Arheilger Post KW30

Page 1

INFORMIERT

vom 23. Juli bis 27. Juli 2018

Zimmertüren – Sicherheitstüren – Fenster – Rollläden – Verglasungen

Du brauchst nicht zum Giganten sausen, geh zu Knell nach Gräfenhausen

montiert in jeden Winkel

ÜCHEN NELL

– von bewährter guter Qualität mit günstigen Preisen bis zur Komfort-Spitzenklasse.

Schreinerei, Wixhäuser Str. 3, Tel. 06150-52688

Erd-, See-, Feuer- und Waldbestattungen Rat und Hilfe bei Sterbefällen

Telefon 0 61 50 / 5 26 04

Treppenrenovierung in Echtholz und Laminat

arheilger aktive Ferien

Bodenbeläge – Fertigparkett – Einbaumöbel nach Maß

68. Jahrgang KW 30 Nr. 30 – Donnerstag, 26. Juli 2018

REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS FÜR KW 31 IST AM MONTAG, 30. JULI 2018, 18 UHR

Gewerbeverein Arheilgen

spende für die Ferienspiele

Zum 29. Mal veranstalten die beiden Arheilger Jugendhäuser „Messeler Straße“ und „HEAG-Häuschen“ die Aktiven Ferien für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Thomas Gehrisch vom Jugendamt der Stadt Darmstadt und

Polizei Darmstadt-Arheilgen

Susanne Müller, stellv. Leiterin der Abteilung Kinder- u. Jugendförderung, eröffneten gemeinsam mit Tina Nolle vom „HEAG-Häuschen“ am Montag die Arheilger Ferienspiele auf dem Gelände des Spielplatzes am DRK-Seniorenzentrums

Fiedlersee. Unterstützt durch viele Sponsoren können die Ferienspiel auch in diesem Jahr durchgeführt werden und bieten ein Abwechslungsreiches Programm für die Teilnehmer. Wer möchte kann an den Ferienspielen am Donnerstag (in

der Sporthalle der SGA) und am Freitag (Abschlusstag im Muckerhaus) gerne noch teilnehmen. Die Veranstalter, allen voran Tina Nolle vom HEAG Häuschen, freuen sich auf viele Teilnehmer.

ehrenmützenträger unter sich

Zeugen nach einbruchsversuch gesucht Darmstadt (ots) – Nach einem versuchten Einbruch am Freitagnachmittag (20.07.2018) suchen die Ermittler des Kommissariats 21/22 der Kriminalpolizei in Darmstadt Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können oder diese bei der Tat beobachtet haben. Nach ersten Ermittlungen hatten sich die Täter in der Zeit zwischen 13 Uhr und 18 Uhr unbemerkt auf das Grundstück eines Einfamilienhauses in der Unteren Mühlstraße geschlichen und versucht die Terrassentür des Hauses aufzubrechen, was aber misslang. Bei ihrem Vorgehen verursachten die Einbrecher an der Tür einen Schaden von mindestens 2.500,– Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06151 / 969-0 zu melden.

landfrauen arheilgen Termine im August 2018 (ab) 02.08. Treffen im Storchen ab 19 Uhr 09.08. Treffen bei Giorgia Eisdiele ab 19 Uhr 16.08. Treffen im Schwanen ab 19 Uhr 23.08. Treffen mit den Landfrauen Wixhausen zu Kaffee und Kuchen am Kalkofen ab 15 Uhr 30.08. Treffen bei Gloria Eisdiele ab 19 Uhr

Diese Woche als Beilage in Teilen dieser Ausgabe Quartiersklub Kranichstein

Ivonne Wolf, Vorstandsmitglied des Arheilger Gewerbevereins übergab den Erlös der Spendenbox vom Kinderkarussell des Arheilger Weihnachts- und Ostermarkts des

Gewerbevereins an Tina Nolle vom Jugendhaus HEAG Häuschen. Hierfür wurden Bastelutensilien für die Teilnehmer der Ferienspiele angeschafft, so Tina Nolle.

Installation · Sanitärarbeiten Reparaturen & Verkauf von Elektrogroßgeräten Trinkbornstraße 18 · 64291 Darmstadt Telefon: 06150-6360 · Fax: 06150-82535 www.friedrich-weber.de · info@friedrich-weber.de Die Ehrenmützenträger der AEWG Fastnachtsgemeinschaft aus Arheilgen, Erzhausen, Wixhausen und Gräfenhausen treffen sich regelmäßig alle 3 Monate. Letzte Woche fand das Treffen bei Erika und Klaus Badersbach statt. Etliche Fastnachter folgten der Einladung zum gemütlichen Gedankenaustausch.

Die wichtigsten tipps gegen hitze DRK rät: Täglich einen Liter Wasser zusätzlich trinken

(drk) Für die kommenden Tage sagt der Deutsche Wetterdienst hochsommerliche Temperaturen von bis zu 36 Grad voraus. Steigen die Temperaturen, kann es zu erheblichen Gesundheitsschäden kommen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) rechnet deshalb vermehrt mit Hitzenotfällen – besonders bei älteren oder kranken Menschen. DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin rät: „Erste Hinweise für einen Hitzenotfall können Kreislaufprobleme, ein plötzlicher Kreislaufkollaps aber auch Muskelkrämpfe besonders in den Beinen sein. Hier helfen gekühlte, elektrolythaltige Getränke - wie Apfelsaftschorle. Durch Öffnen überflüssiger oder beengender Kleidung kann ein Wärmestau verhindert werden. Sorgen Sie für zusätzliche Kühlung durch kalte Umschläge und Zufächeln von Luft. Wenn sich der

Zustand des Hitzeopfers durch die Erste-Hilfe-Maßnahmen nicht bessert, rufen Sie den Rettungsdienst (Tel. 112). Wichtig ist es bei Hitze, mehr zu trinken. Die tägliche Trinkmenge von rund 1,5 – 2 Litern sollte mindestens um einen Liter erhöht werden. Da bei älteren Menschen oft das Durstgefühl verloren geht, haben sie schon unter normalen Umständen kaum eigenen Antrieb zu trinken. Bei Hitze verschärft sich das Problem, denn es wird mehr Flüssigkeit durch Schwitzen ausgeschieden. Kranke Menschen sind bei Hitze ebenfalls besonders gefährdet, da bestimmte Medikamente entwässernd wirken. Alkoholkonsum unbedingt einschränken, da er – bei Jung und Alt – zu vermehrtem Flüssigkeitsverlusten führt. Vorsicht auch vor direkter Sonneneinstrahlung. Vermeiden Sie längere Aufenthalte

in der Sonne und körperlichen Anstrengungen. Bewegungen in warmer Umgebung bedeuten eine Doppelbelastung des Kreislaufs. Kleinkinder und Senioren dürfen keinesfalls der direkten Sonne ausgesetzt werden. Deshalb ist der Sonnenhut für kleine Kinder und ältere Menschen, evtl. mit einem Nackenschutz, ein Muss. Bei Ausflügen oder anderen Aktivitäten im Freien auch keinesfalls Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und lichtdichte Kleidung vergessen, die den Schweiß aufnehmen kann und wärmedurchlässig ist. Wohnräume sollten möglichst kühl gehalten und am Abend oder in der Früh gut durchlüftet werden. Tagsüber das Eindringen von Wärme durch Zuziehen der Vorhänge und Schließen von Fenstern und Türen möglichst verhindern.“

Beratung

·

Planung

·

Service

Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereinigung Wixhausen Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 der Ortsvereinigung Wixhausen des Deutschen Roten Kreuzes, am Montag, den 10. September 2018, 20 Uhr in der „Gudd Stubb“ der DRK Aktiven Senioren Wixhausen, Ostendstr. 27-29 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Totenehrung 5. Ehrung langjähriger Mitglieder 6. Berichte a) des 1. Vorsitzenden b) des Leiters der Aktiven Senioren Wixhausen c) des Schatzmeisters d) der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl der 2. Kassenprüferin / des 2. Kassenprüfers 9. Anträge 10. Verschiedenes Anträge können noch bis zum 01. September 2018 beim 1. Vorsitzenden Ulrich Bangert, Messeler-Park-Str. 12, 64291 Darmstadt-Wixhausen, eingereicht werden. Deutsches Rotes Kreuz, Ortsvereinigung Wixhausen Ulrich Bangert, 1. Vorsitzender

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de


Seite 2

Donnerstag, 26. Juli 2018

VERWALTUNGSSTELLEN

Bezirksverwaltung ARHEILGEN Rathausstraße 1 64291 Darmstadt-Arheilgen Bezirksverwalter: Andreas Schmidt Tel.: 06151. 13 23 97 Fax: 06151. 13 34 60 Email: bv.arheilgen@darmstadt.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 8 - 12 Uhr sowie Mi. 14 - 18 Uhr

Meldestelle Hotline der Stadt Darmstadt Tel.: 06151. 13 32 22

Ortsgericht Ortsgerichtsvorsteher: Wolfgang H e i n z Tel.: 06151. 13 36 81 Fax: 06151. 13 34 60 Email: ortsgericht@darmstadt.de Sprechzeiten: Di. 10 - 12 Uhr Mi. 17 - 18 Uhr

Schiedsamt Schiedsmann: Friedhelm Remmel Tel.: 0171. 52 12 626 oder friedhelm.remmel@t-online.de Sprechzeiten: Nur nach Vereinbarung

Kommunalpolizei

Steffen Grüner Tel.: 06151. 13 22 37

Bezirksverwaltung WIXHAUSEN Falltorstraße 11 64291 Darmstadt-Wixhausen Bezirksverwalter: Bernd Henske Tel.: 06150. 18 49 74 0 Fax: 06150. 18 49 74 20 Email: bv.wixhausen@darmstadt.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 8 - 12 Uhr Mi. 8 - 12 Uhr + 14 - 18 Uhr

Ortsgericht

schoen + kiel + nold Rechtsanwältinnen Notarin Rechtsanwalt Fachanwältin für Familienrecht

Familienrecht von A bis Z Barbara Schoen · Irene Kiel · Thomas Nold Mathildenplatz 4 · 64283 Darmstadt Tel. 06151/177607-09 · Fax 177799

JAHRGÄNGE

arheilgen Jahrgang 1928/29

Nächstes Treffen am Donnerstag, 2. August um 12 Uhr im Hotel „Weißer Schwan“.

Jahrgang 1933/34 Nächstes Treffen am Donnerstag, 9. August um 12 Uhr in der Gaststätte „Zum Storchen“, Darmstädter Str.

Jahrgang 1936/37 Am 7. August treffen wir uns um 18 Uhr im Restaurant des Kleingartenvereins Kranichstein, Jägertorstr. 165.

Jahrgang 1938 Spaziergang am Mittwoch, 1. August. Treffen um 15.15 Uhr am Goldnen Löwen. Fahrt mit der Straßenbahn um 15.29 Uhr Richtung Wixhausen. Weiter mit dem Bus um 15.38 Uhr nach Wixhausen. Einkehr im Café Anthes ab 16 Uhr. Bitte Anmeldung bei Inge Traser, Tel. 06151-371439.

Wixhausen Jahrgang 1939 Wir treffen uns am Freitag, 17. August um 17 Uhr zum Hoffest bei Philipp + Ria Frei. Eine Anmeldung ist bis 10. August erforderlich. Tel.: 06150-81651, L. Bauer.

Wandergruppe TSG Wixhausen (hz) Die Essenbestellung für die Wanderung am 5. August bitte bis spätestens Freitag, 27. Juli mit 5,– Euro Fahrgeld pro Person bei Fam. Zissel abgeben. Bei Nichtteilnahme bitte abmelden.

Schiedsamt

tage der industriekultur

KRANICHSTEIN Meldestelle Hotline.:

06151. 13 32 22

Ortsgericht Ortsgerichtsvorsteher: Theodor Ludwig Grundstraße10 64289 Darmstadt-Kranichstein Tel.: 06151. 96 76 585 Fax: 06151. 96 76 643 Email: theodor.ludwig@ darmstadt.de Sprechzeiten: Mo. 10 - 12 Uhr Telefonische Terminvereinbarung nur während der Sprechzeit.

Polizeidienststelle Einkaufszentrum am See Grundstraße 6 64289 Darmstadt Tel.: 06151. 96 16 12 Mobil: 0172. 684 38 33

Ärztlicher notdienst

0 61 51 / 89 66 69

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale KLINIKUM Darmstadt, Grafenstraße 9, EG Frauenklinik

Vortragsabend 01.08. (gv) Die Route der Industriekultur Rhein – Main feiert die „Tage der Industriekultur“ mit dem Fokusthema Europa – Verbindungen vom 28.07. bis zum 05.08. mit zahlreichen Veranstaltungen. Das Eisenbahnmuseum beteiligt sich mit einer Text und Bildausstellung über klassische Fernreisezüge: Vom Orient-Express zum TEE und Euro-City. Auch beim Vortragsabend am Mittwoch 01.08. ab 20 Uhr befassen sich Gerhard Vocke und Gottfried Krüger-Wittmack mit diesem Thema. Das Eisenbahnmuseum hat am 29.07., 01.08. und 05.08. jeweils von 10 bis 16 Uhr geöffnet, an allen anderen Tagen für Gruppen auch nach Voranmeldung. Am 05.08. wird der Wismarer Schienenbus im Betrieb vorgeführt und lädt zu Mitfahrten ein. Weitere Informationen auf der Bahnweltseite: www. bahnwelt.de

Mittwochsdienst

Auch montags geöffnet! Von 9 - 18 Uhr

nur montags

4€ 2 Cut & Go Tel.: 06151 - 713 979 · www.utes-haarstudio.de Einkaufszentrum am See · Grundstraße 2-8 · 64289 Darmstadt

Die Spalt e Man reibt sich die Augen und kann es kaum glauben. Eine Überschrift in unseren Zeitungen lässt den aufmerksamen Arheilger aufhorchen. „Asphalt ersetzt Pflaster“. Im Artikel heißt es dann lapidar „Die Stadt Darmstadt erneuert in der Zeit nach den Sommerferien an den Gleisen in der Frankfurter Landstraße in Arheilgen die Fahrbahndecke. An sechs verschiedenen Stellen werden die Pflastersteine im Bereich der Straßenbahngleise durch Asphalt ersetzt. Parallel dazu tauscht HEAG-Mobilo in Kurvenbereichen Straßenbahngleise aus.“ Umfangreiche Umleitungen und Busse als Schienenersatzverkehr werden angekündigt. Keine Erläuterung des Grundes für diese Maßnahme, als wäre das ganz selbstverständlich. Wäre es auch, wenn die letzten Baumaßnahmen dort zwanzig Jahre oder mehr zurückliegen würden. Aber weit gefehlt. Die Herrichtung der Straße mit Gleis- und Belag-Erneuerung wurde im Sommer 2011, also gerade mal vor 7 Jahren abgeschlossen und als großartige Verkehrsverbesserung für Arheilgen gefeiert. Satte Anliegerbeiträge wurden erhoben. Und jetzt ist schon wieder alles kaputt und muss erneuert werden, denn sonst wären die Baumaßnahmen ja wohl kaum denkbar. Also wohl „Pfusch am Bau“ oder sind 5 Jahre mittlerweile die Haltbarkeitsdauer von städtischen Straßenbaumaßnahmen? Hoffentlich werden die zuständigen Personen und Firmen zur Verantwortung gezogen und die Anlieger nicht nochmals mit Straßenbeiträgen überschüttet. Wie man hört, sind die früheren Bauleiter noch nicht im Ruhestand und wieder im Einsatz. Das kann ja heiter werden. Und das alles nach den Sommerferien mit Umleitungsund Busbetrieb mindestens bis zu den Herbstferien, also drei Monate und wahrscheinlich noch länger. Der aufmerksame Arheilger Bürger fragt sich allerdings, welche Meinung haben eigentlich die gewählten Vertreter, die Stadtverordneten, zu dieser Angelegenheit. Offensichtlich keine, denn sonst hätte man sicher dazu etwas gelesen. ihr obermucker

Essenz

Unterwassergefährt

Hotelzimmer

Kein Mittwochsdienst!

