Robert Stolz” vereinen viele bekannte Lieder wie „Im Prater blüh´n wieder die Bäume” oder „Ob blond, ob braun, ich liebe alle Frau´n”. Auch die Hits, die im Medley „Golden Swingtime” in bestem Bigband-Stil zu Gehör kamen, haben sicher fast alle im Ohr, die nur die Titel „Hello Dolly” oder „Mackie Messer” lesen. Ein wenig anders ist das

bei Herb Alpert. Die Namen „A Taste of Honey” oder „So What´s New” sagen wohl nicht jedem etwas, aber die Musik, die sich dahinter verbirgt, ist weltbekannt. Es gibt wohl niemand, der nicht schon mal, auch ohne es zu wissen, einen Herb Alpert-Song gehört hat und mitsummen kann. Bei den beiden letzten Potpourris im ersten Teil war sogar mitsingen möglich. „Ich will keine Schokolade”, „Ich will nen

Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Cowboy als Mann“ oder „Liebeskummer lohnt sich nicht” erklangen in der SchlagerLiebesgeschichte „Oh Mann”, während „So schön wie heut´” schwungvolle Tonfilmmelodien wie „Bel Ami” oder „Mit Musik geht alles besser” zu Gehör brachte. Block 2 war den kleinen Ensembles vorbehalten. Es gab in diesem Jahr zwar nur zwei davon, aber die waren beide exzellent. Das Holzbläserquintett mit Andrea Laumann (Querflöte), Christina Spanheimer (Oboe), Heike Seib (Fagott), Silke Gundlach (Klarinette) und Andreas Günther (Horn) spielte den „Persischen Marsch” von Johann Strauß Sohn und „Troika” von Sergei Prokofiev. Anschließend präsentierten Yaiza Fenollar Baenas (Querflöte) und Elisa Anthes (Gitarre), die ein Konzert in der Wixhäuser Kirche planen, den 1. und 2. Satz aus „Musiques populaires brésiliennes” von Celso Machado sowie den 2. und 3. Satz der „Rumänischen Volkstänze” von Béla Bartók. Im Rock-Pop-Block gab es dann Hits am laufenden Band. Simon & Garfunkel, Billy Joel, Tina Turner und Tom Jones wurden mal locker leicht, mal rockig und mal jazzig interpretiert. Und mit der „Sex Bomb” am Schluss gab es dann unweigerlich das Verlangen nach einer Zugabe. Die „80er KULT(tour)” mit dem „Skandal im Sperrbezirk” und „1000 und eine Nacht (Zoom)” beendete eine kurzweile Serenade, die das Publikum, zum Teil „Sternenhimmel” vor sich hin summend in eine bewölkte Nacht entließ.

Meisterbetrieb

Riedl & Neff

Anfragen an info@arheilger-post.de

● Reparaturen ● Aufarbeiten ● Neubeziehen von alt über modern bis Design ● Sonnenschutz ● Teppichböden

Kostenvoranschläge unverbindlich und kostenfrei

Schlemmer-Frühstück im Café Begegnung Aumühle, sonntags von 10 bis 13 Uhr

09., 09.10., 14.08., 28.08., 11.09., 25. .12. und am 18.12. 23.10., 06.11., 20.11., 04 Aumühle | Auwiesenweg 20 | 64291 Wixhausen | Reservierungen bitte unter 0 61 50 – 96 96-0 oder aumuehle@mission-leben.de www.mission-leben.de

DemenzForumDarmstadt e.V.

seminar für angehörige von Menschen mit Demenz (DK) In Ihrer Familie oder im Freundeskreis lebt ein Mensch mit Demenz? Sie wünschen sich Informationen zum Krankheitsbild, Unterstützung und Tipps für die Kommunikation mit dem Erkrankten? Das DemenzForumDarmstadt bietet ein Seminar zum besseren Verstehen der Demenz und der betroffenen Menschen an. Wie finde ich einen Zugang zur Lebens- und Gefühlswelt des Menschen mit Demenz? Wie kann der Alltag gestaltet, wie können soziale Kontakte aufgenommen und gepflegt werden? Neben Informationen ist der Austausch

mit anderen Angehörigen ein wichtiger Bestandteil des Seminars. Darüber hinaus sind medizinische Grundlagen, Veränderungen in der Familie sowie Entlastungsmöglichkeiten weitere Themen. Durch die Rahmenvereinbarung mit der Barmer ist die Schulung kostenlos, Spenden sind aber erwünscht. Die Veranstaltung findet am Samstag, 30. Juli, in der Heinheimer Straße 41 statt und dauert von 10 bis 16 Uhr. Anmeldung bitte bis Mittwoch, 27. Juli. Telefon: 06151 967996 oder per E-Mail: information@demenzforumdarmstadt.de

schlemmer-Frühstück im Café Begegnung (Wixhausen, MP) Die positive Resonanz im ersten Halbjahr auf das Schlemmer-Frühstück im Café Begegnung der Aumühle hat uns überwältigt und wir sagen Danke an all unsere Gäste. Bis Ende des Jahres bieten wir daher nun zweimal im Monat das beliebte Frühstück in der Zeit von 10:00–13:00 Uhr an. Neben einer reichhaltigen Auswahl von Frühstücksbeilagen gibt es jahreszeitgemäße kalt/ warme Schmankerl und leckere Nachtische – lassen Sie sich überraschen. Bei schönem Wetter sitzt es sich angenehm auf der Terrasse, doch auch im klimatisierten Innenraum lässt es sich gemütlich frühstücken und beisammensitzen. Unser Team im Café besteht aus Ehrenamtlichen und Menschen mit einem Handicap, die mit Gewissenhaftigkeit und Freude dabei sind. Trotzdem kann es auch zu Verzö-

gerungen bei Bestellungen kommen, wofür wir ihr Verständnis erbitten. Sollten Sie Grund zu Beschwerden oder Verbesserungsvorschlägen haben, sprechen Sie uns bitte offen und ohne Scheu an. Für 15,50 Euro können Sie nach Herzenslust schlemmen – ein Heißgetränk und ein Glas Orangensaft sind inklusive. Oder wie wäre es mit einem Glas Sekt? Dies kann, wie auch weitere Kaltgetränke und Kaffee-/Teespezialitäten, kostenpflichtig bestellt werden. Schlemmer-Frühstück gibt es noch in diesem Jahr am 14.08., 28.08., 11.09., 25.09., 09.10., 23.10., 06.11., 20.11., 04.12. und 18.12. (kurzfristige Schließungen sind durch Corona leider immer möglich). Damit Sie einen Platz bekommen, benötigen wir unbedingt eine Reservierung, die wir gerne per E-Mail unter aumuehle @ mission-leben.

de oder werktags von 8:00– 16:00 Uhr unter der Telefonnummer 06150 96 96-0 (auch Anrufbeantworter) entgegennehmen. Sie wollen mit einer größeren Gesellschaft kommen und/ oder haben etwas zu feiern? Auch dies ist möglich, rufen Sie uns an und besprechen Sie mit uns Ihre Wünsche. Tun Sie auch Anderen etwas Gutes – verschenken Sie doch einmal einen Gutschein für ein Frühstück oder Kaffee und Kuchen. Gutscheine erhalten Sie im Café. Eisbecher, Kaffeespezialitäten und selbstgebackene Kuchen gibt es jeden Sonntag von 14:30–17:30 Uhr. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Café Begegnung kein Kuchenverkauf außer Haus möglich ist. Lassen Sie es sich schmecken, das Café Begegnung Team der Aumühle freut sich auf Ihren Besuch.

Alle unsere Verkaufsstellen sind geschlossen! Herzlichen Dank an unsere Kunden und Mitarbeiter für die vergangene Spargel- & Erdbeersaison. Wir freuen uns auf Ihren Einkauf im nächsten Jahr

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de

Langener Str. 6 64390 Erzhausen

0 61 50 / 98 02 49 Polsterei-LeCanape@t-online.de www.polsterei-lecanape.de

Arheilger Stadtteilverein

lust auf radeln?

