VINSCHGER GESELLSCHAFT
PRAD - „Nach jahrelangen und intensiven Vorarbeiten ist es gelungen, zukunftsfähige Wohnund Betreuungslösungen für Seniorinnen und Senioren auf den Weg zu bringen. Die kürzlich unterzeichnete Kooperationsvereinbarung der Gemeinden Prad, Stilfs und Schluderns und die Unterstützung durch lokale Gesundheitsdienste, die Bezirksgemeinschaft Vinschgau und die Südtiroler Landesregierung bedeuten den Startschuss für den Ausbau der Seniorenstruktur St. Antonius in Prad und den Neubau des Pflegeheims in Schluderns“, heißt es in einer Pressemitteilung der unabhängigen Bürgerliste „Gemeinsam für Prad“. Die Arbeitsgruppe, der unter anderem der ehemalige Leiter des Tagesstätte Prad und Gemeinderat der Bürgerliste „Gemeinsam für Prad“, Martin Ohrwalder, Alt-Assessor Lothar Burger, der frühere Vizebürgermeister Werner Egger, der ehemalige Referent für Soziales, Udo Thoma, und der frühere Bürgermeister Karl Bernhart ange-
Foto: Udo Thoma
„Lichtblick für Seniorinnen und Senioren“
Junge Schuhplattler bei einer Feier in der Seniorenstruktur St. Antonius.
hörten, hat in jahrelanger Arbeit ein Konzept erstellt, „das auch die aktuelle Gemeindeverwaltung, unsere Nachbargemeinden Schluderns und Stilfs und schließlich die Bezirksgemeinschaft Vinschgau und die Landesregierung überzeugen konnte und nun als Pilotprojekt umgesetzt wird“, heißt es weiter. Die unabhängige Bürgerliste „Gemeinsam für Prad“
zeigt sich erfreut über das erfolgreiche Etappenziel auf diesem langen, mitunter steinigen Weg. „Endlich ist es gelungen, Lösungen für die Versorgung unserer Seniorinnen und Senioren zu finden“, kommentiert Gemeinderat Karl Bernhart („Gemeinsam für Prad“) und von 2015 bis 2020 Bürgermeister der Marktgemeinde Prad, die jüngsten Entwicklungen. „Es
war mir als Bürgermeister und schon viele Jahre davor immer ein Herzensanliegen, zusammen mit Stilfs und Schluderns tragfähige und gemeindenübergreifende Modelle zu entwickeln. Jetzt sind wir endlich am Ziel“, so Bernhart. Das Seniorenwohnheim in Prad wird unter dem Projektnamen „Betreutes Wohnen plus“ erweitert und soll in Zukunft flexibel Möglichkeiten von selbstbestimmtem Wohnen bis hin zur Begleitung rund um die Uhr bieten können. Erforderliche Nachtwachen werden dankenswerterweise von freiwilligen Helfern des Weißen Kreuzes Prad übernommen. Das bestehende Seniorenwohnheim in Schluderns wird abgerissen und in erweiterter Form neu ausgebaut, so dass es in Zukunft ausreichende Kapazitäten für die Gemeinden Stilfs, Prad und Schluderns haben wird. Die Kosten für beide Projekte belaufen sich auf insgesamt rund 16 Millionen Euro und werden anteilig von den Trägergemeinden RED übernommen.
PR-INFO
Mit einer Versicherung der Volksbank lebt es sich unbeschwerter VINSCHGAU - Ein bekannter Spruch besagt: Für Aktivitäten im Freien gibt es kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung. Tolle Freizeitangebote gibt es Sommer wie Winter. Was neben notwendiger Ausrüstung und Kleidung ebenso nicht fehlen darf, ist eine leistungsstarke Unfallversicherung. Wer regelmäßig gerne wandert, Rad und Ski fährt oder weiteren Aktivitäten in seiner Freizeit nachgeht, muss immer mal damit rechnen, dass es zu einem Sturz oder einer Verletzung kommen kann, die eine längere Krankschreibung nach sich zieht. Ist man dann Selbständiger oder freiberuflicher Mitarbeiter, kann dies einen nicht unerheblichen finanziellen Ausfall bedeuten. Besser ist es, wenn man seinem sportlichen Hobby gelassen nachgehen kann und sich keine Sorgen bezüglich finanzieller Ausfälle machen muss. Davon ist
32
DER VINSCHGER 35-36/21
Volksbank Versicherungen: gelassen in die Zukunft blicken.
Andreas Kofler
auch Andreas Kofler überzeugt. Er ist Versicherungsreferent in der Filiale der Volksbank in Naturns und bestätigt: „Wir bieten Unfallversicherungen mit einem umfassenden Schutz. So kann ich mich im Krankenhaus oder dann zu Hause voll auf meine Genesung konzentrieren. Der Unterhalt der Familie ist gesichert und ich muss mir keine Gedanken um finanzielle Engpässe machen.“ Ein Unfall passiert meist
Kreditausfallversicherung oder die Absicherung des Eigenheims handelt, hat die Volksbank die passenden Lösungen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Filialen stehen gerne für eine weitblickende Beratung zur Verfügung und eine Terminvereinbarung kann einfach über das Contact Center vorgenommen werden: Grüne Nummer 800 585 600, contact@volksbank.it.
schnell und unerwartet – ob in der Freizeit, bei Arbeiten zu Hause oder im Straßenverkehr. Oft sind die Folgen weitreichend und die Sorgen nehmen überhand. Da ist es gut, wenn man sich vorzeitig beraten lässt und sich entsprechend absichert. Das erlaubt einen unbeschwerten Blick in die Zukunft und das Hobby macht gleich viel mehr Spaß. Auch wenn es sich um eine Krankenversicherung, eine