VINSCHGER GESELLSCHAFT
Feuerwehr Vetzan blickt zurück und nach vorne VETZAN - 41 aktive Mitglieder, 5 außer Dienst und 4 Ehrenmitglieder zählt die Freiwillige Feuerwehr Vetzan aktuell. Bei der Jahresversammlung 2020 blickte die Wehr kürzlich zurück und nach vorne. Demnach wurden 2019 fleißig Lehrgänge besucht. Praktische Einsätze standen unter anderem wegen Wasserschäden und Unfällen auf dem Programm. Auch Bereitschaftsdienste bei Veranstaltungen und Feierlichkeiten waren angesagt. Für Michael
Der neue Ausschuss (v.l.): Gerd Stecher, Daniel Stecher, Kassierin Renate Gurschler, Andreas Schuster, Christian Stricker, David Holzner und Kommandant Klaus Ratschiller.
Tappeiner war es die letzte Ver- gab sein Amt ab und bedankte sammlung als Kommandant. Er sich bei allen, insbesondere der
Vetzaner Bevölkerung sowie der Volksbank und Raiffeisenkasse für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit in den letzten 20 Jahren. Der Ausschuss für die kommenden Jahre wurde neu zusammengestellt. Als neuer Kommandant wurde Klaus Ratschiller gewählt. Ihm stehen VizeKommandant Gerd Stecher sowie die Ausschussmitglieder Andreas Schuster, Christian Stricker und AM David Holzner zur Seite.
Korrnrliadr-Konzert am 29. Februar in Schluderns SCHLUDERNS - Wer kennt sie nicht die Korrnrliadr, geschrieben vom gebürtigen Laaser Künstler und Dichter Luis Stefan Stecher, von Ernst Thoma vertont und von Martha Rauner mit großem Erfolg dargeboten. Nun gibt es neue Vertonungen von Stechers Texten durch seinen Sohn Heinrich. Dieser sagt dazu:
„2017 bastelte ich an einem würdigen Geburtstagsgeschenk für meinen Vater und komponierte EN TEN TINUUS und DR HÄAR FETTR. Hannes steuerte einen weiteren Song bei, den ich für den Text SCHLOOF INN KLUANR KORRNR adaptierte.“ Angespornt vom Lob seines Vaters und vom Zuspruch der Hörer
HGV begrüßt Pelikan 3
Im Bild (von links): HGV-Präsident Manfred Pinzger, Flugarzt Patrick Franzoni sowie Bezirksobmann und IDM-Präsident Hansi Pichler LAAS/SCHLANDERS - Nachdem am
1. Februar in Laas mit dem Pelikan 3 der vierte Notarzthubschrauber in Südtirol seinen Dienst aufgenommen hat, statteten kürzlich Manfred Pinzger, Präsident des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV), und Bezirksobmann sowie IDM-Präsident Hansi Pichler dieser neuen Struktur einen Besuch ab. Dabei wurde vor allem
auf die Sinnhaftigkeit verwiesen, welche diese Rettungsstation sowohl für die heimische Bevölkerung als auch für die Gäste in der westlichen Landeshälfte darstellt. Mit der Stationierung des vierten Notarzthubschraubers in Laas ist nun ein wesentlich schnellerer Rettungseinsatz im Vinschgau und Burggrafenamt möglich. „Südtirol hat ein gut ausgebautes und aufeinander abgestimmtes Rettungswesen. Dafür erhalten wir von den Gästen viel Lob. Mit der Stationierung des vierten Rettungshubschraubers kann die Notfallversorgung nochmals verbessert werden“, unterstrichen HGV-Präsident Manfred Pinzger und Bezirksobmann Hansi Pichler in Laas. Sie dankten der Landesregierung und insbesondere Landesrat Thomas Widmann, die Voraussetzung für die Stationierung des Pelikan 3 in der westlichen Landeshälfte geschaffen zu haben, heißt es abschließend in der Presseaussendung. RED
arbeitete Heinrich Stecher an weiteren Kompositionen und so entstanden 15 Songs. Der Konzertverein „musica viva Vinschgau“ freut sich über die Zusage der vier Musiker Heiner Stecher (Gesang & Gitarre), Hannes Ortler (Blas& Tasteninstrumente, Gesang), Franco Micheli (Bassgitarre) und Michael Reissner (Schlagwerk &
Percussion) für ein abendfüllendes Korrnrliadr-Konzert. Die Besucher können sich auf einen besonderen Abend mit „Vinschger Weltmusik“ freuen. Das Konzert mit „FLOURASCHWORZ“ findet am Samstag, 29. Februar 2020 um 18.00 Uhr im Kulturhaus von HS Schluderns statt.
steuerservice Zur Verstärkung unseres 30-köpfigen Teams suchen wir ab sofort eine/n
MitarbeiterIn im Sekretariat Vollzeit/Teilzeit
Ihr Profil (Filiale Meran) • Abschluss einer kaufmännischen Oberschule • MS Office Kenntnisse vorausgesetzt • Teamfähigkeit, selbstständiges Denken, Lernbereitschaft • Beherrschung beider Landessprachen in Wort und Schrift • Berufserfahrung bei einem Steuerberater bevorzugt und eine/n
Steuerberater PraktikantIn Vollzeit
Ihr Profil (Filiale Meran, Naturns, Prad) • Abschluss eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums • Absicht die Staatsprüfung zum Steuerberater zu machen • sehr gute Deutsch- und Italienischkenntnisse in Wort und Schrift • Teamfähigkeit, Eigenverantwortung und strukturierte Arbeitsweise
Schicken Sie ihre Bewerbung an meran@steuerservice.it
DER VINSCHGER 06/20
19