(AZS) Dann kommen Sie mit! Wir freuen uns über weitere Mitradler*innen. Die Radtouren des Arheilger Stadtteilvereins finden an jedem ersten und dritten Freitag im Monat statt. Treffpunkt ist wie bisher der Platz vor der DM Drogerie um 14:00 Uhr. Wir sind drei bis vier Stunden unterwegs. Zwischendurch oder am Ende der Radtour werden wir irgendwo einkehren, um unseren Durst zu löschen und gemütlich zu plaudern. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Es gelten die aktuellen Coronaregeln. Der nächste Termin ist der 15. Juli. www. arheilger-stadtteilverein.de

ARHEILGER-POST.DE Spargelhof Appel Rodgaustraße 50 Marschbergerhof 64291 DA-Arheilgen Tel.: 06151/375735 www.spargelhof-appel.de


Donnerstag, 14. Juli 2022

Seite 7

informieren beim spazieren 2022

(UD) Die Projektgruppe AKW (Arheilgen, Kranichstein, Wixhausen) der Interessengemeinschaft Arheilger Bürger freute sich über regen Zuspruch bei der Einladung zum informativen Rundgang mitten durch das von der Stadt geplante Gewerbegebiet im Norden von Arheilgen. Ausgangspunkt war der Aussiedlerhof Benz. Nach der Begrüßung von Ute Dupper, der Vorsitzenden der IGAB, schilderte Peter Kunkel, Sprecher der Projektgruppe, die Probleme dieser Planung und berichtete auch über die Ergebnisse der Sitzungen des Planungsbeirats, der die Untersuchungen zur Entwicklung der Gewerbegebiete begleitet. Beim Spaziergang wurden den Besuchern viele Informationen rund um das Thema stadtnahe Landwirtschaft mit besonderem Bezug auf die Bewirtschaftung der Felder zwischen Arheilgen und Wixhausen von den

anwesenden Landwirten geboten. Die Teilnehmer waren sich über die wichtige Bedeutung der Flächen für die Versorgung der Bevölkerung mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln mit den Erzeugern einig. Landwirt Werner Benz unterstrich den Wert der Felder mit Beispielen: Ein Hektar Weizen reicht zum Backen von mehr als 100.000 Brötchen und ein Hektar Roggen liefert das Mehl für mehr als 6000 kg Brot! Die Ernte von einem Hektar Kartoffeln reicht für die Versorgung von ca. 1000 Menschen. So wurde deutlich, wie wichtig gemessen an dem Bedarf allein für die Darmstädter Bevölkerung jeder Hektar Ackerboden ist. Beim Vorbeigehen betonte er, dass Spargelkulturen und Mais aufgrund des kurzen Wachstumszyklus den größten Beitrag zur Grundwasserneubildung im Boden tragen. Getreideanbauer Jochen Völger stellte heraus, dass, wenn

„Wir schaffen Atmosphäre zum Wohlfühlen“ Nicht nur Spargel und Erdbeeren: Die Grafik zeigt, was auf den 100 Hektar angebaut wird, die von der Stadt Darmstadt in Gewerbegebiete umgewandelt werden sollen. Das Grünland der Silzbachaue dient der Landschaftspflege, Blühflächen und Brachen stärken die Biodiversität. Alles andere geht unmittelbar in die Produktion von Nahrungsmitteln. der Boden einmal versiegelt ist, das Bodenleben zerstört ist und nicht wieder zurückgewonnen werden kann. Ortslandwirt Stefan Appel betonte den Schatz, den wir hier im Norden von Darmstadt noch haben mit mehreren direktvermarktenden Hofläden. Wer kurze Wege vom Erzeuger zum Verbraucher zum Ziel hat, darf nicht die Grundlagen vor Ort mit Gewerbegebieten zupflastern! Umso schlimmer ist für die Teilnehmer die Vorstellung, dass der Masterplan 2030+ vorsieht, bis zu 230 Hektar wertvolle Ackerflächen für Gewerbegebiete umzuwandeln. Spargelbauer Georg

Merlau stellte heraus, dass die Stadt mittels einer „städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme“ das schärfste Schwert gegen die Eigentümer gezogen hat und zu einer Enteignung führt. Von den bestehenden Arheilger Bauernhöfen würden mindestens 2 Vollerwerbsbetriebe zum Aufgeben gezwungen, wenn mehr als 200 Hektar betriebsnahe Flächen der Landwirtschaft entzogen werden. Mit einem herzlichen Dankeschön der IGAB an die gastgebende Familie Benz und vielen neuen Denkanstößen klang die Veranstaltung mit Arheilger Erdbeersecco und einem Schuss Galgenhumor aus.

ereignisreiches Wochenende bei radeln ohne alter Darmstadt

Von links nach rechts: Kiara Neko, Monika Flemming (Koordinatorin der Demenz-WG Arheilgen), Roland Ricker (Alltagsbegleiter Wohnpark Kranichstein), Ute Eilenstein mit Hündin Birka, Hans Erzgräber und Patrick Schmidt beim Rikscha-Fahrten-Training. (UE) Auf dem Karolinenplatz in Darmstadt tummelten sich allerhand illustre Fahrzeuge, als am Freitagnachmittag die vom hessischen Umweltministerium und der Wissenschaftsstadt Darmstadt finanzierte „Karolinen-Kutsche“ neben neun weiteren Heinerbikes offiziell von Stadtrat Michael Kolmer an den VCD übergeben wurde. Der VCD Darmstadt stellt diese E-Rikscha Radeln ohne Alter, im Arheilger Stadtteilverein, als Leihgabe zur Verfügung. „Karoline“ ist eine weitere Rikscha zur Nutzung für die Ausfahrten, die die Senioren so lieben, ermöglichen sie ihnen doch trotz fortschreitender gesundheitlicher Einschränkungen einen Ausflug in Stadt und Natur mit Wind in den Haaren. Manche der Fahrgäste waren seit Jahren nicht im Wald, konnten nicht aufs Wasser schauen oder

vermissten lange den Besuch geliebter Orte. Ein Ausflug in der Rikscha gibt hier ganz andere Berührungsmöglichkeiten als ein Transport im Auto. Der Weg wird zum Ziel! Zurück zur neuen E-Rikscha, die mit Dank entgegen genommen wurde: Keine Bakfiets, wie die vorhandenen Fahrzeuge, sondern eine Chat-Rikscha von van Raam, besser gefedert und leichter zu lenken, dafür nicht so gelenkig und mit einer sensiblen Kettenschaltung ausgestattet, eine willkommene Ergänzung der Möglichkeiten für die geschenkten Ausflüge an interessierte Senior*innen. „Karoline“ wird vorerst dauerhaft im Wohnpark Kranichstein stationiert sein und erst ab Herbst auch versuchsweise in Zusammenarbeit mit dem Hofgut Oberfeld zum Einsatz kommen. Um den vielen Anfragen alter

Menschen bei den Kooperationspartnern Wohnpark Kranichstein, Seniorenzentrum Fiedlersee und darüber hinaus in der ganzen Region, besser begegnen zu können, werden ständig interessierte Rikscha-Neulinge zu Piloten und Pilotinnen ausgebildet. Der Bedarf ist groß, die Mühe lohnt sich, denn die Freude der Passagiere über die Fahrten an der frischen Luft überträgt sich auf die fleißig strampelnden Ehrenamtlichen. Gerade am vergangenen Wochenende fand wieder eine ausgiebige Schulung in Theorie und Praxis statt, bei der alle drei Fahrzeuge zum Einsatz kamen und die verschiedenen Fahrsituationen, z.B. an Bahnübergängen und Engstellen geprobt werden konnten. Humorvoll wurden in der Fahrschule auch die Rollen der Fahrgäste besetzt,

um gleich Umgang und Rücksichtnahme mit mobilitätseingeschränkten Personen mit zu üben. Besondere Freude bereitete im Verein diesmal die Teilnahme von Alltagsbegleitung (Wohnpark Kranichstein) und der Hauskoordination für die Demenz-WG in Arheilgen (DemenzForum). Hiermit erreicht die Vernetzung von Fachkräften und Ehrenamtlichen für das Projekt Radeln ohne Alter in Darmstadt eine neue Stufe und die Hoffnung steigt, auch dauerhaft genug Wind in den Segeln für viele genüßliche Rikscha-Fahrten zu haben. Nächstes großes FahrschulWochenende Anfang September. Regelmäßige kostenfreie Einzelausbildung über zentrale@ roa-darmstadt.de Infos über www.roa-darmstadt.de und www.radelnohnealter.de

• • • • • •

Fenster und Türen Garagentore Rolläden Markisen Smarthome Sicherheitstechnik

Frankfurter Landstr. 12 64291 DA-Arheilgen Tel: 06151 372 894 info@volz-darmstadt.de

volz-darmstadt.de

hessenwaldschule feiert 50. geburtstag

Zarte Stimmen, harte Riffs: Die Schulband der Hessenwaldschule rockt das Jubiläum. Um 17 Uhr hat sie ihren großen Auftritt auf der Außenbühne. Foto: Roland Lörzer. (Weiterstadt, LÖR) Eine der schönsten und am besten ausgestatteten Schulen in einzigartiger Lage feiert 50. Geburtstag! Die Hessenwaldschule hat Bildungspreise gewonnen und auch die Architektur des 2016 bezogenen Neubaus wurde ausgezeichnet. Mitten im Wald zwischen Erzhausen und Gräfenhausen gelegen, besuchen rund 700 Mädchen und Jungen diese anerkannte Kulturschule, die die Digitalisierung des Lehrens und Lernens auf ihre Fahnen geschrieben hat. 50. Geburtstag hatte die Hessenwaldschule schon vergangenes Jahr, aber Corona verhinderte die Feier. Deshalb steigt das große Fest am Donnerstag, 21. Juli 2022. Auf die zahlreichen Gäste warten Aufführungen von und mit Schüler*innen, musikalische Highlights, eine EhemaligenLounge, internationale

