VINSCHGER GESELLSCHAFT
Badesaison beginnt am 1. Juni NATURNS - „Gemäß den neusten Corona-Bestimmungen können wir das Hallen- und Freibad am 1. Juni wieder aufsperren“, berichtete die Referentin Astrid Pichler bei der Ratssitzung am 26. April. Die 2020 erworbenen Jahres- und Familienkarten werden für die Saison 2021 verlängert. Einstimmig genehmigt hat der Gemeinderat die Abschlussrechnungen der 4 Freiwilligen Feuerwehren. Bei der Genehmigung der Abschlussrechnung der Gemeinde stimmten 14 Ratsmitglieder mit Ja, zwei enthielten sich der Stimme. Der frei verfügbare Verwaltungsüberschuss beläuft sich auf ca. 760.000 Euro. „Insgesamt steht die Gemeinde gut da, es wurde gut gewirtschaftet“, sagte Bürgermeister Zeno Christanell. Eine große Arbeit sei stets die Überprüfung der Rückstände, weil jede Position angeschaut werden muss, berichtete die Gemeindesekretärin Katja Götsch. Der von Evi Prader vorgetragene Bericht
Für die Außengestaltung des Naturparkhauses wurden Geldmittel zweckgebunden.
der Haushaltskommission des Gemeinderates enthielt überwiegend positive Anmerkungen. Im Zuge einer Haushaltsänderung ging es um die Umbuchung von 450.000 Euro vom Kapitel
Aussiedlung Kindergarten. Dieser Betrag wird zwischenzeitlich für die Außengestaltung des Naturparkhauses (300.000 Euro) und für den Bypass Pichlbach/ Luambach (150.000 Euro) ver-
wendet. Der Bypass hängt mit der Außengestaltung zusammen und ist für die Sicherheit von großer Bedeutung, so der Bürgermeister. Es war eigentlich geplant, die Außengestaltung mit dem Erlös aus dem Verkauf des ANAS-Hauses zu finanzieren. „Soweit sind wir aber noch nicht“, erklärte Vizebürgermeister Michael Ganthaler. Es wäre einfach nicht sinnvoll, die Außengestaltung beim Naturparkhaus nicht fertigzustellen. Nach Meinung des Ratsmitgliedes Natascha Santer Zöschg (Süd-Tiroler Freiheit) sollte der für die Kindergartenaussiedlung bestimmte Betrag nicht angetastet werden, um den Kindergartenbau nicht zu verzögern. Dietmar Rainer (Süd-Tiroler Freiheit) meinte dazu, dass die Verwaltung immer behaupte, der Kindergartenbau habe Priorität, „aber das stimmt so nicht.“ Es sei nicht zielführend, nur neue Vorschläge zu präsentieren und dann alles hinauszuschieben. OSSI
Naturns besiegelt Partnerschaft NATURNS - Ein feierlicher Akt überstrahlte am 26. April die Online-Sitzung des Naturnser Gemeinderates. Die seit 1966 bestehende Freundschaft der Sportvereine zwischen dem SSV Naturns und FC Stukenbrock mündete in eine mit Urkunde besiegelte Partnerschaft zwischen der Stadt Schloss Holte-Stukenbrock, Landkreis Gütersloh im Bundesland Nordrhein–Westfalen, und der Gemeinde Naturns. „In diesen fünf Jahrzehnten ist eine Freundschaft zwischen Menschen entstanden im europäischen Geist der offenen Grenzen und der fruchtbringenden Begegnungen“, sagte der Naturnser Bürgermeister Zeno Christanell. Er spannte einen Bogen von den Anfängen bis heute und dankte allen, die damals diese partnerschaftlichen Verbindungen in die Wege geleitet und bis heute lebendig gehalten haben. Namentlich und stellvertretend nannte er den „Gründervater Theo Peters“, der über 50 Mal in Naturns zu Gast war und den man somit als
26
DER VINSCHGER 16-17/21
der Partnerschaft zum Ausdruck. Diese sei nicht von oben herab entschieden worden, sondern von den Menschen gewollt. Der offizielle Antrag für die Städtepartnerschaft wurde im Dezember 2019 hinterlegt. Im Juli 2020 sprach sich der Naturnser Gemeinderat für die Annahme des Antrages aus. Die weiterführenden Vorbereitungen haben die Referentin Astrid Pichler und Dietmar Hofer in Hand genommen. Auch eine BM Hubert Erichlandwehr in Schloss Holte-Stukenbrock mit seinen Arbeitsgruppe wurde eingesetzt. Mitarbeiterinnen Maren Gerkens und Helga Klein (v.l.); im Hintergrund Die partnerschaftliche Zusamauf der Leinwand zugeschaltet der Naturnser BM Zeno Christanell. menarbeit soll die Bereiche Sport, Kultur, Tourismus und Wirtschaft Einheimischen einstufen könne. eines Stromaggregates in wirt- sowie Bildung und Arbeit umfasAuf Naturnser Seite verkörpert schaftlich schwierigen Zeiten sen. Anhand einer Präsentation laut dem Bürgermeister aktuell an die Bergschule Grubhof am stellte Astrid Pichler die Partnerwohl niemand so authentisch Sonnenberg. „Wenn wir nach 55 stadt vor. Auch Dietmar Hofer diese Partnerschaft wie der SSV- Jahren eine Städtepartnerschaft zeigte sich sehr zufrieden darüber, Präsident Dietmar Hofer. Mit eingehen, so ist das nur logisch dass die Partnerschaft nun enddem Namen Theo Peters ver- und die Ernte einer erfolgreichen lich in Stein gemeißelt wird. Der bindet man auch den Jugend- und bewährten Freundschaft“, Bürgermeister von Schloss Holteaustausch, über 500 Jugendliche sagte Zeno Christanell. Auch Stukenbrock unterzeichnete die haben seit der Gründung bis der zugeschaltete Bürgermeister Urkunden mit Zuschaltung der heute die Sportvereine gegen- von Schloss Holte-Stukenbrock, Naturnser Partnerschaftsbeaufseitig besucht. Hoch angerechnet Hubert Erichlandwehr, brachte tragten Zeno Christanell und wird Peters auch die Schenkung seine Freude über die Besiegelung Astrid Pichler am 27. April. OSSI