Das Fürstenhaus hessen-Darmstadt und die romanows

ANZEIGEN

(cj) Macht, Intrigen, Verrat, Mord die Führung bietet intime Einblicke in die dynasIN IHRER ARHEILGER POST tischen Verbindungen des Darmstädter Fürstenhauses zum russischen Zarenhof. Nach dem Besuch im Schlossmuseum, das politische Heiratspläne der hessischen Prinzessinnen und deren Schicksale veranschaulicht, führt uns die Tour bis hinauf auf die Mathildenhöhe zur Russischen Kapelle. Die Führung findet am Samstag, dem 4. August um 15 Uhr statt und dauert 120 Minuten. Der Treffpunkt ist an der Kasse des Schlossmuseum. Die Karten kosten 7,– Euro (ermäßigt 5,– Euro) pro Person. Sie erhalten die Karten im Vorverkauf im Darmstadt Shop Luisencenter und im Internet unter www. darmstadt-tourismus.de oder direkt am Treffpunkt.

E rreichen Sie tigen imme r den rich

Empfänge r! enFamilien-, Firm eigen oder Kleinanz Telefon

DA 78 66 888

englisch: modern Alter (engl.)

selbsthilfegruppe schlafapnoe Darmstadt August 2018 (bk) Der nächste Gruppenabend ist am Donnerstag, dem 2. August, von 19 bis 21 Uhr im Muckerhaus, Messeler Sr. 112A, 64291 DarmstadtArheilgen. Fragen und Antworten rund um das Thema Schlafapnoe werden behandelt. Am Samstag, dem 22. September, findet der Selbsthilfetag im Carree in Darmstadt statt. Anmeldung unter Telefonnummer 06151-714321 (AB bitte Nachricht hinterlassen), sowie der Internetadresse: w w w.schlafapnoe - de.de, Gruppe Darmstadt, Terminliste und Email: darmstadt@ schlafapnoe-de.de.

im Stil von (franz.)

Handeln

Holzraummaß

Vision im Schlaf

Teil des Arms

künftige Währung Europas

frankfurter landstraße 74 | 64291 darmstadt-arheilgen fon 06151-3731 10 | blumen@floristik-goldner.de www.floristik-goldner.de englisch: förml. aufAnrede wärts

Tierbändiger

Fremdwortteil: drei

japan. Autor (Nobelpr. 1994)

gelernter Handwerker

... viel Spaß beim Rätseln wünscht biblischer Priester

Tierfutter

fast nicht

einfetten

nicht diese

Abk.: Oberinspektor österr. Sängerin † 1925

Einfahrt

bäuerl. Anwesen

Eintritt ins Leben

Platzmangel

sächliches Fürwort

Pastenbehälter

span. Artikel

Passionsspielort in Tirol

ebenso

Kleine Kirche am see ev.-luth. immanuelgemeinde (selK) www.selk-darmstadt.de Fr: 9.30 Uhr Frauenfrühstück, sonntag, 29. Juli 2018 11 Uhr Abenmahlsgottesdienst, Mo: 19 Uhr Posaunenchorprobe ev. Kirchengem. Wixhausen www.kirche-wixhausen.de sonntag, 29. Juli 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen Kath. Kirchengemeinde st. Jakobus, Kranichstein sonntag, 29. Juli 2018 10.30 Uhr Hl. Messe, Mi: 16.30 Uhr Messfeier im Wohnpark Kranichstein, Do: 10 Uhr Hl. Messe mit Euch-Anbetung

Jeden Mittwoch online unter WWW.ARHEILGER-POST.DE

nordamerik. Indianer

schlendern

Bible Baptist Church Bibel Baptisten gemeinde e.V. Merianstraße 2a – Wixhausen www.church-darmstadt.org sonntag, 29. Juli 2018 10.30 Uhr Engl. Gottesdienst.

Ökum. gemeindezentrum www.oegz.de Do: 19.30 Uhr Chorprobe, sonntag, 29. Juli 2018 gemeinde der Christen ecclesia Darmstadt oV Kranichstein Mo: 9.30 Uhr Gymnastik, 12.30 siemensstr. 6, Kranichstein Uhr Mittagstisch, 18.30 Uhr Flöwww.ecclesia-darmstadt.de tengruppe TonArt, Di: 16 bis 18 Uhr Gemeindebücherei, Mi: 9.30 sonntag, 29. Juli 2018 10 Uhr Gottesdienst, parallel Kin- Uhr Drop in dergottesdienst evangelische Philippus Kirchengem. Kranichstein Christliches Zentrum sonntag, 29. Juli 2018 Darmstadt ev. Freikirche e.V. röntgenstr. 18 – arheilgen 10.30 Uhr Gottesdienst www.cz-darmstadt.de evangelische stadtmission sonntag, 29. Juli 2018 info-tel. 06151/373440 9.30 und 11.30 Uhr Gottesdienst www.stadtmission-arheilgen.de parallel Kindergottesdienst; sonntag, 29. Juli 2018 Di und Mi: Hauskreise; Büro-Tel. 10 Uhr Gottesdienst m. Abendmahl 06257/69686

Schneehütte d. Eskimos

arheilger apotheken 1. august 2018

Kreuzkirchengemeinde www.kreuzkirche-arheilgen.de sonntag, 29. Juli 2018 10 Uhr Sommerkirche, Gottesdienst in der Auferstehungskirche, Mo: 15 Uhr Basarkreis, Mi: 8.30 - 9.30 Uhr und 16 - 18 Uhr Bücherei Kath. heilig-geist-Kirche arheilgen www.heilig-geist-darmstadt.de Sa: Abfahrt zur internationalen Messdiener-Romwallfahrt, sonntag, 29. Juli 2018 10 Uhr Hochamt, Mo: 20 Uhr Kirchenchor, Di: 9.30 Uhr Spielkreis, Mi: 9 Uhr Wortgottesdienst, Do: 16 Uhr Flötenkreis

st. Bonifatius, Wixhausen Sa: 18 Uhr Vorabendmesse auferstehungsgemeinde www.auferstehungsgemeindearheilgen.de Fr: 20 Uhr Posaunenchor, Sa: 16 Uhr Trauung, sonntag, 29. Juli 2018 10 Uhr Sommerkirche-Gottesdienst mit Taufe, Mi: 20 Uhr Kantorei

kurz für: zu dem

der

(nachmittags von 14.30 bis 18 Uhr)

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

& Solarium

www.schoen-kiel.de

Ortsgerichtsvorsteher: Bernd Henske Tel.: 06150. 18 49 74 0 Fax: 06150. 18 49 74 20 Sprechzeiten: Mi. 17 - 18 Uhr sowie nach Vereinbarung Schiedsmann: Günther Klein Tel.: 06150. 18 49 740 Email: schiedsmann.wixhausen@ gmail.com Sprechzeiten: nach Vereinb.

Ute‘s Haarstudio

Knickspur WWP09/54

Vorlesestunde am 11. august Stadtbibliothek der Wissenschaftsstadt Darmstadt startet mit Geschichten über andere Kulturen (psd) Nach den Sommerferien startet das Samstagsvorlesen zur gewohnten Zeit um 11 Uhr in der Stadtbibliothek im Justus-Liebig-Haus, Große Bachgasse 2. Am 11. und 18. August werden Geschichten über andere Kulturen unter dem Motto „Die Welt bei uns zuhause“ gelesen. Am 25. August stehen die Märchen „Das tapfere Schneiderlein“ und „Vom Fischer und seiner Frau“ mit dem japanischen Erzähltheater Kamishibai auf dem Programm. Eingeladen sind Kinder ab vier Jahren. Die Vorlesestunden sind kostenfrei.

IMPRESSUM Auflösung des Rätsels

Herausgeber: A T Z A Verantwortlich I G L U O T O Z Uden G Druck, A U S für Verlag undBInhalt U MM E L N A N D E R E Bernd Hassenzahl E L I O I printdesign24 G E O T T GmbH E N G E S T E R15 Röntgenstraße E S A 64291 DA-Arheilgen T U B E H E U Kontakt: U L T H S K A UM Tel. 06151 E R L U N888 I S O N O N R 78 66 Fax 06151 F A L T E M 66 P T830 E U R D O 78 Email info@arheilger-post.de info@erzhaeuser-anzeiger.de Web www.printdesign24.de Copyright & Urheberrecht: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags. Alle Urheberrechte vorbehalten. Nicht namentlich gekennzeichnete Artikel stehen nicht unter Verantwortung des Verlags. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Bezug: Kostenfrei in alle Haushalte des Verteilungsgebietes Erscheinungsweise: wöchentlich Auflagen: ArheilgerPost 17.000 ErzhäuserAnzeiger 3.500 Stand Oktober 2014

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de · info@erzhaeuser-anzeiger.de · www.erzhaeuser-anzeiger.de


Seite 3

Donnerstag, 26. Juli 2018

Mitmachen lohnt sich!

Männerchor „Cantiamo“ aus Erzhausen lädt neue Sänger ein

n Wir mache

URLAUB

Vom 23. Juli bis einschließlich 7. August 2018 bleibt unser Geschäft wegen Betriebsferien geschlossen.

Hörakustik-Gunkel-Arheilgen ● Hörakustikermeister Frankfurter Ldstr. 165 ● 64291 Darmstadt ● Tel. 06151 27 87 967

(nor) Bitte lesen Sie die folgenden Zeilen ganz ernst, bleiben dabei aber doch ein bisschen locker! Sie… Können Mozart von Schubert nicht wirklich unterscheiden, Dur nicht von Moll und beim hohen C denken Sie an Orangensaft? Sie wissen nicht, was eine Subdominante ist? Dann sind Sie bei uns goldrichtig! Wir… sind auch keine Profis, sondern ein ganz normaler Chor aus Jung und Alt, verstehen uns prima und haben einfach Freude am Singen, treffen uns durchschnittlich ein bis zwei Mal im Monat. Übrigens, bei uns… muss keiner alleine vorsingen, darf man auch Fehler machen, denn das ist völlig normal, darf man bei Proben auch fehlen (Urlaub, Krankheit, Beruf), darf Wünsche äußern, was die Liedauswahl angeht, muss man kein zahlendes Vereinsmitglied sein. Fünf Jahre ist es jetzt her, dass wir Sänger vom Erzhäuser Männerchor eine so genannte „Kleine Gruppe“ gebildet haben. Mittlerweile haben wir uns den Namen „Cantiamo“ zugelegt, was so viel heißt wie „Lasset uns singen!“ Und genau das tun wir mit großer Freude, könnten allerdings Unterstützung in allen Stimmlagen vom 1. Tenor bis zum 2. Bass gebrauchen. Gesungen

wird natürlich nicht nur in der Probe, sondern auch in der Öffentlichkeit bei Konzerten, Festen und ähnlichen Feiern. Unser nächster Auftritt wird am 4. November im Erzhäuser Bürgerhaus sein, wo wir gemeinsam mit dem Männerchor und den „BlueLight-Teens“ auf fünf Jahre „Cantiamo“ zurückblicken können. Die Proben dafür haben schon begonnen, aber jetzt ist immer noch ein günstiger Zeitpunkt, um einzusteigen. Wir heißen jeden neuen Sänger willkommen, ganz egal ob mit oder ohne Chorerfahrung. Die meisten Sänger sind übrigens Erzhäuser, drei Männer kommen aber auch aus Worfelden, Schneppenhausen und Gräfenhausen. Appetit bekommen? Dann schauen Sie doch einfach mal bei uns rein und nehmen ganz unverbindlich an einer Probe teil. Später können Sie in aller Ruhe entscheiden, ob Sie „Cantiamo“ weiterhin unterstützen wollen. Wenn das der Fall wäre, fänden wir das ganz toll, eine Absage wird aber selbstverständlich respektiert werden. Für das Konzert im November dürfen Sie sich auf Lieder freuen von den Comedian Harmonists, Hubert von Goisern, den Beach Boys, ein Lied aus Tschechien und einen Barber-Shop-Song, die alle vierstimmig gesungen werden. Also nur Mut, geben Sie sich selbst und uns eine Chance!

Nicht immer, aber immer öfter vegetarisch

grillen ist lieblingssport im sommergarten (GPP) Grillen ist eine sehr ernste Angelegenheit. Wer, wie, mit welchem Gerät und was im Freien brutzelt – da prallen Welten aufeinander. Holzkohle oder Elektro oder Gas? Laut Nielsen-Studie ist der Holzkohlegrill absoluter Favorit. Er findet sich in 16 Millionen deutschen Haushalten, gefolgt von 6,5 Millionen Elektrogrills, die vor allem von Balkongrillern geschätzt werden. Auf Platz drei steht der Gasgrill, der es in 3,2 Millionen Haushalte geschafft hat. Der Grill ist zwar immer noch ganz klar Männerdomäne, aber die Frauen holen auf. Und viele von ihnen mögen’s gern gesund und vegetarisch. Neben den Klassikern Maiskolben und Kartoffeln schaffen es immer mehr südliche Gemüse wie Paprika, Zucchini, Tomaten oder Auberginen auf den Rost. Letztere gelten noch als Geheimtipp. Die dunkle Schale der Auberginen kommt durch ihren hohen Anteil Anthocyane zustande. Diese Farbstoffe – wir finden sie auch in roten Beeren – wirken antioxidativ. Die Bitterstoffe der glänzenden Frucht regen Leber und Bauchspeicheldrüse an und ihre Ballaststoffe sind verdauungsfördernd. Das mediterrane Gemüse weist verschiedene B-Vitamine auf, sein Kalium

senkt den Blutdruck, Folsäure unterstützt die Blutbildung, die Vitamine C und A sowie Kalzium, Phosphor und Magnesium machen das Gemüse, das mit gerade einmal 18 Kalorien pro 100 Gramm sehr kalorienarm ist, rundum gesund. Genau wie Kartoffeln sind Auberginen Nachtschattengewäche und enthalten Alkaloid Solanin. Unreife Früchte sollten darum nicht roh gegessen werden. Gelagert wird die Aubergine übrigens nicht im Kühlschrank, das hat sie mit Tomaten gemein. Im Korb bei Zimmertemperatur entwickelt sich das Aroma am besten. Die Auswahl an gesunden Auberginen-Rezepten ist groß und auf dem Grill ist sie schnell der Star. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Die Früchte werden in gleich dicke Scheiben geschnitten. Mit dem Pinsel werden sie dünn mit Olivenöl bestrichen, mit Kräutern gewürzt und schon kommen sie auf den Grill. Wenn sich nach etwa drei Minuten Grillstreifen zeigen, dreht man sie um. Da die Auberginen wenig Eigengeschmack aufweisen, harmonieren sie perfekt mit den kräftigen Aromen von Knoblauch, Pfeffer oder Chili. Auch mit griechischem Tsatziki oder anderen Dips kann man sie servieren.

Einen Stuhl haben wir auf jeden Fall für Sie freigehalten. Die Proben finden im Erzhäuser Bürgerhaus samstags oder sonntags von 10-12 Uhr oder Freitag abends statt. Die Termine werden immer rechtzeitig bekannt gegeben, Die nächste Chorprobe ist am

Sonntag, dem 12. August, um 10 Uhr. Bei Interesse erhalten Sie nähere Informationen unter Hans.Knoess@t-online. de, Tel. 06150-52519 oder 0171-9302937. Oder auch unter nobi.schulz@t-online.de Tel. 06150-82456 oder 01629852692.

Das Infoportal und Branchenbuch für Arheilgen.

IMMER NEUGIERIG

Nachbarschafts

I

AGINE

AUCH IN DEN NÄCHSTEN 350 JAHREN

FEST 350 Jahre Merck

am 11. August 2018 ab 15 Uhr auf dem Löwenplatz in Arheilgen

„Wir feiern gemeinsam“

Darauf dürfen Sie sich freuen: • Kulinarische Köstlichkeiten • Kinder- und Bühnenprogramm • Tombola • Live-Band

Was wünschen Sie Merck zum 350. Geburtstag? Andreas Goldner Geschäftsführer Floristik Goldner

Ich wünsche dem ältesten chemisch-pharmazeutischen Unternehmen der Welt und größtem Arbeitgeber vor Ort alles Gute zum 350. Geburtstag. Ich freue mich, hier am Standort ein innovatives Unternehmen zu haben, welches die Region Darmstadt und Arheilgen geprägt hat und weiterhin prägen wird. Dass sie weiterhin neugierig in die nächsten 350 Jahre blicken und dabei die gute kulturelle und gesellschaftliche Zusammenarbeit mit Firmen, Vereinen und Familien vor Ort pflegen.