Leckereien, ein Grillstand, Smoothies, alkoholfreie Cocktails und chinesische Gerichte der Huada-Schule. Das Fest beginnt um 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen, um 15 Uhr startet die Tombola und um 15:30 Uhr eröffnet Schulleiter Markus Bürger die Feierlichkeiten offiziell. Gegen 16 Uhr beginnen die ersten Schülervorführungen, um 18 Uhr startet die zweite Runde und um 19:30 Uhr sorgt die Big Band für musikalische Highlights. Statt Bargeld gibt es an diesem Tag ein Wertbon-System. Der Vorverkauf der Bons läuft bereits. Sie können ab sofort im Sekretariat abgeholt werden. Auch die Eintrittskarten für die Aufführungen der Schüler gibt es kostenlos im Sekretariat. Weitere Informationen findet jeder auf der Schulwebsite unter www. hessenwaldschule.net

Öffentliche onlineBürgerveranstaltung

Am 20. Juli 2022 und Online-Beteiligungsverfahren (Darmstadt) Am 20. Juli 2022, von 18:00 bis 20:00 Uhr werden der aktuelle Sachstand der vorbereitenden Untersuchungen Wixhausen Ost sowie erste Ansätze zu Leitplanken einer möglichen städtebaulichen Entwicklung in einer öffentlichen OnlineBürgerveranstaltung vorgestellt und mit der Bürgerschaft diskutiert. Zeitgleich wird am 20. Juli 2022 ein zehnwöchiges Online-Beteiligungsverfahren

gestartet. Bis zum 29. September 2022 können sich Bürgerinnen und Bürger mit Ideen, Visionen, Prioritäten, Kritik und Beiträgen zu möglichen Leitplanken einbringen. Weitere Informationen zu diesen Beteiligungsangeboten werden wir an dieser Stelle rechtzeitig bereitstellen. Die ursprünglich für den 14. Juli 2022 vorgesehene Online-Bürgerveranstaltung wurde auf den 20. Juli 2022 verschoben.

JETZT BEIM NEWSLETTER ANMELDEN ...und wöchentlich die neueste Ausgabe der Arheilger Post per E-Mail erhalten.

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de


Donnerstag, 14. Juli 2022

Seite 8

Damen 50 der sga steigen in die tennis-hessenliga auf

22. Juli 2022

Flohmarkt „Weiberkram“ 22.07. in der aumühle (Wixhausen, MP) Liebe Frauen, räumt eure Kleiderschränke auf. Raus mit den Klamotten, die eh noch nie gepasst haben und verkauft sie beim Frauenflohmarkt am 22. Juli 2022. Wie, schon aussortiert und noch nicht angemeldet? Dann aber schnell einen Stand unter aumuehle@missionleben.de oder telefonisch unter 06150/96 96 0, reservieren. Ein Flohmarkt von Frauen für Frauen, der richtig gute Laune macht und ein vielfältiges

Angebot an Kleidung in allen Größen, Schuhen, Handtaschen und Accessoires – eben alles was Frau so dringend braucht – bei geringer Standgebühr, bereithält. Klatsch und Tratsch, gute Gespräche und ehrliche Beratung bei einem Glas Prosecco oder Aperol, bei Kaffee und Kuchen in angenehmer Atmosphäre. Das hat uns doch lange gefehlt – also kommt vorbei am Freitag zum Kaufen und Verkaufen.

Zeitreise ins rokoko

(Darmstadt, RM) Am Sonntagnachmittag, den 17. Juli, wird der 300. Geburtstag von Prinz Georg Wilhelm von HessenDarmstadt gefeiert, der den nach ihm benannten Garten für ungezwungene Festlichkeiten mit Tanz und Musik zu nutzen pflegte. An diese Tradition anknüpfend laden der Prinz-Georg-Garten und die Großherzoglich-Hessische Porzellansammlung mit einem Gartenfest zu einer Zeitreise ins 18. Jahrhundert ein. Historisch gekleidete Darsteller – von flanierenden Damen und Herren des Hofes bis hin zu Soldaten und ein-

Auch die zweiten Herren 50 sind vorzeitig Meister / Herren 30 feiern Prestigesieg beim TEC / Sommerfest am 23. Juli (JW) Es ist vollbracht: Die Damen 50 sicherten sich mit einem glatten 8:1-Sieg im Spitzenspiel in Bickenbach die Verbandsliga-Meisterschaft und steigen damit in die Hessenliga auf. Auch die zweiten Herren 50 feierten bereits am vorletzten Spieltag die Meisterschaft in der Bezirksoberliga. Zwei weitere Aufstiege (Herren 65 und 3. Herren 40) dürften nur noch Formsache sein, während die 2. Herren 40 auf dem Weg in die Gruppenliga noch eine harte Nuss zu knacken haben. hessenliga teC Darmstadt – herren 30 3:6: Erstmals gewannen die 30er das Derby gegen den TEC und verteidigten damit Platz zwei. Für die Meisterschaft könnte es (theoretisch) noch reichen, wenn der TEC am letzten Spieltag gegen Kronberg Schützenhilfe leistet und die SGA gegen Langen gewinnt. In den Einzeln legten Florian Ross, Oliver Göttlich, Eric Vieweger und Carsten Diederich eine 4:2-Führung vor. Stefan Hofmann und Mats Bernow verloren im Champions-Tiebreak. In den Doppeln machten dann Göttlich/Bernow und Ross/Vieweger alles klar. hochheim/Wicker – herren 40 8:1: Mit einer glatten Niederlage endete für die 40er die Saison, denen Platz drei jedoch kaum noch zu nehmen ist. Für den Ehrenpunkt sorgte Paul Jaegemann.

Vorzeitig sicherten sich die Damen 50 der SGA den Aufstieg in die Hessenliga. Von links: Birgit Pilz, Heike Frey, Jeanette Wonogo, Petra Franke, Ria Nickel, Anouschka Sarafzade und Sybille Walter-Bachmann. Zudem kamen zum Einsatz: Birgit Ansorge, Christine Trautmann, Sabine Rausch und Zenona Choderny-Löw.

Wonogo und Petra Franke/ Nickel ließen in den Doppeln nichts mehr anbrennen. Zur Meistermannschaft zählten zudem Birgit Ansorge, Christina Trautmann, Sabine Rausch und Zenona Choderny-Löw. Damen 30 – BW Bad soden 2:4: Die letzten, wenn auch minimalen, Chancen auf die Meisterschaft vergaben die Damen 30 nach einem allerdings äußerst harten Kampf gegen Bad Soden. Daniela Kreutz gewann das Spitzeneinzel, Melanie-Constanze Gehnisch und Ina Schubert verloren knapp. In den Doppeln ging es jeweils in den Champions-Tiebreak. Kreutz/ Gehnisch holten dabei einen Verbandsliga tC Bickenbach – Damen 50 weiteren Punkt. 1:8: Das gab es in der 50-jähgruppenliga rigen Tennis-Geschichte der SGA noch nicht: Erstmals tC lampertheim – herren 60 spielt in der kommenden 4:5: Eine knappe 4:5-NiederSaison mit den Damen 50 ein lage kassierten die 60er in Arheilger Damen-Team in Lampertheim. In den Einzeln Hessens höchster Spielklasse. waren nur Karl Scherer und Im Spitzenspiel in Bickenbach Björn Pertoft erfolgreich. glückte eindrucksvoll die Alle Doppel hätten gewonRevanche für die 4:5-Hin- nen werden müssen, doch spielniederlage und damit nur Axel Reinhardt/Rainer die vorzeitige Meisterschaft. Schmitt und Scherer/Jürgen Anouschka Sarafzade, Sybille Zimmer waren erfolgreich. Walter-Bachmann mit glatten Der Klassenerhalt ist dennoch Siegen an den Spitzenpositio- sicher. nen sowie Ria Nickel trumpf- 1. Damen – tsV Pfungstadt ten sicher auf. Hart kämpfen 3:3: Das sollte der Klassenermussten Birgit Pilz und Heike halt gewesen sein. Die 1. DaFrey, die sich jedoch eben- men kamen gegen Pfungstadt falls durchsetzten und damit zu einem 3:3. Simona Dörrsieb bereits nach den Einzeln den und Kristin Bornhausen setzWeg in die Hessenliga geeb- ten sich in den Einzeln durch, net hatten. Sarafzade/Wal- Dörrsieb/Kristin Kroker holten ter-Bachmann, Pilz/Jeanette den dritten Punkt.

