VINSCHGER GESELLSCHAFT
Neue Wohnungen in Kastelbell übergeben KASTELBELL - Kürzlich fand in Kastelbell die Übergabe von neuen Wohnungen des Wohnbauinstitutes statt, die bei der Sanierung und Aufstockung eines alten Gebäudes gewonnen werden konnten. Bei der Schlüsselübergabe waren Landesrätin Waltraud Deeg, Wobi-Präsidentin Francesca Tosolini, Bürgermeister Gustav Tappeiner und Sozialreferent Daniel Alber anwesend. Das Gebäude, gebaut in den 1980er Jahren, bedurfte einer vollständigen und energetischen Sanierung. Dank der verfügbaren Kubatur wurde es möglich, das Gebäude aufzustocken und somit neue Wohnungen zu schaffen. Trotz der Schwierigkeiten, aufgrund der Pandemie Covid 19 und der Engpässe bei der Materialbeschaffung, ist es dem Institut gelungen, die Arbeiten fristgerecht und mit den Beiträgen des Superbonus 110% abzuschließen. „Alle beteiligten Akteure sind sehr zufrieden über den Verlauf der Arbeiten, speziell wenn man bedenkt, dass das Gebäude wäh-
die Situationen des ländlichen Bereiches zu berücksichtigen, indem es mit den Gemeinden zugunsten der Familien zusammenarbeitet und die Abwanderung in größere Zentren verhindert.“ In diesem Zusammenhang bedankte sich Tosolini bei Bürgermeister Gustav Tappeiner für die gute Zusammenarbeit. „Die energetische Sanierung von Wobi-Gebäuden ist ein wichtiger Schritt, um die Wohnqualität der Mieterinnen und Mieter zu verbessern. Zudem wird durch die Vergabe von Arbeiten an heimische Unternehmen auch die lokale Wirtschaft gefördert, was wiederum für die Arbeitsplätze vor Ort gut ist“, sagte Landesrätin Bei der Wohnungsübergabe (v.l.): Francesca Tosolini, Präsidentin des Wobi, Waltraud Deeg. Bürgermeister Landesrätin Waltraud Deeg, eine Familie (neue Mieter) und Gustav Tappeiner, Gustav Tappeiner zeigte sich sehr Bürgermeister von Kastelbell-Tschars zufrieden mit dem Ergebnis der Arbeiten und unterstrich, dass rend der Sanierung bewohnt war arbeitet. Dank der Unterstützung es für Familien im Dorf wichtig und sich die Durchführung dieser des Landes sei das Institut in der ist, erschwinglichen Wohnraum Arbeiten sehr komplex gestaltet Lage, innovative und zukunfts- zu bekommen. Das Wohnbauhat“, sagte die Wobi-Präsidentin weisende Bauten zu realisieren. institut verfügt jetzt in der GeTosolini. Die Mieter waren sehr Der Einsatz des Wohnbauin- meinde Kastelbell-Tschars über geduldig und haben gut mitge- stitutes ziele darauf ab, „auch 30 Sozialwohnungen. RED
SEILBAHN UNTERSTELL
Unter dem Motto „Wandern für Peter Pan” findet wiederum eine Almwanderung mit Norbert Rier von den Kastelruther Spatzen statt.
www.gruener.it
Am Donnerstag, den 14. Juli 2022 begleitet uns der sympathische Sänger der erfolgreichsten Musikgruppe Südtirols von Kurzras zur Lazaunhütte. Bei zünftiger Musik mit den „Hopplakrainer" aus Südtirol verbringen wir gemeinsam mit Norbert Rier ein paar nette, gemütliche Stunden auf der Alm. Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos. Jedoch erhalten all jene, welche eine Spende an die Südtiroler Kinderkrebshilfe „Peter Pan" geben, eine von Norbert Rier unterzeichnete Wanderurkunde. Durch seine neuerliche Teilnahme beweist der sympathische Frontmann der Kastelruther Spatzen einmal mehr sein soziales Engagement. Umso mehr würden wir uns über eine rege Teilnahme freuen. Jeder ist herzlich willkommen. Nähere Informationen und Anmeldungen innerhalb Dienstag. 8. Juli 2022 unter der Telefonnummer +39 389 78 19 859 oder Email: info@schnolser-summerfest.com Wanderroute: Kurzras - Reitstall - Panoramaweg - Langgrub Nr. 1 - Weg Nr. 11 A Lazaunhütte. Länge: ca. 4,8 km. Höhenunterschied: 420 m. Dauer: ca. 1,45 Std., leichter Bergweg. Abstieg nach Kurzras über Forstweg oder Weg Nr. 11 (jeweils 1 Std.). Auf- und Abfahrt auch mit der Umlaufbahn „Lazaun” oder mit Mountaincarts möglich. Treffpunkt: 9.30 Uhr in Kurzras im Schnalstal. (Details bei der Anmeldung).
Naturnser Sonnenberg Tel. +39 0473 668 418
www.unterstell.it
www.naturns.it
DER VINSCHGER 12/22 Seilbahn Unterstell 92x126.indd 1
25
13.06.2022 12:51:33