VINSCHGER SPORT
Der LAC Vinschgau entdeckt sich selbst
Latsch: Die Vorsitzenden des LAC seit 1972: Heiner Pohl, Gründer Sepp Rinner, Erwin Schuster, Tobias Lechthaler (v.l.)
Trient: Auf dem Siegespodest der Regionalmeisterschaft im Stabhochsprung: 2. Jan Moriggl (links) und 3. Jakob Niederfriniger (rechts)
Schlanders: nach dem Stabhochsprung am Platzl: Hubert Indra, Erwin Schuster (v.l.); ganz rechts Monika Müller und Tobias Lechthaler
MALS/SCHLANDERS/LATSCH - In seiner Aussendung fasste Tobias Lechthaler, Präsident des Leichtathletikclubs Vinschgau Raiffeisen, ein bemerkenswertes Jahr zusammen. Neben den Platzierungen der Jugendlichen aus Mals und Schlanders bei den verschiedenen nationalen, regionalen und provinzialen Meisterschaften, neben
dem sozialen Engagement für Athleten mit Beeinträchtigung erwähnte er auch die „Rückbesinnung auf Meilensteine im Vereinsgeschehen“ durch die 50-Jahr-Feier am 22. April 2023. Es wurde auf die Verdienste und Wurzeln leichtathletischer Pionier eingegangen. Mit einem hervorragend organisierten Treffen im
CulturForum besann sich der derzeitige Ausschuss seiner Wurzeln. Der im Jänner 1972 von Sepp Rinner (Latsch) und Erwin Schuster (Schlanders) gegründete LAC Vinschgau war Südtirols erster Talschaftsverein und eine durchaus erfolgreiche Maßnahme, die Grundsportart Leichtathletik zu erhalten. Derzeitige Glanzlichter
sind das Stabhochsprungmeeting am Platzl in Schlanders. Seit 20 Jahren gelingt es dem Ausschuss in Zusammenarbeit mit „Athletenmanager“ Erwin Schuster und dem ASC Schlanders Weltklasseathleten sozusagen anzuziehen unter die Leute zu bringen.
München: Johannes Kaserer, 1. über 60m beim Hallenmeeting
Innsbruck: Marvin Ziernheld beim Weitsprung im Stadtzentrum
St. Martin: Thomas Niederegger (r.), Stilfs, startet für den LAC Vinschgau (im Bild l.), Günther Angerer, St. Valentin a.d.H., für den Läuferclub Vinschgau.
GÜNTHER SCHÖPF
Latscher Skikids stürmen den Watles LATSCH/WATLES - So sicher wie jeden Winter Schnee unsere Berge verziert, so sicher ruft die Sektion Ski-Alpin vom ASV Latsch Raiffeisen zum traditionellen Ski- und Snowboardkurs. Im vergangenen Weihnachtswinter folgten 76 Kinder dem Ruf, was gleichzeitig einen neuen Teilnehmerrekord bedeutete. Die Jüngsten waren gerade mal 3 Jahre alt, die ältesten Kursteilnehmer, die schon mehrmals teilgenommen hatten, waren 14 Jahre alt. Die Sektion um Florian Holzknecht konnte rund 30 Skilehrer/innen sowie Betreuer/ innen animieren, um den großen Ansturm zu bewältigen. Wie bereits gewohnt, präsentierte sich das Skigebiet Watles von seiner besten und sonnigsten Seite und
ermöglichte den Kindern bei herrlichen Temperaturen den Watlesberg rauf und runter zufahren. Am fünften und letzten Tag des Kurses fand wie immer ein kleines Skirennen statt. Mit großer Aufregung, lachenden
und angespannten Gesichtern, stellten alle Kinder das Erlernte unter Beifall begeisterter Eltern zur Schau. Sektionsleiter Florian Holzknecht betonte die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Tätigkeit und bedankte sich bei allen
Freiwilligen. Dank gehe auch an die Watles AG und die Skischule Watles, an die Plantapatsch Hütte, die Marktgemeinde Latsch, das Team vom Skyline Shuttle sowie an Dolly Stecker und dem Weltladen Latsch. RED DER VINSCHGER 03/24 47