Äpfel pflücken im Scheinwerferlicht

Page 9

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Rheuma kann jeden treffen SCHLANDERS - Anlässlich des Welt-Rheuma-Tages 2019 hat die Rheuma-Liga Südtirol in Krankenhäusern im ganzen Land Informationsstände aufgebaut. Im Krankenhaus Schlanders hatten Betroffene, Angehörige, Freunde und Interessierte am 8. Oktober die Möglichkeit, sich Informationen über rheumatische Erkrankungen zu holen. „Wir möchten informieren, die Bevölkerung auf die Volkskrankheit Rheuma aufmerksam machen, über die Tätigkeit der Rheuma-Liga aufklären und neue Mitglieder gewinnen“, fasste Rita Feierabend aus Prad, die Leiterin des Bezirks Vinschgau der Rheuma-Liga Südtirol, die Ziele der Aktion zusammen. Die Besucherinnen und Besucher des Info-Standes wurden über die vielfältigen Tätigkeiten und speziell über die Kursangebote der Rheuma-Liga informiert. Besonders froh ist Rita Feierabend darüber, dass es vor allem auf Betreiben der Rheuma-Liga sowie dank des Einsatzes der früheren Gesundheitslandesrätin Martha

Frauenfreundlich SCHLANDERS - Allen Interes-

Rita Feierabend (links), die Leiterin des Bezirks Vinschgau der Rheuma-Liga Südtirol, am Info-Stand im Krankenhaus Schlanders.

Stocker gelungen ist, im 3. Stock des Krankenhauses Schlanders eine Rheumaambulanz zu eröffnen. Seit dem Frühjahr 2019 bietet der landesweite Dienst für Rheumatologie auch im Krankenhaus von Schlanders fachärztliche Visiten an. Dank der Rheumaambulanz können sich Betroffene aus dem Vinschgau weite Wege ersparen. „Und im Krankenhaus Bozen kommt es zu einer Entlastung“, so Feierabend. Rheuma könne jeden treffen, auch Kinder und Jugendliche. Es sei ein Leiden mit vielen Gesichtern. Die Rheuma-Liga möchte die Öffentlichkeit

und die am Gesundheitswesen beteiligten Gruppen über die soziale Problematik der Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises aufklären und dazu beitragen, dass die medizinische und sozialmedizinische Betreuung der Rheumakranken verbessert wird. Außerdem möchte sie Rheumakranke beraten, informieren und sie auf soziale Hilfeleistungen aufmerksam machen. Die ehrenamtliche Hilfs- und Selbsthilfeorganisation der Rheumakranken versteht sich als „Lobbyarbeiterin“ für alle Rheumakranken in Südtirol. SEPP

sierten steht am 18. Oktober im Krankenhaus Schlanders ein Gynäkologinnen-Team für Informationen zum Thema Wechseljahre zur Verfügung. Auch heuer hat es sich das gynäkologische Team des Krankenhauses Schlanders um Primar Robert Rainer zur Aufgabe gemacht, im Rahmen der Kampagne „bollini rosa – rosa Punkte“ Aktionen zu setzen, die allen interessierten Frauen offen stehen. In den vergangenen Jahren hat das Krankenhaus Schlanders immer diese Auszeichnung erhalten, die es als besonders frauenfreundlich einstuft. Am 18. Oktober zwischen 10.00 und 15.00 Uhr stehen die Fachärztinnen Tonia Gamper, Maria Panunzio und Elisa Iazzetta für Informationen und Fragen zu den Themen „Hormonsubstitutionstherapie“ und „Präventionsmaßnahmen gegen Osteoporose“ zur Verfügung (Eingangsbereich im Parterre). RED

Anwaltskanzlei Preussler Gruber Zischg Glurns Bürozeiten Montag - Donnerstag: 9 - 12 & 15 - 18 Uhr Freitag: 9 – 12 Uhr

Anwaltskanzlei Studio legale

Parteienverkehr Montag & Mittwoch: 9 - 12 & 15 – 18 Uhr Freitag: 9 - 12 Uhr Termine nach Vereinbarung Tel. 0473 055 477 office@pgzlaw.it

Tätigkeitsfelder & Informationen: www.pgzlaw.it Glurns · Laubengasse Nr. 18 DER VINSCHGER 35/19

9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.