VINSCHGER GESELLSCHAFT
binenumlaufbahn im Skigebiet Minschuns. Im Bereich Energie würde sich das Val Müstair über einen Anschluss an das Fernwärmenetz von Taufers im Münstertal (SEG) freuen. Laut Ignazio Cassis wolle der Bundesrat mit der Sitzung in der Val Müstair seine Wertschätzung den Berggebieten gegenüber zum Ausdruck
bringen und die Vielfalt, wie es sie im Besondern im Val Müstair, am östlichsten Rand der Schweiz, gibt, würdigen. Ob es einem Bürger aus Taufers gelungen ist, vom Präsidenten eine Antwort auf einen Brief zu erhalten, den die Tauferer 1919 (!) an den damaligen Bundespräsidenten geschickt hatten, ist offen. Im Brief war
sinngemäß angefragt worden, ob Taufers nicht zur Schweiz wechseln könne, nachdem Südtirol 1919 an das Königreich Italien gefallen war. - Auch Bürgerinnen und Bürger aus Taufers im Münstertal, unter ihnen auch Bürgermeisterin Roselinde Gunsch, nutzten die Gelegenheitt, mit Mitgliedern des Bundesrates und
Bündner Regierungsvertretern direkt ins Gespräch zu kommen. Musikalisch mitgestaltet haben den Umtrunk und das Treffen auf dem Plaz Grond Mitglieder der „Jagdhornbläsergruppe Hirschruf Graun“, das Duo David Frank und Marc Perin sowie die Alphorngruppe „Ils Infernals Val Müstair“. SEPP
Weißes Kreuz Sulden besucht Marmorbruch SULDEN/LAAS - Am 8. Oktober war es wieder soweit. Der jährliche Ausflug der Sektion Sulden des Weißen Kreuzes fand dieses Mal im Vinschgau statt. Unter der Leitung des Sektionsleiters Franz Heinisch hatte man beschlossen, heuer einen Teil des Heimattals zu erkunden, genauer gesagt den Marmorbruch in Laas. Zum Auftakt hatten sich viele freiwillige Helfer und auch zahlreiche Jugendmitglieder am frühen Morgen zu einem Frühstück in Stilfs getroffen. Beim Marmorbruch wurden die „Weißkreuzler“ mit einem Aperitif empfangen, be-
vor die Führung in den Stollen begann. Dort erfuhr die Gruppe Wissenswertes über den Abbau des hochwertigen Marmors und
über die Abbaugeschichte. Der Laaser Marmor gehört zu den besten Marmorsteinen der Welt. Die Lasa Marmo erhält Aufträge
aus Amerika, den Arabischen Emiraten, aus Norwegen und vielen weiteren Ländern. Voller Leidenschaft berichtete der Vorarbeiter Hans Hauser, der die Gäste durch den Bruch führte, von den verschiedenen Marmortypen und farblichen Ausprägungen, die vom reinsten Weiß bis zum „Lasa Bianco Nuvolato“ reichen. Im Anschluss an die Führung aßen die „Weizkreuzler“ in Laas zu Mittag. Einen im wahrsten Sinne des Wortes süßen Ausklang fand der Ausflug bei einer Schokoladenverkostung im „Venustis“ in Laas. RED
PR-INFO
Tanzschule Schrittweise neu in Tschirland TSCHIRLAND/NATURNS - Bereits
seit 2007 bietet Eva Megel, ausgebildete Tanzpädagogin, Tanzbegeisterten ein umfassendes Kursangebot an. Im Oktober 2022 hat die Tanzschule Schrittweise – Schule für Ballett & Tanz nun auch in Tschirland eröffnet. Vom klassischen Tanz für Erwachsene und Kinder, Showgruppentänzen bis hin zu paarweisem Einzelunterricht für Standard- und Lateintänze ist für jeden der passende Kurs dabei. Ihre Hochzeit steht vor der Tür? Eva Megel erarbeitet mit Ihnen Ihren individuellen Hochzeitstanz, egal
ob klassisch oder etwas verrückt. Auch wenn nur noch wenig Zeit für die Hochzeitsvorbereitungen bleibt, erlernen Sie in einem Crashkurs alle
wichtigen Tanzgrundlagen. Zögern Sie nicht und buchen Sie Ihren persönlichen Kurs. Besonderes Augenmerk legt Eva Megel auf Tänzerische Früherziehung, welche dazu dient Kindern über den musisch-künstlerischen Weg die Freude an Bewegung zu lehren, die Muskulatur zu stärken und Haltungsschäden vorzubeugen. Im Kinderballett werden technische und spielerische Elemente, zugeschnitten auf die Alters- bzw. Niveaustufe, vermittelt. Auch Jungs und „Tanzmuffel“ sind herzlich willkommen!
Informationen und Terminvereinbarungen unter: Schrittweise – Schule für Ballett & Tanz, Eva Megel Tschirland 158, Naturns Tel. +49 (0) 171 38 61 807 oder schrittweise.tanz@yahoo.com DER VINSCHGER 19/22
27