Nach Brand neu aufgebaut

Page 42

VINSCHGER GESELLSCHAFT

„Catena aurea“ am Bahnhof in Laas

Gruppenbild vor der neuen Skulptur am Bahnhof in Laas, die zum Dialog über die Zukunft Europas einladen soll. LAAS - Thomas von Aquin stellte im 13. Jahrhundert einen außergewöhnlichen Kommentar zu den vier Evangelien zusammen: er durchforstete markante Aussagen von Kirchenvätern und Kirchenschriftstellern zum Bibeltext und verband die gefundenen Texte so geschickt, dass sie als die fortlaufende Auslegung eines einzigen Autors angesehen werden könnten, hätte er nicht stets seine Quelle offengelegt. Schon seine Zeitgenossen erkannten den Wert dieses Werks, das später den Titel „Catena aurea“ (Goldene Kette) erhielt. „Catena aurea“ heißt auch die neue Marmorskulptur am Bahnhof in Laas, die der Laaser Künstler Roland Parth in mehrmonatiger Arbeit in der Marmorwerkstätte Mayr in Laas geschaffen hat und die am 17. Juni vorgestellt wurde.

Wie der Künstler ausführte, nimmt er in seiner Skulptur auf den historischen Werdegang Europas Bezug. „Es gab in der Entwicklung Europas viele leidvolle Erfahrungen, Bürger- und Glaubenskriege, Um- und Durchbrüche und immer wieder auch neue Anfänge“, sagte Roland Parth. Er habe versucht, diesen Werdegang und die Bildung gemeinsamer Werte mit der Skulptur darzustellen: „Das oberste Glied der Kette symbolisiert die Idee der Einheit Europas.“ Die Skulptur ist Teil der Initiative „Europäischer Skulpturenweg“, die der Verein „Art moves Europe“ mit Sitz in Alsdorf bereits vor 2 Jahren gestartet hatte. Wie Dietmar Spechtenhauser, der Koordinator der Initiative in Laas, informierte, ist Alfred Mevissen, der Vorsitzende des Vereins, ein

ausgesprochener Liebhaber von Laas und des Laaser Marmors. Mevissen hatte Künstlerinnen und Künstler aus allen europäischen Ländern eingeladen, sich mit einer Skulptur zum Thema „Visionen für Europa“ am Skulpturenweg zu beteiligen, um so einen Beitrag für eine offene und demokratische Gesellschaft in Europa zu leisten. Anfang Mai 2022 wurden 39 Skulpturen virtuell zum „Europäischer Skulpturenweg“ zusammengeschlossen und verbinden nun 14 Länder Europas. Bei der Eröffnung dankte Dietmar Spechtenhauser allen, die die Schaffung der Skulptur in Laas unterstützt bzw. mitgetragen haben: Gemeinde Laas, Raiffeisenkasse Laas, Lasa Marmo, Tourismusvereins Schlanders-Laas, Bildungsausschuss und Bildhau-

erwerkstätte Mayr. Roland Parth hat seine gesamte Künstler-Gage den Flüchtigen aus der Ukraine, die derzeit bei Privaten in der Gemeinde Laas untergebracht sind, zur Verfügung gestellt. „Das ist eine tolle Geste, über die sich die 7 Personen aus der Ukraine, die derzeit bei uns leben, sehr freuen“, bestätigte Bürgermeisterin Verena Tröger. Angesichts des Krieges in der Ukraine sei es mehr denn je angebracht, den europäischen Grundgedanken hochzuhalten, „denn die Einheit in Europa beginnt zu bröckeln.“ Gruß- und Dankesworte überbrachten auch Raika-Obmann Johann Spechtenhauser, Kurt Ratschiller von der Lasa Marmo, die den Stein zur Verfügung gestellt hatte, sowie Tourismusvereins-Präsident Karl SEPP Pfitscher.

SCHLANDERS - Am 23. Juni hat

Foto: Alessio Nalesini

85-Jährige aus der Gemeinde Schlanders feiern sich eine kleine Gruppe von Junggebliebenen zu einem wunderschönen Wortgottesdienst in der Kirche in Kortsch getroffen. Herbert Habicher berührte mit seinen gut gewählten Worten über die Liebe. Musikalisch umrahmt wurde die Andacht von der Chorleiterin Zilli Lechthaler und einer Geigerin. Dabei haben die Jubilare für ihr gutes Leben gedankt und für viele weitere gesunde Jahre gebeten. Anschlie- einem Glasl Wein einen gemüt- innerungen, an die Schulzeit und ßend konnten alle im Gasthof lichen Nachmittag in geselliger Jugend, wurden aufgefrischt. Alle Sonne bei einem guten Essen und Runde verbringen. Viele alte Er- hatten einander viel zu erzählen: 42

DER VINSCHGER 12/22

Im Bild (v.l.): Walter Wieser, Luis Mair, Toni Siller, Elmar Karnutsch, Hermann Andorfer, Walter Weißhorn, Hias Weiß, Ottokar Lechthaler, Anna Weithalter, Rosl Wielander, Hilde Pedross und Hedwig Verdross.

Wie schön es doch war, trotz der Entbehrungen der damaligen Zeit! RED


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.