Fortschritt durch Reibung

Page 11

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Trockenzonen: Kampf geht weiter auf der Ebene der Gostner als TechniSVP-Bezirksleiker mit. Auch auf tung sei das die Unterstützung des Parlamentariers Thema erörtert worden. Um sich Albrecht Plangger mit dem Gewäsund des Landserschutzplan und tagsvizepräsidendem Thema der ten Sepp Noggler t, könne man setzen. Wassernutzung, ch ni o „S !“ liebes Land das im Vinschgau Laut Pinggera geht seit jeher besones nun darum, die ders heikel und Kriterien für die sensibel ist, zu beAusweisung von Dieter Pinggera: „Unsere Forderung fassen, war bereits Trockenzonen zu nach der Ausweisung von weiteren vor einiger Zeit eine eigene vertiefen und Vorschläge für ein Trockenzonen im Vinschgau Arbeitsgruppe eingesetzt worden. konkretes Management der Trobleibt aufrecht.“ Neben Dieter Pinggera und seinen ckenzonen zu erarbeiten. Hierfür Amtskollegen Josef Thurner (Mals) wurde beim Bauerbund bereits möglich sein werden. „Wir werden und Gustav Tappeiner (Kastel- ein weiteres Gutachten in Auftrag die Thematik jetzt weiter vertiefen bell-Tschars) arbeiten in dieser gegeben. Um herauszufinden, wie und werden in dieser Sache mit Gruppe auch Gottfried Nieder- ein Trockenzonen-Management vereinten Kräften am Ball bleiben“, mair, der Direktor des Bonifizie- in der Praxis funktionieren kann, so Pinggera. Auch im Rahmen rungskonsortiums Vinschgau, und wird an die Durchführung zweier eines Bürgermeistertreffens und der Wasserbauingenieur Walter Pilotprojekte gedacht. SEPP ESEHEN

ONEN VORG IG TROCKENZ

VIEL ZU WEN

BAUMSCH

NR.13-14 (927)-17.04.2021

-I.P.

- ges. Dekr. 353/2003 CNS Bozen - Versand im Postabonement Art. 1, Komma 1, Poste Italiane SpA 27/02/2004 Nr. 46) (abgeändert in Ges. 27JG|wöchentlich

VINSCHGAU - Dass die Landesregierung am 15. Juni den Gewässerschutzplan genehmigt hat, bedeutet nicht, dass das Thema der Ausweisung weiterer Trockenzonen im Vinschgau vom Tisch ist. „Diese Genehmigung hat keinen Einfluss auf die zukünftige Ausweisung weiterer Trockenzonen, die wir nach wie vor fordern und wofür wir kämpfen“, bestätigte der Schlanderser Bürgermeister und Bezirkspräsident Dieter Pinggera am 16. Juni dem der Vinschger. Schon im Vorfeld des Beschlusses sei bei mehreren Treffen mit Landeshauptmann Arno Kompatscher und den Landesräten Giuliano Vettorato und Arnold Schuler zugesichert worden, dass Ausnahmereglungen für die Ausweisung zusätzlicher Trockenzonen im Vinschgau auch nach der Genehmigung des Plans

Prem

Jetzt n! einlager e:

- Hotlin Pellets 37 61 90 0474 2679 335 749

nd.it

gruenla

pellets@

um

-P

ts elle

Ihr Ansprechpartne

den 100% zufrie

ULE

r:

Fissneider Daniel 8450512 Tel. +39 339

alles Pelleti!

l 100% regiona ei staubfr oHne rinde ert zertifizi e& sCHnell g lieferun saubere

082 Tel. 0473 740 408 740 SCHLANDERS 1 Fax 0473 r.it Gewerbezone Mail info@nischle Vetzan

gl.com

www.nischler.it

s - www.morig

50 % Steuerbonu ng - bis zu

rtige Badsanieru

Schlüsselfe

Elki Obervinschgau stellt sich vor BURGEIS - Gemeinsam mit Familien Zukunft gestalten. Das ist die Vision des Eltern-Kind-Zentrums Obervinschgau, das Ende März 2021 offiziell gegründet wurde. Beim jüngsten Treffen des Wirtschaftsbeirates der Raiffeisenkasse Obervinschgau in Burgeis stellten die Präsidentin Natalie Telser, die Vizepräsidentin Beatrix Abarth und das Vorstandsmitglied Barbara Stecher das jüngste Kind im Netzwerk der ElternKind-Zentren Südtirols vor. Mit der Gründung des Vereins „Elki Obervinschgau“ konnte eine Lücke geschlossen werden. Dem Vorstand gehören 8 Frauen an. 11 Frauen arbeiten freiwillig mit. Derzeit zählt das Elki rund 30 Mitglieder. 60 Familien sind an

Die tägliche Portion Gemüse

Für fitte Fleischfans

Im Bild (v.l.): Barbara Stecher, Beatrix Abarth und Natalie Telser

einer Mitgliedschaft interessiert. In Graun und in Mals haben die jeweiligen Gemeindeverwaltungen Räume zu Verfügung gestellt, die derzeit eingerichtet werden. Der Elki-Vorstand arbeitet mit den Gemeinden im Obervinschgau zusammen, mit der Familienagentur, der Bezirksgemeinschaft

und weiteren Netzwerkpartnern. Im Frühjahr wurde ein pädagogisches Konzept erarbeitet. Zu den Schwerpunkten gehört die Schaffung von Orten der Begegnung unter dem Motto: „Du gehörst dazu.“ Das Elki will einen niederschwelligen Rahmen für Familien bieten, um sich kennen-

zulernen, sich auszutauschen, sich in der Dorfgemeinschaft eingebunden zu fühlen und sich weiterzubilden. Jede Familie ist in ihrer Einzigartigkeit willkommen. Das Elki will die aktuellen Bedürfnisse von Familien im Blick behalten und Zukunft aktiv mitgestalten. Geplant sind offene Treffs in Graun und Mals (jeweils einmal im Monat), Feiern zu verschiedenen Anlässen sowie Kurse und Workshops im Herbst in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Organisationen in den verschiedenen Dörfern. Weitere Infos (Angebote, Mitgliedschaft usw.) gibt es auf der Homepage des Vereins bzw. können über E-Mail (obervinschgau@elki. bz.it) eingeholt werden. SEPP

Hochwertiger + Bio-Truthahn

mit Brokkoli & Kartoffel

+

Proteine & Ballaststoffe siebenfoercher.it/sevenfit

In drei leckeren Sorten erhältlich!

DER VINSCHGER 21/21

11