VINSCHGER GESELLSCHAFT
„Liebe lässt sich einpacken“ VINSCHGAU - Das Motto der heurigen Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ (WiS) lautet „Liebe lässt sich einpacken“. Wer bedürftigen Kindern zu Weihnachten eine Freude machen möchte, kann noch bis zum 13. November fertige Päckchen zu einer der über 70 Abgabestellen in Südtirol bringen. Die Geschenkpakete aus Südtirol sind für Kinder in Bulgarien, Georgien, Lettland, Rumänien oder in der Ukraine bestimmt. Verteilt werden die Päckchen der weltweit größten Geschenkaktion
an bedürftige Kinder in mehr als 170 Ländern. Mitmachen ist einfach: Entweder man gestaltet einen eigenen Schuhkarton weihnachtlich (Deckel und Boden eines Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben) oder man bestellt vorgefertigte Kartons („Box to go“) in der WiS Zentrale in Berlin. Bei den meisten Annahmestellen in Südtirol stehen diese in begrenzter Anzahl auch zur Verfügung. Dann werden die Pakete mit neuen Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen
Packtipps und Abgabeorte sind unter www.weihnachten-imschuhkarton.org zu finden, aber auch auf Flyern, die vielerorts in Südtirol aufliegen. Die Aktion kann auch finanziell unterstützt werden. „Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der internationalen Aktion „Operation Christmas Child“ der christlichen Hilfsorder Altersklasse 2 bis 4, 5 bis ganisation „Samaritan`s Purse“. 9 oder 10 bis 14 Jahren gefüllt. Koordiniert wird „Weihnachten Empfohlen wird eine Mischung im Schuhkarton“ in Südtirol von aus Kleidung, Spielsachen, Schul- Linde Oester aus Schlanders materialien und Hygieneartikel. (Tel. 339 52 69 075). RED
Brücke Patscheid fertiggestellt die Straße zunächst mit Betonelementen provisorisch gesichert worden. „Auch in den Seitentälern des Landes bis hin zu den Fraktionen und Weilern braucht es sichere Verkehrswege“, unterstreicht Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider. Franz Prieth, der Bürgermeister der Gemeinde Graun, freut sich über die gelungene Umsetzung des Projektes: „Für die Erreichbarkeit des hinteren Langtauferer Tals ist
© LPA/Landestraßendienst
LANGTAUFERS - In viermontiger Bauzeit und mit einer Investition von 950.000 Euro hat die Landesabteilung Tiefbau die Brücke und den Straßenabschnitt bei Patscheid in Langtaufers erneuert. Die Arbeiten konnten rechtzeitig vor dem Beginn der kalten Jahreszeit abgeschlossen werden. Die Erneuerungsarbeiten waren nach den Murenabgängen von 2019 notwendig geworden. Damals war
die neue Brücke von allergrößter Bedeutung, da es nur diese Zufahrt gibt. Auch die Ausführung des Projektes ist im Hinblick auf die Umweltereignisse wie Lawinen und Muren bestens gelungen.“ Geplant und geleitet hat die Arbeiten Andreas Pider vom Amt für Straßenbau West. Ausgeführt wurden die Arbeiten von der Baufirma Hofer Tiefbau GmbH aus Prad. LPA
PR-INFO
Roter Hahn Kochschule: Genussvoll in die Vorweihnachtszeit INFO
Mehr als nur einen Kochkurs erleben die Gäste der Roter Hahn Kochschule am Föhrnerhof oberhalb von Bozen. Geboten wird ein kulinarisches Erlebnis im bäuerlichen Ambiente mit Zutaten zu 100 % aus Südtirol. Wer noch keine Pläne für sein jährliches Weihnachtsessen unternommen hat, könnte beim Angebot der Roter Hahn Kochschule fündig werden. Ob zum Thema Fleisch, Gemüse oder echte bäuerliche Gerichte wurden mit den Köchinnen und Köchen der Roter Hahn Kochschule zur Vorweihnachtszeit passende winterliche Menüs ausgearbeitet. Dabei orientiert sich die Zutatenliste danach, was die Bauernhöfe der Umgebung gerade verfügbar haben. Denn gekocht wird mit Zutaten zu 100 % aus Südtirol.
Gemeinsam mit den Küchenprofis werden vier miteinander harmonierende Gerichte gekocht. Die dafür notwendigen Schritte werden kurz erklärt und jeder, der mag, bekommt eine Aufgabe. Nach der Fertigstellung wird gemeinsam am Tisch das genossen, was gerade selbst zubereitet wurde. In geselliger Runde am schön gedeckten Tisch genießen die Gäste der Roter Hahn Kochschule ihr 4-Gänge-Menü mit passender Weinbegleitung. Es
erwarten sie spannende Kochtipps, neue Inspirationen für altbekannte und unbekannte Gerichte und die einzigartige bäuerliche Atmosphäre der Roter Hahn Kochschule.
Weitere Infos, zum vollständigen Programm und zur Anmeldung unter: www.roterhahn-kochschule.it info@roterhahn-kochschule.it Tel. 0471 999 349
Auf dem Föhrnerhof, nur wenige Minuten oberhalb von Bozen, empfängt „Roter Hahn“ gemeinsam mit Bäuerin Karin Bracchetti und ihrer Familie die Gäste in den Stuben des historischen Föhrnerhofs. DER VINSCHGER 20/23 19