Der Initiator

Page 3

KOMMENTAR

Nach vorne

INHALT

06 04 THEMA

SEPP LANER

Das Rauchen aufgeben. Sich gesünder ernähren. Weniger Alkohol trinken. Mehr Sport treiben: die Liste möglicher Vorsätze für das neue Jahr ist lang. Fast alle nehmen sich irgendetwas vor. Viele in der Hoffnung, dass es dieses Mal klappt, denn der Vorsatz vom letzten Jahr fiel schon am 1. Jänner in den Schnee. Oder etwas später. Aber das macht nichts, heuer werden wir stark sein und dem inneren Schweinehund das Fürchten lehren. Das wäre ja noch schöner. Die Tage, Stunden und Sekunden vor dem Beginn eines neuen Jahres sind immer ein bisschen wie die Zeit vor dem Start zu einem großen Lauf. Man will vorbereitet ins Rennen gehen, frei von allem unnützen Zeug und mit klarem Blick auf die offene Bahn. Was gewesen ist, ist gewesen. Also abhaken, überwinden, irgendwie gut sein lassen und hoffen, dass alles besser wird. Vielleicht - oder vor allem - auch wir selbst. Der Jahreswechsel bietet eine gute Gelegenheit für einen „seelischen Kassensturz“, einen Neubeginn, ein erneutes Aufstehen. Was hinter uns ist, ist hinter uns. Scharren wir nicht zurück, sondern „graben“ wir nach vorne. Dass man in Brasilien zu Weihnachten Truthahn isst und zu Silvester Schweinefleisch, kommt nicht von ungefähr: der Truthahn scharrt zurück und verkrallt sich in der Vergangenheit, das Schwein hingegen strebt mit dem Rüssel immer nach vorne.

Mals Berufsberatung war Sternstunde

06 GESELLSCHAFT

56

Mals Borkenkäfer: schwere Bekämpfung 8

Partschins Von 363.000 auf 488.000 Euro

36 Schlanders Psychische Erkrankung & Sexualität

11 Latsch Ärztezuwachs

24 SPEZIAL

12 LESERBRIEFE

Mals Neue Gemeinschaftspraxis

18 Naturns Fahrradfreundliche Anbindung

38 Vinschgau Es weihnachtet…

19 Naturns „Wasserstreit“

56 KULTUR

28 Eyrs Der Drechsler

Langtaufers Fraktionen im Fokus

34 Laas Arbeiten im Josefshaus laufen

61 Schlanders Wieder Weihnachtsweg

62 SPORT

redaktion@dervinschger.it

Langtaufers La Venosta ein großer Erfolg 64 Martell Weltpokal der Hoffnungsträger

62

39028 Schlanders, Grüblstraße 142 Tel. 0473 62 17 15 | info@dervinschger.it www.dervinschger.it

68 MARKT

Die Private Pflegeversicherung Im Pflegefall reichen Rente und Pflegegeld meist nicht aus, um die Kosten für Altersheim oder Pflegepersonal zu bezahlen. Wer bezahlt die Differenz? Die

Familie.

Entlasten Sie Ihre Familie und sichern Sie sich mit einer Pflegeversicherung ab.

„Seit 1831 ist Generali als kompetenter Partner weltweit für seine Kunden da.“ Kundenberater Philip Trafoier

Mit 96 Euro monatlich erhalten Sie im Pflegefall eine Jahresrente von 18.000 Euro, solange Sie leben. (Einzahlung 20 Jahre, Alter bei Versicherungsbeginn in diesem Beispiel: 41 Jahre)

■ Prad, Hauptstr. 62, T 0473 616644 ■ Schlanders, Gerichtstr. 6, T 0473 730789 ■ Naturns, Hauptstr. 71, T 0473 668277 Generali-Anz_Vinschger_188x63mm_Pflegeversicherung_2021_Philipp.indd 1

12.01.22 17:28

DER VINSCHGER 23/22

3