VINSCHGER GESELLSCHAFT
Die Zukunft im Blick Die FOWI-Tage stehen für Vielfältigkeit und Berufschancen. MALS - Schüler und Unternehmer zusammenbringen: Das ist das Konzept, das sich Projektkoordinator Mirko Stocker auf die Fahnen geschrieben hat. Der Betriebswirtschaftslehrer an der Malser Fachoberschule für Wirtschaft – kurz FOWI – hat die zweiten FOWI-Tage mit seinen Schützlingen erfolgreich über die Bühne gebracht. Ein reichhaltiges Programm mit Impulsreferaten, zahlreiche Betriebserkundungen, Workshops und vieles mehr standen vom 29. November bis zum 1. Dezember auf dem Programm. Unter dem Motto „Die Zukunft im Blick“ stand etwa die FOWI-Zukunftsbörse abschließend am Freitagnachmittag. Den Interessierten standen unter anderem Absolventen der FOWI, die mittlerweile in der Arbeitswelt angekommen sind, Arbeitgeber selbst, Universitäten und Organisationen zur Verfügung. Dabei entwickelten sich persönliche Gespräche über Zukunftsplanung, Ausbildung, Lehrstellen, Studium, Praktika, Sommerjobs, Karrierechancen, Auslandsaufenthalte und vieles mehr. Die ursprüngliche Idee von Stocker sei es gewesen, die Schüler, die mittlerweile
12 DER VINSCHGER 22/23
Interessierte Schüler der Sportoberschule.
Ideengeber Mirko Stocker.
Präsentierten die Spedition Mayr: Marcel Alber (links) und Geschäftsführer Aaron Punt.
Die 4. Klasse des SOGYM sorgte für leckere Kuchen und Gebäck.
Der Malser Carabinieri-Kommandant Simone De Vecchis (rechts) und Vize-Kommandant Mattia Micali.
in einem Betrieb arbeiten, herzuholen, damit sie über ihren Weg berichten. „Um zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten sind. Unsere Schüler können werden, was sie wollen. Sie gehen verschiedenste Wege“, erklärt Mirko Stocker stolz. Auch Absolventen des SOGYM (Sozialwissenschaftliches Gymnasium) präsentierten
diesmal ihre Jobs. Die Idee fand klärten den Interessierten, wie auch bei den Betrieben selbst der- ein Wettbewerb funktioniert, art großen Anklang, dass Unter- welche Karrierechancen es für nehmen und Institutionen aus einen Carabiniere in Südtirol gibt den verschiedensten Branchen und wie abwechslungsreich und sich bei der Zukunftsbörse prä- spannend die Arbeit sein kann sentierten, auch ohne ehemalige – von Ermittlungen bis hin zur Malser Schüler. Dass die Idee der Streife. „Europe Direct“ klärte die Zukunftsbörse gleichzeitig beein- Schüler über Freiwilligenprojekte druckend und effektiv ist, zeigt in der Europäischen Union und sich übrigens an einem Beispiel die Europa-Ämter in Bozen auf, aus dem vergangenen Jahr, als die Südtiroler HochschülerInnensich durch Stocker und die Zu- schaft sh.asus informierte über kunftsbörse ein Kontakt zwischen ihre Tätigkeit genauso wie die dem ehemaligen FOWI-Schüler Universität Innsbruck und viele Marcel Alber, der ein Jahr davor mehr. Der Verband der Obst- und die Matura gemacht hatte, und Gemüseproduzenten aus dem Aaron Punt, dem Geschäftsführer Vinschgau (VIP) war ebenso vor der Spedition Mayr, ergab. Mitt- Ort wie der lokale Stromanbielerweile ist Alber eine wertvolle ter VION, Raiffeisenkassen, die Arbeitskraft des Unternehmens Ferienregion Obervinschgau, das und präsentierte die Spedition Skigebiet Schöneben-Haideralm bei den heurigen FOWI-Tagen und weitere. Auch in Sachen Prigemeinsam mit Punt. vatunternehmen war für Vielfalt gesorgt, vom Speckproduzenten Von Carabinieri Recla über die HOPPE, PUR Südbis zum Hotelgewerbe tirol bis hin zu Dr. Schär. Ein Team vom Hotel Das Gerstl informierte Insgesamt fast 40 Unterneh- über ihr Gewerbe. Festzuhalten men, Institutionen und Organi- bleibt: Die FOWI-Tage waren sationen stellten ihre Berufsbilder auch in ihrer zweiten Ausgabe im Rahmen der Zukunftsbörse ein voller Erfolg. vor. So durften etwa die Malser Carabinieri nicht fehlen. Sie er- MICHAEL ANDRES