fachem Volk – verwandeln das Rokokoensemble in ein lebendiges Museum unter freiem Himmel. Das Begleitprogramm bietet Führungen durch den Garten und offene Mitmachangebote für Kinder ab 6 Jahren an. Letztmalig ist der Besuch der Sonderausstellung im Porzellanschlösschen „Tierisch gut! Treue Freunde und wilde Biester aus drei (CV) Am Samstag, den 9. Juli 2022, fanden in Jahrhunderten“ möglich. Aschaffenburg diverse HesDas Gartenfest beginnt um sische Meisterschaften im 13:30 Uhr. Alle Veranstaltung- Standard- und Lateintanzen en (auch der Besuch des Mu- statt. Die Turniere wurden seums) sind kostenfrei. Eine auch von Paaren des TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt Anmeldung ist nicht nötig. genutzt, um um Titel und Medaillen zu tanzen. Gesangverein „Eintracht 1870“ e.V. Los ging es am Nachmittag mit Darmstädter Beteiligung DA-Arheilgen gibt bekannt im Turnier der Senioren IV B Standard. Dieses Turnier nutzen Andreas Siemer und (Arheilgen, WL) Die erste sorts. Anschließend wurden Mechthild Plößer nicht nur, Vorsitzende Ursula Hübner Kassenwart sowie der ganze um sich den Meistertitel zu ertanzen, sondern auch um begrüßte die Anwesenden, Vorstand entlastet. insbesondere das Ehrenvor- Nachdem endlich das Vereins- in die A-Klasse aufzusteistandsmitglied Trudel Schrei- jubiläum 150+2 Jahre mit ei- gen. Auch dieses Turnier ber und den Ehrenvorsitzen- nem Konzert gefeiert werden stand am Meisterschaftstag den Georg Germann sowie konnte, kommen sicherlich auf der Agenda. Andreas die inaktiven Mitglieder zur neue Herausforderungen auf und Mechthild tanzten sich diesjährigen Jahreshauptver- den Chor zu, die es zu bewäl- im offen ausgeschriebenen sammlung ohne Wahlen. Im tigen gibt. Hier sind alle guten und 14 Paaren sehr gut besetzten Turnier bis ins Finale. Anschluss gedachte die Ver- Mutes. Sie belegten dort in der Gesammlung der verstorbenen termine: Mitglieder der Jahre 2021/22 So. 17.7.22: Teilnahme am Ki- samtwertung am Ende den in einer Schweigeminute. liansfest der Hl.-Geist-Kirche, 6. Platz und den 4. Platz in Nach der Genehmigung der Zöller Str. 3 mit Liedbeiträgen der hessischen Wertung der Tagesordnung und Bestä- im Pfarrgarten. Treffen 11:30 Meisterschaft. Weiter ging es dann mit tigung des Protokolls der Uhr. Mitgliederversammlung 2021 Di. 12.7., 19.7.22: Chorferien. den Landesmeisterschaften auf Vollständigkeit und Rich- Di. 26.7.22: Wiederbeginn der Hauptgruppe D und tigkeit, folgten die Vorstand- der Übungsstunden im Mu- C Standard. Auch hier mit guter und sehr erfolgreicher berichte der einzelnen Res- ckerhaus.

Bezirksoberliga tC seeheim ii – herren 50 ii 3:3: Bereits am vorletzten Spieltag feierten die Herren 50 II mit dem 3:3 in Seeheim die Meisterschaft und damit den direkten Wiederaufstieg in die Gruppenliga. Nach dem Ausfall von MF Wolfgang Schmidt holten Spitzenspieler Holger Pfeiffer (nach hartem Kampf im Match-Tiebreak) und Wolfgang Jäger die Einzelpunkte. Pfeiffer/Frank Kroker sorgten mit einem 6:0, 6:0 für den entscheidenden dritten Punkt, die knappe Niederlage von Teoman Yüksel/Jäger fiel nicht mehr ins Gewicht. 2. herren 40 – sg Dornheim 3:3: Das wird eine ganz enge Sache. Nach dem ersten Punktverlust in dieser Saison gegen Dornheim liegt die SGA mit Gernsheim mit 11:1 Punkten und 30:6 Matchpunkten gleichauf, Gernsheim indes hat das minimal bessere Satzverhältnis. Am letzten Spieltag entscheidet sich im direkten Aufeinandertreffen die Meisterschaft. Knapp geschlagen geben musste sich Markus Jäger im Spitzeneinzel im Match-Tiebreak, während sich Andreas Gasirowski und Simon Glowienka sicher durchsetzten. Für das Remis sorgten dann Jäger/Gasirowski. Bezirksliga a sg egelsbach – herren 65 2:4: Mit dem 4:2-Sieg in Egelsbach verteidigten die 60er die Tabellenführung und stehen dicht vor der Meisterschaft.

Axel Reinhardt verlor das Spitzeneinzel knapp im Champions-Tiebreak, doch Karl Scherer, Norbert Pilz und Thomas Zimmermann setzten sich sicher durch. Den Siegpunkt holten Scherer/Zimmermann. tg Crumstadt – 2. herren 4:5: Es ist wie verhext. Im fünften Spiel gab es bereits die dritte 4:5-Niederlage und damit ist der Abstieg nicht mehr zu verhindern. Dabei sah es nach den Einzeln nach Siegen von Marcel Wagener, Maximilian Kuhn, Hannes Ohm und Torben Fladung gut aus. Doch in den Doppeln ging die SGA leer aus. Bitter, dass Wagener/ Ohm den Champions-Tiebreak mit 10:12 verloren. tC heppenheim ii – 2. Damen 1:5: Weiter auf den ersten Saisonsieg warten die 2. Damen. Beim 1:5 gegen Heppenheim punktete Franziska Karwot. Kreisliga a sKg schneppenhausen – 2. herren 65 2:4: Auch am letzten Spieltag mussten sich die Arheilger geschlagen geben und beenden die Saison auf dem letzten Tabellenplatz. Für die Ehrenpunkte sorgten Stefan Speer und Norbert Straub/ Eugen Seyda. gW gräfenhausen ii – 3. herren 40 1:5: Der Aufstieg ist fast perfekt. Mit einem weiteren Sieg am letzten Spieltag gegen den Tabellenletzten Wixhausen geht es ab in die Bezirksliga. Die Tabellenführung untermauerten Rahul Köslag, Konstantin Werner, Stefan Frey sowie Köslag/Frey und Werner/Tim Windhaus. Am letzten Spieltag kommt es am kommenden Wochenende zu folgenden Heimspielen: Samstag, 9 Uhr: Damen 50 – Westerbach/Eschborn II, 1. Herren 60 – Reichelsheim/ Grasellenbach; 14 Uhr: 2. Herren 50 – TC Ober-Ramstadt. Sonntag, 9 Uhr: Herren 30 – TK Langen, 2. Herren 40 – RW Gernsheim, 2. Damen – TC Rüsselsheim, 3. Herren 40 – RW Wixhausen. Und für alle schon einmal vormerken: Am 23. Juli steigt auf der SGATennisanlage nach langer „Corona-Entbehrung“ wieder ein großes Sommerfest. Um 14 Uhr startet das Schleifchenturnier. Gleichzeitig findet ein Kinder- und Jugendprogramm statt. Ab 19 wird dann gegrillt und gefeiert. Für Cocktails sorgen die 1. Damen und 1. Herren.

4 Meistertitel und 7 Medaillen für Blau-gold Paare

Jahreshauptversammlung

Beteiligung unseres Vereins. Den Meistertitel der D-Klasse sicherte sich unser Paar David Weckbecker und Pia Adamus, die damit auch in die C-Klasse

aufstiegen. Tim Böttcher und Inga Dönges belegten im gleichen Turnier den 5. Platz. Ein herausragendes Ergebnis lieferten dann die drei

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de

Darmstädter Paare in der Hauptgruppe C Standard. Patrick Dahm und Carolin Schlosser entschieden das Turnier souverän für sich und wurden Landesmeister mit allen gewonnen Tänzen. Direkt hinter ihnen belegten den Rang des Vizemeisters Tristan Wettich und Anna Wegstein gefolgt von David Weckbecker und Pia Adamus auf dem Bronzerang. Das Treppchen war damit durchgehend mit BlauGold Paaren besetzt. Und als wären drei Meistertitel nicht schon genug, zeigte unsere Senioren V Paar Henning und Angelika Froede, dass Tanzen ein Sport für jedes Alter ist. Henning und Angelika sicherten sich den Meistertitel im Turnier der Senioren V S Standard und waren sichtlich glücklich über diesen Erfolg. Zu guter letzt war auch die Lateinsektion in Aschaffenburg auf dem Parkett. Bei der Landesmeisterschaft der Senioren I S Latein belegten Adrien Reinheimer und Nadja Rehm den zweiten Platz und wurden damit Vizemeister.


Seite 9

Donnerstag, 14. Juli 2022

trainingswochenende der „Voltis“ beim reitverein arheilgen Ihre Terrasse wird zum WohnfühlZimmer. Mit Markisen von WAREMA

▶ Große Dessinauswahl ▶ Tolle Extras: LED-Stripes, Heizstrahler u.v.m.

Röntgenstraße 13 I 64291 Darmstadt Tel. 06151 9678983 I Fax. 06151 9678987

www.bierfreund-sonnenschutz.de Die „Voltis“, hier mit Schulpferd „Rosi“, hatten viel Spaß bei ihrem Trainingswochenende, das Trainerin Sophie Heckmann organisiert hatte. (Arheilgen, SJ) Als Mannschaftssportler haben die Voltigierer des Reitvereins Darmstadt-Arheilgen besonders unter der CoronaPandemie gelitten. Lange Zeit musste das Training komplett ausfallen oder konnte nur stark eingeschränkt stattfinden. Mit einem speziellen Trainingswochenende am 2. und 3. Juli unter Regie von Trainerin Sophie Heckmann wollte der Verein die „Voltis“

für die Monate, in denen sie ihren Sport nicht ausüben konnten, etwas entschädigen. 15 Kinder aus der Anfängerund Fortgeschrittenengruppe nahmen teil. Beim Voltigieren werden turnerische Übungen auf einem sich an einer Longe im Kreis bewegenden Pferd ausgeführt. Hierfür ist viel Gleichgewichtsgefühl, Kraft, Körperspannung, Beweglichkeit, Rhythmusempfinden, Vertrauen und Mut nötig.

