VINSCHGER GESELLSCHAFT
Jetzt hat auch Plaus einen Bildungsausschuss PLAUS - Nach zweijähriger Vorbereitungszeit gibt es jetzt auch in Plaus einen Bildungsausschuss. Mit der Gründung wurde der letzte „weiße Fleck“ im Burggrafenamt geschlossen, denn nur in Plaus gab es noch keinen Bildungsausschuss. Mit kreativer Kraft, viel Engagement und frischen Ideen nimmt der neue Bildungausschuss seine freiwillige Tätigkeit in der rührigen, knapp 800 Einwohner zählenden Gemeinde Plaus auf. Bereits 2021 hatte sich eine Gruppe von Plauser Bürgern und Bürgerinnen formiert, welche die Idee hatten, einen Bildungsausschuss zu gründen. Bildungsangebote und Veranstaltungen sollten u.a. das neu errichtete Mehrzweckhaus „Pixnerhaus“ mit Leben füllen. Nach mehreren Zusammentreffen und Gesprächen der Initiativgruppe, bei denen der zuständige Betreuer der Bildungsausschüsse,
Im Bild (v.l.): Sylvia Pircher Oberhauser, Urban Rinner (stellvertretender Vorsitzender), Tanja Grossalber Schuler (Schriftführerin), Sepp Walder (Kassier), Jürgen Klotz (Bürgermeister), Christoph Tappeiner, Barbara Egger Mair (Vorsitzende) und Markus Breitenberger (Bezirksservicestelle Burggrafenamt); Heike Haller (künstlerische Hand) fehlt im Bild.
Markus Breitenberger (Bezirksservicestelle Burggrafenamt), unterstützend mitwirkte, wurden die Plauser Vereine eingeladen und über das Vorhaben informiert. Am 21. März 2022 fand
die Gründungsversammlung im „Pixnerhaus“ statt. Ende April wurden die Aufgaben im neuen Vorstand zugeteilt. Nun gilt es, eine gute Vernetzung zwischen Vereinen, Bürgern und dem Bil-
dungsausschuss herzustellen, der Bevölkerung ein vielfältiges Bildungs- und Kulturprogramm anzubieten, Visionen zu entwickeln und spannende Aktionen und Ideen umzusetzen. RED
stattetes Buffet mit vielen verschiedenen Köstlichkeiten. Die Verantwortlichen des KFS und die Bäuerinnenorganisation waren positiv überrascht über die zahlreiche Teilnahme am Frauenfrühstück. Es war schön zu sehen, dass diese Aktion bei der
Bevölkerung großen Zuspruch fand und sich die Frauen nach zwei Jahren Pandemie wieder gerne treffen wollten. Der KFS und die Bäuerinnenorganisation erhielten viel Lob und konnten sich über ein gutes Gelingen erfreuen. INGE/KFS KORTSCH
Frauenfrühstück KORTSCH - Am Samstag vor dem Muttertag konnte der Katholische Familienverband Kortsch in Zusammenarbeit mit der Bäuerinnenorganisation Kortsch erstmals wieder zum „Frauenfrühstück“ einladen. Die Frauen erwartete ein reichlich ausge- Beatrix (rechts) und Lore
Passionsspiele Thiersee THIERSEE/PRAD - Nur alle 6 Jahre
finden die traditionellen Passionsspiele in Thiersee im Bezirk Kufstein in Tirol statt. Wenn am 12. Juni Premiere gefeiert wird, zeigen sich die Spiele in diesem Jahr komplett erneuert: neuer Stücktext, neue Musik, neues Bühnenbild. „Nirgendwo sonst gibt es einen See, der so eng mit dem Ort und seinem Passionspiel verbunden ist, wie in Thiersee“, sagt der Schriftsteller und Li-
teraturwissenschafter Toni Bernhart (im Bild) aus Prad. Aus seiner Feder stammt der neue Stücktext der Thierseer Passionsspiele. Nach 100 Jahren war es an der Zeit, den Text wieder für die Gegenwart zu adaptieren, selbst wenn die Geschichte vom Leben, Leiden und Wirken Christi sich nicht verändert hat. Weiter Infos zu den Passionsspielen gibt es im Internet (www. passionsspiele-thiersee.at). RED
Benefizkonzert für die Ukraine
F RÜ H J A H RS KO N Z ERT
Sonntag, 29. Mai 2022 19.30 Uhr CulturForum Latsch DER VINSCHGER 10/22
29