50 Jahre LAC Vinschgau

Page 13

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Trauer um Armin Bernhard SCHLUDERNS - Der Vinschgau hat eine Persönlichkeit verloren. Der Schludernser Armin Bernhard starb am 8. Jänner im Alter von nur 51 Jahren. Bernhard war im Vinschgau und weit darüber hinaus bekannt und beliebt. Er galt als Vordenker des ökologischen Wandels und war in vielen Bereichen aktiv, unter anderem als Lehrbeauftragter der Universität Bozen. Eines seiner Themen hierbei war unter anderem die soziale Marktwirtschaft. Bernhard war auch lange im Bereich der Jugendarbeit bzw. im Forum Prävention tätig.

Präsident der Bürgergenossenschaft Obervinschgau Seit 2017 war er Präsident von „da - Die Bürgergenossenschaft Obervinschgau“. Mit einer bewegenden Mitteilung verabschiedete sich diese von ihrem Präsidenten: „Wir müssen Abschied nehmen, von einem Menschen, der uns alle immer wieder zum

vor Kurzem als Vinschger Vertreter dem Grünen Rat angehört. „Er dachte ökosozial, mit Herz, Verstand und handfest. Südtirol bräuchte mehr Menschen wie Armin. Südtirol hätte Armin länger gebraucht“, schrieb sie. Koordinator von Projekt in Stilfs

Staunen, zum schmunzeln und zum Haareraufen gebracht hat. Mit seiner Energie, seinen Ideen, seinem Tatendrang, seinem Sein. Wir müssen Abschied nehmen. Und wir müssen zugleich bewahren, wir müssen uns den Mut bewahren, den uns Armin vorgelebt hat, die Zuversicht, für alles

eine Lösung zu finden und den Tatendrang in dieser Welt etwas zu verändern. In Verbundenheit mit allen Trauernden und mit der Familie von Armin“. Auch die Landtagsabgeordnete Brigitta Foppa veröffentlichte einen Nachruf in den sozialen Netzwerken. Bernhard habe bis

Zuletzt hatte Armin Bernhard auch die Koordination des Projektvorschlages „Stilfs – Die Resilienz erzählen“ übernommen. Gemeinden aus ganz Südtirol hatten acht Projekte eingereicht, um in den Genuss einer Finanzierung aus dem gesamtstaatlichen Fonds für Aufbau und Resilienz (PNRR) zu kommen. Die Landesregierung machte sich im März des vergangenen Jahres den Vorschlag der Kommission zu eigen, wonach das von der Gemeinde Stilfs vorgelegte Projekt den Vorgaben und Absichten der Ausschreibung am besten entspricht. Bis zu 20 Millionen Euro sollen hierbei fließen. AM

DER NACHTHIMMEL ÜBER UNS EVENT ZUR BEOBACHTUNG DES KOMETEN C/2022 E3 (ZTF)

SAMSTAG, 28.01.23  19:00 UHR 

STERNWARTE MASEBEN

Teilnahme Gratis, Shuttle zur Berghütte gegen Bezahlung mit Anmeldung bis 28.01.2023, 12 Uhr im Tourismusbüro Reschen +39 0473 634 603 Bei schlechtem Wetter wird das Event auf 04.02.23 verschoben.

DER VINSCHGER 01/23

13