VINSCHGER SPORT
Es war ein großes Skilanglauf-Fest.
Das Epizentrum des Skilanglaufs… …befand sich ein Wochenende lang im Schliniger Tal. SCHLINIG - „Es war ein großes LanglaufFest“. So bringt es Walter Eberhöfer auf den Punkt. Der Burgeiser muss es wissen. Sein Wort hat im Langlauf Gewicht. Eberhöfer ist der FISI-Landesverantwortliche für den Skilanglaufsport in Südtirol. Das „große Langlauf-Fest“, das er meint, fand am Samstag, 7. Jänner und am Sonntag, 8. Jänner im Nordischen Skizentrum in Schlinig statt. Ausgetragen wurden Sprints sowie klassische Massenstartrennen. Hunderte Athletinnen – nicht nur aus Südtirol sondern quasi aus dem ganzen Langlauf-
Italien – haben sich hier gemessen. Kein Wunder, schließlich standen auch gleichzeitig drei prestigeträchtige Wettkämpfe auf dem Programm. Einerseits die wichtigste heimische Rennserie, der Raiffeisen Langlauf Cup. Andererseits zählten die Freistil-Sprints am Samstag auch zu den Südtiroler Landesmeisterschaften. Es gab Titel und Medaillen zu gewinnen. Kein Wunder, dass der Ehrgeiz insbesondere bei den kleinen Südtiroler Athleten besonders groß sein sollte. Das i-Tüpfelchen waren schließlich die „Cop-
Illustre Gäste aus Südtirols Sportwelt (v.l.) Der Vinschger VSS Bezirksvertreter Sepp Platter, der FISI-Landesverantwortliche Walter Eberhöfer und Alex Tabarelli, der Präsident des Olympischen Komitee Südtirols (CONI).
34
DER VINSCHGER 01/23
pa-Italia“-Rennen, die ebenfalls an beiden Tagen über die Bühne gingen. Diese Rennen waren freilich gut besetzt, italienische Nationalläufer und solche, die es werden wollen, gingen hier an den Start. „Die Kids konnten somit mit ihren Idolen langlaufen“, freut sich Eberhöfer. Ein Sarner jubelt im Vinschgau Einen Südtiroler Sieg gab es dabei bei den Freistil-Sprints zu bejubeln. Der Sarner Michael Hellweger triumphierte vor
Engagiert: Präsidentin Klara Angerer (Bildmitte), ihre Tochter Sonja Bernhard (links) und Carmen Abarth.