Großer Einschnitt

Page 29

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Pfarrer Hermann Senoner segnete die wieder erwachte Mühle, assistiert von Heinrich Kainz.

Vor dem Erinnerungsfoto zeigte Franz Fliri die Melser-Mühlen im Mühlenbuch seines Bruders Adolf; dahinter (v.l.) Bürgermeister Jürgen Klotz, Michael Cassan mit Tochter Marie (Platzhof), Stefan Höllrigl (Egghof), Klaus Zuegg und Hans Weithaler (Birchberg).

Cassan (Platz) und Stefan Höllrigl (Egg), der Förderer, darunter die Gemeinde Plaus, die Raika Untervinschgau, die Forststation Naturns, Siegfried Zwischenbrugger, die Firma Florian Haller und die Reihe der 20 Freiwilligen mit HPV-Obmann Hermann Wenter und Franz Fliri von der

HPV-Landesleitung an der Spitze. „Ohne Heinrich Kainz und ohne Gründungsobmann Josef Pircher wäre die Mühle heute eine Ruine“, meinte Obmann Wenter, der aus einer Mühlebaufamilie stammt. Passend übergab er Kainz zwei Hammer zum Klopfen der Mühlsteine,

des unten liegenden „Legr‘s“, und des oben liegenden „Lafr’s“. Mühlenspezialist Walter Müller hatte inzwischen das Wasser aus dem „Schusskoundl“, dem letzten Abschnitt der hölzernen Rinne, auf das Mühlrad geleitet. Pfarrer Hermann Senoner nannte in seiner Einleitung zur

Hermann Wenter hat die Mühlstein-hämmer an Heinrich Kainz übergeben.

Segnung die Mühle „eine der ältesten Maschinen der Menschheit“. Das Fest im Melstal klang zur „Ziachorglmusi“ von Walter Weithaler, Birchberg, aus. GÜNTHER SCHÖPF

LAAS - Das Komitee des Kulturfestes marmor&marillen hat kürzlich über die mögliche Abhaltung des traditionellen Kulturfestes m&m beraten. „marmor&marillen wird seit 20 Jahren maßgeblich von den Kaufleuten von Laas mitveranstaltet. Heuer werden wir den traditionellen m&m-Markt mit Häppchen und Getränken, Musik und Kultur im August wieder ausrichten“, bestätigt hds-Ortsobmann und m&m-Koordinator Dietmar Spechtenhauser. Eine Veranstaltung, „wie wir sie bis 2019 kannten, wird coronabedingt wohl kaum bis gar nicht möglich sein.“ Ein großer Festbe-

Foto: VI.P

m&m-Markt am 7. und 8. August

reich mit Festbühne, wo der Zutritt nicht kontrollierbar ist und mehrere hunderte Menschen eng aneinander sitzen, wird es heuer daher nicht geben. Weil die derzeit geltenden Bestimmungen bis zum 31. Juli gelten und zudem die Marillenernte

erst sehr spät beginnt, wurde beschlossen, den m&m-Markt auf den 7. und 8. August zu verschieben. Der m&m-Markt soll jedoch größtenteils in seiner gewohnten Form abgehalten werden, ebenso die Spezialitätenwochen in den Gastbetrieben.

Auch die Geschäfte von Laas werden an diesen beiden Tagen verlängert geöffnet bleiben. Zudem gibt es Ausstellungen und auch Kultur- bzw. Marmorführungen werden angeboten. Weitere Infos im Internet (www. marmorundmarillen.com). RED

DenkMal Festival SCHLANDERS - Am 21. und 22. August 2021 findet das DenkMal Festival der KreativKultur auf dem Gelände der BASIS Vinschgau Venosta statt. Das Festival dient als Brücke zwischen Kunst und Kunsthandwerk, Design, Musik, Techno-

logie und dem Thema Denkmal. Es soll ein Fest für alle Altersgruppen sein, das interaktiv gestaltet ist. Mit dem Namen Denkmal wollen die Organisatoren zum Nachdenken anregen, „über das Gelände wie das unsere und eine sinnvolle Nach-

nutzung, über die Wichtigkeit von Kunst und Kultur auch im Alltag, über alternative und neue Wege der Arbeit im ländlichen Raum und über weitere gesellschaftsrelevante Fragen.“ Infos bzw. Anmeldungen über E-Mail (gs@basis.space). RED DER VINSCHGER 24-25/21

29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.