Das Programm beim Trainingswochenende umfasste Voltigierübungen auf dem Bock und auf den Pferden sowie zusätzliches Fitness- und Gymnastiktraining. Auch das Putzen und korrekte Versorgen der Pferde wurde geübt. Schließlich kommt es beim Voltigieren nicht nur auf turnerische Fähigkeiten an, sondern – wie bei allen Pferdesportarten – auch auf das Wissen und Können im Umgang mit

dem Pferd. Nach dem Sport freuten sich die Mädchen auf die gemeinsame Übernachtung im Reiterstübchen mit Filmeabend. Höhepunkt des Trainingswochenendes war eine Abschlussvorführung am Sonntagnachmittag, bei der beide Gruppen eine Kür sowie Übungen im Trab und Galopp zeigten. Zum Zuschauen waren viele Eltern, Geschwisterkinder und Freunde auf die Anlage an der Steinstraße gekommen.

Markisen I Rollladen I Raffstoren I Innenliegender Sonnenschutz Insektenschutz I Garagentore I Sonnenschirme I Steuerungssysteme

sga trio

Wird zweifacher Deutscher Vizemeister

u18 erkämpft sich im letzten heimspiel einen Punkt

Die U18-Mannschaft des Römer-Tennis-Club Wixhausen spielt ein letztmals als Mannschaft zusammen (BD) Zum letzten Spiel der Medenrunde, gleichzeitig auch zum letzten Spiel in aktueller Mannschaftszusammensetzung, trafen die U18-Junioren des RTW, am vergangen Samstag, auf die Mannschaft des GW Walldorf II. Krankheitsbedingt starteten an diesem Samstag nur 4 Spieler für den RTW. Bei angenehmen Temperaturen und leichter Bewölkung begann das Einspielen. Für den RTW spielten Anton, Oskar, Bastian und Tobias. Oskar hatte Pech und musste sich bereits nach knapp 50 Min. geschlagen geben. Tobias, der an diesem Tag sein erstes Einzel spielte, kämpfte um jeden Punkt. Am Ende musste auch er sich 1:6 und 0:6 verloren geben. Bastian, der zu Beginn in Führung ging, verlor nach zwei spannenden Sätzen mit guten, fairen Ballwechseln 2:6 und 4:6. Nachdem Anton den ersten Satz mit 6:0 souverän für sich entschied, wurde es im zweiten Satz noch mal spannend. Nach langen, guten Ballwechseln gewann er auch diesen mit 6:3 und holte für den RTW einen Punkt. Die kurze Pause nutzten die Spieler, um sich für die an-

stehenden Doppel zu stärken. Währenddessen hatten die zahlreichen Zuschauer Zeit, sich über die gesehenen Spiele auszutauschen und mit den Betreuern der gegnerischen Mannschaft bei einem Kaffee ins Gespräch zu kommen. Die Doppel bestritten jeweils Bastian und Oskar, sowie Tobias und Anton. Bastian und Oskar mussten sich den Gegnern mit 1:6 und 1:6 geschlagen geben. Spannend machten es Tobias

und Anton. Nachdem sie den ersten Satz verloren (4:6), gewannen sie den zweiten Satz mit 6:2 – also ging es in den Tie-Break. Gespannt wurde von allen der entscheidende Ballwechsel verfolgt – am Ende gewann die gegnerische Mannschaft mit 10:5 und Anton und Tobias mussten sich geschlagen geben. Gemeinsam saßen anschließend beide Mannschaften unter der großen Kastanie und ließen sich

die Pizza schmecken. Auch die Mannschaftsbetreuer standen noch lange beisammen und ließen die Saison Revue passieren. Gleichzeitig war dies auch das letzte Spiel der RTW U18-Junioren in dieser Konstellation. Nach den Ferien werden die „Großen“ in die Herrenmannschaft wechseln. Dank einer starken Kinder-Tennisgruppe ist der Nachwuchs für die U18 gesichert, so dass sich die Zuschauer weiterhin auf spannende Spiele der Jugendmannschaft des RTW freuen kann. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Hände die an den Heimspielen für die tolle Atmosphäre und das Catering gesorgt haben und nach Spielende alles wieder aufgeräumt haben. Für die Jungs des RTW, aber auch für alle anderen aktiven RTW-Spieler starten nun die Vereinsmeisterschaften – den Zuschauern bieten sich hier in jedem Fall spannende und abwechslungsreiche Spiele. Wer mehr über den RTW erfahren möchte, findet Informationen unter www.rtwwixhausen.de

sga-tennis Junioren-teams beenden diesjährige Medenrunde (DKM) Junioren u15 i (Bla): Das letzte Spiel der Saison fand gegen den TVH Rüsselsheim statt. Am Start waren für die SGA Lenn Mugler, Frederik Werner, Jan Fladung und Mats Schupp. Leider wurden drei Einzel klar verloren, nur Mats konnte nach langem Kampf sein Einzel im Match-Tiebreak (7:6, 0:6 und 9:11) für sich entscheiden. Das erste Doppel mit Lenn und Frederik lief nicht so gut und wurde leider verloren. Auch das Doppel von Jan und Mats musste knapp den Gegnern überlassen werden. Am Ende belegt die Mannschaft den 3. Platz in der Abschlusstabelle. Junioren u15 ii (Kla): Das Auswärtsspiel musste die Mannschaft gegen den TCB 2000 Darmstadt II bestreiten. Zu den Spielen traten Fabian Schüller, Bennet Arnold, Dar-

iusz Fischer und Ruben Riesebeck an. Fabian und Dariusz verloren äußerst knapp ihre Matches. Auch Bennet konnte sein Spiel leider nicht gewinnen. Für Ruben hingegen stellte der Gegner keine schwere Hürde da und so konnte er das Spiel für sich entscheiden. Das erste Doppel mit Bennet und Dariusz musste sich dem gegnerischen Team geschlagen geben. Fabian und Ruben zeigten ein gutes Spiel und gewannen. In der Tabelle sichert sich die Mannschaft den 3. Platz. Juniorinnen u15 (Bol): Leider konnte die Mannschaft in diesem Jahr keinen einzigen Sieg holen und nimmt somit in der Abschlusstabelle den 6. Platz ein. Junioren u18 i (Bol): Am vergangenen Samstag spielte die Mannschaft ihr letztes Auswärtsspiel beim TC Bad König.

Der an Nummer 1 spielende Tammo Kreiser musste sein Spiel abgeben. Lenn Mugler an Nummer 2 musste Kampfgeist zeigen und konnte sich erst im Match-Tiebreak (6:0, 4:6 und 10:7) das Match holen. Hannes Ohm an Nummer 3 zeigte eine sehr gute Leistung und gewann sein Einzel hoch. An Nummer 4 spielte Frederik Werner und musste sich seinem Gegner leider geschlagen geben. So stand es nach den Einzeln 2:2. Das erste Doppel mit Tammo und Frederik konnte einen weiteren Punkt für die SGA erspielen. Lenn und Hannes bestritten das zweite Doppel und mussten dies leider abgeben. Am Ende gab es eine 3:3 Unentschieden und die Punkt wurden geteilt. Das Team beendet die Saison auf dem 3. Tabellenplatz. Junioren u18 ii (Kla): Einen

4:2-Erfolg konnte sich das Team gegen den TEC Darmstadt III sichern. Julian Marx und Jan Fladung mussten ihre Spiele der gegnerischen Mannschaft überlassen. Torben Fladung und Bennet Arnold gewannen deutlich ihre Matches. Nach den Einzeln stand es dann zunächst 2:2, somit mussten die abschließenden zwei Doppel die Entscheidung bringen. Das erste Doppel mit Torben und Bennet, sowie auch das zweite Doppel mit Julian und Paul Jarosch konnten mit sehr guter Leistung überzeugen und zwei weitere Punkte für die SGA holen. Die Mannschaft beendete die Saison mit einem guten 3. Platz. Juniorinnen u18 (Bol): In der Abschlusstabelle belegen die Mädels leider nur den letzten Platz.

