Patient Wald

Page 11

VINSCHGER GESELLSCHAFT

„Eure Mitarbeit ist das Um und Auf“ Erste Bürgerversammlung für die Umsetzung des PNRR-Projektes STILFS - Nur wenn die Bürgerinnen und Bürger von Stilfs mitreden, mitdenken und mitmachen, kann die Umsetzung des PNRR-Projektes gelingen. Die vom Kulturministerium in Rom zugesicherten 20 Millionen Euro sind eine Riesenchance für das Dorf, aber auch eine große Herausforderung. Das war der Grundtenor der ersten Bürgerversammlung zum PNRRProjekt, die am 29. Juli auf Einladung der Projektgruppe und der Gemeindeverwaltung im Haus der Dorfgemeinschaft in Stilfs stattgefunden hat. Viele „Stilzerinnen“ und „Stilzer“ sind gekommen, um sich zu informieren, mitzureden An mehreren Arbeitstischen konnten die Projektvorschläge mit Anregungen, Ideen und Impulsen bereichert werden. und an Arbeitstischen Impulse und Vorschläge zu unterbreiten. Samuel Marseiler dazu. Laut Ar- schläge in punkto Mobilität und der Umstand, dass sich bereits min Bernhard geht es darum, das Infrastrukturen: kleines Mobili- viele Projekte in verschiedenen Dorf im Jahr 2030 zu denken und tätszentrum mit Buswendeplatz, Schubladen befanden, jedoch nie „Das Dorf wird sich verändern“ es in vielen Bereichen noch lebens- Sanierung des Feuerwehrhauses, umgesetzt werden konnten, weil Zum Auftakt der Versammlung werter zu machen: „Stilfs wird sich Verlegung der Hochspannungs- das Geld fehlte. „Nun ist Geld da informierten Vizebürgermeister verändern“. leitung, Gehsteige. In den Bereich und es liegt an uns allen, die Mittel Armin Angerer und AbteilungsHandwerk fallen die Sanierung sinnvoll einzusetzen“, wurde bei direktor Volker Klotz (Amt für Kul- Fünf Bereiche von Städeln und die Förderung der Versammlung mehrfach untertur) über die intensiven Vorarbeides Kreativ- und Kunsthandwerks. strichen. Armin Angerer erinnerte ten und darüber, wie und warum Inhaltlich gesehen umfasst das In Bezug auch den Tourismus daran, „dass alle Projekte bis zum es dazu kam, dass Stilfs neben 20 Projekt Maßnahmen und Teilpro- wird an ein Streuhotel gedacht: 31. Juni 2026 abgeschlossen und weiteren Gemeinden Italiens mit jekte in 5 Bereichen. Zu den sozio- Übernachtungsmöglichkeiten in abgerechnet sein müssen.“ Der dem Projektvorschlag „Stilfs - Re- kulturellen Projekten gehört etwa Privatzimmern, die auf mehrere Bürgermeister bedankte sich bei silienz erzählen“ punkten konnte. die Nachnutzung des alten Rat- Gebäude aufgeteilt sind. Umfang- der Bezirksgemeinschaft für die Die Geldmittel sind ausschließlich hauses als Gemeinschaftsstruktur reich sind auch die Vorschläge Mithilfe bei der bürokratischen für Projekte und Maßnahmen im (Bibliothek, Geschäft, Senioren- für den Bereich Landwirtschaft: Abwicklung. Gebiet des Dorfes Stilfs bestimmt. wohnungen), die Sanierung eines Beregnung, Bienenschutzgebiet, „Resilienz bedeutet, gegen Widrig- historischen Fachwerkhauses, die Bewirtschaftung brachliegender Aktives Mitmachen ist gefragt keiten, wie es zum Beispiel die Schaffung eines Treffpunktes für Flächen, lokale Produkte, AufforsErderwärmung, der demografische Familien sowie Kulturprojekte. Der tungs- und Drainagearbeiten. Die Bürgerversammlung, die Wandel oder die Abwanderung Bereich Wohnen umfasst u.a. ökoGespräche an Arbeitstischen mit sind, gewappnet zu sein“, sagte Ar- logische Gebäudesanierungen so- Straffe Zeitleiste Mitgliedern der Projektgruppe min Bernhard, der zusammen mit wie die Schaffung von Wohnraum und die abschließende Diskussion Bürgermeister Franz Heinisch, sei- für junge sowie ältere Menschen. In die Hände gespielt hatte der bildeten den Startschuss der Pronem Stellvertreter Armin Angerer, Vielfältig sind auch die Projektvor- Gemeinde beim Projektansuchen jektumsetzung, die erst jetzt richtig beginnt. Gekonnt moderiert hat dem Ratsmitglied Roland Angerer, der Architektin Susanne Waiz und den Abend Daria Habicher. Die Verena Wopfner als Vertreterin der Gemeindevertreter kündigten an, Landwirtschaft in der Kerngruppe dass es in Zukunft weitere Bürmitgearbeitet hat. Nachdem die gerversammlungen und ArbeitsEntscheidung für Stilfs gefallen gespräche geben werde. „Das gewar, kamen neben Volker Klotz meinsame Arbeiten aller ist die auch Marisa Giurdanella (DirekGrundlage für das Gelingen dieses torin des Amtes für Kultur), die einmaligen Projektes“, hatte es Landeskonservatorin Karin Dalla Im Bild (v.l.): Susanne Waiz, Roland Angerer, Franz Heinisch, Armin Angerer, schon in der Einladung geheißen. Torre und der Gemeindereferent Verena Wopfner, Volker Klotz und Armin Bernhard. SEPP DER VINSCHGER 14/22

11