EINTRITT

FREI

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de · info@erzhaeuser-anzeiger.de · www.erzhaeuser-anzeiger.de


Seite 4

Donnerstag, 26. Juli 2018

Du Fehlst –

Mathildenhöhe

Kerstin Hau präsentiert das Buch an dem Sie mitgewirkt hat in der Arheilger Bücherstube

Auf dem Weg zum UNESCO Welterbe (cj) Diese Worte von Architekt Joseph Maria Olbrich sind in die Geschichte eingegangen. Das Darmstädter Ensemble ist architektonisch und künstlerisch weg-weisend – universell. Der Rundgang über die Mathildenhöhe beinhaltet das Gesamtensemble mit Atelierhaus, Ausstellungsgebäude und Künstlerhäuser. Besichtigung eines Künstlerhauses nach Verfügbarkeit. Die Führung findet am Samstag, dem 4. August um 15 Uhr statt und dauert 60 Minuten. Der Treffpunkt ist vor dem Nordeingang Museum Künstlerkolonie, Olbrichweg 13 A. Die Karten kosten 5,– Euro (ermäßigt 4,– Euro) pro Person. Sie erhalten die Karten im Vorverkauf im Darmstadt Shop Luisencenter und im Internet unter www.darmstadttourismus.de oder direkt am Treffpunkt.

Auf dem Bild Sandra Ullrich, Inhaberin der Arheilger Büchserstube und Kerstin Hau, Autorin und Fachjournalistin aus Arheilgen, eine von bundesweit 50 Autor*innen, deren Kurzgeschichte für die illustrierte Anthologie DU FEHLST ausgewählt wurde, bei der Buchvorstellung letzte Woche in den Räumen der Arheilger Bücherstube, wo das Buch ab sofort erhältlich ist.

DrK-aktive senioren Wixhausen im hit senioren union besucht Derix glasstudio

(dk) Am 7. Juni 2018 besuchten 30 Personen das DERIX Glasstudio in Taunusstein und wurden unter sachkundiger Führung durch die Werkstätten der Glaskünstler geführt. Für die Teilnehmer war es hochinteressant zu sehen wie die Werke entstehen und den Glaskünstlern bei der Arbeit zuzusehen.

Nach der Besichtigung des Glasstudios ging die Busfahrt weiter durch den schönen Taunus nach Königstein um in der Altstadt in einem stadtbekannten Kaffeehaus den Tag abzuschließen. Unser Dank geht auch an QuerBeet-Reisen für die hervorragende Organisation dieser Fahrt.

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige antworten? Ihre Antwort auf eine Chiffre-Anzeige können Sie, unter Angabe der entsprechenden Chiffre-Nummer und Ihrer eigenen Kontaktdaten, an unsere Verlagsanschrift senden oder nutzen das Online-Antwortformular. Wir leiten Ihre Informationen dann an die entsprechende Person weiter.

printdesign24 GmbH, Röntgenstr. 15, 64291 Darmstadt oder online unter chiffre.arheilger-post.de

(ev) Prof. Dr. Haberer, Wissenschaf tlich-technischer Direktor des Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrums (HIT) zur Behandlung von Tumoren hat es sich nicht nehmen lassen der Besuchergruppe der Aktiven Senioren Wixhausen persönlich die Entwicklung, Technik, Wirkungsweise zu erläutern und dann auch persönlich durch die Technikräume zu führen und die Behandlungsplätze zu demonstrieren. Das Verfahren wurde ursprünglich von der GSI in Wixhausen entwickelt. Prof. Haberer war an der Entwicklung beteiligt, ebenso wie unser Mitglied Dr. Peter Strehl, der den Kontakt für diese Führung hergestellt hat. Erste Patienten wurden schon innerhalb der GSI behandelt. Nach erfolgreichen Tests in Wixhausen wurde das HIT in der Uni-Klinik in Heidelberg gebaut und 2009 in Betrieb genommen. Heute werden dort jährlich etwa 700 TumorPatienten, davon etwa 10 %

Kinder, mit unterschiedlichen Strahlverfahren behandelt. Anhand von Schautafeln erläuterte Prof. Haberer zuerst die Entwicklung und die Technik. Dann zeigte er Bilder von Behandlungsergebnissen unterschiedlicher Tumore. Mit Hilfe eines Rasterscanverfahrens wird der Tumor zuerst genau vermessen und dann mit Hilfe kooperierender Roboter, die den Bestrahlungstisch präzise einstellen und damit den Patienten optimal vor der Bestrahlungsquelle positionieren, bestrahlt. Neben der Bestrahlung werden begleitend und zur Kontrolle auch Röntgenaufnahmen gemacht. Während in der GSI nur Kopf-Tumore behandelt wurden, sind inzwischen eine Reihe anderer Tumore mit der Technik behandelbar. Die „vorher/nachher“ Bilder waren beeindruckend. Einige Dinge beim anschließenden Rundgang kamen den Besuchern aus Führungen bei der GSI schon bekannt vor. Nur sind sie im HIT wesentlich

kleiner. Die gesamte Anlage ist aber halb so groß wie ein Fußballfeld. Riesig, und das gibt es in der GSI nicht, ist hingegen die Gantry, die erste Schwerionentherapie-Anlage mit einer um 360 Grad drehbaren Bestrahlungsquelle. Im Durchmesser 13 Meter groß, 25 Meter lang, 670 t schwer, davon 600 t mit Submillimeterpräzision drehbar. Informativ waren dann die Erklärungen der drei Behandlungsplätze. Natürlich gibt es auch noch Forschungsplätze um die Behandlungsergebnisse auszuwerten und die Behandlungsmöglichkeiten immer noch weiter zu entwickeln. Manfred Zietlow bedankte sich bei Prof. Haberer und Dr. Peter Strehl für diese informativen Einblicke in Technik und Behandlungsräume. Etwas erschöpft ob der vielen Informationen und Eindrücke, strebten alle Teilnehmer die nahe Mensa an und erholten sich bei Kaffee und Kuchen, bevor es wieder auf den Heimweg ging.

ernst ludwig Großherzog, Mäzen, Visionär (cj) Vor 150 Jahren wurde Darmstadts letzter Großherzog Ernst Ludwig geboren. Darmstadt und Hessen verdanken ihm viel: Er gründet die Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe, ließ das Landesmuseum errichten, verlieh der Technischen Hochschule das Promotionsrecht und ermutigte die Gebrüder Opel Autos zu bauen. Eine Tour vom Geburtsort bis zur Mathildenhöhe. Die Führung findet am Samstag, dem 4. August um 11 Uhr statt und dauert 120 Minuten. Der Treffpunkt ist am Wilhelminenplatz vor dem Obelisk. Die Karten kosten 7,– Euro (ermäßigt 5,– Euro) pro Person. Sie erhalten die Karten im Vorverkauf im Darmstadt Shop Luisencenter und im Internet unter www. darmstadt-tourismus.de oder direkt am Treffpunkt.

Museum Künstlerkolonie Für Kinder (cj) Auf der Führung „Kommen, sehen, Kunst erleben“ (ab 5 Jahren) lernen Kinder das Museum Künstlerkolonie kennen. Kosten für die Führung: 3,– Euro pro Kind, Museumseintritt frei, erwachsene Begleitpersonen zahlen den ermäßigten Eintritt. Die Führung findet am Sonntag, dem 5. August um 15 Uhr statt und dauert 60 Minuten. Der Treffpunkt ist an der Museumskasse, Olbrichweg 13 A. Karten erhalten Sie direkt vor Ort an der Museumskasse.

Museum Künstlerkolonie

(cj) Rundgang durch das Museum mit Erläuterung der Werke, Ideale und Vorstellungen von Mitgliedern der Künstlerkolonie sowie die Geschichte der vier großen Kunstausstellungen zwischen 1901 und 1914. Die Führung findet am Sonntag, dem 5. August um 13 Uhr statt und dauert 60 Minuten. Der Treffpunkt ist an der Museumskasse, Olbrichweg 13 A. Die Karten kosten 3,– Euro zzgl. / Anmeldung im August Eintritt pro Person. Sie erhalten die Karten ausschließlich verbringen. Sie findet vom 23. an der Museumskasse. Dezember 2018 bis 2. Januar 2019 in Bad König statt und wird nicht begleitet. Anmeldung von 13. bis 17. August 2018 jeweils von 8 bis 13 Uhr, ebenfalls im Stadthaus in der Frankfurter Straße 71. Auskunft – auch zu den Kosten – erteilen Kornelia Grimm (06151 13 20 53) und Claudia Schlipf-Traup (06151 13 38 54).

erholungsaufenthalte für ältere Menschen

Herbst in Bad Bocklet, Weihnachten in Bad König (ono) Zum 35. Mal organisiert die Wissenschaftsstadt Darmstadt in diesem Jahr Erholungsaufenthalte für in Darmstadt lebende ältere Menschen. Die Seniorenerholung für Personen mit körperlicher Beeinträchtigung, findet vom 19. bis 29. Oktober 2018 im Kurhaus der Caritas in Bad Bocklet statt. Die Gruppe wird von Ehrenamtlichen

begleitet. Interessenten können sich am 7. oder 8. August 2018 zwischen 8 und 13 Uhr im Stadthaus in der Frankfurter Straße 71 (Raum 0.28 C und 0.28 H) anmelden. Außerdem wird eine Weihnachtserholung angeboten, die älteren Menschen die Möglichkeit gibt, die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel in Gesellschaft zu

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de · info@erzhaeuser-anzeiger.de · www.erzhaeuser-anzeiger.de


Seite 5

Donnerstag, 26. Juli 2018

10. Darmstädter seniorentage im Darmstadtium 1. September 2018 10.00 bis 17.00 Uhr

Empfehlungen vom 26. 7. bis 1. 8. 2018 Rinderbraten

100 g

Schweinerücken

100 g

Eiermortadella

100 g

Schinkenmettwurst

100 g

Geflügelsalami, verschiedene Sorten

100 g

1,09 € 1,09 € 1,19 € 1,29 € 1,99 €

Metzgerei + Partyservice Robert Jung – Wixhausen Trinkbornstraße 11 • Tel. 06150 / 73 24 Verdistraße 27 • Tel. 06150 / 84 483 Mobil: 0177-8513166 www.metzgereijung-darmstadt.de

Sonstige Termine Veranstalter: Kreuzbund Kranichstein Selbsthilfe und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige Datum: jeden Montag 19 Uhr Informations- und Gesprächskreis Veranstaltungsort: Bartningstr. 40 64289 Da-Kranichstein. Kontakt: 06151/317377 info@kreuzbund-darmstadt.org www.kreuzbund-darmstadt.org ________________________ ­Veranstalter: Kreuzbund Arheilgen Selbsthilfe für Suchtkranke und deren Angehörige Datum: jeden Dienstag ab 18 h Ständige Gruppe ab 19 h Infogruppe Veranstaltungsort: Muckerhaus Messeler Str. 112 a 64291 Da- Arheilgen Kontakt: 06151/ 715159 www.kreuzbund-dv-mainz.de ________________________ Veranstalter: Alkohol- und Suchtselbsthilfe Datum: jeden Dienstag 18 bis 19.30 Uhr Veranstaltungsort: Kreuzkirchengemeind Jakob-Jung-Straße 29 64291 Da-Arheilgen Kontakt: 06151/371190 ________________________ Veranstalter: Schachclub Kranichstein Datum: jeden Mittwoch 15.30 bis ca. 18 Uhr Veranstaltungsort: Bürgerhaus Kranichstein Grundstraße 10 (Louise Büchner Saal oder Nebenraum) Kontakt: 06151/44153 _________________________ Veranstalter: Anonyme Alkoholiker Südhessen - Gruppe ArheilgenKranichstein Datum: jeden Sonntag von 17:00 bis 18:30 Uhr Veranstaltungsort: Ökumen. Gemeindezentrum Bartingstr. 42-44 (Bibliothek) Kontakt: 06151-1 92 95 ________________________ Veranstalter: Arbeitskreis Kultur & Soziales im Arheilger Stadtteilverein Generationenhilfe -Helfen wie gute NachbarnDatum: Sprechzeiten jeden Mittwoch 15 – 16 Uhr Veranstaltungsort: Muckerhaus Arheilgen Messeler Str. 112a/1. OG/Raum Flora 64291 Darmstadt Kontakt: Jeden Mittwoch 15 – 16 Uhr unter 0157/80800652 außerhalb der angegebenen Zeit bitte auf AB eMail: kultur.soziales@gmail.com www.arheilger-stadtteilverein.de

ARHEILGERPOST.DE

Bald ist es wieder soweit, die 10. Darmstädter Seniorentage öffnen ihre Pforten im Darmstadtium. Neben dem allgemeinen Grundthema Leben und Wohnen im Alter, lautet das Schwerpunktthema in diesem Jahr: „Wenn die Eltern älter werden...“ Dieses Thema spielt für jeden Menschen irgendwann eine Rolle. Umso besser ist es, wenn man bei Veränderungen einen Partner an seiner Seite weiß, der sich Zeit für Sie lässt und dem Sie

vertrauen können. Wir von ImmobilienBERNINGER haben in den letzten Jahren zahlreiche Immobilien erfolgreich verkauft oder vermietet. Jede Immobilie ist einzigartig und Ihre individuellen Bedürfnisse sind es auch! Durch ein gut ausgebautes Netzwerk, können wir Sie weiterhin bei allen anfallenden Themen, wie Umzug, Entrümpelung ect. unterstützen. Wir sind ausgezeichnet als seniorenfreundlicher Betrieb vom Seniorenrat Darmstadt

e.V.. Gerne vereinbaren Sie mit uns unverbindlich einen Kennenlerntermin unter Tel 06151 7873030 oder besuchen uns an unserem Stand auf den Seniorentagen. Wir freuen uns auf Sie und Ihren Besuch! Auch haben wir uns dieses Jahr wieder eine kleine Überraschung für Sie einfallen lassen. ihre Katharina Berninger & team ANZEIGE

Volksbank spendet fünf Vrmobil-Juniorcars

lieBe sChulanFÄnger unD sChulKinDer! Das team der

Neue Flitzer für Förderverein Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret e.V. (sg) Große Freunde beim Förderverein Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret e.V. über fünf neue VR-Juniorcars Der Förderverein Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret e.V. setzt sich In den Darmstädter Kinderkliniken ehrenamtlich ein, das Umfeld und die Einrichtung kindgerecht mitzugestalten, damit die Kinder einen Klinikaufenthalt angstfrei erleben können oder durch neue Technologien schneller wieder gesund wird. Mehr Informationen zu dem rührigen Verein unter www. fv-prima.de. Jetzt beglückte die Volksbank Darmstadt-Südhessen den Verein mit fünf superpraktischen VRmobil-Juniorcars. „Um unsere Region mitzugestalten, ist uns die Förderung von Kindern und Jugendlichen besonders wichtig. Mit den VRmobil-Juniorcars haben wir wieder etwas Praktisches und zugleich Originelles für die ganz Kleinen – und für die Klinik macht es uns natürlich besondere Freude, den Kindern den Aufenthalt etwas schöner erleben zu lassen“, so der Darmstädter Regionalmarktleiter Bernd Kuhl, der die Flitzer an die Förderverein-Vorstandsmitglieder Gabi Hoffmann (1. Vorsitzende, r.) und Petra Langbein (2. Vorsitzende) überreichte. Ermöglicht wurde diese Aktion durch die Reinerträge aus dem GewinnSparen des Gewinnsparvereins unter

wünscht euch viel spaß im neuen schuljahr und hat ein Paar schöne sachen für eure schultüte vorbereitet!

dem Motto „Wir bringen die Region in Bewegung“. Das GewinnSparen ist eine Kombination aus Helfen, Sparen und Gewinnen. Aus jedem Los fließt jedes Jahr ein beachtlicher Betrag zurück in die Region, mit dem die Volksbank Darmstadt – Südhessen Vereine und Institutionen vor Ort unterstützen kann. Im Geschäftsjahr 2016 vergab die Volksbank alleine

aus dem Gewinnsparen etwa 300.000 Euro an gemeinnützige und kulturelle Einrichtungen. Gewinnsparlose gibt es bei allen Geschäftsstellen der Volksbank Darmstadt – Südhessen und unter www. volksbanking.de/gewinnsparen Die Volksbank wünscht allen Kindern allzeit gute Fahrt mit den neuen VRmobil-Juniorcars!

