Hollywood made in Schnals

Page 18

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Mehrzweckprojekt schreitet zügig voran PRAD/STILFSER BRÜCKE - Seit dem Herbst 2021 wird entlang des Suldenbachs im Abschnitt zwischen Prad und Stilfser Brücke emsig gearbeitet. Umgesetzt wird ein Mehrzweckprojekt, wie es in dieser Form im Vinschgau bisher noch nie realisiert wurde. Entlang der rund 3,3 Kilometer langen Strecke wird nicht nur eine neue E-Werk-Druckleitung verlegt, sondern auch eine Trinkwasser- und Beregnungsleitung. Hinzu kam die Versetzung der Staatsstraße in zwei Bereichen. Auf der Trasse, entlang der zurzeit die Rohre verlegt werden, entsteht außerdem eine Aufstiegsspur für Radfahrer, die voraussichtlich ab Mai bzw. Juni des nächsten Jahres befahrbar sein wird. „Die Beregnungsleitung soll bereits Ende März des heurigen Jahres in Betrieb gehen und das Kraftwerk Ende April“, kündigte der Projektant Walter Gostner (Patscheider & Partner) auf Nachfrage an. Man befinde sich mit den Arbeiten voll im Zeitplan. Die ersten Rohre der Druckleitung für das neue Suldenbach-Kraftwerk mit einem Durchmesser von 1.200 Millimetern wurden am 21. Februar angeliefert. Die Druckrohrleitung wird nun zusammen mit den Rohren der Be-

Hier entsteht die Fassungsstelle des neuen Suldenbach-Kraftwerks.

regnungsleitung (500 mm) und der Trinkwasserleitung für Prad (200 mm) verlegt. Dass es gelungen ist, gleich 6 Bauherren für dieses Mehrzweckprojekt an einen Tisch zu bringen, ist laut Gostner einzigartig: Energie Werk

Prad Genossenschaft, Elektrizitätswerk Stilfs Genossenschaft, Bezirksgemeinschaft Vinschgau, Bonifizierungskonsortium Vinschgau, Gemeinde Prad und Straßendienst Vinschgau. Ausgeführt werden die Arbeiten von

der Bietergemeinschaft Mair Josef & Co. KG, Hofer Tiefbau GmbH und Marx AG. Fast 7 Mio. Euro der Kosten für das E-Werkprojekt stemmt das E-Werk Prad, den Rest übernimmt das E-Werk Stilfs, das am Kraftwerk mit 33% beteiligt ist. In die Radaufstiegsroute bzw. die Arbeiten entlang der Straße (Versetzungen) fließen ca. 6 Mio. Euro (Land bzw. Bezirksgemeinschaft). Die Ausgaben für die Trinkwasserleitung bestreitet die Gemeinde Prad, jene für die Beregnungsleitung das Bonifizierungskonsortium. Bereits in Planung ist die Fortsetzung der Radaufstiegsspur sowie weiterer Arbeiten und Projekte im Abschnitt von Stilfser Brücke bis Gomagoi. Die Finanzierung ist noch zu sichern. SEPP

Neben einer neuen Trinkwasser- und Beregnungsleitung wird zwischen Prad und Stilfser Brücke auch eine neue Druckrohrleitung verlegt.

SCHLANDERS - Im März 2021

startete das EFRE-Projekt „VERDE – Forschung & Entwicklung Vinschgau“ der Marktgemeinde Schlanders in der BASIS Vinschgau Venosta. Das Projekt wird vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung finanziert und ist zu 100% gefördert. Die Geldmittel stammen zu 50% von der EU, die anderen 50% teilen sich auf den Staat und das Land Südtirol auf. Im Projekt geht es um den Ankauf von Einrichtung und Ausstattung in den Bereichen Lebensmittelverarbeitung und Kreativwirtschaft. Diese beiden lokal gewachsenen Kompetenzfelder des Vinschgaus werden durch das Projekt gestärkt und Arbeitsplätze geschaffen. Damit soll auch zu einem dynamischen 18

DER VINSCHGER 04/22

und attraktiven Arbeitsumfeld für Berufseinsteigende und Rückkehrende im Vinschgau beigetragen werden. Dazu werden im Gebäude der BASIS zwei Räume ausgestattet: eine Küche zur Verarbeitung und Veredelung von landwirtschaftlichen Produkten und ein Kreativstudio. Im Kreativstudio können die zukünftigen Nutzer und Nutzerinnen in den Bereichen Foto, Film, Musik und virtuelle Realität arbeiten und zukunftsorientierte Technologien in diesen Disziplinen ausprobieren. Man wird dort als Unternehmer/ in, aber auch als Schüler/in oder Student/in an Einzelprojekten oder an gemeinsamen Projekten arbeiten können. In Zukunft sollen durch Workshops und Bildungsformate möglichst vielen

Foto: Marco Telfser

VERDE: Küche für Veredelung und Kreativstudio

Die Projektküche

Personen der Zugang zu solchen Technologien ermöglicht werden. In der geräumigen und einsehbaren Küche wird es Geräte geben, mit denen die lokalen Landwirte und Gastronomen Produkte veredeln und neue Ideen und Rezepte kreieren können. Diese

Küche ist ebenso ein Raum für Wissenstransfer und Austausch, der Einblicke in das Handwerk und die Kunst der Kulinarik und der Lebensmittelvermittlung gibt. Ein Forschungsschwerpunkt soll künftig auf das kulturelle Erbe im Vinschgau gelegt werden. Lokale Lebensmittelkreisläufe werden gestärkt. Im Rahmen des Projektes wurden zwei Arbeitsgruppen gebildet und gemeinsam mit diesen wurde der Bedarf für die Ausstattung des Kreativstudios und der Verarbeitungs- und Veredelungsküche erhoben. Das EU-Projekt endet im Juni 2022. Bis dahin wird die Ausstattung vor Ort sein und die Nutzer und Nutzerinnen erhalten die Möglichkeit, bereits erste Versuchsläufe zu starten. RED


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hollywood made in Schnals by piloly.com GmbH - Issuu