Mit Kobis und Vieh übers Joch

Page 23

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Anja Matscher

Siegfried Telser

Mittelpunkt der Ausführungen von Martin Hermle, Bioland Berater Grünland aus Bayern, stand der Pflanzenbestand. Gemeinsam mit den Kursteilnehmenden untersuchte er vor Ort, was auf den Weide- und Mähweideflächen wächst. Er wartete mit Ratschlägen auf, mit welchen Maßnahmen

Stefan Telser

Remo Petermann

Martin Hermle

für eine optimale Entwicklung des sich mit den Themen Triebwege Pflanzenbestands auf den Wiesen, und Zaunbau. Sie informierte über Weiden und Mähweiden gesorgt das richtige Anlegen von Triebwewerden kann. Außerdem zeigte ge, um die Flächen gut zu erreier auf, wie die Weide helfen kann, chen und den Pflanzenbestand der ungünstige Pflanzenbestände im Wiesen und Weiden gleichzeitig Grünland zu verbessern. Ruth zu schonen. Außerdem erläuterte Schuhwerk, Bioland Beraterin sie, worauf beim Zaunbau geachMilchvieh aus Bayern, befasste tet werden sollte und welches die

Ruth Schuwerk

geeignete Spannung und Erdung für die Weidezäune ist. Begleitet und mitbetreut haben den Kurs der Viehwirtschaftsberater von Bioland, Christian Kofler, sowie ein dreiköpfiges Fachlehrerteam der Fürstenburg (Elisabeth Haid, Elias Theiner und Christian Peer). SEPP

Radweg-Bau voll im Gang

Ein Teil des Waldstreifens am Etschufer wurde abgeholzt (Bild links), aber es sollen wieder Bäume nachwachsen. GÖFLAN - Schon seit Wochen wird

östlich von Göflan im Auftrag der Bezirksgemeinschaft Vinschgau emsig am neuen, rund 1,6 Kilometer langen Radweg-Teilstück Holzbrugg-Göflan gearbeitet. „Wenn alles nach Plan läuft und wenn es uns gelingt, das Erweiterungsprojekt der Feuerwehrhalle Göflan mit allen Beteiligten mit dem

Bau des Radwegsteilstückes abzustimmen, dürften die Arbeiten in rund einem Monat abgeschlossen sein“, sagte der Bezirkspräsident und Schlanderser Bürgermeister Dieter Pinggera am 20. Mai dem der Vinschger. Am 21. Mai wurde östlich des Dorfs eine Brücke über die Etsch geschlagen. Von dort führt der Radweg auf der oro-

Am 21. Mai wurde die Brücke montiert.

grafisch rechten Seite der Etsch in Richtung Holzbrugg weiter. Ein kleiner Waldstreifen entlang des Ufers wurde im Zuge der Arbeiten zum Teil abgeholzt. Pinggera meinte dazu, dass dort wieder Bäume nachwachsen werden. Der Erhalt des Uferwaldes gehöre zu den Auflagen der zuständigen Ämter (Landschafts- und Gewäs-

serschutz). Das Baulos HolzbruggGöflan war mit einer Summe in Höhe von ca. 1,9 Millionen Euro ausgeschrieben worden. Auch die Errichtung von Mauern und anderer Bauwerke war notwendig. Das Teilstück wird asphaltiert. Ein zweites Radweg-Baulos ist künftig westlich von Göflan in Richtung Laas geplant. SEPP

unvergessliche Momente im

… & FREUEN SICH AUF DICH! www.vinschgerhof.com

Alte Vinschger Straße 1 | I-39028 Vetzan - Schlanders

DAS HOT EL & R ES TAU R A N T S IND WIE DE R GE ÖFFNE T ...

genuss.Zeit

DER VINSCHGER 19/21

23