unkraut im Visier

gutschein: 20% rabatt auf ein rezeptfreies arzneimittel ihrer Wahl thomas-Mann-Platz 3 · 64291 Darmstadt tel.: 0 61 51/37 34 53 · Fax 0 61 51/93 34 86

25. ARHEILGER

GEWERBESCHAU

GVA

GVA

MIT CARE EIN BLEIBENDES ZEICHEN SETZEN

am 8. und 8. 9. 2018 in und um den Goldnen Löwen

Ihre Testamentspende für CARE. Wir beraten Sie gerne. Ihre persönliche Ansprechpartnerin Britta Wiese erreichen Sie unter 0228 97563-25, wiese@care.de.

www.care.de

Az_Testamentsspenden_2016_04_Text_91x25_sw.indd 1

(es) Mit diesem Titel hatte der Förderverein Naturbadesee Arheilger Mühlchen e.V. im Rahmen seiner diesjährigen Veranstaltungsreihe am Mittwoch den 18.07.2018 zu einer Kräuteraktion eingeladen. Ein gutes Dutzend Kräuterinteressierte hatten sich bei warmen Sommerwetter im Schatten der Brombeerhecke um die Kräuterspezialistin und Heilpraktikerin Pia Herrmann versammelt. Während die frisch am Ackerrand und im Garten gepflückten Wildkräuter die Runde machten und die Nasen, Augen und Fingerspitzen sensibilisierten, wurden elf Kräuter vorgestellt, die sowohl sehr

schmackhaft und dekorativ in der Küche, aber auch als Heilkräuter Verwendung finden. Oft ist der Vitamin- und Nährstoffgehalt dieser Kräuter höher als bei den bekannten Gemüsen. Interessiert hörten die Teilnehmerinnen, dass die Blüten aller Wildkräuter essbar sind, aber Vorsicht ist geboten bei den glockenförmigen Kräutern – da läuten die Alarmglocken. Viele Ideen kamen zusammen, wie Sauerampfer, Giersch, Spitzwegerich, Schafgarbe, Ackermelbe, Holunder und Brennessel nicht nur in der Küche köstlich zubereitet werde können: in jedem Salat,

09.06.16 10:45

als Gewürz in vielen Speisen und auch als Suppe. Sondern auch wie Ackerschachtelhalm, Beifuß, Rainfarn und Witwenkraut als Heilpflanze angewendet werden können. Als Tee oder Sirup zubereitet oder die Blätter aufgekocht oder als Salbe verarbeitet, haben viele Wildkräuter altbekannte Heilwirkung. Der Förderverein Arheilger Mühlchen dankt allen Teilnehmerinnen für ihr Interesse und für ihre großzügigen Spenden. Ein ganz besonderer Dank geht an Pia Herrmann für ihre tolle Unterstützung und den interessanten und informativen Nachmittag im Mühlchen

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de · info@erzhaeuser-anzeiger.de · www.erzhaeuser-anzeiger.de


Seite 6

Donnerstag, 26. Juli 2018

nach den sommerferien Fahrbahnsanierung in arheilgen Wissenschaftsstadt Darmstadt und HEAG mobilo erneuern Pflaster und Gleise

DARMSTADT – Anwohner und Fahrgäste in Arheilgen sollen auch in Zukunft von einer modernen Infrastruktur profitieren. Daher saniert die Wissenschaftsstadt Darmstadt nach den Sommerferien über acht Wochen (6. August – 28. September) Fahrbahnschäden entlang der Gleistrasse in der Frankfurter Landstraße. Dabei werden an fünf verschiedenen Stellen die Pflastersteine durch Asphalt ersetzt. Parallel dazu tauscht die HEAG mobilo in den stärker beanspruchten Kurvenbereichen Straßenbahngleise aus. Die Bauarbeiten erfolgen in drei Bauabschnitten und erfordern jeweils wechselnde Verkehrsänderungen. Die Linie 6 endet an der Haltestelle „Maulbeerallee“. Die Linien 7 und 8 werden zwischen Maulbeerallee und Dreieichweg auf Busverkehr umgestellt. Auch die Buslinien A, AH, G, WX und 662 sind betroffen. linien 7 und 8 als ringlinien mit ersatzbussen Während der ersten Bauphase (6. August – 2. September) wird an den Kreuzungen Fuchsstraße, Messeler Straße und an der Endhaltestelle „Dreieichweg“ gearbeitet. Die Linie 6 endet an der Hal-

testelle „Maulbeerallee“. Auf den Linien 7 und 8 fahren zwischen Maulbeerallee und Dreieichweg, bzw. Löwenplatz Busse im 7,5-MinutenTakt. Dabei fahren die Busse der Linie 7 als Ringlinie über die Haltestellen „Im Fiedlersee“ „Thomas-Mann-Platz“, „Kreuzkirche“, „Löwenplatz“ (Ost und West) und „Fuchsstraße“, die Ersatzbusse der Linie 8 über die B3 bis „Dreieichweg“ und von dort parallel zur Frankfurter Landstraße zurück zur Maulbeerallee. Sie bedienen in südlicher Richtung alle aus der Frankfurter Landstraße verlegten Haltestellen. Die Positionen der ersatzhaltestellen: „Bornstraße“: Richtung Löwenplatz vor Messeler Straße 76 „Fuchsstraße“: vor Im Erlich 90 und 93 „Kolpingweg“: vor Greinstraße 53 „Löwenplatz“ der Linie 7 und 8 in Richtung Darmstadt vor Im Erlich 47 „Messeler Straße“: vor Vor der Schreiberpforte 2 (West) sowie vor Messeler Straße 20 (Ost) „T h o m a s - M a n n - P l a t z “ : Kreuzung Grillparzerstraße/

Brüder-Grimm-Straße linie a wird zweigeteilt, linie ah fährt umleitung Die Buslinien A und AH fahren eine Umleitung, die Linie A wird zudem in einen östlichen und einen westlichen Ab-

schnitt aufgeteilt. Die zweigeteilte Linie A fährt westlich der Frankfurter Landstraße als Ringlinie vom Bahnhof Arheilgen über die Haltestellen „Friedhof“, „Kolpingweg“ und „Messeler Straße“ (West). Östlich der Frankfurter Landstraße wird die Linie A von

„Messeler Straße“ (Ost) über die Haltestellen „Löwenplatz“ (Ost) und „Bornstraße“ geleitet und fährt von dort die reguläre Strecke bis Kranichstein. Fahrgäste, die vom Bahnhof Arheilgen nach Kranichstein oder zurück fahren, müssen an der Haltestelle „Messeler Straße“ umsteigen und zwischen den Haltesteigen West und Ost wechseln. Die Linie AH wird über den Gehmerweg umgeleitet. Die Haltestelle „Kreuzkirche“ entfällt. Die Abfahrtszeiten der Linie WX werden an den Ersatzverkehr angep asst. Auf den Linien G und 662 kann sich die Umsteigezeit an der Haltestelle „Dreieichweg“ verlängern.

die Umgehungsstraße B3. Für den Fahrradverkehr sind örtlich kurze Umleitungen ausgeschildert. Im Bereich der Baustellen sind die Grundstückszufahrten teilweise nur eingeschränkt nutzbar, die betroffenen Anwohner werden persönlich informiert. Gearbeitet wird montags bis samstags von 6 bis 20 Uhr. Sonntags- und Nachtarbeiten sind nicht geplant. Über die Verkehrsführungen in den folgenden Bauphasen werden die Stadt Darmstadt und die HEAG mobilo noch einmal gesondert informieren.

umleitungen für auto- und Fahrradfahrer

Alle Informationen zu den Baumaßnahmen haben die Wissenschaftsstadt Darmstadt und die HEAG mobilo in einem Faltblatt zusammengefasst. Vor und zu Beginn der Bauarbeiten informieren Servicekräfte an den Haltestellen „Löwenplatz“ und „Dreieichweg“. Das Faltblatt sowie die geänderten Fahrpläne stehen im Internet unter www.heagmobilo.de bereit. Aktuelle Fahrplaninformationen bietet auch die kostenlose App der HEAG mobilo.

Für den Autoverkehr ist die Durchfahrt durch Arheilgen von 6. August bis 28. September auf der Frankfurter Landstraße gesperrt, Umleitungen sind ausgeschildert. Für Anlieger aus Richtung Darmstadt ist die Zufahrt bis in die Ortsmitte frei. Eine innerörtliche Umleitung führt bis zur Unteren Mühlstraße. Den nördlichen Ortsteil und den Stadtteil Wixhausen über

Fahrpläne und weitere informationen

UMLEITUNGEN WÄHREND DER BEIDEN BAUPHASEN

DIE PROFIS WENN ES UM IHRE WERBUNG GEHT 30Jahre

Das Infoportal und Branchenbuch für Arheilgen.

amtliches Bekanntmachungsorgan der gemeinde erzhausen

printdesign24 GmbH Röntgenstr. 15 64291 Darmstadt Postfach 23 01 20 64245 Darmstadt T +49.(0)6151. 78 66 800 F +49.(0)6151. 78 66 830 E info@printdesign24.de www.printdesign24.de

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de · info@erzhaeuser-anzeiger.de · www.erzhaeuser-anzeiger.de


Seite 7

Donnerstag, 26. Juli 2018

schutzschirm-rekordjahr 2017

Stadt Darmstadt ist Entlassung aus dem Kommunalen Schutzschirm nahe – Finanzstaatssekretär Dr. Worms besucht Kommune zur Bilanz 2017

Bücherspatzentreff KIERER MALER und LAC ETRIEB INNUNGSFACHB

Stadtbibliothek am 7. August (psd) „Hallo Bücherspatzen“ heißt es nach den Sommerferien in der Stadtbibliothek der Wissenschaftsstadt Darmstadt für Kinder von eineinhalb bis drei Jahren mit ihren erwachsenen Begleitpersonen. Neben den Vorlesestunden, dass seit vielen Jahren immer samstags um 11 Uhr für Kleinkinder angeboten wird, bietet die Stadtbibliothek jetzt auch an jedem ersten Dienstag im Monat von 9.30 bis 10.15 Uhr die Möglichkeit, sich in der Kinder- und Jugendabteilung der Stadtbibliothek im Justus-Liebig-Haus, Große Bachgasse 2, zu treffen. Der erste Termin ist am Dienstag, der 7. August. Gemeinsam mit einer Mitarbeiterin der Bibliothek betrachten die Kinder Bilderbücher, singen, spielen, malen oder basteln und es werden erste altersgerechte kleine Geschichten vorgelesen. Die Vorlesestunden sind ohne Voranmeldung und kostenfrei.

inklusive Disco Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt für 26. Oktober an den Aktivspielplatz (psd) Tanzen, Essen, Spaß haben: Die Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt für den 26. Oktober ab 19 Uhr Menschen mit und ohne Behinderung zur inklusiven Party an den Aktivspielplatz im Herrngarten. Sowohl draußen, wie auch drinnen im Gebäude gibt es Musik von DJ Lucas Wermann. Der Eintritt ist frei. Unterstützung für Interessierte gibt es unter: 06151/712022.

ACHTUNG Für telefonisch aufgegebene Anzeigen (Hörfehler) übernehmen wir keinerlei Gewährleistungen.

Meisterbetrieb

Riedl & Neff

• Reparaturen • Aufarbeiten • Neubeziehen von alt über modern bis Design • Sonnenschutz • Teppichböden

fachgerecht - pünktlich - sauber Untere Mühlstraße 35 64291 DA- Arheilgen

✆ (06151) 396 58 30 Fax (06151) 396 58 31

Decke - Wände - Boden - Trockenbau / Auch Kleinaufträge

Leseratten unter sich: Finanzstaatssekretär Dr. Martin Worms (v.re.) besuchte heute mit Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch (re.) und Stadtkämmerer André Schellenberg (mi.) den Bücherbus der Stadt – ein Beispiel für intelligentes Sparen unter dem Kommunalen Schutzschirm, den die Stadt schon bald verlassen darf. Foto: © HMdF (kn) Die Stadt Darmstadt ist eine von 32 Kommunen, die durch ihre Leistung in den vergangenen Jahren der Entlassung aus dem Kommunalen Schutzschirm des Landes bereits nahe ist. Sie hat 2015, 2016 und 2017 ausgeglichene Haushalte vorgelegt und damit die Grundvoraussetzung dafür geschaffen, das Programm wieder verlassen zu können. Dies muss nun in einem nächsten Schritt durch geprüfte Jahresabschlüsse der Kommunen belegt werden. Hessens Finanzstaatssekretär Dr. Martin Worms traf sich heute mit Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch und Stadtkämmerer André Schellenberg, um sich über die Situation vor Ort zu informieren und die Anstrengungen der Kommune in besonderer Weise zu würdigen. Das Land hat Darmstadt unter dem Schutzschirm mit Entschuldungshilfen in Höhe von rund 187 Millionen Euro unterstützt. Die Stadt konnte ihren Haushaltsausgleich für das Jahr 2017 gleich um zwei Jahre auf 2015 vorziehen. Seither schließt sie ihre Haushalte mit Überschüssen ab. Der Staatssekretär im Hessischen Finanzministerium, Dr. Martin Worms, sagte dazu: „Das Land hat die Schutzschirmkommunen mit viel Geld unterstützt und steht ihnen mit Beratung zur Seite. Auch die Stadt Darmstadt hat sehr vom Kommunalen Schutzschirm profitiert und unter ihm eine überaus positive Entwicklung bei der Konsolidierung des städtischen Haushalts genommen. Seit dem Jahr 2015 erwirtschaftet man Überschüsse. Schwierige und mutige, aber in der Summe notwendige finanzpolitische Entscheidungen wurden von den politisch Verantwortlichen in den letzten Jahren hier vor Ort getroffen. Der in der Haushaltspolitik eingeschlagene Weg, der mit Sicherheit nicht immer einfach war und ist, hat sich als erfolgreich herausgestellt. Hierzu möchte ich Ihnen auch von Seiten des Landes gratulieren“, so Dr. Martin Worms, der weiter erklärte: „Wie vielerorts in den Schutzschirmkommunen hat man auch in Darmstadt kreative und intelligente Wege gefunden, um Geld einzusparen. Der

