Nah beim Volk

Page 13

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Größte Baustelle im Tal steht still KASTELBELL - Nur noch drei Arbeiter sind im Bereich des Ostportals vor Ort, um die Baustelle zu beaufsichtigen. Ansonsten steht der Bau der Umfahrung Kastelbell-Galsaun - es waren teilweise bis zu 40 Arbeiter im Einsatz - vorerst still. Laut Bürgermeister Gustav Tappeiner hat die Firma E.MA.PRI.CE., die den Auftrag für den Bau der Umfahrung in einer Bietergemeinschaft mit der Passeier Bau erhalten hatte, am 17. Dezember 2021 ein gerichtliches Ausgleichsverfahren in Treviso beantragt. In finanzielle Engpässe war die E.MA.PRI.CE angeblich vor allem aufgrund von Preissteigerungen geraten. Ob es gelingen wird, mit den Gläubigern zu einem Einvernehmen zu kommen, ist derzeit noch offen. „Für uns als Gemeinde ist der Stillstand auf jeden Fall eine Belastung und wir wünschen uns sehr, dass die Arbeiten so schnell wie möglich fortgesetzt und abgeschlossen werden können“, so Tappeiner. Auf den Bauherrn, sprich das

Angelaufen ist Bau der Umfahrung, der bereits weit fortgeschritten ist, Anfang 2019. Seit einiger Zeit steht die größte Baustelle im Vinschgau still. Im Bild links das Westportal, rechts das Ostportal.

Land, werde entsprechender Druck ausgeübt. Ursprünglich war geplant gewesen, das Projekt mit Gesamtausgaben ca. 82,5 Mio. Euro Ende 2022 abzuschließen. Aufgrund einer Verzögerung infolge von Wasseraustritten im Tunnel wurde der Termin auf das Frühjahr 2023 verschoben und jetzt stehen weitere Verzögerungen ins Haus. Die Arbeiter

der E.MA.PRI.CE bekommen angeblich schon seit November 2021 keinen Lohn. Etwas anders gelagert ist die Situation bei den Bauarbeiten in den Eisenbahntunnels zwischen Töll und Marling, für die ebenfalls die E.MA. PRI.CE den Zuschlag erhalten hatte. Laut der STA (Südtiroler Südtiroler Transportstrukturen AG) können die Subunternehmer

direkt bezahlt werden, sodass die Hoffnung besteht, die Arbeiten, die Ende November 2021 begonnen haben, dennoch im ursprünglich geplanten Zeitraum von 8 Monaten über die Bühne zu bringen. Die Arbeiten in den Tunnels sind ein wichtiger Teil im Zusammenhang mit der Elektrifizierung der Vinschger Bahnlinie. SEPP

PR-INFO

Auf unsere Mitarbeiter ist Verlass! GLURNS - Mitten in der Pandemie erzielte die Moriggl RISAN GmbH ihr bestes Geschäftsergebnis der Unternehmensgeschichte. Im Zuge einer kleinen Weihnachtsfeier informierte Geschäftsführer Thomas Moriggl die Belegschaft über das abgelaufene Geschäftsjahr 2021, welches trotz Pandemie und Einschränkungen sehr erfolgreich verlief. „Die Umsätze konnten deutlich gesteigert werden, und mit einem Vertragspartner in der Schweiz sind wir nun auch dort sehr gut aufgestellt. Die Aussichten für das anstehende Jahr 2022 sind sehr vielversprechend!“, so Moriggl. Vor allem sei dies, so Moriggl, den motivierten und loyalen Mitarbeitern zu verdanken, welche seit Jahrzehnten für saubere Lösungen bei Kunden im In- und Ausland verantwortlich sind. Als erster und derzeit einziger Anbieter erfüllt Moriggl RISAN die strengen Auflagen im Trinkwasser für die Innensanierung von Trinkwasserleitungen in Gebäuden. Mit Stolz und

Im Bild (v.l.): Roland Telser (20 Jahre), Tristan Sandbichler (25 Jahre) und Thomas Moriggl (Geschäftsführer)

Dankbarkeit konnten im Zuge der Feier zwei Mitarbeiter für ihren jahrzehntelangen Einsatz ausgezeichnet werden: Roland Telser für 20 Jahre und Tristan Sandbichler für 25 Jahre. Nicht zuletzt dankte Geschäftsführer Thomas Moriggl dem gesamten Team für den beispielhaften Einsatz und verabschiedete die Mitarbeiter mit kleinen Weihnachtsgeschenken in die wohlverdienten Ferien. RED

Restaurant · Pizzeria

Ab 05.02.2022 sind wir wieder für Sie da! Genießen Sie regionale und saisonale Küche. Helga und Norbert mit Team freuen sich auf Ihr Kommen! Hotel Maria Theresia ***s · Schlanders · Staatsstr. 15 www.hotel-maria-theresia.it · info@hotel-maria-theresia.it Tel. 0473 730 209 DER VINSCHGER 01/22

13