„Das halbe Leben am Gletscher“

Page 45

VINSCHGER KULTUR

Heldenplätze stammende Schauspielerin Gerti Drassl kommt mit dem berührenden Solo-Stück „Heldenplätze“ von Calle Fuhr nach Schlanders. Der Autor und Regisseur Calle Fuhr verknüpft in seinem Stück „Heldenplätze“ eine erfundene Figur – die von Gerti Drassl verkörperte Theresa – mit der realen Geschichte des Toni Sailer. Theresa hat mit ihrer trostlosen Kindheit und dem frühen Unfalltod ihres heißgeliebten Bruders Pepi längst Frieden geschlossen, doch nun wagt sie zu erzählen.

Gemeinsam mit ihrem Bruder, der Skirennläufer werden wollte, hatte Theresa ein großes Idol: Toni Sailer. Nicht nur als Skifahrer war er Legende und Nationalheld, auch als Schauspieler und Schlagersänger machte er Karriere. Wenn sein Film „Der schwarze Blitz“ im Fernsehen lief, saß Theresas Familie in Harmonie zusammen. Doch 2018, neun Jahre nach Sailers Tod, werden schwere Vergewaltigungsvorwürfe aus dem Jahr 1974 gegen Sailer neu aufgerollt. Theresa muss sich nun die Frage stellen, auf wessen

November 2022 um 20 Uhr im Kulturhaus „Karl Schönherr“ in Schlanders zu sehen. Der Abend wird von Dr. Spinell und der Initiative Wirtschaft und Kultur unterstützt und in Zusammenarbeit mit dem Kulturhaus „Karl Schönherr“ veranstaltet. Karten können im Südtiroler Kulturinstitut unter Tel. 0471 313800 Kosten sie ihre glücklichen Er- reserviert werden. Es wird ein innerungen aufrechterhält. - Die kostenloser Shuttle-Bus vom Uraufführung von „Heldenplät- Reschen nach Schlanders und ze“ des Wiener Volkstheaters zurück angeboten. Anmeldung ist auf Einladung des Südtiroler dafür beim Tourismusbüro Mals Kulturinstituts am Dienstag, 22. unter Tel. 0473 831190. RED Foto: Nikolaus Ostermann

SCHLANDERS - Die aus Südtirol

Anne Marie Pircher

Foto: Minitta Kandlbauer

Foto: Peter Eickhoff

LAAS - Die GAV (Grazer Autorinnen Autorenversammlung Südtirol) lädt am Samstag, 19. November mit Beginn um 10.30 Uhr zu einem Lesefest in die Bibliothek Laas ein. Erwartet werden drei Autorinnen. Sabine Gruber wird aus „Am besten lebe Sabine Gruber

Foto: Manuela Tessaro

Lesefest in Laas

Tanja Raich

ich ausgedacht“ (Haymon) vorlesen, Anne Marie Pircher aus „Iris & Pupille“ (Laurin) und Tanja Raich aus „Schwerer als das Licht“ (Blessing). Als Moderator konnte Patrick Rina gewonnen RED werden.

Gestalte Zukunft mit Gemeindeentwicklungsprogramm Deine Gemeinde baut den Weg in ihre Zukunft: Nachhaltige Lebensqualität für alle. Wohnen, arbeiten und lernen, wachsen und älter werden, sich bewegen, Natur und Landschaft erhalten und erleben. Es geht um dich. Wende dich für die Teilnahme an deine Gemeinde. Mitdenken, mitreden, mitgestalten. Gemeinsam entstehen die besten Ideen.

www.gemeindeentwicklungsprogramm.it

DER VINSCHGER 20/22

45