kunst
10
Dinge vom Hören © M. Soboń
„Der gemeinsame Raum“ Ausstellung der Papierwerke von Magdalena Soboń und Barbara Mydlak Di., 14. November 18.30–21.00 Uhr
Ort: p_art Galerie des Polnischen Instituts, Am Gestade 7, 1010 Wien
Die Ausstellung „Der gemeinsame Raum" präsentiert einzigartige Arbeiten aus Papier von Magdalena Soboń und Barbara Mydlak. Sie zeigt den Weg der Künstlerinnen nach deren Aufenthalt in der künstlerischen Residenz „Der Meister und der Lehrling“ im September 2016 im Museum der Papierherstellung in Duszniki Zdrój auf, die im Rahmen des air-Wro-Programms zur Europäischen Kulturhauptstadt Wrocław 2016 stattgefunden hat. Die Künstlerinnen bildeten während der Residenz ihre gegenseitige Kommunikation sowie Interaktion aus und begannen ihren gemeinsamen Raum für die finale Ausstellung im November 2016 in der Galerie Tętno in Wrocław zu kreieren. Auch das Medium – Papier – wurde zum Synonym ihrer gemeinsamen experimentalen Auffassung der traditio-
Info und Karten: Eintritt frei.
nellen Art der Papierherstellung. Soboń und Mydlak zeigen uns in ihren Arbeiten nicht nur, wie vielschichtig die Welt und das Leben sein können, sondern auch, wie unvorhersehbar das Material Papier ist. Die Entstehungsgeschichte ihrer Werke zeigt zudem die Gemeinsamkeiten in ihrem künstlerischen Schaffen, also die Suche nach dem Sinn des Seins oder Schicksals. Die Ausstellung wird in Kooperation mit der Kulturzone Wrocław (Strefa Kultury Wrocław) präsentiert und von der Koordinatorin des „Artist in Residence – air Wro“-Programms, Berenika Nikodemska, eröffnet. Zu sehen bis 2. Februar 2018
veranstalter: Polnisches Institut Wien, Strefa Kultury Wrocław, air Wro