VINSCHGER GESELLSCHAFT
Die Lodenachse Klausen-Schlanders-Mals SCHL ANDERS Günther Gluderer, der Kaufmann in Textilsachen, hat es einem ehemaligen Klausner Bürgermeister zu verdanken, dass man über die Schlanderser Weberfamilie auch im Osten Südtirols lesen wird. Altbürgermeister Arthur Scheidle hat die Geschichte seiner Familie unter dem Titel „Eine Tiroler Unternehmerfamilie in der Textilwirtschaft“ bearbeitet und in Buchform gebracht. Unter anderem geht der Autor auch auf die Häuser- und Wirtschaftsgeschichte von Schlanders ein. Die
Klausner Unternehmerfamilie führte 1930 im Vinschger Hauptort einen Filialbetrieb mit „breiter Sortenauswahl im Senonerhaus am Hauptplatz, auch Sailerhaus“ genannt. Dabei handelt es sich um das Geburtsthaus des Kapuzinerpaters und Tiroler Patrioten Josef Danay, wie eine Gedenktafel sichtbar erklärt. Scheidle berichtete vom Handwerksbetrieb Gluderer, der aus denselben Quellen (dem Schnalstal) die Schafwolle für die Herstellung von Strickgarnen bezog und sich später durch den „Suldner Loden“ oder
Günther Gluderer hat das Weben in der familieneigenen Fabrik als Kind miterlebt. Im Bild mit dem neuen Werk von Arthur Scheidle.
den „Cortina-Loden“ einen Namen gemacht habe. Er erwähnt die Entwicklung der Vinschger Webereien bis zur Schließung der Firma Salutt in Mals im Jahre 2009. Man erfährt auch von „bis zu 100 und mehr Jahre alten Maschinen“ der einstigen Weberei Gluderer. Scheidle hofft, dass man für die wertvollen Zeugen der textilen Vergangenheit unbedingt eine dauerhafte und für die Öffentlichkeit zugängliche Ausstellungsfläche findet. GÜNTHER SCHÖPF
Gefahren in sozialen Netzwerken SCHLANDERS - Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen am OSZ Schlanders wurden am 28. November von Francesco Campisi (Sondereinheit der Postpolizei) über die Gefahren in sozialen Netzwerken aufgeklärt. Im Vortrag, der ungefähr eine Stunde lang dauerte, wurden die Gefahren generell im Netz aufgezeigt und darüber hinaus ging der Experte noch auf Cybermobbing, Kinderpornographie, die sensiblen Daten und den damit verbundenen Datenklau ein. Für die Schülerinnen und Schüler war es sehr lehrreich und da der Experte mit echten Fällen und
Videomaterial arbeitete, konnten sie sich noch ein besseres Bild über die Gefahren und den möglichen Folgen machen. Im Umgang mit dem Internet rät er zu Vorsicht und zu ein wenig
Misstrauen. Dies gilt beim Online-Kauf, bei Zahlungsaufforderungen übers Internet und vor allem auch für die sozialen Netzwerke. Betroffen sind neben den Erwachsenen in erster Linie Kin-
der und Jugendliche, denn auch wenn die neuen Medien positiv genutzt werden können, sind sie auch ein „großer Tummelplatz für Kriminelle“, so Campisi. Dabei sind gerade Kinder und Jugendliche den Gefahren von Cyber-Bullying, Cyber-Mobbing und Cyber-Stalking ausgesetzt. Er rät generell den Jugendlichen, bei der Veröffentlichung von eigenen Daten und Fotos im Internet vorsichtiger und bedachter vorzugehen. Erwachsene wie Jugendliche können sich bei Unklarheiten oder einem Verdacht jederzeit an die Postpolizei wenden. RED
PR-INFO
Sketcheabend „Sochn zun lochn“ in Latsch LATSCH - Endlich ist es wieder soweit! Die Volksbühne Latsch steht nach zwei Jahren Zwangspause endlich wieder auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Wir haben uns selbstverständlich Gedanken gemacht, wonach das Publikum verlangt und sind zu folgendem Ergebnis gelangt: „Sochn zun lochn“, bis die Bauchmuskeln schmerzen! Damit auch der Bauch, respektive Magen, seinen Spaß hat und nicht nur Augen, Ohren und Gehirn, war es nur mehr ein kleiner Schritt zum Sketchedinner. Nach dem großen Erfolg unseres Krimidinners im Jahr 2017 ist es also
20
DER VINSCHGER 23/22
Sketcheabend mit 3-Gänge Überraschungsmenü · Freitag, 20.01.2023 - 19.00 Uhr · Samstag, 21.01.2023 - 19.00 Uhr
wieder Zeit für Lachen in Kombination mit einem Dreigängemenü im Wechsel. Verschiedene Sketche, die so oder ähnlich tatsächlich passiert sein könnten, werden kurzweilig, unterhaltsam und mit Witz dargeboten. Für das leibliche Wohl unseres Publikums sorgt, wie schon
beim Krimidinner, wieder Karl Heinz Steiners Cateringteam. Für das intervallfastende Publikum gibt es an drei weiteren Abenden die Möglichkeit, die Sketche ohne Essen zu sehen. Gönnen Sie sich also einen schönen Theaterabend zum Hören, Sehen, Lachen, Schmecken und Genießen!
Sketcheabend ohne Menü · Samstag, 28.01.2023 - 20.00 Uhr · Sonntag, 29.01.2023 - 17.30 Uhr · Samstag, 04.02.2023 - 20.00 Uhr Im CulturForum Latsch Kartenreservierung von 17 bis 21 Uhr unter Tel. 334 24 49 120 oder jederzeit mit SMS/WhatsApp und unter volksbuehnelatsch@gmail.com