Hilfe zum Leben

Page 19

VINSCHGER GESELLSCHAFT

„Grundsätzlich bereit“ ter Dieter Pinggera (im Bild), seines Zeichens auch SVP-Orts21. Oktober obmann von Schlanders, auf Anfrage bestätigte, habe er erklärt, haben sich die SVP-Ortsgrundsätzlich für eine erneute obleute der Kandidatur als Bürgermeister bereit zu sein. Näher wollte sich Gemeinde Schlanders zu Pinggera zunächst nicht äußern: einer ersten „Das war nur ein erstes, informelAussprache in les Treffen im Hinblick auf die Bezug auf die Gemeinderatswah- Wahlen.“ Sollte auf Gemeindelen im Frühjahr 2020 getroffen. ebene ein breiter Konsens für eine Wie der amtierende Bürgermeis- neuerliche Bürgermeister-KanSCHLANDERS/ LATSCH - Am

didatur seinerseits gegeben sein, gestellt. Die werde er dazu bereit sein. Bevölkerung wird eingeladen, BürUmfrage in Latsch germeisterEinen neuen Weg haben in- kandidaten/ dessen die SVP-Ortsgruppen der innen sowie Gemeinde Latsch im Hinblick auf Kandidaten/ die Gemeinderatswahlen 2020 innen für den beschritten. Schon vor Wochen Gemeinderat wurden in Geschäften und Gast- vorzuschlagen. Die Ortsgruppen betrieben in Latsch, Goldrain, hoffen auf eine rege Teilnahme. Morter und Tarsch Boxen auf- SEPP

30 Jahre „Goasverein“ Schnals UNSER FRAU - Grund zum Feiern gab es am 20. Oktober für alle Ziegenbauern, Hobbyzüchter und Ziegenliebhaber in Unser Frau in Schnals. Über 300 Passeirer Gebirgsziegen hatten die Mitglieder des „Goasvereins“ Schnals für die Jubiläumsausstellung anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Vereins zum Festplatz gebracht. Für die schönsten Kitze, Böcke und Ziegen, die in mehreren Kategorien bewertet wurden, gab es Preise in Form von Schellen. Im Anschluss an die Tiersegnung, die Pfarrer Franz Messner vornahm, blickte Vereinsobmann Alexander Gurschler auf die Gründung und Geschichte des „Goasvereins“ zurück. Aus der Taufe gehoben hatten den Verein 13 Personen am 12. Februar 1989 im „Unterwirt“ in Unser Frau. Zwei der Gründungsmitglieder, Walter Götsch und Karl Rainer, sind noch immer aktive Mitglieder. Seit 30 Jahren Vereinsmitglieder sind Hansi Gurschler, Hugo Gurschler, Armin Gamper und Fortunat Gurschler. 6 verschiedene Obmänner haben den Verein während der vergangenen 30 Jahre geleitet: Walter Gurschler, Franz Gurschler, Leo

Nischler, Eduard Rainer, Raimund Nischler und der jetzige Obmann Alexander Gurschler. Die heurige Jubiläumsschau war die insgesamt 5. Ausstellung in der Vereinsgeschichte. 2001 gab es eine Krise im Verein, sodass er für zwei Jahre stillgelegt wurde. 2003 unternahmen Hermann Götsch, Manfred Gurschler, Leo Nischler, Eduard Rainer Markus Tumler einen erfolgreichen Neustart. Derzeit gehören dem Verein 58 Mitglieder an. Wie der Obmann dem der Vinschger bestätigte, erfreut sich die Ziegenzucht immer größerer Beliebtheit. Insgesamt gibt es im Schnalstal laut Alexander Gurschler derzeit ca. 2.000 Ziegen.

Markus Tumler (links) und Karl Rainer mit zwei stattlichen Altböcken.

BM Karl Josef Rainer, Vereinsobmann Alexander Gurschler, Sprecher Hermann Pircher und Pfarrer Franz Messner.

Die Ziegenzucht im Schnalstal befindet sich im Aufwind.

Einen großen Dank zollte er dem gesamten Ausschuss, den Ausstellern und Mitgliedern sowie allen Gönnern und Sponsoren. Bürgermeister Karl Josef Rainer verwies in seinen Grußworten auf die Bedeutung der Ziegen-

und Schafzucht im Schnalstal und gratulierte dem Verein zum Gründungsjubiläum. Mit einem Glückwunsch überraschte er auch den Pfarrer Franz Messner, „der ebenfalls seit 30 Jahren hier bei uns ist.“ SEPP

DER VINSCHGER 37/19

19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.