VINSCHGER GESELLSCHAFT RATGEBER MODE „Meiner Ansicht nach, ist das Geheimnis des Lebens überhaupt, die Dinge sehr, sehr leicht zu nehmen.“ Oskar Wilde
Das obige, eines meiner Lieblingszitate, ist in der heutigen Zeit gewissermaßen die pure Provokation. Nach dem in den letzten Jahren, sich jegliche Probleme und Komplikationen x-fach multipliziert haben. Und dies fast ausnahmslos in allen Bereichen. Und dennoch möchte ich festhalten, an einer gewissen Leichtigkeit. Sie sogar ein wenig zelebrieren, sofern die Kraft und Überzeugung dafür reichen.. (nicht immer, aber immer öfter). In unserer schnelllebigen Zeit finde ich es z.B. wichtig, immer wieder mal innezuhalten. Zurück zuschauen, was man mit Mühe, Fleiß und hoffentlich auch Freude geschaffen hat. Sich an qualitativ hochwertigen Dingen zu erfreuen, und deren Wert wieder schätzen zu lernen. „Weniger ist mehr“ sollte nun ganz oben stehen. Lieber auf ein gutes Stück eine Zeit lang hin arbeiten, als von jetzt auf gleich einen billigen Abklatsch zu wählen. Um ihn in kurzer Zeit zu ersetzen, weil er nicht hält, was er verspricht. Was mich z.B. besonders freut in unserem Geschäft, dass Menschen, die immer mit Überzeugung Qualitätsware eingekauft haben, nicht ausweichen auf Billigware, da es finanziell nun enger geworden ist. Sondern ein gutes Stück einfach und problemlos auf Raten abzahlen. Dazu darf ich nochmals Oskar Wilde bemühen: „Ich habe einen einfachen Geschmack – ich bin immer mit dem Besten zufrieden“. In diesem Sinne, bleiben Sie sich treu, ihre Claudia P., Modefachfrau, Farb-Stil-Beraterin bei Mode Leo - Latsch
Verein adlatus stellt sich vor Freizeitangebote für Menschen mit Beeinträchtigung bzw. mit altersbedingter Mobilitätseinschränkung VINSCHGAU - adlatus ist ein ehrenamtlich tätiger Verein, der 1978 unter dem Namen „Arbeitsgemeinschaft für Behinderte“ gegründet wurde. Der heutige Name adlatus setzt sich aus den lateinischen Worten „ad“ und „latus“ zusammen und wird mit „zur Seite stehen“ bzw. „Unterstützer“ übersetzt. Der vollständige neue Name lautet: „adlatus- Verein für Menschen mit Beeinträchtigung EO.“ Der Verein zählt derzeit landesweit über 800 Mitglieder und ist in 7 Bezirke unterteilt: Vinschgau, Burggrafenamt, Passeier, Bozen, Eisacktal/Wipptal, Pustertal und Pro Juventute. Die Schwerpunkte des Vereins sind die Freizeitgestaltung und der Fahrdienst für Menschen mit Beeinträchtigung und/oder Mobilitätseinschränkung.
Freizeitgestaltung Ehrenamtliche 5-köpfige Ausschüsse organisieren zusammen mit Freiwilligen auf Bezirksebene ganzjährig abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten. Dazu zählen beispielsweise Tages- und Halbtagesausflüge, verschiedene Feiern, Preiswatten, Tischkegeln oder Minigolfturniere sowie Wallfahrten oder Besinnungsnachmittage. Hauptamtliche Mitarbeiter unterstützen zudem die Bezirksausschüsse und organisieren auf Landesebene mehrtägige Aufenthalte, wie Meeraufenthalte, Seeund Bergwochen, Frühlings- und Herbstfahrten. Fahrdienst
Latsch, Zentrum - Marktstr. 12 Tel. 0473 623 250, www.leoni.bz.it Durchgehend geöffnet Mo. - Fr. 9.30 - 18.30 Uhr Sa. 9.30 - 13.00 Uhr
22
DER VINSCHGER 21/22
Der Bezirksausschuss (v.l.): Waltraud Rieger, Karin Ortler, Paul Tappeiner, Karlheinz Linser und Christine Eller.
für Schüler mit Behinderung zu Schulen und Ausbildungsplätzen. Alle Kleinbusse sind mit Einstiegshilfe, Hebebühne oder Rampe ausgestattet. Spezielle Verankerungen am Boden, zusätzliche Sicherheitsgurte und nicht zuletzt geschulte Fahrer/ innen garantieren den Passagieren eine sichere Fahrt. Das Team im Vinschgau Im Frühjahr fanden heuer im Bezirk Vinschgau Wahlen statt. Der neue Bezirksvorsitzende Paul Tappeiner wird zukünftig von einem 4-köpfigen Team bei der Planung und Organisation von Freizeitaktivitäten unterstützt. Es sind dies: Christine Eller, Karlheinz Linser, Karin Ortler und Waltraud Rieger. Geplant sind gesellige Nachmittage, gemeinsame Feiern, Tages- und Halbtagesausflüge. Die Ausflugsziele werden dabei speziell den Bedürfnissen der Teilnehmer
angepasst. Informationen zum Verein bzw. zum Tätigkeitsprogramm erteilt der Bezirksvorsitzende unter Tel. 335 8329241. Um die verschiedenen Aktivitäten durchführen zu können, ist man auf die Unterstützung von Freiwilligen angewiesen. Nach dem Motto „Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist“ sucht der Ausschuss nach Menschen, denen bewusst ist, welch unbezahlbar wertvollen Dienst sie durch ihren Einsatz leisten. Neben der Unterstützung bei der Begleitung und Betreuung der Teilnehmer, werden auch freiwillige Fahrer gesucht, denen speziell angepasste Kleinbusse zur Verfügung stehen, um die Teilnehmer zu den Veranstaltungen zu bringen. Geplant ist u.a. eine Adventsfeier am 26. November 2022. Der Ausschuss Vinschgau freut sich immer wieder über neue Mitglieder sowie Freiwillige RED
Der professionelle Fahrdienst von adlatus bietet einen landesweiten Fahrdienst für Menschen mit Beeinträchtigung und/oder eingeschränkter Mobilität an. Dazu zählen: Fahrten zu Werkstätten, Tagesstätten, Therapien und Visiten sowie der Fahrdienst Zum Tätigkeitsprogramm von adlatus gehört u.a. die Organisation von Ausflügen.