Die landesfürstliche Ruine

Page 12

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Herbstliches Marktreiben in Glurns GLURNS - An rund 40 Marktstän-

den wurde am 12. Oktober in den Lauben in Glurns eine bunte Palette an bäuerlichen Produkten angeboten. Auch allerlei Kunsthandwerkliches und Handgemachtes wurde feilgeboten. Der „Bunte Herbstmarkt“, organisiert von Glurns Marketing und verschiedenen Vereinen, war der 4. und somit letzte Themenmarkt der „Glurnser Laubenmärkte“, die heuer bereits ihre 9. Auflage erlebt haben. Zum Programm gehörte auch das Bauen von Insektenhotels. In die Vielfalt alter Sorten führte der „Südtiroler Sortengarten“ ein. Weil am 12. Oktober auch der „Tag der Romanik“ begangen wurde, konnten sich die Besucher aus nah und fern an Stadtführungen in deutscher und italienischer Sprache beteiligen, die auf das Thema der Romanik SEPP ausgerichtet waren.

LESERBRIEFE

Bäuerliches Kulturgut vor dem Verfall retten! „Alte Mühle“ in Vallatsches Wasserbetriebene Getreidemühlen prägten seit Jahrhunderten das Landschaftsbild im Alpenraum. Der Getreideanbau mit Roggen, Gerste, Hafer, Weizen und Buchweizen stellte ein Grundnahrungsmittel für Mensch und Tier dar. Fast jeder Bauernhof betrieb eine Getreidemühle mit einem für die damalige Zeit technisch sehr ausgeklügelten Mahlsystem. In der Gemeinde Stilfs gibt es derzeit keine funktionierende Mühle mehr. In der Nähe 12

DER VINSCHGER 36/19

der Höfegruppe Vallatsches befindet sich aber noch eine Mühle in einem relativ guten Zustand, die sich eignen würde, dass sie saniert wird und damit der Allgemeinheit, z.B. durch Führungen mit Schaumahlen für Schulen, Interessierte, Touristen usw. zugänglich gemacht wird. Die „Alte Mühle“ ist eine Interessentschaftsmühle mit 5 Besitzern, zu welchen auch die Eigenverwaltung B.N.R. der Gemeinde Stilfs gehört. Dem Einsatz des Ortsbeauftragten des Heimatpflegeverbandes, Roland Angerer, ist es zu verdanken, dass alle 5 Besitzer sich bereit erklärt haben, an „ihrer Mühle“ Sanierungsarbeiten durchführen zu lassen.

B.N.R der Gemeinde Stilfs als Projektträger dringend auf, mit den Sanierungsarbeiten unmittelbar zu beginnen. Auch der Gemeindeverwaltung sollte es ein Anliegen sein, die Sanierung der einzigen verbliebenen historischen Mühle in Stilfs als wichtiges Kleindenkmal bäuerlichen Wirtschaftens zu unterstützen. Die Projektunterlagen sind seit Mit der Sanierung und Inbeeiniger Zeit erstellt. Mit den triebnahme der Mühle bleibt Sanierungsarbeiten müsste un- ein Kulturgut für die Nachwelt mittelbar begonnen werden, da erhalten und Projektträger und ansonsten die bereitstehenden Gemeinde können dadurch Geldbeträge vom Nationalpark wichtige Kulturarbeit leisten. Stilfserjoch und von der Eigenverwaltung B.N.R der Gemein- CLAUDIA PLAIKNER, LANDESOBFRAU DES de Stilfs verfallen würden. Der HEIMATPFLEGEVERBANDES SÜDTIROL, Heimatpflegeverband Südtirol UND FRANZ FLIRI, OBFRAU-STELLVERTRETER ruft daher die Eigenverwaltung UND BEZIRKSOBMANN, 16.10.2019