Bücherbus der Stadtbibliothek ist so ein Beispiel. Auch dank solcher Ideen zeigt sich am Ende immer wieder: Wer sparen möchte, der muss zwar den Rotstift ansetzen, doch viele Angebote an die Bürgerinnen und Bürger können auch durch neue Wege aufrechterhalten bleiben.“ Im Rahmen der Konsolidierung des städtischen Haushaltes wurde in Darmstadt nach Schließung zweier Stadtteilbibliotheken der veraltete Bücherbus durch einen neuen Bus ersetzt und das Ausleihe-Angebot durch das Anfahren neuer Haltepunkte im Stadtgebiet erweitert. Auch die Öffnungszeiten in der Hauptstelle der Stadtbibliothek sowie in den verbliebenen Stadtteilbibliotheken in Eberstadt und Kranichstein wurden verlängert. Oberbürgermeister Jochen Partsch sagte heute: „Mit dem Projekt der wirkungsorientierten Haushaltskonsolidierung haben wir in Darmstadt bereits in 2011 die Herausforderungen einer nachhaltigen Konsolidierung der städtischen Finanzen aufgenommen und einen umfangreichen Maßnahmenkatalog hierfür erstellt. Dennoch wurde die Entscheidung dem kommunalen Entschuldungsfonds beizutreten Ende 2012 kontrovers diskutiert. Faktisch hat sich hat sich der Beitritt als richtige Entscheidung erwiesen.“ Stadtkämmerer André Schellenberg erklärte: „Durch den Beitritt zum Schutzschirm hat zum einen unser Vorgehen zur Haushaltskonsolidierung weiteren Schub und Unterstützung erhalten, zum anderen konnten wir die Entschuldungshilfen des Landes von rund 187 Mio. Euro dankbar zu Entlastung unserer finanziellen Situation entgegen nehmen. Letzten Endes können wir sogar stolz sein, dass wir das Schutzschirmziel übererfüllen können und zwei Jahre früher als vereinbart aus dem kommunalen Entschuldungsfonds entlassen werden.“ Der Finanzstaatssekretär bilanzierte: „Die Kommunen, die Hessens Finanzminister und ich in den vergangenen Wochen besuchen durften, haben allesamt dazu beigetragen, dass das Jahr 2017 ein Rekordjahr für den Kommunalen Schutzschirm des Lan-

des geworden ist. 32 der 100 Schutzschirmkommunen ist der dritte Haushaltsausgleich in Folge gelungen: Nie waren es mehr. Herzlichen Glückwunsch! Jede einzelne Kommune ist auf ihre Weise diesen Weg erfolgreich gegangen. Jede einzelne Kommune hat zwar von guten Rahmenbedingungen profitiert, musste aber auch teils schmerzhafte Entscheidungen treffen und ihren Bürgerinnen und Bürgern gegenüber vertreten. Für jede einzelne Kommune, so meinen wir, haben sich diese Anstrengungen und die Investitionen von Landesgeld in Höhe von 3,2 Milliarden Euro gelohnt: Wer den Schutzschirm bald hinter sich lassen kann, hat eine bessere Zukunft gewonnen!“. Finanzminister Schäfer hatte im Mai in Wiesbaden die Bilanz der Schutzschirmkommunen für das Jahr 2017 vorgestellt. Die Bilanz in Kurzform: Fast alle Kommunen haben ihre Konsolidierungsverträge mit dem Land eingehalten oder sogar übertroffen. 90% der Schutzschirmkommunen konnten das vergangene Jahr mit einem ausgeglichenen Haushalt beenden. Zusammen erzielten die Schutzschirmkommunen einen Überschuss von 374 Millionen Euro. Sie steigerten den ohnehin vorgesehenen Defizitabbau um außerordentliche 490 Millionen Euro. „Das alles sind Rekorde, die es selbst beim Erfolgsmodell Schutzschirm so noch nicht gegeben hat“, freut sich auch Dr. Martin Worms, der abschließend sagte: „Hessen ist das kommunalfreundlichste Bundesland in der ganzen Republik. Der modernste und am Bedarf der Kommunen orientierte Finanzausgleich wurde hier entwickelt, die Investitionsprogramme des Bundes bei uns um Landesprogramme ergänzt. Der Kommunale Schutzschirm ist Hilfe zur Selbsthilfe made in Hessen. Und mit der bundesweit einmaligen HESSENKASSE hat der Hessische Landtag gerade die nächste milliardenschwere Hilfe für unsere Kommunen beschlossen, die auch in anderen Ländern Interesse weckt – über Parteigrenzen hinweg.“ Alle Informationen zur Bilanz 2017 finden Sie unter: www. schutzschirm.hessen.de.

sommer, sonne, „Back und schnack“ Dorfmuseum Wixhausen

(jj) Am Sonntag, 5. August findet im Hof des Dorfmuseums der nächste und für 2018 letzte „Back&Schnack“ Termin statt. Das ungezwungene Zusammenkommen Backinteressierter im Museumshof hat inzwischen schon eine schöne Tradition. Wie immer, ist am Sonntag, 5. August der Museumsbackofen geheizt und alle, die sich zuvor mit ihrem Pizza-, Flammkuchen-, Brotoder Kuchenteig angemeldet haben, können dann ab 11 Uhr im Museumsbackofen backen. Für alle, die ihr Gebackenes gleich versuchen wollen: Für den dazu gehörenden Kaffee wird gesorgt. Anmeldungen zum Backen nehmen entgegen: Jürgen Jourdan, Tel. 06150/84660, E-Mail: juergen.

jourdan@web.de, Friedmar Moch, Tel. 06150/990291, E-Mail: aktive-senioren@ friedmar-moch.de oder das Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde, Römergasse 17, Wixhausen, Tel. 06150/7731, E-Mail: gemeinde@kirche-wixhausen.de Das Museumsteam Wixhausen folgt zusammen mit dem Hobbybäcker Friedmar Moch einem alten Brauch, seinen Teig von zuhause mitzubringen, selbst zu backen und mit Gleichgesinnten im Wixhäuser Museumshof, Untergasse 1, zusammenzukommen um „e bissje zu schwätze“. Ab 11 Uhr ist auch das Museum mit der diesjährigen Ausstellung „Landwirtschaft in Wixhausen“ geöffnet.

Kostenvoranschläge unverbindlich und kostenfrei Langener Straße 6 64390 Erzhausen

Tel. 0 61 50 / 98 02 49

Polsterei-LeCanape@t-online.de www.polsterei-lecanape.de

Das Infoportal und Branchenbuch für Arheilgen.

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de · info@erzhaeuser-anzeiger.de · www.erzhaeuser-anzeiger.de


Seite 8

Donnerstag, 26. Juli 2018

Vereinstermine im august 2018 Di., 14.08.2018

Vorstandssitzung Goldner Löwe, Raum 2, 20 Uhr

Arheilger Stadtteilverein

Jeden Monat Jeden 1. Mittwoch im Monat trifft sich die DRK Nachbarschaftshilfe für Arheilgen und Kranichstein um 19 Uhr im Muckerhaus, Messeler Straße 112 a, DA-Arheilgen. Weitere Auskünfte erteilt Frau Edda Obst, Tel. 373656. Jeden 1. Mittwoch im Monat Stammtisch beim Arheilger Geschichtsverein. Wir treffen uns ab 19.00 Uhr, ab sofort in der Gaststätte „Zum Stadtweg“, Thomas-Mann-Platz 8. Wir freuen uns über Ihren Besuch, Gäste sind wie immer- willkommen. Jeden 1. Mittwoch im Monat findet ab 20 Uhr ein Vortragsabend , meist mit Dia- oder Filmvorführung im Eisenbahnmuseum, Steinstraße 7, statt. (Eintritt frei). Jeden 1. Donnerstag im Monat findet die Vorstandssitzung des Gewerbevereins um 20 Uhr statt. VdK-Folkloregruppe trifft sich dienstags 14-tägig von 9.30 bis 11 Uhr i. Gemeindehaus d. Auferstehungsgemeinde. Jeden letzten Mittwoch im Monat findet um 14.30 Uhr ein Frauennachmittag der VdK Ortsgruppe Arheilgen im Muckerhaus statt. Jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19.30 Uhr Juma´s Konfi-Teamer (ab 15 Jahre) (Max Reith 01575-3434225) Jeden 3. Dienstag im Monat findet ein Busausflug mit der Arbeiterwohlfahrt statt. Jeden 3. Donnerstag im Monat findet die Vorstandssitzung des Obst- und Gartenbauvereins im AWOVereinszimmer statt. Jeden letzten Donnerstag im Monat ist FDP-Stammtisch um 19.30 Uhr. Jeden letzten Freitag im Monat findet um 18 Uhr ein Stammtisch in der Gaststätte Kleingartenanlage, Jägertorstraße vom VdK Ortsverband Kranichstein statt.

Jede Woche Montags von 18.30 bis 19.30 Uhr ist die Bücherei der Kreuzkirchengemeinde geöffnet, Jakob-Jung Str. Montags von 19.30 bis 21.30 Uhr findet die Chorprobe des Gesangvereins Sängerlust 1892 Arheilgen in der ehemaligen Avemarie-Schule, Hofgasse 3 statt. Wer Lust am Singen hat, ist herzlich eingeladen. Montags von 20 bis 22 Uhr findet der Hauskreis für Erwachsene (W. Theiß, 376464) vom CVJM Arheilgen statt. Bitte den Veranstaltungsort erfragen. Montags 20 bis 22.30 Uhr Dienstabend DRK Bereitschaft Arheilgen, Messeler Straße 112 b Dienstags findet vom CVJM Arheilgen von 10 bis 14 Uhr die Tu-Was-Gruppe (Senioren) (K.-H. Kunz, 374306) im CVJM Heim, Arheilger Woogsweg, statt. Jeden Dienstag – mit Ausnahme des 3. Dienstags im Monat - findet um 14 Uhr ein Seniorentreff bei der Arbeiterwohlfahrt in der Frankfurter Landstraße 183 statt. Am 3. Dienstag findet ein Bus-Ausflug in die Region statt zu der jeder herzlich willkommen ist. Die Fahrten werden über die Arheilger Post bekannt gegeben, weitere Informationen unter 0176-62343626. Dienstags von 20 bis 21.30 Uhr Chorprobe des Gesangvereins „Eintracht 1870“ im „Muckerhaus“, Messeler Straße 112 A. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. Jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr Jugendtreff der SG Arheilgen, Abtl. Bahnengolf, im Bahnengolfzentrum. Jeden Mittwoch findet die Ausleihe von 8.30 bis 9.30 und 16 bis 18 Uhr, sowie Donnerstags von 15.30 bis 18 Uhr in der Bücherei der Kreuzkirchengemeinde statt. Jeden Mittwoch treffen sich die After Eight Singer von 19.30 bis 22 Uhr zur Probe. Informationen erhalten Sie unter Tel. 0151-23895075 (Walter und Rosemarie Luley), E-Mail: luleyrosemarie@gmx.de. Donnerstags findet vom CVJM Arheilgen von 17 bis 18.30 Uhr die C³-Gruppenstunde (Mädchen, 12 bis 15 Jahre) im CVJM Heim, Arheilger Woogsweg, statt. Donnerstags ab 20 Uhr Chorprobe der Chorgemeinschaft Treue-Volkschor in der ehemaligen Avemarie-Schule, Hofgasse 3. Freitags findet vom CVJM Arheilgen von 18 bis 19.30 Uhr die T²-Gruppenstunde (junge Erwachsene) im CVJM Heim, Arheilger Woogsweg, statt. Freitags ab 19.30 Uhr finden die Übungsstunden des Musikverein Arheilgen 1997 e.V. statt. Interessierte sind immer herzlich willkommen. JRK-Gruppenstunde, Messeler Straße 112 b, Samstags von 10 bis 11.30 Uhr.

Wixhausen

termine august 2018 Do., Fr., Sa., So., So.,

02.08.2018 03.08.2018 04.08.2018 05.08.2018 05.08.2018

So., Di., Fr., Sa., So., Fr., Sa., So., Fr., Fr., Fr., Sa., Sa., So., So., So.,

05.08.2018 07.08.2018 10.08.2018 11.08.201812.08.2018 17.08.2018 18.08.2018 19.08.2018 24.08.2018 24.08.2018 24.08.2018 25.08.2018 25.08.2018 26.08.2018 26.08.2018 26.08.2018

Sommertanz Freundschaftssingen Viernheim Sommerfest b. d. Aktiven Senioren Serenade „Back und Schnack“, 11 Uhr, Museum geöffnet Wanderung Einschulungsgottesdienst Stammtisch, BPH Sommerfest

Aktive Senioren MGV Liederkranz TSG-Theaterabteilung TSG-Blasorchester Ev. Kirche

BPH Radtour Freundschaftssingen Kerb Flohmarkt Kerblauf Aktionstag der Feuerwehr JHV, BPH Aufführung in der Scheune Kerb auf dem Pfarrhof Wanderung

VdK-Hessen MGV Liederkranz MGV Liederkranz

TSG-Wandergruppe Ev. Kirche VdK GZV

FFW VdK Ev. Theatergruppe Ev. Kirche TSG-Wandergruppe

Jede Woche Montag: 9-10 Uhr Gymnastik für Frauen, 15-17 Uhr Gymnastik für Senioren, 15-16 Uhr Purzelturnen,16-17 Uhr Vorschulturnen, 16.30-19 Uhr Jazzgymnastik, 17-18.30 Uhr Geräteturnen Buben, jeweils Sporthalle der TSG; 17.30-18.30 Uhr Leichtathletik, 17.30 -19.30 Uhr Tischtennis, 18-19 Uhr Flexibar, 18.30-20.30 Uhr Gymnastik „Montagser“, 19-20.15 Uhr Sport für Jeden, 19.30-20.30 Uhr Gymnastik für Er + Sie, 19.30-20.30 Uhr Pilates, 20-23 Uhr Tischtennis, jeweils Sporthalle der TSG, 21-22.30 Uhr Männergesangverein Liederkranz Wixhausen, ehem. Schule Ostendstr. 27-29. Dienstag: 14-17 Uhr, Aktive Senioren Wixhausen, Gud Stubb geöffnet, Ostendstr. 27-29, 15-16 Uhr Turnen Mutter und Kind, 16-17 Uhr Sportsfun für Mädchen, 17-20 Uhr Geräteturnen weiblich, 18.30-20.30 Uhr Rückengymnastik; 20-21.30 Uhr Frauenfitness, jeweils Sporthalle der TSG. Mittwoch: 16-21.30 Uhr Jazzgymnastik, 18-19.30 Uhr Fit Kids für Mädchen, 18-21 Uhr Geräteturnen Buben, 18.30-19.30 Flexibar, 19.30-20.30 Bauch-Beine-Po, jeweils Sporthalle der TSG, 20-22 Uhr Schwitz Fit/Fitnesstraining, Sporthalle der TSG, 20-21.30 Uhr Chorprobe Frauenchor „WiDaNoVo“, Alte Schule, Ostendstraße 27-29 18-20 Uhr Tischtennis Bürgermeister Pohl Haus. jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 19-21 Uhr Spieleabend Aktive Senioren, Ostendstr. 27-29, 19 Uhr Lauftreff/Walking, Parkplatz der GSI Donnerstag: 9-10 Uhr Gymnastik für Frauen, Sporthalle der TSG. 14-17 Uhr, Aktive Senioren Wixhausen, Gud Stubb geöffnet, Ostendstr. 27-29. 15.30-20 Uhr Geräteturnen weiblich, 17-18 Uhr Blasorchester Wixhausen/Schülerorchester, 18-19.30 Uhr Blasorchester Wixhausen/ Jugendblasorchester, 20-22 Uhr Blasorchester Wixhausen/großes Orchester, jeweils TSG-Sporthalle/Mehrzweckraum, 20-23 Uhr Tischtennis, jeweils Sporthalle der TSG. Freitag: 16.30-20 Uhr Leichtathletik; 16-16.45 Uhr Kinder- u. Jugendchor Wixhausen, Kinderchor (Kinder von 6-10 Jahre), 17-17.50 Uhr Kinder- u. Jugendchor Wixhausen, Just AmaSing (11-14 Jahre), 18-19 Uhr Kinderu. Jugendchor Wixhausen, Jugendchor (ab 15 Jahre), Bürgermeister-Pohl-Haus/Gruppenraum. Während der hessischen Schulferien finden in der Regel keine Proben des Kinder- u. Jugendchores statt. 19.30-21 Uhr Chor 2002 Darmstadt „SurpriSing“, TSG-Halle/Mehrzweckraum. 20-22 Uhr Badminton, jeweils Sporthalle der TSG. samstag: 10-12 Uhr Blasorchester Wixhausen/Jugendblasorchester, TSG-Halle/Mehrzweckraum. sonntag: 10-12 Uhr und 19-22 Uhr Badminton,18-19 Uhr Badminton für Kinder, jeweils Sporthalle der TSG.

