Bahn-Feuer brennt

Page 7

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Deborah Zanzotti, die Präsidentin der Ferienregion Reschenpass

Martina Thanei (links) und Kathrin Gschleier stellten das Kinderbüchlein „Unterwegs in Graun mit der Saligen Anna“ vor

Reschenseelaufs 2020 sei Dank eines ausgetüftelten Sicherheitskonzeptes zu einem großen Erfolg geworden. Bei der heurigen Auflage, die am 17. Juli ausgetragen wird, wolle man wieder zum gewohnten Muster zurückkehren. Ihre zweite Auflage erlebt am 10. und 11. September die „Resia Rosalina Relay“, ein Staffel-Etappenlauf von der Etschquelle bis an die Adria. Fortgesetzt werden auch die Wander-Events Dreiländermarsch (4. Juli), Panoramamarsch (22. August) und Salingen Marsch (26. September). Mit einem Wanderwegenetz, das ca. 330 Kilometer umfasst, verfügt die Ferienregion über beste Voraussetzungen für den „Reschenpass Cup 2021“. Zum Teil weiter ausgebaut wurden auch die Angebote und Events für große und kleine Biker. Besonders beliebt und viel befahren sind mittlerweile die grenzüberschreitenden 3-Länder- Enduro Trails. Derzeit im Gang ist die Fertigstellung des neuen Schöneben Flow Trails. Auch über neue Drucksorten und weitere Neuigkeiten der breiten Angebotspalette informierte Gerald Burger. Die Pädagogin Martina Thanei

und die Kommunikationsfachfrau Kathrin Gschleier stellten im Rahmen der Versammlung das neue Kinderbüchlein „Unterwegs in Graun mit der Saligen Anna“ vor. Die „Salige Anna“ begleitet Groß und Klein bei 5 Wanderungen durch die Ferienregion. Nicht unerwähnt ließ der Geschäftsführer die Werbeträger der Ferienregion. Er nannte u.a. die Geschwister Edwin und Jasmin Coratti aus Langtaufers, die zu den Top-Snowboardern in Südtirol gehören, und den Autor Marco Balzano, der mit dem Roman „Resto qui“, der bereits in mehrere Sprachen übersetzt wurde, einen großen Erfolg gelandet hat. Chancen erkennen und nutzen Mit Worten des Dankes und der Anerkennung für die Arbeit, die das Team der Ferienregion leistet, warteten Andreas Lechthaler (Präsident der Schöneben AG), Manuel Baldauf (Nauders Tourismus), Lukas Gerstl (Präsident der Ferienregion Obervinschgau), Markus Moriggl (Direktor der Raiffeisenkasse Obervinschgau), Kurt Sagmeister (IDM),

Thomas Strobl (HGV-Ortsobmann und Hannah Waldner (Tourismusreferentin und Vizebürgermeisterin) auf. Alle riefen dazu auf, positiv in die Zukunft zu blicken. „Wer sich nur auf den Winter verlässt, steht nicht gut da“, sagte Kurt Sagmeister. Das habe die Krise klar gezeigt. Lukas Gerstl kündigte die Ausdehnung des Rundwanderweges 360 Grad Obervinschgau auf die Ferienregion Reschenpass und Nauders an. Manuel Baldauf freute sich, dass die ReschenpassRegion mittlerweile zu den 15 europäischen Top-Destinationen für Biker gehöre. Nach Ansicht von Hannah Waldner habe die Krise zwar viel Negatives gebracht und vor allem die Tourismusbranche schwer getroffen, aber auch diese Krise berge Chancen, die es zu erkennen und zu nützen gelte. Das Bewusstsein für die Natur, für die regionalen Produkte und für einen nachhaltigen Tourismus sei gestärkt worden. Waldner schloss ihre Ausführungen mit dem Satz, der auf der Rückseite des „Jahresrückblicks 2020“ der Ferienregion zu lesen ist: „Koa Weg isch ins zu weit, wenn mrn mitnonder gean!“ SEPP

Neues HGV-Team in Graun GRAUN - Zu einer Art Umsturz kam es am 18. Mai bei der HGVJahresversammlung im Langtaufererhof in Langtaufers. Der Hausherr und langjährige Obmann der Ortsgruppe Graun des Hoteliers- und Gastwirteverbandes, Josef Thöni, scheiterte an einer erneuten Wiederwahl. Zum neuen HGV-Ortsobmann wurde Thomas Strobl aus Reschen gewählt. Dem neuen Ausschuss gehören außerdem Julia Patscheider (St. Valentin a.d.H.), Daniel Trafoier (Reschen), Hubert Thanei (St. Valentin a.d.H.), Teresa Theiner (Graun), Dietmar Folie (Reschen), Hubert Stecher (Reschen) und Christine Warger (Graun) an. „Wir sind ein junges und motiviertes Team mit vielen Ideen und können auch auf die Erfahrung langjähriger Ausschussmitglieder setzen“,

qualitativen Erweiterungen muss es auch in Zukunft Möglichkeiten eines quantitativen Wachstums geben“, sagte Thomas Strobl. Zur Corona-Krise meinte er, „dass bei all den Unsicherheiten und der schwierigen Lage auch viele Betriebe diese Phase genutzt haben, um sich auf die Zeit nach Corona vorzubereiten.“ Nun gelte es, positiv und optimistisch in die Zukunft zu blicken. „Erste Anzeichen für eine gute Sommersaison sind schon zu sehen“, so der Der neue HGV-Ortsausschuss der Gemeinde Graun (v.l.): Hubert Thanei, Daniel HGV-Ortsobmann. Er rief alle Trafoier, Thomas Strobl, Teresa Theiner, Dietmar Folie und Julia Patscheider; zur Zusammenarbeit auf, „denn Hubert Stecher und Christine Warger fehlen im Bild. der Tourismus geht uns alle an.“ Da die Fraktion Langtaufers in sagte der neue Ortsobmann im vierjährigen Amtszeit nannte er der neu gewählten Ortsgruppe Rahmen der Vollversammlung die Ausarbeitung des Gemeinde- nicht mehr vertreten ist, wird der Ferienregion Reschenpass. entwicklungsplanes, hier gelte es, man hier in Abstimmung mit dem Als eine der wichtigsten Heraus- sich zukunftsorientiert für den Ausschuss eine geeignete Lösung forderungen der anstehenden, Tourismus einzubringen. „Neben finden. SEPP DER VINSCHGER 20/21

7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.