Aufschütten statt sanieren

Page 8

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Erfolgreiche Bürgerbefragung SVP-Ortsgruppe Partschins dankt für die rege Beteiligung PARTSCHINS - In den ersten Januarwochen hat die SVP-Ortsgruppe im Hinblick auf die Gemeinderatswahlen 2020 eine Umfrageaktion bei allen Partschinser Haushalten durchgeführt. Auf einem Formblatt konnten die Gemeindebürger anonym ihre Meinung zu den Tätigkeiten der Gemeindeverwaltung, aber auch Anregungen zu aktuellen Themen und Problemen mitteilen. „Die in 5 Geschäften und Gasthäusern aufgestellten Urnen wurden gut befüllt und diese erfreulich rege Beteiligung zeugt von einem lebhaften Interesse am politischen und sozialen Geschehen in unserer Gemeinde“, stellt Ortsobmann Albert Gufler zufrieden fest. Die Auswertung der Fragebögen selbst hat aufschlussreiche Ergebnisse hervorgebracht. So wird die Arbeit der Gemeinde in der letzten Amts-

liche Sicherheit in der Gemeinde Partschins genannt. „Die genannten Anregungen, insbesondere die Umfahrung von Töll und Rabland, werden im Wahlprogramm der SVP-Gemeinderatskandidaten aufgenommen und demzufolge von den gewählten Mandataren in der kommenden Verwaltungsperiode in die Hand genommen“, Im Bild (v.l.): SVP-Ortsobmann Albert Gufler, der scheidende Bürgermeister versichert Ortsobmann Albert Albert Gögele und Vizebürgermeister Alois Forcher Gufler. - Noch unklar ist, wer sich für die SVP um die Nachfolge des periode generell mit großer Mehr- war hingegen der Bereich Ver- amtierenden Bürgermeisters Alheit mit „zufrieden“ bis „sehr zu- kehr und bei diesem ist, wenig bert Gögele bewerben wird. Gögefrieden“ bewertet und somit der überraschend, die Umfahrung der le tritt nicht mehr an. Nicht leicht Gemeindeverwaltung ein sehr Ortsteile Töll und Rabland von gestaltet sich in Partschins - ebengutes Zeugnis erteilt. Auch in den der Mehrheit der Befragten als so wie in anderen Gemeinden Bereichen Bürgernähe, Informa- ein dringend zu lösendes Problem auch die Suche nach Kandidaten tionsmöglichkeiten, Lebensquali- angegeben worden. Als weitere für den Gemeinderat. Vor allem tät und ärztliche Versorgung sind Themenschwerpunkte wurden von junge Personen und Frauen sind die Rückmeldungen größtenteils den befragten Bürgern die Fertig- nur schwer zu motivieren, sich sehr positiv. Das mit Abstand stellung des Breitbandnetzes in auf politischer Ebene aktiv einzuRED/SEPP wichtigste Thema der Umfrage allen Fraktionen sowie die öffent- bringen.

Neue Ratsmitglieder, aber kein neuer Sekretär GRAUN - Nach dem Rücktritt der zwei SVP-Gemeinderäte Thomas Federspiel und Patrik Eller rückten bei der Ratssitzung am 6. Februar formell zwei neue Ratsmitglieder nach. Es sind dies Christoph Noggler sowie Zita Patscheider, die dazu aufrief, im Sinne einer konstruktiven Zusammenarbeit ehrlich und ohne irgendwelche Intrigen miteinander umzugehen. Nicht nachbesetzt werden konnte am vergangenen Freitag die seit dem 1. November 2019 vakante Stelle des Gemeindesekretärs in Graun. Bei der Sitzung der Wettbewerbskommission ging kein Sieger hervor. In Graun fungiert seit dem Ausscheiden von Josef Spieß Georg Sagmeister als Sekretär. Er ist als solcher auch in Schlanders, Glurns und Taufers im Münstertal tätig. Einhellig genehmigt hat der Gemeinderat am 6. Februar übrigens eine Vereinbarung mit den Gemeinden Glurns und Taufers für die Führung gemeinsamer Dienste. Wie BM Heinrich

8

DER VINSCHGER 05/20

BM Heinrich Noggler (r.) dankte Georg Sagmeister (l.) für die Sekretariatsarbeit in Graun.

Noggler vorausgeschickt hatte, ist diese Vereinbarung, die auch von den Gemeinden von Glurns und Taufers genehmigt werden soll, als konkreter Schritt in Richtung der Schaffung der sogenannten Verwaltungseinheit zu sehen, zu der sich in Zukunft insgesamt 5 Gemeinden zusammenschließen sollen. Es sind dies neben Graun, Glurns und Taufers auch Mals und Schluderns. Grundsätzlich geht es laut Noggler darum, dass sich die Gemeinden gegenseitig helfen, auch was das Personal

Die neuen Ratsmitglieder Zita Patscheider und Christoph Noggler.

betrifft bzw. die Abwicklung bestimmter Dienste, zum Beispiel die Buchhaltung. Es sei vorgesehen, dass die jeweiligen Gemeinden in einem jeweils anderen Bereich eine federführende Rolle einnehmen. Dank der gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit, die übrigens vom Land für 3 Jahre finanziell unterstützt wird, können Engpässe in den einzelnen Gemeinden vermieden bzw. ausgeglichen werden. Derzeit sei es so, dass eine Gemeinde, in der z.B. die Buchhandlung von einer einzigen

Person abgewickelt wird, im Fall einer längeren krankheitsbedingten Abwesenheit dieser Person ganz schön in Schwierigkeiten kommen kann. Im schlimmsten Fall könnte die Verwaltung nahezu lahmgelegt werden. Der Bürgermeister dankte Georg Sagmeister dafür, „dass er uns gut weitergeholfen hat.“ Wie Sagmeister dem der Vinschger bestätigte, sei er bereit, auch weiterhin als Sekretär in Graun tätig zu sein. Ob die Stelle jetzt erneut ausgeschrieben wird, steht derzeit noch nicht fest. SEPP