Boule-Mannschaft der sg arheilgen gewinnt das entscheidungsspiel (am) Zur zweiten Pool-Runde im Rhein-Main-Cup war eine Auswahl des TV Dreieichenhain am 17. Juli nach Arheilgen angereist. Der Heimvorteil der SGA-Boule-Sportler an diesem Spieltag im eigenen Boulodrôme war gering, denn gemäß den Regeln des Cups durften die Gäste die Spielbahnen wählen, und die erste Kugel werfen. Die Arheilger mußten gegen das stärkere Triplette der Gegner auf einer sehr schwierigen Bahn, mit tückischen Sandlöchern in dem trockenen Boden, antreten. Hier konnte sich das SGA-Triplette bis zum Schluß nicht gegen die größere Spielerfahrung und Routine der Gäste durchsetzen. Auf weniger schwierigem Boden hatte aber das zweite SGA-Team seine Gegner immer unter Kontrolle. Nach ein paar schwächeren Aufnahmen in der Mitte des Spieles, gewann die SG Arheilgen dieses Triplette souverän. Bei den Doublettes ging

es sehr ähnlich weiter: Auf schwierigem Terrain hatte das Team der SGA gegen zwei routinierte Kaderspielerinnen keine große Chance, und verlor seine Partie. Umgekehrt war es beim zweiten Arheilger Doublette, welches nach einem hohen Anfangsvorsprung, und einigen Schwächen in der Mitte des Spiels, durch seinen Sieg das Ergebnis des Spieltages offen halten konnte. In dem Doublette, welches jetzt zum Entscheidungsspiel geworden war, spielten Jens Boysen und Jendrik Seibert gegen ein Team des TV Dreieichenhain, welches ihnen an Erfahrung überlegen war. Jedoch wurde dieser Nachteil durch die hohe Konzentrationsfähigkeit und die Beharrlichkeit der Arheilger Spieler kompensiert. Nachdem beim 6:5 für Arheilgen alle anderen Spiele auf dem Platz beendet waren, bildeten 30 Arheilger und Dreieichenhainer Boule-

Sportler eine gespannte Zuschauerkulisse. Es gab großen, und fairen, Beifall für jede gelungene Aktion. Bei den Punkten ging es zäh voran, und es dauerte lange, bis sich die Arheilger deutlich von ihren Gegnern abgesetzt hatten. Am Schluss hatte Dreieichenhain keine Zuversicht, und kein Mittel mehr gegen die Arheilger Kugel, die auf der Punktposition für 13 lag. Das SGA-Team mußte seine letzten Kugeln nicht mehr spielen, weil sein toller Erfolg dann schon perfekt war. Das Arheilger Doublette des Entscheidungsspiels wurde gefeiert und sehr gelobt. Aber es war eine insgesamt sehr solide Leistung aller SGA-Spieler, die zu diesem guten Ergebnis führte. Die SG Arheilgen steht jetzt mit 1:1 in der Tabelle des Rhein-Main-Cup. In der letzten Runde des Pool A werden die Arheilger im August, auf eigenem Gelände, gegen BG Groß-Gerau spielen.

„Das ist der Daumen, der schüttelt die Pflaumen...“ Wer kennt nicht dieses altbekannte Fingerspiel aus Kindertagen. Doch was hat das mit dem Schlemmerfrühstück am 29. Juli in der Aumühle tun? Durch den frühen und heißen Sommer sind wir schon bei den Pflaumen und Heidelbeeren angelangt und wenden uns diesen gastronomisch zu. So wird es neben der bekannten reichhaltigen Auswahl von Frühstücksbeilagen auch einen herzhaften Salat mit Heidelbeeren, HeidelbeerMuffins und PflaumenGrumble geben. Alles steht,

einschließlich Kaffee und Tee zum selbst abfüllen, von 10 bis 13.30 Uhr bereit. Platz finden sie auf der ansprechenden Terrasse oder im Innenraum. Reservierungen werden gerne per E-Mail unter aumuehle@missionleben.de oder werktags von 8 – 16 Uhr unter der Telefonnummer 06150 96 96-0 (auch Anrufbeantworter) entgegen genommen. Verschenken Sie doch einmal einen Gutschein, mit dem Ihre Lieben im Café Begegnung es sich gut gehen lassen können. Gutscheine erhalten sie im Café.

Wixhausens schönster Biergarten öffnet! Wixhäuser TSG Theater feiert am 4. August Sommernachtsfest

(ul) Wo kann man in Wixhausen unter großen, alten Bäumen sitzen und feiern? Richtig, im Hof der alten Schule in der Ostendstraße. Hier, wo normalerweise die Aktiven Senioren ihre Boule Kugeln werfen, feiert am 4. August die Theaterabteilung der TSG ein Sommernachtsfest. Ab 17 Uhr geht’s los mit „Sommerwein“, „Der Wixhäuser“ und „Portugieser Rotwein“ vom Weingut Lucius, alkoholfreien Getränken und auch für die Hopfenfraktion ist gesorgt. Außerdem gibt es Essen vom Schwenkgrill, eine vegetarische Alternative und ein abwechslungsreiches Programm. Theaterspielereien

mit den Titeln „Ödipus-leicht gekürzt“, „Kundschaft-leicht verpeilt“ und „Musicalsleicht gemacht“ werden auf der Bühne geboten. In die Sommernacht hinein geht es dann mit Livemusik von „SEVEN BRIDGES“. Eagles, 70er, 4 Stimmen und mehr lautet das Motto der Band die sich in der südhessischen Musikszene eine treue Fangemeinde erspielt hat. Im stimmungsvoll beleuchteten Schulhof, kann man horsche, gugge, esse, trinke un schwätze! Herz, wos willste meh? Sie können dabei sein, am 4.8. ab 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, das „Statt – Theater – Darmstadt“ freut sich auf Sie.

leserbrief

Zum Artikel: „Besserer Schutz gegen Fluglärm, Forderung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Fluglärmkommissionen“ vom 12. Juli Arheilger Post Endlich lese ich mal wieder was zum Nachtflugverbot! Das Nachtflugverbot von 11 bis 5 Uhr ist für mich die wirkungsvollste Maßnahme in der ganzen Auseinandersetzung mit dem Fluglärm. Abends schaue ich oft auf die Uhr und denke: Gleich ist es vorbei! Gleich kehrt Ruhe ein! Wenn dann doch nochmal ein unglaublich lauter Flieger kommt, löst das Panik in mir aus: Ist das Nachtflugverbot aufgehoben? Wurden Ausnahmegenehmigungen erteilt? Was ist los? Man kann ja auch nirgends mehr nachfragen oder sich beschweren. Ja, es gab tatsächlich mal eine Fluglärmbeschwerde Telefonnummer und ja, man hat tatsächlich damals eine Antwort

auf Beschwerden bekommen. Aber das ist lange her..... Aber nochmal zum Nachtflugverbot: Ein Segen! Und hieß es nicht bei der Einführung, dass das nur der Einstieg in ein verlängertes Nachtflugverbot ist und dass ein Verbot von 22 Uhr bis 6 Uhr angestrebt wird? Und dass in der Zeit von 22 Uhr bis 23 Uhr die Flugbewegungen weniger werden und langsam ausgeschlichen und ebenso langsam von 5 bis 6 Uhr wieder eingeschlichen werden sollen? Habe ich mir das nur herbeigewünscht oder wurde das tatsächlich mal in Aussicht gestellt? Eveline Ziegler Jägertorstr. 111 64291 Darmstadt

Sie wollen mit einer größeren Gesellschaft kommen und/ oder haben etwas zu feiern? – auch dies ist möglich. Eisbecher, Kaffee und Kuchen gibt es jeden Sonntag von 14:30 – 17:30 Uhr. Bitte haben sie Verständnis dafür, dass im Café Begegnung kein Kuchenverkauf außer Haus möglich ist. lassen sie es sich schmecken, das Café Begegnung, team der aumühle freut sich auf ihren Besuch. ANZEIGE

Darmstadt auf einen Blick Darmstadt at a glance (cj) Die Führung eignet sich für alle, die mehr wissen wollen, was es mit Geschichte und Gegenwart der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt – wie Luisenplatz und Schloss – und des Jugendstilensembles auf der Mathildenhöhe, auf sich hat. Die Führung findet am Sonntag, dem 5. August um 11 Uhr in deutsch und/oder englisch statt und dauert 120 Minuten. Der Treffpunkt ist am Darmstadt Shop, Luisenplatz. Die Karten kosten 7,– Euro (ermäßigt 5,– Euro) pro Person. Sie erhalten die Karten im Vorverkauf im Darmstadt Shop Luisencenter und im Internet unter www.darmstadttourismus.de

ARHEILGERPOST.DE Jugendstilbad Ein Juwel deutscher Baukunst (cj) Unser Rundgang zeigt die Architektur des 1907 bis 1909 erbauten Schwimmbades und dessen denkmalgerechte Sanierung inklusive der Wannen-, Brause- und Dampfbäder und Salons. Heute vereint das Jugendstilbad Sauna, SPA und historische Badekultur. Die Führung findet am Sonntag, dem 5. August um 9 Uhr statt und dauert 60 Minuten. Der Treffpunkt ist am Haupteingang des Jugendstilbades. Die Karten kosten 5,– Euro (ermäßigt 4,– Euro) pro Person. Sie erhalten die Karten im Vorverkauf im Darmstadt Shop Luisencenter, im Internet unter www.darmstadttourismus.de oder direkt am Treffpunkt.

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de · info@erzhaeuser-anzeiger.de · www.erzhaeuser-anzeiger.de


Seite 9

Donnerstag, 26. Juli 2018

„Die Zonen helden“ des hV erzhausen

SV Blau-Gelb – Tennisabteilung

sommerfest 2018

Unterwegs am 22. Juli beim SVdH Trebur – Leistungsrichter war Roland Wiescher

(ab) Am Samstag, dem 21. Juli lud die Tennisabteilung des SV Blau-Gelb wieder, wie jedes Jahr, ihre Mitglieder zum Sommerfest ein. Über 50 Mitglieder folgten sehr gerne der Einladung. Darunter befanden sich erfreulicherweise auch wieder einige neue Mitglieder. Das diesjährige Motto lautete „Spanischer Abend“.

Für das leibliche Wohl sorgte dieses Jahr der Vorstand höchstpersönlich. Es wurden drei unterschiedliche Paellas gebrutzelt. Leckere Tapas, diverse Desserts, Veterano und natürlich auch genügend Sangria rundeten das Angebot ab. Bei passenden sommerlichen Temperaturen und hübsch arrangiertem Ambiente war es wieder einmal ein rundum

gelungenes Fest, das bei angeregten Gesprächen bis in die Nacht dauerte. Aufgrund der guten Stimmung, des köstlichen Essens und der hervorragenden Organisation freuen wir uns schon auf das nächste Jahr. Gracias an alle, die zum guten Gelingen des Festes beigetragen haben. Hasta Luego bis zum nächsten Mal.

andrea sengstock führt das Feld an Titelverteidiger Winfried „Opa“ Bertsch auf Platz fünf

(hb) Gräfenhausen: In der Halbzeit der laufenden Vereinsmeisterschaft 2018 der Skatfreunde Gräfenhausen liegt Andrea Sengstock an der Spitze des Feldes. Was noch nicht bedeutet, dass man auch Vereinsmeister wird. Aber die Voraussetzungen sind bestens gegeben. Abgerechnet wird am Jahresende, wobei jede Spielerin bzw. jeder Spieler Mitglied im Verein sein sollte, um in die offizielle Wertung zu kommen. Zudem müssen Alle 35 Übungsabende am Ende des Jahres aufzuweisen sein, um Vereinsmeister zu werden. Die Ermittlung des Vereinsmeister erfolgt über die bis dato erzielten Spielpunkte geteilt durch die Anzahl der Übungsabende. Zum Beispiel 62394 Spielpunkte geteilt durch 35 Spieltage ergibt gleich 1782,69 Durchschnittsspielpunkte. Titelverteidiger Winfried „Opa“ Bertsch rangiert im Moment auf Platz fünf mit

1509,43 Punkte. Die Ranglistentabelle selbst hat folgendes Aussehen. Platz eins Andrea Sengstock mit 1700,85 Durchschnit tsspielpunkte (DSSP), gefolgt von Andreas Färber mit 1690,00 DSSP, Frank Hefner mit 1541,59 DSSP, Thomas Brückner 1539,10 DSSP, Winfried Bertsch 1509,43 DSSP, Georg Röth 1468,95 DSSP, Sascha Dechert 1452,90 DSSP, Roland Schmidt 1449,25 DSSP, Thomas Pratz 1432,58 DSSP, Frank Delp 1424,54 DSSP, Martin Kaus 1370,13 DSSP, Joachim Kohlbacher 1320,83 DSSP, Heinz Lempka 1310,12 DSSP, Manfred Orth 1260,67 DSSP, Jürgen Führer 1228,58 DSSP, Reinhardt Becker 1190,50 DSSP, Hildegard Vowinkel 1094,13 DSSP, Heinrich Hartmann 1090,27 DSSP und last but least Helmut Fischer 1075,00 DSSP. In der Spiel- und Sommerpause wird natürlich, wie üblich, feste im Vereinsheim „Zum Löwen“ jeden Mittwoch ab

19 Uhr trainiert. Gäste sind immer herzlich willkommen. Vor Allen die Daheimgebliebenen. Während der Sommerpause nahm Winfried „Opa“ Bertsch die Gelegenheit wahr um eine Stippvisite auf Rügen zu machen, um dort auf einem 6-Tage-Turnier teilzunehmen. In der Einzelwertung landete er dort unter ferner liefen. Mit seiner Tandem-Partnerin Luise Lustick aus Mainz, die in der Einzelwertung den dritten Platz erkämpfte, wurde es noch ein versöhnlicher Abschluss mit Platz fünf (Tandem). Als nächster Termin steht für Bertsch das 6-Tage-Turnier in Leiwen (bei Trier) an. Dort will er zumindestens viel, viel besser abschneiden, als auf Rügen. Mit von der Partie ist der Staffelleiter der Pokalrunde Hartmut Sydlik aus Babenhausen. Beide wollen ihre Vereinsfahnen mehr als nur hoch halten. Wir wünschen ihnen Gut Blatt!!!

Vorne von links nach rechts: Sabrina Stenzel, Maximiliane Kölsch, Maximilian Kölsch, Kerstin Masthof. Hinten von links nach rechts: Claudia Weisner, Gabi Stenzel. (km) An dieser Stelle möchten waren aufregende tolle Läufe Im Spiel ½ , 1 Verweigerung,1. wir erst einmal unsere neuen unserer Teams, an diesem Tag Platz, vorzüglich Mitglieder unserem Verein gab es auch eine Besonder- Sabrina Stenzel mit Stella, Anennen, diese tollen Teams heit, den Maximiliane Kölsch Lauf: A2 Large,1 Pacourfehler, bringen viele Jahre Erfahrung mit Kito, dieses Team ging an 1 Verweigerung, 6. Platz, sehr im Agilitysport mit und sind diesem Tag als erstes Mal in gut eine große Bereicherung für der höchsten Turnierklasse in Im Spiel ½ , 1 Pacourfehler, unsere Zonen Helden. Ganz A3 an den Start. Hierzu möch- 9.Platz, vorzüglich neu begrüßen möchten wir, ten wir ihr nochmals für den Maximiliane Kölsch mit Kito, A-Lauf: A3 Medium, 2 VerweiSabrina Stenzel mit Stella, Aufstieg gratulieren. sie konnte sich in kurzer Zeit Mit folgenden sehr guten Er- gerungen, 2. Platz, sehr gut bereits qualifizieren und läuft gebnissen, konnten die Zonen Jumping 3 leider ohne Werin der Klasse A2 Large, sie trai- Helden auf dem Turnier sich tung niert die Turnierläufer der Zo- platzieren: Claudia Weisner mit Nici, Anen Helden. Gabi Stenzel mit Maximilian Kölsch mit Eamy, Lauf: A3 Small, leider ohne Maja, sie läuft in der Klasse A-Lauf : A1 Large, 1 Verwei- Wertung A2 Large, Claudia Wiesner mit gung, 6. Platz ,vorzüglich Jumping 3 ,leider ohne WerNici, sie läuft in der Klasse A3 Im Spiel ½ , 1 Pacourfehler, 13. tung. Small & Sigrid Hanschmann Platz, vorzüglich Rückblickend war es ein mit Sammy in der Klasse A3 Kerstin Masthof mit Luna , A- schönes Turnier, mit sommerMedium. Lauf: A2 Small, 0 Fehler Lauf, lich heißen Temperaturen, Der Tag begann mit Sonnen- 1. Platz, vorzüglich . Mit einem welches eine große Herausforschein, alle Teams gingen weiteren Quallifikationspunkt derung für unsere Vierbeiner hochmotiviert an den Start. Es für die nächste Turnierklasse. war.

