Schatzinsel Planeil

Page 18

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Erdbeertage begannen im Juni… …und werden mit der Ernte Ende Oktober enden

Angestochen ist! - mit Reinhold Stricker, Peter Paul Schweitzer, Martin Stricker und Georg Altstätter (v.l.) MARTELL/TRATTLA - Der Tourismusverein Latsch- Martell, die Feuerwehr, der Sportverein und natürlich die Produzenten sahen seit den ersten Juni-Tagen erdbeerrot – zweieinhalb Wochen früher als 2021 - und reagierten mit den „Marteller Erdbeertagen“. Daraus entstand eine Reihe von Veranstaltungen, die überraschende Einblicke in die Landwirtschaft des Plima-Tales erlaubten. Zum Beispiel auf dem Erdbeerweg oder wenn die süße

Im Elki-Pavillon: Katharina Platter und Heidi Gamper in königlicher Gesellschaft von Jasmin Perkmann (v.l.)

Frucht vom Acker ins Geschäft gebracht wird. Eine sportliche Annäherung gab es durch die geführte Bike-Tour. Was „frau“ aus der Beerenpracht machen kann, enthüllte die Bäuerin Monika mit einem Kochkurs. Höchst kulinarisch kreierten Marteller Gastronomen köstliche Besonderheiten im höchsten Erdbeeranbaugebiet Europas. Die gemeinsamen Anstrengungen sollten von Dauer sein, ganz besonders der kulinarische Teil vonseiten der Gastro-

Mit höchstem Einsatz ließen Max Zago und sein Helfer die roten Früchtchen verkosten.

nomen. Höhepunkte der Erdbeertage sollten die Beerenparty der Bauernjugend und der „festliche Beerentag“ im Juni sein. Von wegen. Der Himmel am letzten Juni-Sonntag war tiefblau, die Bergluft klar und den Besuchern - darunter sehr vielen Familien und noch mehr Italienern - war es piep-egal, wie der Tag genannt wurde, es war einfach „la festa delle fragole“, das Erdbeerfest und basta. Peter Paul Schweitzer ließ sich beim Bieranstich von Bür-

germeister Georg Altstätter und Sportvereinspräsident Martin Stricker assistieren Die Marteller Musi mit Kapellmeister Christian Stricker stimmte musikalisch ein. Max Zago und Helfer von der Laimburg ließen sechs Erdbeersorten verkosten. Die Erdbeerkönigin Jasmin Perkmann vom Flura-Hof war präsent, spielte „Foto-Model“ und unterstützte die Betreuerinnen im Elki-Pavillon. GÜNTHER SCHÖPF

Auf Claudia Santer folgt Gertrud Wellenzohn GOLDRAIN - Über 20 Jahre lang hat Claudia Santer die Geschicke des Bildungshauses Schloss Goldrain als Direktorin mitgeprägt. Am 1. September wechselt sie nach Brixen, wo sie die Leitung der Cusanus-Akademie übernimmt. Zur neuen Direktorin des Bildungshauses Schloss Goldrain wurde kürzlich Gertrud Wellenzohn aus Schlanders bestimmt. Für Obmann Markus Pircher und die Mitglieder der Auswahljury ist Gertrud Wellenzohn „eine motivierte Frau, die mit ihren interessanten inhaltlichen Ideen für die Führung des Bildungshauses überzeugt hat und nun neue Impulse einbringen kann.“ Der Obmann bedankt sich gleichzeitig, auch im Namen des

18

DER VINSCHGER 13/22

Gertrud Wellenzohn, die neue Direktorin des Bildungshauses Schloss Goldrain.

Claudia Santer übernimmt am 1. September die Leitung der Cusanus-Akademie.

Verwaltungsrates, bei Claudia Santer, die das Bildungshaus über 20 Jahre lang kompetent und mit viel Tatkraft geführt hat. Die 59-jährige Gertrud Wellenzohn ist seit vielen Jahren in der Organisation, Planung und Durchfüh-

rung von Projekten im Bildungsund Kulturbereich tätig. Sie hat Fremdsprachen studiert sowie Ausbildungen in den Bereichen Coaching und Mentoring absolviert. Wie Claudia Santer dem der Vinschger bestätigte, freue

sie sich, dass wiederum eine Frau die Leitung des Bildungshauses übernehme. Froh sei sie auch darüber, ein gut bestelltes Haus übergeben zu können: „Wir haben ein gutes Team, sind schuldenfrei und verfügen über die 5-Sterne-Qualität.“ Während ihrer Tätigkeit seien zwar auch schwierige Jahre darunter gewesen, „doch es ist gelungen, die Ziele zu erreichen.“ Die scheidende Direktorin war stets mit viel Herzblut für das Bildungshaus tätig: „Ich habe nicht nur im Schloss gearbeitet, sondern auch gelebt.“ Claudia Santer wird das Bildungshaus noch bis zum Amtseintritt von Gertrud Wellenzohn am 1. September führen. SEPP


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.