VINSCHGER SPORT
Freundschaftstraining vereint
SCHLANDERS - Ein besonderes Trainingserlebnis stand für die Jugendspielerinnen der U12 bis zur U14 des ASC Schlanders Volley am 28. Dezember 2023 auf dem Programm. Gemeinsam mit Spielerinnen und Trainern der befreundeten Mannschaften von Mals, Kastelbell und Neumarkt versammelten sich die talentierten Volleyballerinnen in der Großraumturnhalle, um einen Tag lang ihre Vol-
leyballfertigkeiten zu vertiefen. Bereits ab 10 Uhr pritschten, schmetterten und baggerten die 50 Mädchen in gemischten Gruppen, die zuvor wild durcheinander gewürfelt wurden. Die Anweisungen der zehn Trainer und Helfer wurden aufmerksam befolgt, während die Halle von der fröhlichen Atmosphäre des gemeinsamen Trainings erfüllt war. Nach einer intensiven Vormittagseinheit wurde die
sportliche Gemeinschaft durch ein köstliches Mittagessen im Hotel Goldener Löwe gestärkt. Am Nachmittag lag der Fokus auf dem eigentlichen Spiel, bei dem die Mädchen die neu erworbenen Fähigkeiten in die Tat umsetzen konnten. Das besondere Highlight dieses „Freundschaftstraining“ war, das nicht nur die sportlichen Fähigkeiten der Spielerinnen förderte, sondern auch den Austausch der Trai-
ner untereinander ermöglichte. Die Athletinnen hatten zudem die Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen und ihre Leidenschaft für Volleyball zu teilen. Das Motto des Tages lautete: „In den Farben getrennt, in der Begeisterung für Volleyball vereint“. Diese Devise spiegelte sich in einem gelungenen Tag wider, der für alle Beteiligten zu einer bereichernden Erfahrung RED wurde.
Geschichte geschrieben MAILAND/MALS - Die allgemeinen Italienmeisterschaften in Mailand vom 24. bis 26. November 2023 wird man in Mals nicht mehr vergessen. Sie werden in die Annalen der Sektion Badminton im Amateursportverein Mals ihren Platz finden. Die Malser waren nicht zu stoppen: Für jede Platzierung im Viertelfinale wurde dem Verein 1 Punkt gut geschrieben. 4 Punkte gab es für jeden Drittplatzierten, 6 Punkt holte jeder Zweitplatzierte und 9 heimste ein/e Sieger/in ein. Es gab 2 Anlässe des Malser Triumphes in der Hauptstadt der Lombardei. Der 1. bestand darin, dass Judith Mair, Tochter von Claudia Nista und Hannes Mair, nach 34 Jahren wieder einen Italienmeistertitel im Einzel feiern konnte. 1989 hatte sich Maria Luisa Mur bis zum Titel gekämpft. Im Jahr zuvor war dies Judiths Mutter Claudia Nista gelungen. Der 2.
Historisch: (v.l.) Claudia Nista, Stefan De March, Judith Mair und Lorenz Waldner, Vater des Malser Badminton-Wunders
Höhepunkt war dem Sektionsleiter oder Präsidenten Stefan De March für 30 Jahre an der Spitze der Sektion gewidmet. Ihm wurde der Mannschaftspokal überreicht. Wer hätte das geahnt, als man vor 30 Jahren den umtriebigen jungen Mann zum Sektionsleiter wählte. Koor-
dinatorin Claudia Nista und als Vizepräsidentin des nationalen Verbandes auch eine der Vorgesetzten von Stefan De March schrieb auf der Internetseite der Sektion: „Danke Stefan, wir haben dich heute gerne hochleben lassen und die Wertschätzung war groß! Kein anderer Preis
wäre geeigneter gewesen als der Mannschaftspokal nun auch für die allgemeine Italienmeisterschaft, nachdem wir vor einem Monat schon jenen der Under IM geholt hatten. Ad multos annos!“ GÜNTHER SCHÖPF DER VINSCHGER 01/24 39