25. ARHEILGER

GEWERBESCHAU

GVA

GVA

am 8. und 8. 9. 2018 in und um den Goldnen Löwen

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de · info@erzhaeuser-anzeiger.de · www.erzhaeuser-anzeiger.de


Seite 10

Donnerstag, 26. Juli 2018

saisonstart der sga-Fußballer (gr) Die Fußballer der SG Arheilgen sind Ende Juni in die Vorbereitung zur Saison 18/19 gestartet. Nach einem massiven personellen Umbruch steht die SGA mit dem neuen Trainer, Drago Brokovic, vor einer großen Herausforderung. 11 Abgängen stehen 11 Neuzugänge gegenüber sowie mehrere Spieler aus dem eigenen Nachwuchs. Nun gilt es für die Trainer, D. Brokovic und Jens Werner 2 schlagkräftige Mannschaften zu formen um in der KOL DA/GG bzw. in der B Klasse Darmstadt die SGA würdig zu vertreten. Bei diversen Vorbereitungsspielen musste auch der Urlaubszeit Tribut gezollt werden aber

trotzdem wurden achtbare Ergebnisse erzielt. SGA II - SG Dornheim II 4 - 1, SGA I - SG Dornheim 4-0, SGA II - SKG Büttelborn II 2 - 2, SGA I SKV Büttelborn 1 - 7, SGA II SV Münster II 3 - 2, SGA I - TSV Goddelau 3 - 2, Turniersieger beim Pfungstädter Biercup. Zum Pflichtspielbeginn erwartet die SGA in der ersten Runde im Hessenpokal den Hessenligisten SpVgg NeuIsenburg am Arheilger Mühlchen. In der KOL empfängt die SGA gegen den Aufsteiger SKG Bickenbach. Termine: Dienstag, 31.Juli um 19.30 Uhr SGA - SpVgg NeuIsenburg Sonntag, 5. Aug. 13 und 15 Uhr SGA - SKG Bickenbach

SCHNÄPPCHENMARKT STELLENMARKT

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Kälteanlagenbauer oder Mechatroniker für Kältetechnik oder Elektriker Peter-Brix-Weg 13 · 64291 Darmstadt · Tel.: 0 61 50 / 866 64 18 Fax: 0 61 50 / 866 64 19 · info@jesse-kaelteklima.de · www.jesse-kaelteklima.de Seit 1937 sind wir für unsere Kunden Kompetenzpartner in Sachen Heizungstechnik, Solartechnik, Photovoltaik, Sanitär- und Bädergestaltung. Noch frei zum Ausbildungsbeginn 2018:

Ausbildungsplatz 2018

Kauffrau, Kaufmann für Bürokommunikation m/w Was wir bieten: Ein starkes Team in einem hervorragenden Betriebsklima sowie leitungsgerechte Bezahlung. Was wir erwarten: Kompetenz, Leidenschaft, Einsatzwille und Teamarbeit. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung und Ihre Kontaktaufnahme telefonisch oder per Mail.

sga startet in die neue spielzeit (sb) Für die Fußballer der SG Arheilgen neigt sich die Vorbereitungsphase auf die neue Spielzeit langsam dem Ende zu. Doch bevor die Arheilger in die neue Saison der Kreisoberliga Darmstadt starten, steht zunächst eine spannende Partie in der 1. Hauptrunde des Hessenpokals auf dem Spielplan, zu der sich die SGA durch den Darmstädter Kreispokalsieg qualifiziert hatte. Obwohl der SG Arheilgen gegen den Hessenligisten Spvgg. Neu-Isenburg (Dienstag, 31.

Juli um 19.30 Uhr am Arheilger Mühlchen) allenfalls Außenseiterchancen zugerechnet werden, verspricht die Partie dennoch interessante Aspekte. Denn nach dem Abgang von Trainer Richard Hasa zu Viktoria Griesheim, wird der neu verpflichtete Übungsleiter Drago Brkovic nicht das einzige neue Gesicht in Reihen der SGA-Aktiven sein. Man darf gespannt sein wie sich die umformierte Mannschaft, nicht nur in dieser Begegnung, schlagen wird.

Wir suchen Verstärkung für unser Verkaufsteam! Verkäuferin in Teilzeit, oder auf 450,– Euro Basis gesucht. Wo? Bei der Bäckerei Keller in Erzhausen. Bäckerei Keller, Bahnstr.15

☎ 06150-990330

Putzhilfe gesucht 2-3 Std. 1 x pro Woche in Wixhausen.

☎ 0176 695 35 101

1. HAUPTRUNDE Dienstag, 31. Juli 2018, 19:30 Uhr

SG Arheilgen gegen Spvgg. 03 Neu- Isenburg Spielort: Sportanlage Arheilger Mühlchen Würzburger Straße 60, 64291 Arheilgen Ausrichter HfV- Hessischer Fussball Verband e. V.

☎ 06151-374350

Erzieher/in für neu gegründete teiloffene Bewegungs- & Ernährungskita gesucht Ab sofort staatliche anerkannte/r Erzieherin/ Erzieher, Sozialarbeiter/ in, Sozialpädagoge/ in in Voll- & Teilzeit für Ü3 gesucht. Wir freuen uns auf Kollegen/ innen, die Spaß an der Arbeit mit Kindern im Alter von 1-6 Jahren haben und Interesse am Schwerpunkt Bewegung und Ernährung mitbringen. Wir bieten eine Bezahlung nach TVöD. Udo.Langrock@ sga-sportkita.de

Mitarbeiter/in zum 01.09.18 für Verkauf und Sachbearbeitung gesucht. Branchenkenntnisse erforderlich. Schriftliche Bewerbungen bitte an prompt GmbH BaubeschlagNachhaltig und Sozial und Eisenwaren Guerickeweg 12 (cj) In Kranichstein steht 64291 Darmstadt nicht nur das erste Passivhaus Deutschlands, auch das Wohnquartier K6, die Reihenhäuser Seit 1937 sind wir für unsere Kunden Kompetenzpartner in Sachen Heizungstechnik, Solartechnik, Photovoltaik, Sanitär- und Bädergestaltung. in der Herta-Mansbacher-Str. und die Permakulturwiesen Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort in unbefristeter Anstellung eine/n stehen für nachhaltige und soziale Projekte. Auch der Kaufmännische Angestellte m/w historische Hintergrund, warum es so zahlreiche InitiatiWas wir bieten: Ein starkes Team in einem hervorragenden Betriebsklima sowie ven gibt wird erläutert. Die leitungsgerechte Bezahlung. Führung findet am Samstag, Was wir erwarten: Kompetenz, Leidenschaft, Einsatzwille und Teamarbeit sowie die notwendigen Qualifikationen und Erfahrung. dem 4. August um 14 Uhr statt Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung und Ihre Kontaktaufnahme und dauert 120 Minuten. Der telefonisch oder per Mail. Treffpunkt ist an der Straßenbahnhaltestelle Borsdorffstraße in Kranichstein. Die Karten kosten 7,– Euro (ermäßigt 5,– Euro) pro Person. Sie erhalten die Karten im Vorverkauf im Darmstadt Shop Luisencenter und im Internet unter www. darmstadt-tourismus.de oder direkt am Treffpunkt.

Kranichstein

Krombacher Hessenpokal

Wir suchen Metallbauer (Schlosser), mit Führerschein Klasse 3 und Aushilfen, ab sofort. Metallbau Seyda

Waldspirale (cj) Rundgang um das im Jahr 2000 fertiggestellte Kunstwerk Waldspirale von Friedensreich Hundertwasser. Er liefert Einblick in die Idee vom organischen, menschengerechten Wohnen Hundertwassers. Durch das erstmalige Einsetzen von Recyclingbeton beweist der Bau, dass ökologisches Bauen nicht im Widerspruch zu finanziell tragbaren Projekten steht. Die Führung findet am Samstag, dem 4. August um 15 Uhr statt und dauert 60 Minuten. Der Treffpunkt im Durchgang Innenhof neben dem Supermarkt. Die Karten kosten 5,– Euro (ermäßigt 4,– Euro) pro Person. Sie erhalten die Karten im Vorverkauf im Darmstadt Shop Luisencenter, im Internet unter darmstadttourismus.de oder direkt am Treffpunkt.

Ihr Draht zu uns

NIS

NachbarschaftsInformationsSystem

Info-Service Merck (Bandansage):

(06151) 19733 Bei weiteren Fragen:

(06151) 727000 Sicherheitsinformation unter: www.merck.de/darmstadt

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de · info@erzhaeuser-anzeiger.de · www.erzhaeuser-anzeiger.de


Seite 11

Donnerstag, 26. Juli 2018

SCHNÄPPCHENMARKT VERSCHIEDENES Bau- und Firmenschilder Fahrzeugbeschriftung, SiebdruckAufkleber, Schaufenster- und Fassadenbeschriftung, preiswert von

Meisterbetrieb A. Kegel Telefon 0 6151/89 97 75 Fax 0 61 51/ 89 34 52

Markisen

Rollläden, Reparaturservice H. Lempka 64390 Erzhausen Telefon: 0 61 50-8 18 68 Mobil: 0162-6 30 11 22

NACHHILFE und UNTERRICHT GASTRONOMIE

Trommel Trainer Treusch Schlagzeugunterricht

www.trtrtr.de 06151/374518 Musikworkshops im Wachtelweg, 4 Wochen Musikworkshops in Einzelunterricht für Kinder und Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene in Keyboard, Klavier, Akkordeon, Gitarre und Gesang für die Musikrichtungen Liedbegleitung, Pop, Rock, Schlager, Blues und Klassik. Workshops sind ideal für die Wahl des Instrumentes, das Ausprobieren / Vertiefen von Gelerntem und Auffrischen von Vergessenem. Musikschule Tietz Wachtelweg 150 Darmstadt-Arheilgen

☎ 06151-372866

Modedesign Viktoria

individuelle Maßanfertigung von hochwertiger Damenmode. Änderungen von Kleidungsstücken. In unserem Serviceraum erfolgen Anprobe und das Abstecken Ihrer Maße. Ihre Bekleidung ist bei uns in guten Händen und wird professionell nach Ihren Wünschen angepasst. www.viktoria-modedesign.de in den Wingerten 25, 64291 Darmstadt ☎ 06150-9617139

UNIFLOTT – TEXTILPFLEGE DA-Kranichstein EKZ am See

☎ 06151-710404

Wäscherei + Reinigung Heißmangel Brautkleid + Hemdenservice Änderungsschneiderei

NAGEL- und FUSSPFLEGE med. Fußpflege

Petra Stumpf (Podologin) Frankfurter Landstraße 98 64291 Darmstadt-Arheilgen Telefon 0 6151/ 37 3813

Mobile Fußpflege!

☎ 0152-28500686

Med. Fußpflege natürlich vom Podologen Peter sauerwein, Podologe Staatl. geprüft und anerkannt tel. Vereinb. 06151 – 23 061 Albrechtstraße 1, Arheilgen

Computer-Coach

immer aktuell

39,- €

Erzhausen, Friedrich-Ebert-Str. 34 Tel. 0 61 50 / 71 04 jederzeit telefonisch erreichbar www.zum-alten-euler.de

Pilsstube Miss Elli Jeden Donnerstag spezielles Angebot: Griechischer Feta gebraten (Saranaki) mit Salat dazu ein Getränk nach Wahl (1 Bier, oder 1 Cola oder 1 Ouzo) für 7,– Euro Miss Elli und Team freuen sich auf Euren Besuch!

☎ 06151-1524636

FAHRZEUGE KFZ-ANKAUF FAIRE PREISE SOFORT BARGELD PKWs · Busse Geländewagen Wohnmobile Wohnwagen Oldtimer · Motorräder Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle auch ohne TÜV mit Mängel Unfallwagen · Baujahr km-Stand · Zustand egal Alles anbieten! Telefon 06158-608 69 88 oder 0173-308 74 49

Ergotherapie

in Arheilgen, Albrechtstraße 1

Tel. 06151-860 74 24 Gasthaus • Restaurant Pension • Partyservice Wir machen Betriebsferien vom 20. Juli bis 2. August 2018

KÖRPER u. GEIST Tel.: Mail: Web:

www.tfs-da.de

06151 - 95 16 138 ergo@tatenkraft.de tatenkraft.de

Fachbereiche: Neurologische Reha, Orthopädie, Pädiatrie

ANTIQUITÄTEN NACHLASS

Hausbesuche sind möglich! Alle Kassen und Privat!

Sie möchten Ihren Nachlass auflösen?

Wir erledigen kostengünstig und schnell Ihre Bewertung von hochwertiger Einrichtung Kunst, Antiquitäten, Schmuck, Uhren u.v.m. Bewertung Ihrer Immobilie und Liegenschaft Nachlass-Bewertung Nachlass-Verwertung Nutzen Sie unseren RundumService. Wir sind für Sie da. Einfach anrufen! Nachlass-Verwaltung Joachim Riegel Dieburger Str. 32/Darmstadt

☎ 06151-782615 Mobil 0160-91431602

www.nachlass-verwaltung-riegel-de info@nachlass-verwaltung-riegel.de

Kaufgesuch

ENTRÜMPLUNG und ENTSORGUNG Entrümpelungen Fa. G&G aus Darmstadt

schnell - sauber - faire Preise Wir entrümpeln alles vom Keller bis zum Speicher besenrein (auf Wunsch auch mit kompletter Endreinigung) Fachgerechte Entsorgung in den entsprechenden Stationen Anfahrt, Besichtigung und Angebotserstellung kostenfrei Verwertbares (im Rahmen einer Entrümpelung) wird selbstverständlich angerechnet.

☎ 06151-9619182

Entrümpelungen-Darmstadt L. Hebenstreit Ob Garage, Keller, Wohnung, Haus – wir räumen für Sie alles aus. Diskrete Räumung von Messi Wohnungen. Tapeten-, Teppichbodenentfernung. Ehrlich – sauber – zuverlässig. Festpreisgarantie. Alle Gegenstände werden direkt verladen – kein Ablagern an der Straße, keine Einsicht oder Entnahme für dritte Personen. Besichtigung und Anfahrt kostenfrei, auch nach Feierabend und an Sonntagen. Fachgerechte Entsorgung mit Entsorgungsnachweis.

Alles zum Thema Flugzeug und Zeppelin. it-Dienstleistungen seit 2007 Ansichtskarten, Bilderalben, Mobile Computerschule, Bücher und Literatur, Orden, Vor-Ort-Service, flexible Urkunden, Flugbücher, Foto´s, Hilfe & Beratung, Kurse Quartettspiele, Blechspielzeug, speziell für Senioren oder Münzen und Medaillen, Modelberufliche Weiterbildung. le, Militaria, Antiquitäten. Bitte denken Sie bei Haushalts☎ 0 61 51 - 154 74 26 auflösungen, Nachlässen, Hobwww.ihr-computer-coach.de ☎ 06151-2787537 Fremd- japan. UnterStil Erbschaften oder by-Aufgabe, Hotelkurz für: englisch: modern im einwort- Autor www.entrümpelung-hebenstreit.de Essenz wasservon Handeln sonstigen Gründen an mich! (Nobelpr. teil: zimmer zu dem Alter (engl.) fetten Kaufe Wohnmobile, entruempelung-hebenstreit@arcor.de gefährt (franz.) 1994) drei Wohnwagen Schnee- Nicht aufgeführte Objekte nordbitte anbieten! und Nutzfahrzeuge hütte d. amerik. Eskimos Weiterhin kaufe ich alle Artikel Indianer Zustand egal, auch mit aus vorherigen Anzeigen an! Mängeln, Schäden und Yesterday schlennicht vielen Kilometern. dern diese Klaus Born Bitte alles anbieten, Messeler Strasse 9 HairSalone da Tina Lazaro Abk.: geVision zahle bar. ... Ihnen und der Natur. DA-Arheilgen Oberlernter

immer aktuell

FRISUR/KOSMETIK

Haarkunst in inspekPerfektion

im Schlaf ☎ 06158-9418001

tor DA-Arheilgen Frankf. Landstr. 155, österr. Telefon 06151-2768435

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

biblischer Priester

! Hey – Stop !

fast nicht

ebenso

IMMOBILIEN/GRUNDSTÜCKE Tierbändiger

Immobilien & Hausverwaltung · 06150-865105

Wir suchen ständig Wohnungen und Häuser zum Kauf!

