Gehen ohne Abschied

Page 21

VINSCHGER GESELLSCHAFT

VUSEUM feiert 25-jähriges Bestehen

SCHLUDERNS - Seit Mitte März ist das „VUSEUM - `s Vintschger Museum“ wieder geöffnet und freut sich, mit den Besucherinnen und Besuchern das 25-jährige Bestehen zu feiern. Mit dem Ziel, die Besonderheiten des Vinschgaus mit seiner wechselvollen Geschichte und seinem rauen Klima zu zeigen, wurde 1997 das „Vintschger Museum“ mit der Sonderausstellung „Die Künstlerfamilie Greiner“ eröffnet. Gleichzeitig begannen die Forschungsarbeiten am Ganglegg, wo zahlreiche Funde bedeu-

tende Einblicke in das Leben der prähistorischen Höhensiedlung lieferten. Die Funde und Siedlungsstrukturen wurden konserviert, einige Häuser vor Ort rekonstruiert und das Ganze als archäologisches Freilichtmuseum gestaltet. Der ehrenamtliche geführte Verein „Vintschger Museum“ schaffte es, im Laufe der Jahrzehnte durch verschiedene Sonder- und Dauerausstellungen, Veranstaltungen, Kurse und Exkursionen vielseitige Einsichten in das Leben und die Geschichte des Vinschgaus zu bieten. Einige

Höhepunkte der vergangenen 25 Jahre waren die Eröffnungen der Dauerausstellungen „Archaischer Vinschgau“ 1999, „WasserWosser“ 2000 sowie „Schwabenkinder“ 2011, die auch heute noch viele Publikum anlockt. 2011 war der Verein „Vintschger Museum“ Herausgeber des Schludernser Dorfbuches. Die Sonderausstellungen „1918 Königsspitze und Ortler – Der Soldat im Eis“ 2018 und „gehen oder bleiben“ 2019 zum Thema Option sowie „Fahrende - die Vinschger Korrnr“ 2021 waren

nur einige der vielen Publikumsmagneten der vergangenen Jahre. Auch im heurigen Jubiläumsjahr bietet das Museum den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, die Sonderausstellung „Fahrende - die Vinschger Korrnr“ zu besichtigen. Um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern das Jubiläumsjahr zu feiern, schenkt das Museum an jedem 25. des Monats einen freien Eintritt für alle sowie allen 25-Jährigen (Geburtsjahr 1997) eine kostenlose Mitgliedschaft im Museums-Freundeskreis. R ED

PR-INFO

KVW Neugierde und Weiterbildung kennen keine Altersgrenzen Das Projekt „Senior Online - Wir sind dabei“ bringt Senioren den Umgang mit neuen digitalen Medien in entspannter und lockerer Atmosphäre näher. Freiwillige, sogenannte Senior Online BegleiterInnen unterstützen andere Senioren Ihre Hemmschwellen mit Internet, Computer oder Handy zu überwinden. Auf Landesebene sind schon über 30 freiwillige BegleiterInnen aktiv. Ob in einer Einzelberatung oder bei einem gemütlichen Nachmittagstreffen interessierte Senioren können sich direkt im KVW Bildungsbüro (Tel. 0473 746 721) melden und einen Termin vereinbaren.

steht der Spaß immer an erster Stelle. Für Fragen wenden Sie sich an das KVW Seniorenbüro oder an unsere MitarbeiterInnen der KVW Bildung Vinschgau in Schlanders. KVW Senioren Tel. 0471 309 175 senioren@kvw.org KVW Bildung Vinschgau Tel. 0473 746 721

Im Internet ist so viel drin, aber mit Zeit und vielist Geduld Im Internet so vielbekommt drin, aberman mit irgendwann Überblick! Zeit und viel den Geduld bekommt man irgendwann den Überblick! Abteilung 24 - Soziales

www.kvw.org/senioren Abteilung 24 - Soziales

Auch viele weitere Angebote im Bereich Gesundheit, Gesellschaft stehen im Programm. Es ist nie zu spät was Neues zu lernen. Dabei

www.kvw.org/senioren

DER VINSCHGER 07/22

21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.