Schnals rüstet auf

Page 20

VINSCHGER GESELLSCHAFT

© HS Architects

Wohnraum statt Gästebetten

Der ehemalige Gastbetrieb „Edelweiss“ in Goldrain wird abgerissen, um eine Wohnanlage errichten zu können. LATSCH - Anstelle des ehemali- hatte vorausgeschickt, dass die das dem Gemeinderat ebenfalls Schlagwort, eine leere Floskel. gen Gastbetriebes „Edelweiss“ Umwandlung im Vorfeld von der vorgestellt wurde. Im Vergleich „Es gibt kein Regelwerk, da ist in Goldrain (Dependance des Kommission für Raum und Land- zum Baubestand wird die Wohn- nichts dahinter“, so Dalla Barba Hotels „Bamboo“) wird eine schaft gutgeheißen worden war anlage etwas niedriger ausfallen, wörtlich. Ebenfalls einhellig zuWohnanlage mit rund 20 Wohn- und dass es auch eine Abklärung dafür aber etwas mehr Oberflä- gestimmt hat der Gemeinderat einheiten und einer Tiefgarage mit den zuständigen Landes- che beanspruchen. Ein Teil der einer gleichgelagerten Umwandentstehen. Den Weg dafür ge- stellen gegeben hatte. Für eine geplanten Wohnungen muss kon- lung der Zweckbestimmung. Es ebnet hat der Latscher Gemein- Umwandlung spreche nicht nur ventioniert, sprich Ansässigen ging um den vertikal abgetrennderat bei seiner Sitzung am 27. der Umstand, dass das Gebäude vorbehalten werden. Bei der Dis- ten Gebäudeteil der Dependance November mit einer einstimmig bereits vor der Einführung des kussion wurde mehrfach betont, des Hotels „Goldrainerhof“. Wie genehmigten Umwandlung der Bauleitplanes (1972) bestanden dass zusätzlicher Wohnraum nur der Bürgermeister informierte, bestehenden Baumasse von der hatte, sondern auch die Tatsache, zu begrüßen sei. Zur Frage von sei ein Verkauf im Gang und die Zweckbestimmung „Gastgewerb- „dass wir uns im verbauten Orts- Thomas Patscheider, ob nicht Eigentümerfamilie Rita und Karl liche Tätigkeit“ zur Zweckbe- kern und einer Wohnauffüllzone „leistbares Wohnen“ ins Auge Ladurner möchte im betreffenstimmung „Wohnen“. Vizebürger- befinden.“ Als Gegenleistung für gefasst werden könnte, meinten den Gebäudeteil der Dependance meister Christian Stricker hatte die Erlaubnis zur Umwandlung der Bürgermeister, das Ratsmit- eine Wohnung für eigene Zwecke den Ratssaal wegen Befangenheit erhält die Gemeinde 84.600 Euro. glied Robert Zagler und weitere errichten. Für die Erlaubnis dieser vor der Abstimmung verlassen. Die Umwandlung ist mit einem Räte, dass das „leistbare Wohnen“ Umwandlung fließen 38.000 Euro Bürgermeister Mauro Dalla Barba Bebauungskonzept verknüpft, im Grunde nicht mehr sei als ein in die Gemeindekasse. SEPP

Ein Euro mehr pro Nacht und Person LATSCH - Die vom Land vorgegebenen Basissätze der sogenannten Ortstaxe, die sich je nach Kategorie der Betriebe auf 2,5 Euro, 2 Euro oder 1,5 Euro pro Person (ab 15 Jahren) und Nacht belaufen, werden in der Gemeinde Latsch ab 2024 um jeweils einen Euro angehoben. Dieser Erhöhung stimmte der Gemeinderat bei einer Enthaltung (Thomas Patscheider) zu. Der Beschlussfassung waren mehrere Aussprachen mit dem Tourismusverein vorausgegangen, der eine Anhebung von einem Euro für alle Kategorien empfohlen hatte. Ca. 30 Prozent aus den Einnahmen aus der Ortstaxe fließen an die IDM, rund 10 Prozent an Vinschgau Marketing und der Rest an den Tourismusverein. Wie das Ratsmitglied Martin Pirhofer ausführte, werde der Tourismusverein aufgrund der Abgaben an

20 DER VINSCHGER 22/23

Der Latscher Gemeinderat bei der Sitzung am 27. November.

IDM und Vinschgau Marketing Mauro Dalla Barba außerdem, unter dem Strich nicht viel mehr dass der jährliche Landesbeitrag erhalten, aber dennoch über die in Höhe von ca. 145.000 Euro, Runden kommen. Wie Pirhofer wie ihn das Land an Gemeinden verwies auch der Bürgermeister mit Hallenbädern und Eisstadarauf, dass der Tourismusver- dien ausschüttet, ab 2025 nicht ein viele Aufgaben zu bewältigen mehr zur Gänze gezahlt wird, habe, so etwa die Instandhal- „sondern dass die Gemeinde ab tung des Wanderwegenetzes und diesem Jahr rund 50.000 Euro der Mountainbike-Trails, wofür aus der Ortstaxe einbehalten Außendienstmitarbeiter einge- muss.“ Geschehe das nicht, „wird stellt wurden. Zu bedenken gab der Landesbeitrag zur Gänze

gestrichen.“ Genehmigt hat der Rat auch die Verordnung über die Zuweisung von Gästebetten. Die Gemeinde Latsch kann aus dem Vorschusskontingent 81 Betten zuweisen. Den Kriterien, die eine Arbeitsgruppe für die Zuweisung vorgeschlagen hatte, stimmte der Gemeinderat zu. Für den Fall, dass viele Anträge eingehen, wird eine Rangliste erstellt, wobei folgende Vorzüge zu berücksichtigen sind: kleine und mittlere Betriebe, bestehende Betriebe, eigentümergeführte Betriebe, ganzjährige Öffnung, Jungunternehmer, Familiennachfolge, öffentliche Speisebetriebe. Der letztgenannte Vorzug könnte laut Martin Pirhofer ein Anreiz sein, auch einen Restaurantbetrieb zu eröffnen, was angesichts der Zahl der Betriebe ohne öffentlichen Speisebetrieb nur zu begrüßen wäre. SEPP


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.