„Aufbruch“ in Schlanders

Page 9

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Ein inniges Vergelt’s Gott LICHTENBERG - Wie in allen Bezirken des Landes konnte auch der Bezirksfeuerwehrverband Obervinschgau in den Jahren 2020 und 2021 aufgrund der Covid19-Situation keine traditionellen Bezirksfeuerwehrtage abhalten. Um den Wehrmännern, die seit 40 bzw. zum Teil schon seit 41 Jahren - viele hätten schon 2020 für 4 Jahrzehnte geehrt werden sollen ehrenamtlich rund um die Uhr für das Wohl des Nächsten im Einsatz stehen, sowie auch langjährigen Führungskräften zu danken, lud der Bezirksfeuerwehrverband mit dem Präsidenten Klaus Obwegeser, seinem Stellvertreter Stefan Fliri und dem Bezirksinspektor Peter Theiner an der Spitze am 11. September zu einem Ehrungsnachmittag ein. Auf dem Platz vor dem neuen Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenberg in Lichtenberg dankten der Bezirkspräsident, der Landesfeuerwehrpräsident Wolfram Gapp und weitere Redner alle Geehrten und deren Familien. Die Dankesworte im Namen der 7 Gemeinden des Einzugsgebietes des Bezirksfeuerwehrverbandes überbrachte der Prader Gemeindereferent Adrian Alin Gamper. Das Einzugsgebiet der 21 Wehren im Obervinschgau reicht von Reschen bis Prad. Welchen Stellenwert und welche Wertschätzung die Feuerwehren genießen, bewies die Tatsache, dass fast alle Gemeinden mit den Bürgermeistern vertreten waren.

Im Bild (vl.): Landesfeuerwehrpräsident Wolfram Gapp, Bezirksvizepräsident Stefan Fliri, die neuen Ehrenmitglieder Manfred Thöni und Helmuth Rauner, Bezirkspräsident Klaus Obwegeser, Bezirksinspektor Peter Theiner und Bezirksfähnrich Rainer Waldner.

nisch (Matsch), Florian Heinisch (Matsch), Roman Kofler (Matsch), Gustav Kofler (Matsch), Egon Riedl (Matsch), Erwin Salutt (Matsch), Josef Thanei (Matsch), Arnold Peer (Plawenn), Roman Kofler (Schluderns), Eduard Ratt (Stilfs), Karl Platzer (Sulden), Mainrad Peer (Tartsch), Wilhelm Schöpf (Laatsch), Markus Blaas (Planeil), Werner Steck (Planeil), Johann Peer (Plawenn), Stefan Sprenger (Plawenn), Karl-Heinz Stocker (Prad), Walter Dilitz (Reschen), Herbert Zegg (Reschen), Anton Frank (Schlinig), Paul Warger (Schlinig), Egelbert Kofler (Schluderns) und Eduard Steiner (Tartsch). Auch für langjährige Vizekommandanten, Kommandanten sowie Bezirksausschussmitglieder lagen verschiedene Verdienstkreuze (Bronze, Silber, Gold) bereit: Rudolf Folie (Langtaufers), Isidor Paulmichl (Planeil), Bernhard Saurer (Prad), Joachim Folie (St. Valentin), Karl Angerer (Mals), Stefan Fliri (Taufers), Simon Patscheider (Langtaufers), Erwin Stecher (Matsch), Walter 25 Verdienstkreuze in Gold Habicher (St. Valentin), Stefan Die Träger des Verdienstkreuzes Winkler (Glurns), Ewald Ortler in Gold (40 Jahre) sind: Frido- (Lichtenberg), Markus Blaas (Plalin Gunsch (Mals), Anton Hei- neil), Ewald-Josef Veith (Prad),

Fridolin Gunsch (links) ist einer vor 25 Wehrmännern, die mit dem Verdienstkreuz in Gold geehrt wurden.

Richard Obwegeser (Schluderns), Peter Theiner (Graun), Johann Alois Spiess (Taufers), Bernhard Köllemann (Langtaufers), Karl Angerer (Mals), Josef Prugger (Prad).

dere Verdienste als langjähriger Abschnittsinspektor wurde Josef Prugger mit der Ehrenurkunde ausgezeichnet. Anerkennungsgeschenke gab es für die ausgeschiedenen Bezirksausschussmitglieder Martin Bernhart und David Blaas. 2 neue Ehrenmitglieder Ein besonderer Dank wurde der Mit dem langjährigen Bezirks- Freiwilligen Feuerwehr Lichtenfeuerwehrarzt Helmuth Rauner berg ausgesprochen, die mit dem (29 Jahre) und dem ehemaligen Kommandanten Peter Ortler an Bezirkspräsidenten Manfred Thöni der Spitze zum Gelingen des Eh(er war seit 2009 Vizepräsident rungsnachmittages beigetragen und von 2009 bis 2020 Präsident) hat. Zu den Ehrengästen gehörte hat der Bezirksverband auch zwei u.a. auch Landtagsvizepräsident SEPP neue Ehrenmitglieder. Für beson- Sepp Noggler.

Obervinschger Wandertage 2021 Montag 27.09. Dienstag 28.09. Mittwoch 29.09.

Entdecke mit uns den

360° Obervinschgau

von Prämajur bis St. Valentin 1. Etappe

von St. Valentin bis Planeil 2. Etappe

von Planeil bis Matsch 3. Etappe

Donnerstag 30.09.

von Matsch bis Prad am Stj.

Freitag 01.10.

von Prämajur bis Schlinig

Samstag 02.10

4. & 5. Etappe 9. Etappe

von Schlinig bis Glurns 8. & 7. Etappe

Abschlussfest mit Livemusik

Sepp Messner Windschnur & Band am 02.10. ab 15 Uhr Schuhlhof Glurns

Ein Großteil der Geehrten vor der neuen Bezirksdrehleiter

Anmeldung und weitere Informationen unter Tel: +39 0473 831 190 & www.ferienregion-obervinschgau.it

DER VINSCHGER 29-30/21

9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.