VINSCHGER GESELLSCHAFT
Lukas Fleischmann rückt junge Musikschaffende in den Fokus.
Laut sein und wachsen Der 19-jährige Lukas Fleischmann will mit seinem Projekt „Crescendo“ jungen Komponistinnen und Komponisten eine Bühne geben. LATSCH - Spricht man mit Lukas Fleisch- werk im Vinschgau. „Es gibt viele junge wie Hochzeiten gebucht werden“, so der mann, dann merkt man schnell: Der Lat- talentierte Musikschaffende in unserem Initiator. scher ist Feuer und Flamme für die Musik. Tal. Diese müssen entdeckt werden“, betont Und mit seiner Leidenschaft will er Blei- Lukas Fleischmann. Oft würden sie sich Musiker aus Leidenschaft bendes schaffen. Nicht nur in den Stücken, nicht getrauen mit ihren Kompositionen die er selbst komponiert und am Klavier an die Öffentlichkeit zu gehen und diese Auf die Idee sei er im Juni des verspielt. Mit „Crescendo“ hat der 19-Jährige vor Publikum aufzuführen. „Wir wollen gangenen Jahres gekommen. Vor einigen ein Projekt ins Leben gerufen, das in die- ihnen eine Starthilfe geben“, so Fleischmann. Monaten stellte er sie dem Ausschuss ser Form im Vinschgau wohl einmalig ist. Ohnehin seien die Hürden für aufstrebende des Jugendtheaters Vinschgau (Juvi) vor. „Dabei stehen junge Komponierende im Talente in Südtirol oft groß, eine musika- Sie waren begeistert, das Juvi – in dem Rampenlicht“, betont Fleischmann. Das lische Begleitung zu finden immer wieder Fleischmann selbst als aktiver Theaterheißt: Songwriter oder eben Komponisten eine Herausforderung. Fleischmann weiß spieler dabei ist und zuletzt im Stück von Liedern im Alter zwischen 14 und 25 wovon er spricht: „Ich bin selbst Musiker „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo glänzte“ Jahren konnten sich in den vergangenen und habe Erfahrung damit, wie schwierig – konnte als Partner gewonnen werden. Wochen und Monaten melden und er- es ist, Leute zu finden, um mit ihnen zu „Für die Unterstützung bin ich sehr dankhalten demnächst eine Bühne. Bei vier spielen“. Es sei schwierig sich zu vernetzen. bar, ganz alleine wäre es schon schwierig“, Konzertabenden (siehe Infobox) im Raum „Crescendo“ solle dem ein Ende setzen. „Das so der Latscher, der im vergangenen Jahr Vinschgau-Burggrafenamt. „Dabei können mittelfristige Ziel ist es natürlich, dass sich im sozialwissenschaftlichen Gymnasium sie ihre Werke entweder alleine vorführen die jungen Musikschaffenden auch selbst mit Schwerpunkt Musik in Meran die oder gemeinsam mit Profis“, erklärt der vernetzen. Das Projekt soll somit idealer- Matura erfolgreich absolvierte. Bereits in Projektleiter. Dem voraus gehe eine längere weise ein Kick-Off sein, ein Anfang für der Schule habe er oft Projekte realisiert. Probezeit, wo Musikerinnen und Musiker eine neue Szene im Vinschgau sein“, blickt „Das ist aber ganz etwas anderes, hier geht ihren Kompositionen den letzten Schliff Fleischmann voraus. Möglichkeiten sich es darum ein großes Projekt selbst in die geben können. zu vernetzen dürften sich bereits bei den Hand zu nehmen und die Verantwortung Konzerten ergeben. „Dabei werden sicher dafür zu übernehmen. Das wollte ich schon Es soll ein Startschuss sein auch Personen aus der Musikszene dabei immer mal machen“, erzählt er. Natürlich sein. Und nicht zuletzt könnten sich weitere ist er auch selbst Musiker aus Leidenschaft Das Projekt soll aber mehr als das sein. Chancen für die jungen Musikschaffenden und hat im Alter von nur fünf Jahren damit Es soll sozusagen ein Startschuss sein. Ein durch die öffentlichen Konzerte ergeben, begonnen. Eine typische Laufbahn quasi, Startschuss für ein Komponisten-Netz- sie könnten dadurch für Feierlichkeiten mit Singen und Blockflöte – bis zum Alter
8 DER VINSCHGER 01/24