VINSCHGER GESELLSCHAFT Haumer, der die Geschicke der Chirurgie in Schlanders mit viel Einsatz geleitet hat und nun Vizeprimar in Schlanders sein wird, sowie Christoph Alber, der als Pflegedienstleiter maßgeblich am Aufbau des Impfzentrums in Schlanders beteiligt war. Transparenz und Teamarbeit Wie Kurt Habicher in seinem Statement ausführte, „hat uns gerade Corona wieder vor Augen geführt, wie komplex unser System geworden ist.“ Die Zeit der Einzelkämpfer sei schon lange vorbei. Als seine Devise für die Zukunft nannte er ein teamorientiertes Arbeiten, und zwar auf Betriebsebene in Schlanders ebenso, wie im Netzwerk mit allen 7 Krankenhäusern. Wie dies funktionieren sollte, erklärte er am Beispiel des Fachgebietes der Anästhesie. Dieses Fachgebiet fußt auf 4 Säulen: die klassische Anästhesie (perioperative Patienten-Betreuung), die Schmerztherapie, die Intensivmedizin und die Notfallmedizin. Im Bereich Anästhesie wird neben der täglichen Arbeit in den 2 Operationssälen auch an einigen landesweiten Projekten mitgearbeitet. Ein wichtiger Schritt wäre es, die Digitalisierung im Sanitätsbetrieb weiter voranzutreiben. Eine besondere Herausforderung für das Krankenhaus Schlanders sei das Management der OP-Säle. „Einige unserer Mitarbeiter beteiligen sich am Reorganisationsprojekt zum OP-Management und an der Umsetzung in allen 7 Krankenhäusern“, sagte Habicher. Auch im Bereich der Schmerztherapie ist Schlanders am
Primar Daniele Misuri
Primar Kurt Habicher
landesweiten Projekt beteiligt, bei dem ein gierung im Juni 2020 beschlossen hat, dem Stufenplan für chronische Schmerzpatien- Krankenhaus Schlanders 6 Intensivbetten ten erarbeitet werden soll. zuzuteilen. Derzeit laufen Vorprojekte zur Erweiterung der Ersten Hilfe und der Intensivstation. Fortschritte gab es auch 6 Intensivbetten für Schlanders im Bereich der Notfallmedizin. Während Bezüglich der Intensivstation wurde der Pionierzeit vor rund 25 Jahren waren in den vergangenen Jahren mit viel Kraft die Notärzte noch Einzelkämpfer. Mittlerdaran gearbeitet, den Tätigkeitsbereich zu weile ist ein flächendeckendes Netzwerk erweitern. Gelungen ist das vor allem durch entstanden. Als neueste und sehr wichtige die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit Errungenschaft nannte der Primar die mit der Dialysestation, „sodass im Kranken- Stationierung des „Pelikan 3“ im Vinschgau haus Schlanders erstmals auch kritische (Laas). „Dies ist ein enormer Fortschritt Nierenpatienten, die eine Nierenwäsche in der Versorgung der Patienten.“ Abbenötigten, behandelt werden konnten schließend sagte Habicher, „dass Kommuund nicht mehr nach Bozen transferiert nikation und Transparenz die Basis einer werden mussten.“ Während der Pandemie erfolgreichen Zusammenarbeit sind.“ Nicht wurde die Intensivstation infolge täglicher unerwähnt ließ er die Tatsache, „dass auch Videokonferenzen zu einem Teil des gut wir unter einem chronischen Mangel an funktionierenden Netzwerks Anästhesie/ Fachpersonal und Pflegekräften leiden.“ Intensivmedizin. Ausdrücklich bedankt SEPP hat sich Habicher dafür, dass die Landesre-
Sozialaktion „Künstlermappe“ VINSCHGAU - Dank der Sozial- Jahre 2001“ mit Werken von Ulrich
aktion „Künstlermappe“, die der Kiwanis Club Vinschgau im April durchgeführt hat (Versteigerung der Jubiläumsedition „20 Jahre Kiwanisclub Vinschgau Südtirol vom
Egger, Thomas Eller, Manfred Alois Mayr, Carmen Müller, Martin Pohl und Reinhold Tappeiner) konnten junge Musiker unterstützt und eine Spende in Höhe von 2.500 Euro
Seilbahn ins Wandergebiet Ifinger Alm-Gasthof - ideal für Familien Panorama-Hochseilgarten* *Mindestgröße 1,30m Telefonische Anmeldung erforderlich
an die Familie aus dem Martelltal, die durch Unwetter im Jahr 2020 große Schäden an ihren Gebäuden erlitten hatte, übergeben werden. Der Kiwanis Club Vinschgau bedankt sich bei allen, die tatkräftig
mitgewirkt haben, vor allem bei den genannten Künstlern sowie bei Patrick Strobl, bei Radio Antenne sowie bei den Musikern Eva Kuen, Peter Schorn, Markus Dorfmann RED und Ivan Miglioranza.
Seilbahn und is Restaurant b net, 7. Nov. geöff kein Ruhetag
Fam. Gamper . Schennaberg 25 . I-39017 Schenna Tel. +39 0473 945 615 . info@taseralm.com
www.taseralm.com
DER VINSCHGER 21/21
7