VINSCHGER GESELLSCHAFT
Tanzen für Jesus SCHLANDERS - 36 Kinder und Jugendliche, vorwiegend aus dem Vinschgau, aber auch aus anderen Landesteilen, brachten am 25. Februar die Bühne im Theatersaal im Schlanderes Kulturhaus zum Beben. Nach dreijähriger Pause hatten die „Christen Gemeinden Südtirol“ endlich wieder zwei Tanz-Camps für Kinder bzw. Jugendliche organisieren können. Die während der mehrtägigen Camps einstudierten Tanzchoreographien unter der Leitung von Julia Oester (Hip-Hop Tanzlehrerin) mit Team wurden am
25. Februar unter dem Motto D4J (Dance for Jesus, zu Deutsch Tanzen für Jesus) zweimal aufgeführt. Die Christen Gemeinden Südtirol (CGS) verstehen sich als „eine zeitgemäße, evangelisch-freikirchliche Gemeinschaft.“ Als Christen möchten sie aus einer persönlichen Beziehung zu Gott heraus ihr Leben gestalten. - Das zahlreich erschienene Publikum zollte den Tänzerinnen und Tänzern, die 42 Tanzstunden absolviert hatten, viel Applaus für die gelungenen Hip-Hop-Tanzshows. Detail am Rande: die Kunst- und Kulturbewegung Hip-Hop feiert heuer das SEPP 50-jährige Bestehen.
12 DER VINSCHGER 04/23
„Es ehrt mich, aber …“ „Abi“ steht nicht für eine Landtagskandidatur zur Verfügung. VINSCHGAU - Die SVP Vinschgau möchte bei den Landtagswahlen 2023 mit einem Kandidaten-Duo (eine Frau und ein Mann) ins Rennen gehen. Die Frist, schriftliche Namensvorschläge zu unterbreiten, lief am 16. Februar ab. „Es sind innerhalb dieses Termins erfreulicherweise 11 Vorschläge eingetroffen“, bestätigt SVP-Bezirksobmann Albrecht „Abi“ Plangger. Folgende Personen (in alphabetischer Reihenfolge) wurden vorgeschlagen: Georg Altstätter (Bürgermeister von Martell), Roselinde Gunsch (Bürgermeisterin von Taufers im Münstertal), Elfi Kirmaier (Gemeindereferentin in Laas), Sepp Noggler aus Mals (Landtagsvizepräsident), Albrecht Plangger aus Graun (Bezirksobmann), Alexander Rainer aus Schnals (Versicherungsagent), Franziska Riedl aus Eyrs (Vizebürgermeisterin von Laas), Andreas Tappeiner aus Laas (ehemaliger Bürgermeister und VEK-Obmann), Matthias Tappeiner aus Kastelbell (Vorsitzender der Jungen Generation Vinschgau), Verena Tröger (Bürgermeisterin von Laas) und Hannah Waldner (Vizebürgermeisterin von Graun). „Nun werden wir in den nächsten Tagen als Bezirksführung mit allen Vorgeschlagenen persönliche Gespräche führen, um abzuklären, wer für eine Landtagskandidatur bzw. zum Mitmachen bei eventuellen ‚konsultativen Vorwah-
23. Februar mitgeteilt, nicht für eine Kandidatur zur Verfügung zu stehen. Es ehre ihn, dass auch sein Name bei der Ermittlung der zwei Vinschger Landtagskandidaten*innen genannt wurde, aber er habe sich vor rund einem Jahr noch einmal als Bezirksobmann zur Verfügung gestellt, „mit dem klaren Ziel, die anstehenden Landtagswahlen besser zu meistern als vor 5 Jahren und zwei Vinschger Vertreter*innen nach Bozen zu Albrecht Plangger schicken und möglichst einen oder len’ bereit wäre, soweit es dafür eine in die Landesregierung.“ Nach genügend Kandidatinnen und den landesweiten Vorwahlen im Kandidaten gibt“, so der Bezirks- Bauernbund „mit unserem bisobmann in einer Pressemitteilung. herigen Landtagsmandatar Sepp Als Endtermin für die schriftliche Noggler haben wir einen aussichtsAnnahmeerklärung setzte die Be- reichen Kandidaten, mit dem sich zirksleitung den 28. Februar fest. dieses ehrgeizige Ziel eventuell Laut Plangger möchte die SVP bei erreichen lässt“, so Plangger. Daden eventuellen Vorwahlen alle her stehe er persönlich für die stimmberechtigen Vinschger und Landtagswahlen nicht als Kandidat Vinschgerinnen einbinden, „damit zur Verfügung, wolle sich aber es auch gelingt, die richtigen Per- als Bezirksobmann mit ganzer sonen für die Kandidatur zu finden, Kraft für erfolgreiche Landtagsdie auch bei nicht SVP-Mitgliedern wahlen für den Vinschgau eingut ankommen.“ Zum SVP-Spit- setzen. Plangger hofft, „dass die zenkandidaten für die Wahlen, Vinschger und Vinschgerinnen die am 22. Oktober stattfinden, - nach den nicht guten Erfahrungen nominierte die SVP Vinschgau der letzten Jahre - diesmal mit 2 einstimmig den Landeshauptmann der 4 Vorzugsstimmen massiv die Arno Kompatscher. Der Bezirks- 2 Vinschger Kandidaten*innen mit obmann selbst hat den Vinschger einem klaren Vertrauensvorschuss Ortsobleuten, den Bürgermeiste- unterstützen. Nur so können wir rinnen und Bürgermeistern sowie in den nächsten 5 Jahren mehr den Mitgliedern der Bezirksleitung mitreden und an vorderster Front bereits in einem Schreiben vom mitbestimmen.“ SEPP
Schlanderser Gesundheitstage SCHLANDERS - Die SVP-Frauen-
Philipp Überbacher, Facharzt für gruppe Schlanders veranstaltet Augenheilkunde, zum Thema „Auvom 1. bis zum 10. März in Zusam- genheilkunde: Endlich wieder gut menarbeit mit dem Krankenpfle- sehen.“ Am 6. März hält der Primar gedienst, der Krebshilfe Vinschgau, Rupert Paulmichl, Facharzt für der Bibliothek Schlandersburg Herz- und Kreislauferkrankungen, und weiteren Partnern die Schlan- einen Vortrag zum Thema „Kardioderser Gesundheitstage. Im Mit- News – Das Herz unser Motor“. telpunkt stehen 3 Vorträge, die Den letzten Vortrag zum Thema alle in der WFO (Wirtschaftliche „Schmerztherapien im Griff“ beFachoberschule, Plawennpark 3) streitet der ehemalige Prader Gestattfinden um immer um 20 Uhr meindearzt Wunibald Wallnöfer beginnen. Am 1. März referiert am 10. März. Zum Rahmenpro-
gramm gehören Blutdruckmessungen sowie Blutzucker- und Cholesterin-Tests am 1. März im Haus der Bezirksgemeinschaft in Schlanders (7 bis 9 Uhr), am 6. März im Mehrzwecksaal in Göflan (7 bis 8 Uhr) und am 7. März im Haus der Dorfgemeinschaft in Kortsch (7 bis 8 Uhr). In der Bibliothek findet vom 1. bis zum 10. März eine Bücherausstellung zu den Vortragsthemen (Augen, Herz, Schmertherapie) statt. SEPP