(JL) Am 9. und 10. Juli fand in Mainz die Deutsche Jugendmeisterschaft der Sportakrobatik statt. Für die SGA ging das Trio mit Alisa Marahtanova, Malika und Marlene Strack an den Start. Mit 22 weiteren Trios, aus ganz Deutschland, war die Konkurrenz sehr groß. Trotz guter Vorbereitung waren die Hoffnungen auf eine Medaille gering, da dies die erste Deutsche Meisterschaft für das Trio war. Unter großer Anspannung gingen die Sportlerinnen in der 1. Disziplin mit ihrer Balanceübung auf den Wettkampfboden und zeigten eine fehlerfreie ausdrucksstarke Kür. Mit 25.500 Punkten belegten sie unter großer Freude den 2. Platz! Knapp zwei Stunden später durften Alisa, Malika und Marlene ihre Dynamikübung mit Saltos und Flugelementen präsentieren. Trotz kleiner Unsicherheiten konnte sich das Trio durch ihre schwungvolle Choreografie mit 25.550 Punkten erneut den Titel des

Deutschen Vizemeisters sichern. Am Sonntag stand das Finale der zehn besten Trios des Vortages an. Hier durfte die Formation nochmal mit einer Kombikür zeigen was sie kann. Als vorletzter Start und auf Platz zwei in der bisherigen Gesamtwertung, war mit dieser Ausgangsposition eine dritte Medaille zum Greifen nah. Leider zeigten die Sportlerinnen in ihrer letzten Übung Nerven, sodass ein eigentlich sicheres Element misslang und dies hohe Abzüge durch eine fehlende Grundanforderung mit sich brachte. Somit beendete das SGA Trio ihre erste Deutsche Meisterschaft mit Platz 7 im Gesamtfinale. Trotz der Enttäuschung über die verpasste Medaille im Mehrkampf, überwog die Freude über die zwei Deutschen Vizemeistertitel vom Vortag. Am Ende waren alle sehr stolz über die großartige Leistung der Sportlerinnen. Weiter so ihr Sportakrobaten der SGA!

Fotografieren wie ein Profi

Ferienprogramm im Zoo Vivarium mit Fotoworkshops für Kinder und Jugendliche (Darmstadt, STIP) In den Sommerferien können Nachwuchsfotografinnen und -fotografen im Zoo Vivarium von dem bekannten Naturfotografen und Filmemacher Reinhard Mink lernen, wie sie Tiere eindrucksvoll und professionell mit der Kamera in einem Bild oder Filmclip festhalten können. Die Workshops richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren. Sie finden am 27. Juli, 3. August, 10. August, 17. August und 24. August jeweils von 10 bis 14 Uhr statt. Dabei geht der Fotograf mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch in einige Gehege, um die Tiere hautnah vor die Linse zu bekommen. Damit Fotos und Filmclips gelingen, gibt es Informationen über das Verhalten der Tiere, wie man den Bildausschnitt wählt und

welche technischen Einstellungen beachtet werden müssen. Neben der Fotoausrüstung und entsprechendem Zubehör (wie Akkus, Speicherkarten und einen USB-Stick) sollten wetterfeste Kleidung und Schuhe sowie eine Pausenverpflegung mitgebracht werden. Eine hochwertige Fotoausrüstung ist nicht erforderlich. Auch ein Smartphone mit guter Kamera ist für diesen Workshop geeignet. Treffpunkt für die Fotoworkshops ist an der Zooschule, Schnampelweg 5. Der Workshop kostet 69 Euro pro Kind. Die Teilnehmerzahl ist pro Termin auf vier begrenzt. Um eine Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 06151 / 13 46 900 oder per unter E-Mail zoovivarium@ darmstadt.de

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de


Seite 10

Donnerstag, 14. Juli 2022

SCHNÄPPCHENMARKT STELLENMARKT Qualifizierte·r

neue t-shirts für die Cobras vom Karneval-Club Wixhausen

METALLBAUER·IN

im stahlharten Team zukunftssicher innovativ Jetzt bewerben in Darmstadt:

(TK) Beim Karneval-Club Wixhausen wurden zum Sommer die Tanzgruppen neu sortiert und die Gruppe der 12 bi 17-jährigen sind von den Boas zu den Cobras aufgestiegen. Darüber haben sich die Mädels so sehr gefreut, dass sie dies gerne mit einem Gruppenshirt zeigen wollten.

Dank Marcus Buß mit seiner Bootsfahrschule, konnte der Wunsch schnell umgesetzt werden, da er die T-Shirts gesponsert hat. Die Freude war groß, als die Gruppe die Shirts nach ihrem Auftritt am vereinsinternen Sommerfest überreicht bekommen hat. So können sich die Mädels bei

kommenden Veranstaltungen in einem einheitlichen Outfit präsentieren und auf sich aufmerksam machen. Und falls du Lust hast, ebenfalls Teil der Cobras zu werden, schau gerne auf unserer Instagramseite @kcw.cobras vorbei. Da gibt es alle weiteren Infos, inklusive Trainingszeiten.

sga-rollkunstlauf

info@metallbau-weygandt.de

Die Schülerbetreuungen der AWO in Erzhausen suchen engagierte, zuverlässige und flexible Menschen, die im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes oder in einem Freiwilligen Sozialen Jahr in unseren Einrichtungen tätig werden möchten.

Freiwilligendienst (FSJ / BFD) in einer Schülerbetreuung Aufgabengebiet:

Schülerbetreuung an einer Grundschule, freizeitpädagogische Angebote und Projektarbeit.

Wünschenswert:

Erfahrung im Umgang mit der Altersgruppe 6 – 10 Jährige

Arbeitszeiten:

In der Regel zwischen 7.30 Uhr und 17.00 Uhr

Wir bieten:

Nachmittagsbetreuung, vormittags Unterstützung im Unterricht, Betreuung bei Ferienspielen, Teilnahme an Teamsitzungen, das Spektrum der pädagogischen Arbeit der Schülerbetreuung kennenlernen.

Mögliche Einsatzorte:

Lessingschule, Erzhausen

Medaillen bei den Hessischen Landesmeisterschaften (KL) Vom 24. bis 26.06.2022 fanden die Hessischen Landesmeisterschaften in Hanau und im Landesleistungszentrum in Darmstadt statt. Die SG Arheilgen nahm mit 5 Sportlerinnen an den Meisterschaften teil und zeigten sehr gute Leistungen. Die diesjährigen Landesmeisterschaften starteten bereits am Freitagnachmittag in Hanau mit einigen Pflichtwettbewerben. Leider kehrten an diesem Tag unsere Sportlerinnen trotz guter Leistungen ohne Medaillen aus Hanau zurück. Als erstes musste Carolin Klanke bei den Schülern A an den Start. Sie erlief sich den 6. Platz. Amelie Scheiring verpasste mit Platz 4 nur knapp eine Medaille in der Leistungsklasse Jugend Damen und Zoé Lennert belegte in der Meisterklasse den 5. Platz. Erfolgreicher startete der Samstag im LLZ in Darmstadt – Gold, Silber und Bronze gingen in der Pflicht nach Arheilgen. In der Nachwuchsklasse zeigten Tabea Daum und Svenja Burkhardt ihr Können. Mit guten Pflichtbögen wurde Tabea Daum mit dem 2. Platz belohnt und dahinter Svenja Burkhardt mit Platz 3. Zeitgleich startete Philippa Reuke in dem Wettbewerb Cup Pflicht. Konzentriert lief sie ihre Bögen und die Schlinge und konnte sich am Ende über die Goldmedaille freuen. Am Nachmittag waren Philippa Reuke, Carolin Klanke und Svenja Burkhardt in der Nach-

• Fertigung und Montage • Blechverarbeitung • Edelstahlbearbeitung • Schweißtechnik

Bei Interesse melden Sie sich bei: Anne Brücher anne.bruecher@awo-hs.org Kruppstraße 105 60388 Frankfurt a.M. Tel.: 069 – 42 009 - 246

AUSTRÄGER

als Urlaubsvertretung in den Sommerferien gesucht!

wuchsklasse mit ihrer Kür am Start. Mit einer sehr guten Kür erlief sich Philippa Reuke ihre zweite Medaille und freute sich über den 3. Platz. Carolin Klanke landet auf Rang 8 und Svenja Burkhardt auf Rang 9. Ebenfalls eine Medaille gab es in dem Wettbewerb Cup. Hier zeigten Amelie Scheiring und Zoé Lennert ihre Küren. Amelie Scheiring lief eine

perfekte Kür und sicherte sich damit Platz 2 und freute sich über die Silbermedaille. Zoé Lennert belegte Platz 7. Wir gratulieren unseren Läuferinnen und hoffen auf weitere Erfolge. Auch den Trainerinnen Nadja Heidtmann und Heike Burkhardt gratulieren wir und bedanken uns für ihre erfolgreiche Arbeit.

ARHEILGEN WIXHAUSEN KRANICHSTEIN Jetzt bewerben unter:

06151 - 78 66 800 info@printdesign24.de printdesign24 GmbH Röntgenstraße 15 64291 Darmstadt

HIER KÖNNTE

IHRE WERBUNG STEHEN! Anfragen an info@printdesign24.de

Ab sofort suchen wir eine/n

Fachverkäufer/in

(m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit, im Lebensmittelhandwerk, Fleischerei. Auch Quereinstieg möglich! Metzgerei Jung Wixhausen

☎ 06150-84483

Sind Sie von freundlicher Natur, kommunikativ und sicher im Straßenverkehr? Verfügen Sie über Fahrpraxis mit einem Kleinbus? Wir suchen für unseren

Fahrdienst der DRK-Tageszentren ab sofort Mitarbeiter (m/w/d), als Minijob, Midijob oder vergütet nach Aufwandsentschädigung.

