Patient Wald

Page 23

VINSCHGER GESELLSCHAFT grenzung der verbauten Ortschaft, der Eintragung der Zufahrt zum „Camping im Park“ als Gemeindestraße sowie den Inhalten des technischen Leitfades für Erstellung des Gemeindeentwicklungsprogramms. Die Konzepte für bestimmte Bereiche, wie etwa die Mobilität, werden gemeinsam mit den Gemeinden Graun, Mals und Schluderns erstellt. Taufers im Münstertal ist Pilotgemeinde und deshalb nicht dabei. „Dank der Zusammenarbeit können die Gemeinden um Landesbeiträge für die Erarbeitung der Programme ansuchen“, sagte Erich Wallnöfer. Bezüglich des nach wie vor nicht beigelegten Rechtsstreites zwi-

„10 Cent pro Kilowattstunde für den eigenen Energieverbrauch.“ Bau der Seniorenstruktur soll anlaufen

Bürgermeister Erich Wallnöfer (links) und das Ratsmitglied Heinz Riedl

schen der Weideinteressentschaft und der Gemeinde kündigte der Bürgermeister eine Aussprache an: „Es gibt neue Entwicklungen, die auch für die Bauern interessant sein könnten.“ Am Ball bleiben wolle die Gemeindeverwaltung

auch beim Thema Energiegenossenschaft. Wie Armin Windegger präzisierte, könnten Private und Betriebe, die sich zum Beispiel zu einer Photovoltaik-Genossenschaft zusammenschließen, mit staatlichen Förderungen rechnen:

Die Umsetzung des Projektes „Abbruch und Wiederaufbau des ehemaligen Pfarrwidums und Pfarrsaals“ soll laut dem Bürgermeister im September anlaufen. Ein Großteil der Arbeiten sei bereits vergeben worden, so etwa die Baumeisterarbeiten für etwas mehr als 400.000 Euro, die von der Firma Paulmichl & Prugger GmbH ausgeführt werden. Ebenso vergeben wurden die Hydrauliker- und SEPP Elektroarbeiten.

Zurück zu den Wurzeln Gröden. Nachher bildete sie sich in Salzburg und Düsseldorf weiter. Von 1992 bis 1995 studierte sie an der Kunstgewerbeschule Zürich. Die Ausstellung in Glurns ist die erste in ihrer Geburtsstadt. Einige der Werke, die im Rondell gezeigt werden, waren zuvor im Kulturort Galerie Weiertal in Winterthur ausgestellt gewesen. Entlang des Wehrganges, über den man zum Rondell gelangt, werden die Besucher mit zwei Die Künstlerin Rosmarie von Scarpatetti und Elmar Prieth Drahtarbeiten auf die Ausstellung beim Werk „Bienenschwarm“. eingestimmt. Elmar Prieth, der Präsident des Verwaltungsrates hafte.“ Besonders ins Auge fällt im Tierreich, zu Wasser, zu Lande von Glurns Marketing, freute sich die Arbeit „Bienenschwarm“. und in der Gesellschaft bürgt für über die Bereitschaft der KünstleDie Künstlerin dazu: „Wer auf Fortbestehen und ewiges Leben.“ rin, einen Teil ihre „Drahtobjekte“ Bienenschwarmintelligenz setzt Rosmarie von Scarpatetti ist 1945 in Glurns zu zeigen. In Vertreund an die Vernetzung in unserer in Glurns geboren, wo sie ihre tung der Stadtgemeinde war die Gesellschaft glaubt, glaubt an die Kindheit und Jugend verbrachte. Vizebürgermeisterin und KulturWeisheit der Vielen. Kollektive Von 1966 bis 1970 besuchte sie eferentin Rosa Pichler Prieth zur Selbstorganisation in der Natur, die Kunstschule in St. Ulrich in Eröffnung gekommen. SEPP

RR E ktion H A B e E k LI n rschrä Gefrie

Alle Geräte lagernd & lieferbar solange Vorrat reicht

199 L

€ 849.238 L

D

E

E

E

Standgefrierschränke mit NoFrost € 789.-

viele weitere Produkte & Informationen unter

€ 899.277 L

www.elektro-fontana.com

€ 1332.-

NEMITU!

ONLINE

KATALOG fahrner.it

GLURNS - Mit der Ausstellung „Drahtobjekte“ ist die in Zürich lebende Künstlerin Rosmarie von Scarpatetti zu ihren Wurzeln zurückgekehrt. Im Eckrondell an der Ostseite der Stadtmauer beim Schluderns Tor in Glurns zeigt die gebürtige Glurnserin noch bis zum 19. August filigrane Drahtobjekte. Es handelt sich um Würfelformationen aus Silber-, Messing- und Metalldrähten. Über ein Dutzend Werke sind zu sehen. „Fertig ist eine Arbeit erst dann, wenn sie auch gesehen wird“, sagte die Künstlerin im Rahmen der Ausstellungs-Eröffnung am 23. Juli dem der Vinschger. Sie sieht ihre durchlässigen Drahtarbeiten in einem Spannungsfeld zum historischen Turm: „Hier Leichtigkeit, Transparenz und Vernetzung, dort das Ewige, Trutzige, Wehr-

369 L

Liebherr FNe 4625 Liebherr FNe 5026 Liebherr FNe 5227 Liebherr GNw 2070 H/B/T: 145,5 / 59,7 / 67,5 cm H/B/T: 165,5 / 59,7 / 67,5 cm H/B/T: 185,5 / 59,7 / 67,5 cm H/B/T: 195 x 70 x 75 cm

Romstr. 218 . 39012 Meran (BZ) . T 0473 491 079 . info@elektro-fontana.com . www.elektro-fontana.com

DER VINSCHGER 14/22

23