Hoffen auf Normalität

Page 31

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Auch heuer wieder „kulinarische Osternester“ OBERVINSCHGAU - Zusammen-

halten, die eigenen Kräfte nutzen und gemeinsam anpacken: Das war der Grundgedanke der Initiative „kulinarische Osternester“, mit der die Bürgergenossenschaft Obervinschgau „Da“ und die Dorfsennerei Prad gemeinsam mit der Hofkäserei Englhorn und der Bio-Hofkäserei „Ziegen im Winkel“ vor 2 Jahren der schwierigen Zeit des großen Lockdowns die Stirn geboten haben. Der große Zuspruch bei der Bevölkerung, aber auch der Spaß und die Motivation lassen die Erzeuger auch heuer wieder, nun schon zum 3. Mal, „dem Osterhasen beim Beschenken unter die Arme greifen“. Mittlerweile sind viele verschiedene Höfe mit im Boot, sodass eine breite Palette an einheimischen Bioprodukten angeboten werden kann. Gebündelt in verschiedene „kulinarische Nester“ („Va dr Goass“, „Van Getroad“, „Va ollz a bissl“, „S`Deftige“ und „S`Siaße“) ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bestellt werden kann natür-

lich für sich selbst und die eigene Familie, aber auch als Geschenk für weiter entfernt lebende Freunde und Bekannte, die das Paket dann im Geschäft in ihrer Nähe abholen können. Oder aber auch für geflüchtete Menschen hier in Südtirol, denen die Bürgergenossenschaft die Pakete zukommen lässt und die geschenkte Anzahl

aufrundet. Viele große und kleine Hände helfen mit, die Nester Anfang der Osterwoche zu bemalen und herzurichten, damit sie dann am Gründonnerstag im Geschäft in der Nähe der Besteller abholbereit sind. Bestellt werden können die „Osternester“ auf der Webseite der Bürgergenossenschaft (www.da.bz.it) oder der

Dorfsennerei Prad (www.biodorfsennerei.it) bis zum Palmsonntag, 10. April. Das Paket kann dann beim entsprechenden Lebensmittelhändler im Ort ab dem Gründonnerstag abgeholt werden. Außerdem gibt es heuer erstmals die Möglichkeit, das Nest per Kurier an Bekannte im Ausland zustellen zu lassen. RED

St. Prokulus Kirche und Museum öffnen wieder NATURNS - Die Winterpause ist vorbei und interessierte Besucher können ab dem 5. April wieder die St. Prokulus Kirche und das dazugehörige Museum in Naturns entdecken. Wie gewohnt, können Besucher aller Altersgruppen in die 1.500-jährige Geschichte eintauchen und sich mit Hilfe eines multimedia-

len Museumsparcours auf eine spannende Zeitreise begeben. Wer sich noch intensiver mit den Wandmalereien der kleinen St. Prokulus Kirche beschäftigen möchte, kann an öffentlichen Führungen teilnehmen, die an den Öffnungstagen (außer feiertags) jeweils um 10.30 Uhr und 15.00 Uhr kostenlos in der Kirche

stattfinden (um 11.30 und 16.00 Uhr in italienischer Sprache). Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Sonntag und feiertags von 10.00 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 17.30 Uhr. Aktuelle Infos gibt es im Internet (www. prokulus.org) oder Facebook („St. Prokulus Kirche und Museum“). RED

Nimm dir Zeit für einen Besuch in Trauttmansdorff! Durch bunte Gartenlandschaften streifen, unter Palmen liegend auf schneebedeckte Berge blicken, weltbekannten Musikern am Seerosenteich lauschen, oder mit dem wohl größten Tourismusflipper der Welt spielen: In Trauttmansdorff ist vieles möglich. trauttmansdorff.it

220318_Bezirksmedien_188x63_v2.indd 1

18.03.22 16:22

DER VINSCHGER 06/22

31


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hoffen auf Normalität by piloly.com GmbH - Issuu