MENSCHEN IN UNTERNEHMEN
Der 3-D-Rundgang vermittelt einen besonders guten Überblick.
ERSTER VOLLAUTOMATISCHER MAKLER IN DER SCHWEIZ IMOMI BRINGT VORTEILE FÜR KÄUFER UND VERKÄUFER von Elisa Beck
Am 1. Februar hat das Start-up-Unternehmen IMOMI die erste Online-Plattform für den selbstständigen und automatisierten Verkauf von Immobilien gelauncht. Liegenschaftsbesitzer haben nun die Möglichkeit, ihr Objekt schnell, günstig und risikolos zu verkaufen. Mit dieser digitalen Makler-Variante lässt sich Zeit und Geld sparen – von der professionellen Schätzung über das Dossier bis hin zum Kaufvertrag.
H
inter IMOMI stehen drei Unternehmer aus der Region Liestal. Alle drei haben verschiedene Hintergründe und Werdegänge, sodass sich aus ihrem Zusammenschluss ein vielfältig bewandertes Team mit Erfahrung unter anderem in Finance, Engineering und IT ergibt. Doch wieso sollte man zur IMOMI App greifen, statt einen Makler anzurufen? Ein zentraler Punkt ist bestimmt das Pricing. Während konventionelle Makler nicht selten drei Prozent Provision verlangen, ist IMOMI mit 0.9 Prozent deutlich günstiger und Kosten fallen nur bei erfolgreichem Verkauf an. Zusätzlich baut IMOMI sein Ecosystem laufend mit zusätzlichen Diensten von Drittanbietern, wie zum Beispiel 360°-Rundgängen, aus. Zum IMOMI-Standard gehört die rasche Erfassung des Hauses auf imomi.ch, die Evaluation des Marktpreises, die Unterstützung beim Erstellen des Vertragswerks, die treuhänderische Verwaltung der Anzahlung sowie im Vorfeld die Erstellung der professionellen Dokumentation. Die Publikation der Liegenschaft erfolgt schweizweit auf bekannten Plattformen. IMOMI ist 24 / 7 erreichbar, so
Seite 66 // kmuRUNDSCHAU
entscheidet der Kunde, wann er Zeit hat, nicht der Makler.
VORTEILE FÜR KÄUFER IMOMI bietet auch dem Käufer diverse Vorteile und Kosteneinsparungen aufgrund effizienter Prozesse. So arbeitet IMOMI mit Notaren zusammen und kann viele Fragen bereits im Vorfeld direkt bei Käufer und Verkäufer abholen. Auch bei der Finanzierung (Hypotheken) unterstützt IMOMI den Käufer mit seinen Partnern und spart dem Käufer somit auch nachhaltig eine Menge Geld.
MIT WENIGEN KLICKS ZUM ERFOLG
Der Gründer sieht also optimistisch in die Zukunft. IMOMI soll die Digitalisierung nutzen, um das proprietäre Denken zu hinterfragen und Transparenz und Kosteneffizient zu bringen. Gerade in Zeiten der Covid-19-Pandemie trifft es damit die Ansprüche vieler Kunden: «Die Akzeptanz, sein Haus digital zu vermarkten, ist in dieser Situation deutlich gestiegen. Dabei hilft es besonders, dass die virtuelle Tour verdeutlicht, worauf man sich einlässt. Dies unterstützt zusätzlich die Eindämmung der COVID Verbreitung, denn die Anzahl der Besucher im Haus reduziert auf diejenigen Interessenten, welche nach der 360° Tour weiterhin Interesse bekunden.»
Das Konzept von IMOMI wird laufend überarbeitet und optimiert. Zukünftig sollen weitere Themen wie zum Beispiel Versicherung, Renovation et cetera ebenfalls auf der Plattform eingebunden werden, die Möglichkeiten sind noch lange nicht ausgeschöpft. «Unser langfristiges Ziel ist es, das bisher isolierte Maklergeschäft in einen OneStop-Shop zu wandeln und so Verkäufern und Käufern eine Menge Zeit, Geld und Nerven zu sparen», schwärmt der Mitgründer des Star-up, Nicholas J. Arthur.
ELISA BECK ist Redaktorin von kmuRUNDSCHAU. www.imomi.ch