VINSCHGER GESELLSCHAFT
Zwei echte Schnalser Die Feier zum 70. von Hans Luis Platzgummer war auch der Start des Kulturlarch 2022.
Musikalischer Genuss in der 1. Reihe mit Hans Luis Platzgummer, seiner Frau Elke und BM Karl Josef Rainer
Der Neuhauser Hans Luis aus Vernagt – im Kulturverein „unser Hansi“ – hat sein Leben lang die Schnalstaler Kultur mitgestaltet und ist im 70. Lebensjahr längst Teil dieser Kultur geworden – nicht nur als Künstler, sondern auch als Wanderführer, Archäologe und Schalensteinexperte. Er ist im Tal verwurzelt wie die Lärche, wie der Larch im Schnalser Wald. Es versteht sich, dass sein 70. Geburtstag zur gesamtschnalser Angelegenheit wurde. Dessen war sich Benjamin Santer, Präsident des Kulturvereins, ebenso bewusst wie Projektleiter Dietmar Rainer und die sieben Gastbetriebe im Schnalstal, die ein üppiges Buffet bereit stellten. Die Schnalser Musi unter Kapellmeister Andreas Rechenmacher war ausgerückt, um die Feier zu umrahmen. Benjamin Santer stellte Hans Luis Platzgummer als den Kulturentwick-
Wie erwähnt wurde „Hansi’s“ Geburtstag auch zur „Wiedergeburt“ der Veranstaltungsreihe Kulturlarch. Für 2022 sind zwischen 3. April und 15. Oktober sieben Veranstaltungen vorgesehen. Alle beziehen sich auf die Künstlerpersönlichkeit Hans Luis Platzgummer und sein Wirken. Als „Ausstellung 1“ wird die Retrospektive auf Hansi’s Lebenswerk in der restaurierten Gorfhof-Mühle und in der Schmiedhof-Hütte bezeichnet. Die Bilderausstellung im Freilicht-
Der 18. Juni sieht eine Exkursion mit dem Archäologen Andreas Putzer zu den Schalensteinen vor. Hans Luis hat nicht nur viele dieser rätselhaften Steine entdeckt, sondern zum Thema Journalisten und Interessierte beraten und begleitet. Mit dem heurigen Kulturlarch soll am 17. September auch das Projekt Flurnamen-Erhebung abgeschlossen werden. Die Moderation werden Johannes Ortner und Hans Luis Platzgummer übernehmen. Der Kulturlarch 2022 schließt am 15. Oktober im Oberraindlhof mit einer Lesung von Hansi’s Gedichten, mit Volksmusik und einem Schalensteine und Volksmusik Referat von Gernot Niederfriniger zum historischen Instrument „Ausstellung 2“ nennt sich die Raffele, das Hans Luis mit VorMöglichkeit, ab Juni den See- liebe spielte. Zum Kulturlarch rundweg Vernagt zu begehen. liegt eine Broschüre in Deutsch Ausgewählte Szenen auf Tafeln und Italienisch auf mit genauen stammen aus Hansi’s Endlosrolle Terminen und Uhrzeiten. und erinnern an die Jahrhunderttradition der „Transhumanz“. GÜNTHER SCHÖPF
Gesprächspause mit Benjamin Santer, Jubilar Hans Luis und Elke Platzgummer
Prominenter Besuch: Unternehmerpräsident Heiner Oberrauch, Bozen, in der Schmiedhof-Hütte
Bürgermeister Karl Josef Rainer erklärte die engen Schwünge des Skifahrers Hans Luis Platzgummer.
UNSER LIEBE FRAU IN SCHNALS -
20
DER VINSCHGER 07/22
ler vor. Bürgermeister Karl Josef Rainer erinnerte an gemeinsame Jugend- und Jungmännerzeiten mit Hans Luis. Platzgummers Kurator vor 22 Jahren, Bert Röltgen aus Solingen, war gekommen, um feinfühlig und verständlich in Platzgummers Kunstauffassung einzuführen.
Glückwünsche und Geschenkskorb von Vizeobmann Simon Rainer und Kapellmeister Andreas Rechenmacher
Der Kulturverein ladet ein
gelände mit Hansi‘s berühmter, 19 Meter langen Papierrolle zum Thema Schafübertrieb bleibt bis 8. Mai an den Wochenenden zugänglich. Für den 6. Mai wird der Kulturverein in den drei Grundschulen einen Malwettbewerb ausschreiben zum Thema „Sagen und Mythen“, ein Thema, das auch Hans Luis Platzgummer beschäftigt hat. Die Prämierung mit einer Sagenerzählerin findet im Freilichtgelände statt. Am 22. Mai steigt in der Wallfahrtskirche ein Konzert mit Kirchenchor, Solisten und Orchester. Hans Luis ist ein begeisterter Sänger und Musikant.
Kunstexperte Bert Röltgen führte in Hansi‘s künstlerisches Schaffen ein.