Auskunft erteilt Ihnen gern Frau Heike Kasten,Tel. 06151 3606-622. Kasten, Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! DRK-Kreisverband Darmstadt-Stadt e.V. Tel. 06151 3606-10 bewerbung@drk-darmstadt.de www.drk-darmstadt.de

Reinigungskraft Wir suchen eine Reinigungskraft für Produktionsstätte und Büro immer Samstags ca. 4-5 Stunden bei guter Bezahlung.

☎ 06150-991100

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de


tid

rik.

Donnerstag, 14. Juli 2022

Seite 11

SCHNÄPPCHENMARKT IMMOBILIEN/GRUNDSTÜCKE Immobilien & Hausverwaltung · 06150-865105

Wir suchen ständig Wohnungen und Häuser zum Kauf!

☎ 0157-71822101

☎ 0172-5167466

Wir suchen „unser“ Haus... idealerweise mit 4-5 Zimmer in gepflegtem Zustand, mit Garten & preislich bei max. 450.000 Euro. Gern auch mit Keller & Stellplatz. Wir sind eine 4-köpfige Familie (2, 4, 33 & 36 Jahre) aus WX, daher suchen wir in 64291 oder im Raum Darmstadt (+20km). Falls Sie uns etwas derartiges anbieten können, würden wir uns sehr freuen wenn Sie sich bei uns melden.

Email: tunc-galabau@hotmail.de

Dachreparatur und Spenglerarbeiten Telefon 0163-314 5555

MB-GARTEN PROFI

Ihr Garten in den besten Händen! Gartenarbeiten: Jahres-Pflege, Hecken schneiden, Neupflanzungen, Baumfällungen, Abbruch, Entsorgung, Pflasterarbeiten, Kellerwand isolieren/ abdichten, Zaun-Montage UND NOCH VIELES MEHR auf Anfrage!

FRISUR/KOSMETIK HairSalone da Tina Lazaro Haarkunst in Perfektion

Frankf. Landstr. 155, DA-Arheilgen Telefon 06151-2768435

Auflösung des Rätsels

H L A S E

E I E R

G A L L E A E A R B I A S E U S T R E O D E A L P H A

☎ 03632-667470

„Es ist schön zu erfahren, dass man den Menschen als Arzt direkt und effektiv helfen kann.“ Dr. Uwe Kersten, Einsatzarzt

Werden auch Sie zum Helfer! Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE26 5502 0500 4000 8000 20 BIC: BFSWDE33MNZ German Doctors e.V. | Löbestr. 1a | 53173 Bonn info@german-doctors.de www.german-doctors.de

BETREUUNG und PFLEGE Liebevolle und fachgerechte Betreuung in Ihrer vertrauten Umgebung.

Unser Team bietet Ihnen: • • • • •

WP09/33

Grund- und Behandlungspflege Verhinderungspflege Beratungsbesuche Hauswirtschaftliche Versorgung Entlastungspflege für 125,– Euro/monatlich

Büro: Siemensstraße 6 • 64289 Darmstadt Tel.: 0 61 51 - 8 70 66 30 • Fax: 0 61 51 - 8 00 98 89

Ihr Draht zu uns

NIS

ANTIQUITÄTEN Erfahrener Fliesenleger verlegt Fliesen auch großformatige Fliesen, Platten und Mosaik.

Fliesenverlegung Robert ☎ 0157-50389907

Aksoy Galabau

NachbarschaftsInformationsSystem

Info-Service Merck (Bandansage):

(06151) 19733 Bei weiteren Fragen:

(06151) 727000 Sicherheitsinformation unter: www.merck.de/darmstadt

FAHRZEUGE Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

☎ 03944-36160

www.wm-aw.de Fa.

Kaufe Wohnmobile, Wohnwagen und Nutzfahrzeuge Zustand egal, auch mit Mängeln, Schäden und vielen Kilometern. Bitte alles anbieten, zahle bar.

☎ 06158-9418001 mobil 0174-5966206

KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE SOFORT BARGELD PKWs · Busse Geländewagen Wohnmobile Wohnwagen Oldtimer · Motorräder Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle auch ohne TÜV mit Mängel Unfallwagen · Baujahr km-Stand · Zustand egal Alles anbieten! Telefon 06158-608 69 88 oder 0173-308 74 49

PRO-NATUR GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU ...alles im grünen Bereich

VERSCHIEDENES

☎ 0157-56484227

Spezialfällungen,Entsorgung, Hecken- und Gehölzschnitte, Zaun-, Rasen- (Rollrasen), und Teichbau, Natursteinarbeiten, Erd-, Wege-, und Pflasterarbeiten, Winter- und Hausmeisterdienste Anfahrt u. Beratung kostenlos Inh. Murat Aksoy

☎ 0163-2855212 oder 06150-83190

E-Mail info@pro-natur.net

Yüngül Garten- und Landschaftsbau Hausmeisterservice

mobil 0177-5039679 info@yüngül-garten.de www.yüngül-garten.de In der Hahnhecke 9 64291 Darmstadt

ENTRÜMPLUNG und ENTSORGUNG A&E Entrümpelungen - Wohnungsauflösungen - Kellerentrümpelungen - Lagerauflösungen - Geschäftsauslösungen - Messi Wohnungen Selbstverständlich besenrein auf Wunsch und vorheriger Absprache auch Endreinigung möglich. Tapeten und Bodenbeläge aller Art werden von uns ebenfalls auf Wunsch entfernt. Wir Entsorgen fachgerecht und umweltfreundlich. Kurzfristige Termine möglich.

☎ 0177-3905927

Entrümpelungen Gräver Darmstadt Ob Garage, Keller, Wohnung, Haus – wir räumen für Sie alles aus. Diskrete Räumung von Messi Wohnungen. Tapeten-, Teppichbodenentfernung. Ehrlich – sauber – zuverlässig. Festpreisgarantie. Alle Gegenstände werden direkt verladen – kein Ablagern an der Straße, keine Einsicht oder Entnahme für dritte Personen. Besichtigung und Anfahrt kostenfrei, auch nach Feierabend und an Sonntagen. Fachgerechte Entsorgung mit Entsorgungsnachweis.

☎ 06151-9679373

Sie benötigen Ergotherapie?

Entrümpelungen Fa. G&G aus Darmstadt

Albrechtstraße 1 64291 Arheilgen Neue Nummer: 06151-493 49 43 www.tatenkraft.de Hausbesuche sind möglich! Alle Kassen und Privat! AUCH WÄHREND COVID-19 ZUR THERAPIE ZUGELASSEN!

☎ 06151-782615

ARHEILGERPOST.DE

KÖRPER u. GEIST TATENKRAFT ERGOTHERAPIE

Die alte Uhr Nachlassverwaltung, Ankauf aller Antiquitäten, Briefmarkennachlässe, Münzen, Reparaturen. Dieburger Str. 32, Darmstadt, 15-18 Uhr (außer Mi.).

garten- und landschaftsbau Pflaster- und Gartenarbeiten aller Art vom Fachmann. Angebot kostenlos.

Gartengestaltung – RasenM. Bakan und Rollrasenanlagen – Pflanzungen und Pflege – Wege ☎ 0177-8037326 oder und Terrassen – Mauern – 0157-35130879 Treppen – Pflasterarbeiten – Natursteinpflaster – PlattenIBC GUSSHEIZKESSEL (GK) arbeiten – Baumfällarbeiten für Holz, Kohle und Pellets. – Hecke schneiden – TeichRobust & effizient. Bis zu und Bachanlage – Zaunbau. 4.800 Euro Förderung. ☎ 06150-8650030 www.ibc-heiztechnik.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 Uhr Mittwochs geschlossen!

T G G E N K O I R A N I T R A G S T I O R O M H R V E E A K G E R A N I E G E B N I S A N

nung, Pflasterarbeiten, Terrassenarbeiten, Natursteinarbeiten, Baum- und Heckenschnitt, Rollrasen, Teichanlagen, Erdarbeiten und viel mehr... Professionelle Beratung Sicher und kostenlos!

☎ 06150-8677462 oder ☎ 0173-3189501

☎ 0163-8607804

S A E B E L

Hausmeister A. KRAUSE, Haus- und Gartenpflege, Winterdienst, Frühjahrsputz im Garten.

Garage gesucht Erzhäuser sucht abschließbare Garage Alles rund um´s Haus oder kleinen Lagerraum in und Garten: Erzhausen zur langfristigen Fachbetrieb für: Anmietung. Das Objekt sollte mit dem Pkw zugänglich sein. ... Gartengestaltung- und Pla-

Wir verkaufen Ihre Immobilie zum besten Preis. Bitte rufen Sie uns an. IMMO-UMMINGER, Telefon 06151-9510791

A M B O S O S

RUND UMS HAUS

schnell – sauber – faire Preise Wir entrümpeln alles vom Keller bis zum Speicher besenrein (auf Wunsch auch mit kompletter Endreinigung) Fachgerechte Entsorgung in den entsprechenden Stationen Anfahrt, Besichtigung und Angebotserstellung kostenfrei Verwertbares (im Rahmen einer Entrümpelung) wird selbstverständlich angerechnet.

