VINSCHGER GESELLSCHAFT
Caritas-Hospizbewegung: 20 neue Ehrenamtliche GOLDRAIN - Der Bedarf an aus-
gebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die schwerkranken und sterbenden Menschen freiwillig beistehen und für trauernde Menschen da sind, ist landesweit groß. Nun ist die Zahl der ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleiter der Caritas-Hospizbewegung um 20 angewachsen. Zwei Gruppen von insgesamt 18 Frauen und 2 Männern aus dem Raum Vinschgau, Burggrafenamt und Bozen haben eine entsprechende Ausbildung absolviert: eine Gruppe in der Lichtenburg in Nals und eine im Bildungshaus Schloss Goldrain, wo am 30. Juli die gemeinsame Diplomverleihung stattfand. Die Koordinatorinnen der Hospizbewegung Vinschgau (Anita Tscholl), Meran (Irene Volgger) und Bozen (Theresia Weger), die auch als Referentinnen im Einsatz standen, dankten den Absolventinnen und Absolventen für die Bereitschaft, Sterbende, Angehörige und Trauernde ehrenamtlich und kompetent zu
Gruppenfoto mit einem Großteil der neuen Ehrenamtlichen der Caritas-Hospizbewegung und den Koordinatorinnen der Hospizbewegung Vinschgau, Meran und Bozen.
begleiten, sei es zu Hause, auf der Palliativstation, im Krankenhaus oder im Seniorenheim. Trotz coronabedingter Unterbrechungen und Schwierigkeiten - die erste Gruppe hatte die Ausbildung im September 2019 (!) in Goldrain begonnen - blieben die Ausbildungsteilnehmenden immer
in Verbindung, zumindest über Internet. Das Ehrenamt ist eine unverzichtbare Säule der Hospizbewegung. Außerdem tragen die Ehrenamtlichen dazu bei, die Themen Sterben, Tod und Trauer zu enttabuisieren. Übrigens: im Herbst 2022 beginnt ein neuer Ausbildungslehrgang (12 Tage
Theorie und 30 Stunden Praktikum) im Bildungshaus Schloss Goldrain. Infos und Anmeldung: Hospizbewegung Schlanders (Tel. 366 58 89 441; E-Mail: hospiz. schlanders@caritas.bz.it) oder Hospizbewegung Meran (Tel. 0473 495 631; E-Mail: hospiz. meran@caritas.bz.it). SEPP
Bauernmarkt *
* Vormittag jeden Mittwoch Bauernmarkt
Bauernmarkt
von Juni bis Oktober von Ma jeden Mittwoch Vormittag * im Zentrum
Bauern markt mit Musik und lokalen Produkten;
von JuniMittwoch bis Oktober im Zentrum von Mal jeden Vormittag
jeden 2. Mittwoch im Monat mit speziellen Themen mit und lokalen Produkten; vonMusik Juni bis Zentrum von Mals mit Musik undOktober lokalen im Produkten; jeden 2. 2. Mittwoch Mittwoch im im Monat Monat mit mit speziellen speziellen Themen Themen jeden
und lokalen Produkten; 8. Juni mit Musik Verkostungen und Mitmachen jeden 2. Mittwoch im Monat mit speziellen Themen 13. Juli Familie, Kinder-Flohmarkt (noch Plätze frei) 8. Verkostungen 8. Juni Juni Verkostungen und und Mitmachen Mitmachen Juni Kunst Verkostungen und Mitmachen und Handwerk 10. August13. 13.8. Juli Juli (noch Plätze Plätze frei) frei) Familie, Kinder-Flohmarkt Familie, Kinder-Flohmarkt (noch 13. Juli Familie, Kinder-Flohmarkt (noch Plätze frei) Kunst und Handwerk 10. August 14. September –Kunst Ohne Kultur kein Käse und Handwerk 10. und Handwerk 10. August AugustKäseKunst
14. Käse –– Ohne Kultur 14. September Käse Ohne Kultur kein Käse Käse 14. September September Käse – Ohne Kultur kein Käsekein
Geöffnet bis Ende Oktober von 12 bis 14 Uhr und 19 bis 21 Uhr auf Vorbestellung - Mittwoch Ruhetag
Märkte leben Märkte leben Märkte leben Märkte leben
Themenwochen im Herbst 978 M
Stilfs, Dorfstraße 10 · Tel. 0473 611 740 info@hotel-stilfserhof.com · www.hotel-stilfserhof.com
1.738 Raiffeisenkasse Obervinschgau
978 M
1.738 Raiffeisenkasse Obervinschgau Raiffeisenkasse Obervinschgau
Raiffeisenkasse Obervinschgau
Marktgemeinde Mals 978 M 978 1.738 M di Malles Venosta Comune 1.738
Marktgemeinde Mals Mals Marktgemeinde
Comune Malles Marktgemeinde Comune di diMals Malles Venosta Venosta Comune di Malles Venosta DER VINSCHGER 14/22 13