3-ZW-Kranichstein, 78 qm Wohnfläche, EBK, modernes Bad, separates WC, SüdBalkon mit Blick, € 165.000,– IMMO-UMMINGER, Telefon 06151/9510791

IBC GUSSHEIZKESSEL (GK) für Holz, Kohle und Pellets. net glei fortschmeiße, säch- & effizient. Bis zu Robust des kann mer bestimmt Platzliches mangel 4.800 Euro Förderung. Fürwort noch ma schweiße! www.ibc-heiztechnik.de

☎ 03632-667470

englisch: förml. aufAnrede wärts

Einfahrt

bäuerl. Anwesen

Pastenbehälter

SCHWEIßEN REPARIEREN ÄNDERN ANFERTIGEN

MARKUS FÄHNRICH

· EDELSTAHL · STAHL · ZINKBLECH

sions– alles aus einer Hand! spielort steinarbeiten: Pflasterarbeiin Tirol

Knickspur

01577-2095964

Anstreichen von Innen- und Außenwänden, Tapezierarbeiten, Verputzarbeiten, Trockenbau, Renovierung, Vollwärmeschutz, Lackierarbeiten, Laminatarbeiten, Bodenverlegung, Montage von Fenster & Türen. Faire Preise! K. Lubecki info@k-lubecki.eu www.k-lubecki.eu

HAUS IN ARHEILGEN ZU VERKAUFEN Wir verkaufen ein freistehendes Einfamilienhaus im Zentrum von Arheilgen. Die Wohnfläche ist 130 qm und das Grundstück 400 qm groß. Das Haus eignet sich für zwei bis drei Personen. Der Preis beträgt 420.000,– Euro ☎ 0173-7813483 VHB. Makleranfragen werden nicht beantwortet. e-mail: haus_arheilgen@gmx.de BAUM- UND GARTENPFLEGE

...alles im grünen Bereich

PROFESSIONELLER IMMOBILIENVERKAUF SEIT 45 JAHREN – bitte rufen Sie uns an, falls Sie Verkaufsabsichten haben – IMMO-UMMINGER, Telefon 06151/9510792 Satt ist gut. Saatgut ist besser. brot-fuer-die-welt.de

span. RUND UM Artikel GARTEN UND HOF

KLEINMETALLARBEITENPas- Beratung, Planung, Ausführung · · · ·

Spezialfällungen,Entsorgung, Hecken- und Gehölzschnitte, Zaun-, Rasen- (Rollrasen), und Teichbau, Natursteinarbeiten, Erd-, Wege-, und Pflasterarbeiten, Winter- und Hausmeisterdienste Anfahrt u. Beratung kostenlos Inh. Murat Aksoy

☎ 0163-2855212 oder 06150-83190

E-Mail info@pro-natur.net

STEUERN und FINANZEN STEUERN? Lassen Sie uns das

machen – Deutschlands größten Lohnsteuerhilfeverein. Für Arbeitnehmer und Rentner im Rahmen der gesetzl. Befugnis nach §4 Nr. 11 StBerG. Einfach Mitglied werden: VLH - Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V., Beratungsstelle: Christina Bassenauer, Steuerfachwirtin, Trinkbornstr. 21, 64291 Darmstadt, Telefon 06150-990714, Fax 06150-990715, christina.bassenauer@vlh.de Beratungsstelle der Vereinigten Lohnsteuerhilfe e. V. in Arheilgen Nach § 4 Nr. 11 StBerG bin ich befugt Arbeitnehmer und Rentner steuerlich zu beraten. Werden Sie Mitglied bei der Vereinigten Lohnsteuerhilfe e. V. in der Beratungsstelle von Dipl.-Betriebswirt (FH) Christian Nagel Römerstraße 63 a 64291 Darmstadt Tel. 0170-3183864 E-Mail: Christian.Nagel@vlh.de Auflösung des Rätsels

A U B O O S T

S U I T E

H K A N D

E U R O

Z A A T Z U G I G L U MM E L N A N D E T R E A fon 06151-3731 10 U www.floristik-goldner.de T M T H S U N I S O N O MP T E U R F A

O E L E N

T O R E I G G E E S U B E U L E R L L T E

Eintritt ins Leben

RUND UMS HAUS

☎ 03944-36160 Mobiler Friseurservice www.wm-aw.de Fa. Ingeborg Dilger HolzTeil künftige des Währung Kreative undraumpersönliche maß Arms Europas Beratung Typgerechte und moderne Frisuren für Damen, TierHerren, futter Kinder Kompetente Ausführung zum fairen Preis durch erfahrene Friseurmeisterin Termine nach telef. Vereinbarung Telefon 06151-7 87 47 22 Mobil 0162-9 39 34 53

Handwerker

☎ 06151-1528880

mobil 0174-5966206

Sänge-

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. rin 8.00 - 18.00 Uhr Sa.† 1925 8.00 - 13.00 Uhr Mittwochs geschlossen!

Familie sucht ein neues Zu(Eingang bei Tatenkraft Ergotherapie) hause! FINDERLOHN! Nach unerwartetem Kindersegen suchen wir ein Haus zum Kauf Fachfußpflegepraxis möglichst in Wixhausen. Eine Simone Haese-Reitz große ETW (mind. 5 Zimmer) seit 25 Jahren oder ein Baugrundstück wäFachfußpflegerin & ren auch interessant. Wir freuexaminierte Krankenschwester en uns auf Ihr Angebot! Oder Jägertorstraße 10 kennen Sie jemanden der verkauft? Bitte weiterleiten oder 64291 Darmstadt-arheilgen bei uns melden! Vielen Dank! Ich biete an: ☎ 0176-51662292 • Medizinische Fußpflege • Schuhdesinfektion • Calluspeeling/ 1-Zi.-Wohnung, Erzhausen Spezielle Hornhautentfernung ca. 37m2, Küche, Dusche zu • Entgiftungspads vermieten, 300,– Euro + NK + • Gutscheine Kaution. Ich freue mich ☎ 06150-83350 auf Ihren Anruf!!!

☎ 06151-8507778 ☎ 0160-8049925

Flughafentransfer-Service

24h Flughafentransfer zum Festpreis z.B. ab Darmstadt-Arheilgen für nur

ten aller Art, Steingarten, Natursteine, Flächenbegrenzung. gartenarbeiten: HeckenWWP09/54 schnitt, Baumfällung, Wurzelentfernung, Rollrasenverlegung, Bewässerungssysteme. treppen u. terrassenarbeiten. Ramazan Harman zuverlässig – engagiert – fachgerecht

☎ 06150-8501115 mobil: 0160-2559469

Yüngül Garten- und Landschaftsbau Hausmeisterservice

Gartengestaltung – Rasenund Rollrasenanlagen – Pflanzungen und Pflege – Wege und Terrassen – Mauern – Treppen – Pflasterarbeiten – Natursteinpflaster – Plattenarbeiten – Baumfällarbeiten – Hecke schneiden – Teichund Bachanlage – Zaunbau.

☎ 06150-8650030 mobil 0177-5039679 info@yüngül-garten.de www.yüngül-garten.de Am Hasenpfad 10 64291 Darmstadt

Horst hilft

Technische Dienstleistungen für Senioren im Appartement, in der Wohnung und im Haus (PC, Internet, Telekommunikation, Audio/ Video, Kleinreparaturen, Servicearbeiten) Horst Heckmann Telefon 0 61 51 / 9716 84 E-Mail: horst-hilft@gmx.de

Wer kann fachmännisch Estrich verlegen?

☎ 0176-24107639 nach 18 Uhr

Garten- & Landschaftsbau

Fachbetrieb für Gartenpflege, -gestaltung und -planung, Pflaster- und Terrassenarbeiten sowie Wegebau, Natursteinarbeiten, Erdarbeiten, Heckenund Gehölzschnitt, Rasen- und Rollrasen, Teichbau und vieles mehr... Anfahrt und Beratung kostenfrei

☎ 06151-2742352 oder 01575-6484227

info@aksoy-galabau.de Alles rund um´s Haus und Garten: Fachbetrieb für: ... Gartengestaltung- und Planung, Pflasterarbeiten, Terrassenarbeiten, Natursteinarbeiten, Baum- und Heckenschnitt, Rollrasen, Teichanlagen, Erdarbeiten und viel mehr... Professionelle Beratung Sicher und kostenlos!

☎ 06150-8677462 oder ☎ 0173-3189501

Email: tunc-galabau@hotmail.de

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de · info@erzhaeuser-anzeiger.de · www.erzhaeuser-anzeiger.de


Seite 12

Donnerstag, 26. Juli 2018

In Liebe und Dankbarkeit denken wir an meinen Mann, Vater, Schwiegervater und Opa

Nach einem erfüllten Leben ist unsere Mutter, Großmutter und Urgroßmutter

Inge Maus

HORST KUHN

geb. Schmidt

* 4. 7. 1941

* 18. 10. 1926 † 21. 07. 2018 von uns gegangen.

Doris, Peter und Annette Sebastian, Peter junior und Nicole Teven und Deborah

Wir sind sehr traurig Gerhard und Roswitha Maus mit Familie Lisel und Dirk Kuilman mit Familie Sabine Zschitschick

Wir nehmen, wie von ihm gewünscht, in aller Stille Abschied.

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt

ARHEILGERPOST.DE

Traueranschrift: Gerhard Maus, Leonberger Str. 33, 71686 Remseck

Beraten und Beistand leisten • Tag und Nacht für Sie erreichbar auch an Sonn- und Feiertagen • kostenlose Vorsorgeberatung • Erledigung aller Formalitäten

• eigener Abschiedsraum

06151 - 371876

Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem Du einst so froh geschafft. Siehst Deine Blumen nicht mehr blühen, weil der Tod nahm Deine Kraft. Was Du aus Liebe uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Was wir an Dir verloren haben, das wissen wir nur ganz allein.

Eva-Maria Eisenhauer * 24. 01. 1935

† 14. 07. 2018

ist nach schwerer Krankheit sanft eingeschlafen. In tiefer Trauer Sieglinde Euler Christiane Euler-Faas Manuela Faas und Angehörige

Plötzlich und unfassbar traurig nehmen wir Abschied von

Traser Bestattungen

* 17. 04. 1937

16.08.2018 – 14.00 Uhr Vortrag über Bestattungsvorsorge „Früher schon an später denken“ Veranstaltungsort: Firma Traser Bestattungen

† 12. 07. 2018 In Liebe Wolfgang Metten Claudia Schlarb und Familie Ilona Gümperlein und Familie Ursula Haase und Familie

Beachten Sie unsere Veranstaltungen

Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis statt.

Kranichsteiner sommerflohmarkt am 11. august Kaufen und Verkaufen für Privatverkäufer/innen

Anbieter und Händler sind bei diesem Flohmarkt nicht zugelassen. Selbstverständlich können auch keine Lebensmittel, sowie lebende Tiere und sonstige für den freien Handel verbotene Produkte angeboten werden. Es ist nicht notwendig, sich zu dem Flohmarkt anzumelden. Notwendig ist es allerdings, sich nach den Ordnungskräften zu richten und pro verkaufender Person/Familie eine Standgröße in etwa einer Tapeziertischgröße einzuhalten Nähere Informationen wird es in den nächsten Wochen weiterhin in der Arheilgen Post geben, außerdem werden rechtzeitig Banner, Plakate und Handzettel in Kranichstein zu sehen sein. Also unbedingt schon mal Samstag, den 11. August dick im Kalender anstreichen, da ist wieder Flohmarkzeit im Jubiläumsstadtteil Kranichstein.

Jeden Mittwoch online unter WWW.ARHEILGER-POST.DE

Kaspar

Bestattungen

Ihr Bestattungsinstitut in Erzhausen, Wixhausen, Arheilgen und Umgebung

Wir sind an 365 Tagen im Jahr für Sie da, Tag und Nacht. Pietät Sebastian Kaspar Gräfenhäuser Str. 4a l 64390 Erzhausen T. 06150-5451166 l info@kaspar-bestattungen.de www.kaspar-bestattungen.de

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 27. 07. 2018 um 9.45 Uhr auf dem Waldfriedhof statt.

Für Sie jederzeit erreichbar: Tel. 0 61 50 / 8 2781 Mobil 01 71 / 5 25 06 70

Ritterstraße 13 ● 64291 Darmstadt-Arheilgen ● www.karl-traser.de

(hv) Auch im Jubiläumsjahr 2018 veranstaltet der Förderverein Kranichstein e.V. nach den Sommerferien den beliebten Kranichsteiner SommerFlohmarkt. Diese finden auf dem Neuen Marktplatz, der neuen „Kranichsteiner Mitte“ sowie entlang der „Flaniermeile an der Bartningstraße“ am Samstag, dem 11. August von 8 bis 14 Uhr statt. Herzlich eingeladen zu kaufen und zu verkaufen sind alle Privatanbieter, alle Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten, die geeignete Flohmarktartikel verkaufen oder kaufen möchten. Nicht nur Kranichsteiner, sondern alle FlohmarktverkäuferInnen von nah und fern sind herzlich eingeladen zu kaufen und zu verkaufen. Angeboten und gekauft werden kann alles, was auf einem Flohmarkt passt, allerdings nur von Privatleuten. Gewerbliche

Meine liebe Schwester und Patentante

Anne Metten geborene Nagel

• Bestattungen aller Art auf allen Friedhöfen

Ihre Hilfe im Trauerfall

† 13. 7. 2018

Weiterstädter Str. 26 64291 DA-Arheilgen Dienstbereit für alle Friedhöfe Erledigung aller Formalitäten

Im 90. Lebensjahr entschlief

Vorsorgeberatung

Wilhelm Köhler † 23. 07. 2018

Das Haus Ihres Vertrauens

Wir nehmen Abschied stephanie und ulrico Jens und Cordula mit Kindern Cristina Christopher und alena Die Beerdigung findet am Freitag, dem 27.07.2018 um 11 Uhr auf dem Arheilger Friedhof statt.

Trauer- und Familienanzeigen in Ihrer Arheilger Post

DA - 78 66 888

Wirtschaft und umwelt im einklang (ak) Die Menschen in Hessen sind nicht nur fleißig, ihnen ist auch die Natur wichtig. Damit beides auch weiterhin im Einklang bleibt, sorgt die CDU-geführte Landesregierung dafür, dass der wirtschaftliche Boom nicht zu Lasten der Umwelt geht. „Wir treten dafür ein, dass die Umweltbelastungen durch Wirtschaft und Produktion partnerschaftlich mit den Beteiligten langfristig gesenkt werden. So sind die hessischen Produkte für den Umweltschutz und die Ressourceneffizienz weltspitze und bedienen zentrale Wachstumsmärkte“, erklärt die Landtagsabgeordnete Irmgard Klaff-Isselmann. Hessen gehört zu den wirtschaftsstärksten Regionen der Welt. „Uns ist es gelungen,

dass diese Entwicklung nicht zu Lasten unserer schönen Umwelt geht. Regenerative Energien, die Sanierung der Waldbestände, sowie effiziente Maßnahmen zur Emissionsminderung tragen dazu bei, dass unsere ökonomische Leistungsfähigkeit erhalten bleibt und gleichzeitig die Umwelt nicht darunter leidet, ja sogar entlastet wird“, so die Abgeordnete. Es ist wichtig, dass Menschen in Hessen in der Freizeit eine saubere Natur genießen können, sei es zum Wandern, spazieren oder zur Erholung. „Uns ist der Erhalt und die Bewahrung der Schöpfung ebenso wichtig wie das Leistungsprinzip. Daher tritt die CDU für ein Gleichgewicht von Ökonomie und Ökologie ein“, schließt Klaff-Isselmann ab.

FREUDIGE EREIGNISSE Z wei Söhne haben wir schon, jetzt bekommen wir noch Z wei Töchter dazu Unsere Jungs` heiraten am 27. Juli

Verena Drömer & Christian Bihler Anna Luciana Dries-Tapia & Jens Bihler Es freuen sich die Eltern Brigitte und Ulrich Bihler und Enkelin Lilly Bihler

Wir trauen uns

Lydia Sproß

&

Klas Monska

Die Trauung findet am 28. Juli 2018 um 14 Uhr in der evangelischen Kirche in Wixhausen statt. Anschließend laden wir zum Empfang im Kirchengarten ein.

Wir haben geheiratet!

Tim Weißbeck & Lisa Stieber Arheilger Woogstraße 45

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · info@arheilger-post.de · www.arheilger-post.de · info@erzhaeuser-anzeiger.de · www.erzhaeuser-anzeiger.de