☎ 06151-159 499 5

Hofflohmarkt am 16.07.22 in der Behringstr. 9 in DA-Wixhausen. Werkzeug, Elektrik und Hausrat. Bei Regen findet der Hofflohmarkt nicht statt. Suche Motorsägen, alle Modelle Auch defekt. Husqvarna oder Stihl, auch andere Marken, auch Heckenschneidgeräte. Bitte alles anbieten, auch Baustellengeräte.

☎ 06158-6086988 ☎ 0173-3087449

Getränke Herrmann ihr Lieferservice Sie bestellen, wir liefern!

☎ 06151 - 75 246

info@bier-herrmann.de

GASTRONOMIE

FOTOATELIER FOTOTECHNIK STRECKER DA-Kranichstein – EKZ am See

Tel.: DA-893571 Digitale Fotos am automaten sofort drucken und mitnehmen Portraitaufnahmen Familienaufnahmen Passfotos/Bewerbungsfotos biometrisch und digital Kopien - Plots + scans sW + Farbe und in den größen a4 - a0 Bitte telefonisch Termin vereinbaren!

Hundebetreuung gesucht Suche eine zuverlässige Hundebetreuung in der Ferienzeit die 3x am Tag mit meiner Hündin Gassi geht und sie 2x am Tag füttert. Sie ist eine 9 Jahre alte Schäferhündin, braucht nicht so lange Auslauf, geht problemlos an der Leine und kennt Grundkommandos.

☎ 0177-7617646

Gasthaus • Pension • Partyservice

Catering

Geöffnet für Feierlichkeiten jeglicher Art, z.B. Hochzeiten, Empfänge, Geburtstage, Trauerkaffee (ab 20 Personen) Mo. bis So. buchbar Erzhausen, Friedrich-Ebert-Str. 34 Tel. 0 61 50 / 71 04 jederzeit telefonisch erreichbar www.zum-alten-euler.de

ARHEILGERPOST.DE NACHHILFE und UNTERRICHT LernStudio Ried Angebote in den Sommerferien Ferienaufholkurse Fit in die oberstufe – Mathe-intensiv nachprüfungsvorbereitung DA-Arheilgen Tel. 06151-35 292 35 Frankfurter Landstr. 167 www.LernStudioRied.de info@LernStudioRied.de

Achtung Achtung Sammler kauft Pelze Nerze aller Art Silber Uhren aller Arten Schallplatten Nähmaschinen Schreibmaschinen Bernstein Münzen Zinn Bleikristall Ferngläser Perücken Teppiche Bilder Ölgemälde Möbel Porzellan Krokotaschen Krüge Modeschmuck Gardinen Puppen Orden Figuren komplette Nachlässe auch wohnungsauflösungen altgold bruchgold zahngold Goldschmuck 100% seriös und diskret kostenlose Beratung und Anfahrt sowie kostenlose Wertschätzung zahle Bar vor Ort täglich von 7:30-20:30 Uhr gerne auch am Wochenende

☎ 069-67704886

STEUERN und FINANZEN Steuern?

Wir machen das. Christina Bassenauer steuerfachwirtin Din77700-zertifizierte Beratungsstelle Trinkbornstraße 21 64291 Darmstadt-Wixhausen

☎ 0 61 50 99 07 14

christina.bassenauer@vlh.de Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V.

www.vlh.de Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.

Sommerkurse in den Ferien Lohn- und Lehrerin bietet Unterricht und Einkommensteuer Kurse in den Sommerferien in Deutsch / Englisch / Mathe Hilfe-Ring Deutschland e.V. (Steuerring) (weitere Fächer auf Anfrage): Crashkurse / Hausaufgabenbeselcuk Yazici treuung / Fit für die 5. Klasse – Frankfurter landstraße 95 Grundschule bis Gymnasium. 64291 Darmstadt Frei sind noch ☎ 06151-1362803 folgende Termine: buero-arheilgen@steuerring.de 25.-29.07. / 1.-5.08. / 22.-26.08. www.steuerring.de/ 5 Tage pro Woche am Nachbuero-arheilgen mittag (Montag bis Freitag) in Steuerring: Wir erstellen Ihre DA und Umgebung.

0173-3953266 oder Mailbox. Ich rufe Sie zurück.

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de

Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen.


Seite 12

Donnerstag, 14. Juli 202210.07.2022 13:13 Seite 1 Anzeige_137 x 90_E_Friedrich

Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Wie schmerzlich war‘s, vor dir zu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen. Das Schicksal setzte hart dir zu, nun bist du gegangen zur ewigen Ruh‘. Erlöst bist du von allen Schmerzen, doch lebst du weiter in unseren Herzen.

Wir trauern um

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem herzensguten Ehemann, liebevollem Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa und Onkel

Eckhart Friedrich * 8. März 1944 † 27. Juni 2022

* 23. 07. 1926 † 10. 07. 2022

Alles ist ein Fließen, ist Veränderung, ist Welle, ist Wind. Aber nicht alles geht, die Erinnerung an dich bleibt.

Zoltan Együd

Wir vermissen Dich: Deine Frau Gerti Együd geb. Roth Monika Steinfeld geb. Együd mit Bernd Petra Titzschker geb. Együd mit Jürgen Deine Enkel- und Urenkelkinder Janina, Nathalie, Jürgen, Jörg, Annabell und Fumi und alle Angehörigen

Kerstin Friedrich, Omid Friedrich und Fereidon Khon Joosh Die Urnen-Beisetzung findet im Familienkreis statt. Traueranschrift: Jägertorstraße 104, 64291 Darmstadt

DarmstadtArheilgen

Nach langer schwerer Krankheit nehmen wir Abschied von unserem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater und Opa

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 22. Juli 2022, um 11:00 Uhr auf dem Arheilger Friedhof statt.

Meine Zeit steht in deinen Händen.

Hans-Dieter Imhof

(Psalm 31, 15)

In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von

* 29. 11. 1945 † 4. 7. 2022

Eugen Schlag

In tiefer Trauer, Liebe und Dankbarkeit Jingmei Ma-Imhof Ling und David Imhof und Kinder Karen Imhof und Kinder Jochen und Tanja Imhof und Kinder sowie alle Angehörigen

* 17. 08. 1942

† 01. 07. 2022

In stiller Trauer: Edeltraud Schlag Patrick und Julia mit Emilia, Constantin und Victoria Thomas und Meike mit Mateja, Lina und Hanna

63225 Langen, Carl-Schulz Strasse 51 Die Trauerfeier findet am Freitag, 22. Juli 2022, um 10:00 Uhr auf dem Friedhof Langen (Trauerhalle) statt. Die Urnenbeisetzung findet im Anschluss statt.

64291 Darmstadt-Wixhausen Die Beerdigung fand im engsten Familienkreis statt.

Käthe Müller

Danke

† 06. 06. 2022

Herzlichen Dank

sagen wir allen Freunden, Verwandten, Nachbarn und Bekannten, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise bekundeten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen.

Trauer- und Familienanzeigen in Ihrer Arheilger Post

DA - 78 66 888

Besonderen Dank

Herrn Pfarrer Dittmann für die einfühlsamen Worte zum Abschied und dem Bestattungsinstitut Traser für die würdevoll ausgerichtete Trauerfeier.

* 05/09/1937

† 07/06/2022

Im Namen aller Angehörigen: Gisela Goldner 64291 Arheilgen, im Juli 2022

Familientradition seit über 100 Jahren • Vorsorgeberatung • Bestattungen auf allen Friedhöfen • Sarg- und Urnenausstellung • Überführungen • Eigener Abschiedsraum

06151 - 371876

Dietrich Goldner Für immer in unseren Herzen.

Klaus und Sabine Müller

Ihre Hilfe im Trauerfall

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und uns ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Das Sichtbare ist vergangen – aber es bleibt die Liebe und die dankbare Erinnerung.

Johanna Hergert Traser Bestattungen

geb. Weiß † 25. 06. 2022

Herzlichen Dank

Ritterstraße 13 I 64291 Darmstadt I www.traser-bestattungen.de

Ihre Spende gibt Kindern ein gutes Bauchgefühl.

allen, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten sowie allen, die gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Brigitte Eisenhut Heinz Hergert und alle Angehörigen

Helfen Sie unter www.dkhw.de

Kaspar

Bestattungen

Lernen Sie uns kennen, bevor Sie uns brauchen. Wir begleiten Sie von der ersten Minute an.

Pietät Sebastian Kaspar Falltorstraße 25 l 64291 Darmstadt l T. 06150-5451166 info@kaspar-bestattungen.de l www.kaspar-bestattungen.de

Wir beraten Sie einfühlsam im Trauerfall und bei der Vorsorge. Ihre persönlichen Wünsche stehen bei uns stets im Mittelpunkt. Merckstraße 13 · 64283 Darmstadt Tel: 06151 599080 www.kahrhof-bestattungen.de

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de