Frühling in Glurns

Page 15

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Bald Windturbinen auf Dächern? VINSCHGAU - Nach dem unrühmlichen Abbau der zwei Windräder auf der Malser Haide im Herbst 2012 ist es um das Thema Windkraft im windverwöhnten und windgeplagten Vinschgau ziemlich ruhig geworden. Geradezu mickrig wirkt im Vergleich zu den ehemaligen Windkraftanlagen die Windturbine, die vom international tätigen Energieversorgungsunternehmen LCG Energy Group entwickelt wurde. „Diese Windturbinen sind nur rund 1,4 Meter groß, also nicht viel höher als ein Kamin, und können theoretisch auf jedem Haus- und Gebäudedach installiert werden“, schwärmt Peter Schlögl aus Silz im Oberinntal. Er ist zusammen mit seinem Geschäftspartner Daniel Ehrensberger für den Vertrieb der Windturbinen in Österreich zuständig. „Die Turbinen erzeugen bereits ab einer Windgeschwindigkeit von 1,5 Metern pro Sekunde Energie“, sagte der Rentner Peter Schlögl, der auf eine erfolgreiche Unter-

Eine LCG-Windturbine.

Peter Schlögl

nehmerkarriere zurückblicken „Es können 5 oder 10 Kilowatt kann, dem der Vinschger. Auf- gespeichert werden.“ Bei guten grund der vertikalen Drehbe- Windverhältnissen könne der wegung erzeuge die Turbine fast Strombedarf eines Haushaltes völlig geräuschlos Elektrizität. bis zu 80 Prozent gedeckt werDie Turbine besteht aus einem den. Bei einer WindgeschwinMantelgehäuse und kann sich digkeit von 4,5 Meter pro Seum die eigene Achse drehen, um kunde erreiche die Turbine mit den Wind bestmöglich zu nut- 2 Kilowatt die Grundlast. Schlögl, zen. Der Rotor hat drei Blätter. seines Zeichens Gesellschafter Die erzeugte Energie wird über der „directinvest FX Solutions einen Wechselrichter in einer GmbH“ (www.directinvest.at), Batterie gespeichert. Schlögl: sieht speziell im Vinschgau, aber

auch und in anderen Gegenden Südtirols ein großes Potenzial für diese Art von hauseigener Energiegewinnung mit der Kraft des Windes. In Südtirol soll der Vertrieb zusammen mit einem Partnerunternehmen anlaufen. Besonders geeignet hält Schlögl die LCG-Windturbinen auch für Berghütten, Almen, Schutzhäuser und Skilifte. Die Kosten einer Windturbine beziffert er mit rund 30.000 Euro. SEPP

10 Jahr Snowden SCHLANDERS - Edward Snowden, IT-Experte, enthüllte Anfang Juni 2013 anhand geheimer Dokumente, wie die Geheimdienste der USA Bürgerinnen und Bürger fremder Staaten überwachen können. Im Rahmen des Safer Internet Day nahm die Klasse 4B Wirtschaft & Sport der WFO Schlanders das Whistleblowing unter ethischen, rechtlichen und technischen Gesichtspunkten kritisch unter die Lupe. Ihre Ergebnisse stellten die Schülerinnen und Schüler mit einer Reihe von Vorträgen in der Aula der WFO vor. Themen waren u.a. „Zivilcourage“, „Informantenschutz“ und „Privacy“. Während der interessanten Referate wurde auch das Publikum mit einbezogen und diskutierte zu aktuellen Fragestellungen mit: Ist eine Massenüberwachung gerechtfertigt? Sind Klimakleber positiv oder negativ zu sehen? Wie kann ich jemanden schützen, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen? Spielt Privat-

2027

LEADER

VINSCHGAU 2023

MACH MIT DEINE IDEEN FÜR DIE ZUKUNFT

Für die Bewerbung des Vinschgaus als Leader-Gebiet in der Förderperiode

Die 4B Sport der WFO Schlanders zeigte, wie man sicher(er) im Internet unterwegs sein kann.

sphäre überhaupt noch eine Rolle? Besonders spannend fanden die Zuhörenden die Erklärung zu den Aufzeichnungsprogrammen, die mittels Spracherkennung und diverser Filter Telefongespräche abhören und zurückverfolgen können. Abschließend zeigte die Klasse 4B in einer praktischen Anleitung Schritt für Schritt, wie man eigene Daten auf PC oder Handy mittels Verschlüsselung vor fremden Blicken schützen und sich damit sicher(er) im Internet bewegen kann. RED

2023 - 2027 lädt die Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung (GWR) im Auftrag der Bezirksgemeinschaft Vinschgau alle Interessierte dazu ein bei einem der nachfolgenden Termine mitzudenken, sich aktiv in die Diskussion einzubringen und gemeinsam nach vorne zu blicken. Mals & Graun Glurns, Schluderns &Taufers Schlanders & Laas

Di., 11.04. Ratssaal der Gemeinde Mals Mi., 12.04. Stadtsaal, Dachgeschoss der Gemeinde Glurns Di., 18.04. Bezirksgemeinschaft Vinschgau, 2. Stock, Sitzungssaal

Prad & Stilfs

Do., 20.04. Ratssaal in der Gemeinde Prad

Latsch & Martell

Fr., 21.04. Ratssaal der Gemeinde Latsch

Kastelbell-Tschars & Schnals Vinschgau

Mi., 26.04. Ratssaal der Gemeinde Kastelbell Di., 02.05. Josef-Peer-Saal, Nebengebäude Bhf. Spondinig

Beginn jeweils um 19.30 Uhr Eine Anmeldung ist nicht notwendig, jedoch erwünscht unter info@gwr.it oder 0473 428238.

DER VINSCHGER 06/23 15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.