Nach Brand neu aufgebaut

Page 28

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Nachhaltigkeit um jeden Preis? SCHLANDERS - Die 3B der WFO Schlanders hat sich im vergangenen Schuljahr mit dem Thema Nachhaltigkeit, Plastik und Müllvermeidung auseinandergesetzt. Neben einer Umfrage bei Lehrpersonen und Schüler/innen der WFO, machten sie auch einen Preisvergleich von Lebensmitteln. „Kann sich Nachhaltigkeit jeder leisten? Ist nachhaltig leben für viele eine Preisfrage?“ Auf Südtirol1 durften sie sich zu diesem Thema äußern und ihre Ergebnisse und Meinungen kundtun. Karl Kleinrubatscher, Gesellschafter und Geschäftsführer des Radiosenders Südtirol1, führte die Schüler/innen zu Beginn durch das Funkhaus in der Innsbruckerstraße und erklärte den Radiobetrieb. Dabei gab er viele wissenswerte Einblicke in diesen nicht ganz alltäglichen Berufszweig und

gab sich besondere Mühe, einen praxisnahen Bezug zu den Unterrichtsbereichen einer WFO herzustellen. Das Highlight des Lehrausgangs war eine RadioAufnahme, bei der die Schüler Matthias Öttl und Elias Stecher zum Nachhaltigkeitsprojekt der Klasse interviewt wurden. Sie berichteten von ihren Umfrage-

ergebnissen: Die Bereitschaft zur Nachhaltigkeit ist in der Gesellschaft spürbar, wenn allerdings die Preise für nachhaltige Lebensmittel um mehr als 20% teurer werden, ist das für viele finanziell nicht mehr drin. Ihr Anliegen an die Unternehmen war daher klar: ein leistbares Angebot, das im Rahmen der To-

leranzgrenze der Konsumenten liegt. Sie richteten abschließend einen Appell an die Gesellschaft: jede/r kann eine Veränderung bewirken, auch im Kleinen. Das gesamte Interview kann man unter http://www.osz-schlanders.it/wfo-news-details/nachhaltigkeit-um-jeden-preis.html nachhören. RED

PR-INFO

Studienstart für Berufe im Gesundheitswesen in Südtirol! 265 neue Studienplätze an der Claudiana Sieben international anerkannte Bachelorstudiengänge starten im akademischen Jahr 2022/23 am universitären Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe Claudiana! Die Vorinskriptionen laufen vom 04. Juli bis zum 21. August – online unter www.claudiana.bz.it! Die Claudiana zählt seit vielen Jahren zu den renommierten Zentren für die Aus- und Weiterbildung in Gesundheitsberufen und trägt massgeblich zur Professionalisierung dieser Berufszweige bei. „Gesundheitsfachpersonen sind Menschen im Einsatz für Menschen. Mit Leidenschaft und Tatkraft, aber auch mit attraktiven Perspektiven und vielfältigen Tätigkeitsfeldern. Nach dem 3-jährigen BachelorStudium gibt es verschiedene Anschlussmöglichkeiten. So kann eine Fachvertiefung oder eine Weiterbildung (Magister bzw. Forschungsdoktorat PhD) angestrebt werden. Ebenfalls möglich ist eine Karriere in einer Führungsposition oder der Weg in die Bildung. Fest steht, 28

DER VINSCHGER 12/22

Der Campus der Claudiana neben dem Krankenhaus in Bozen

die Möglichkeiten sind absolut vielversprechend und die Nachfrage ist groß“, so der Präsident der Claudiana Prof. a.c. PD. DDr. Klaus Eisendle, Direktor Dott. Guido Bocchio und der wissenschaftliche Leiter Prof. a.c. PD. Dr Michael Mian.

Online-Voreinschreibungen bis zum 21. August unter www.claudiana.bz.it Im neuen akademischen Jahr starten sieben neue Studiengänge an der Claudiana: 150 Studienplätze sind für die Krankenpflege vorgesehen, 20 Studienplätze für Hebammen, Physiotherapie, Logo-

150 Studienplätze warten auf motivierte Krankenpflege-Studierende

pädie, Ergotherapie, Dentalhygiene, und 15 Studienplätze für Ernährungstherapie.

Der Aufnahmetest findet am 15. September 2022 statt. Das Studium startet im Oktober.

Voraussetzungen für einen Studienplatz

6 Gründe für ein dreijähriges Laureatsstudium an der Claudiana

Ein Abschluss der fünfjährigen Oberschule (Matura), die Kenntnis beider Landessprachen, Freude am Umgang mit Menschen und an praktischer Arbeit, sowie Flexibilität, Teamfähigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein. Wer noch kein Sprachzertifikat hat, kann am 30. August 2022 an einem sprachlichen Eignungstest zur Einordnung der Sprachkenntnisse in Deutsch bzw. Italienisch teilnehmen.

· Zweisprachiges Studium · Praxisnahe Ausbildung · Möglichkeit einer Auslandserfahrung (Praktikum oder Erasmus) · Persönliche Begleitung während des Studiums durch Studiengangsleiter und Tutoren · International anerkanntes Diplom einer italienischen Universität · Sehr gute Aussichten auf einen interessanten Arbeitsplatz