Direktvermarktung

Page 22

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Naturns: Probephase für rund ein Jahr NATURNS - Mehrere Verkehrszählungen der vergangenen Jahre haben ergeben, dass der innerörtliche motorisierte Individualverkehr von Jahr zu Jahr zugenommen hat. Mit der Zunahme des Autoverkehrs sinkt die Lebens- und Aufenthaltsqualität im Dorf. Beim großen Partizipationsprozess der „Vision 2030+“ wurde klar, dass eine Verkehrsberuhigung innerhalb des Dorfes ganz oben auf der Wunschliste der Naturnserinnen und Naturnser steht. Mittels sanfter Mobilität, zu Fuß, per Rad oder mit öffentlichen Transportmitteln soll Naturns nachhaltiger und umweltschonender werden. Formen der sanften Fortbewegung fördern zudem die soziale Begegnung zwischen allen Teilen der Bevölkerung. Mehrere Arbeitsgruppen haben eine Reihe an Vorschlägen von konkreten Eingriffen erarbeitet, die dazu beitragen werden, diese Ziele zu erreichen. Eine wesentliche Maßnahme in diesem Gesamtkonzept ist die Einbahnregelung der Bahnhofstraße (Hauptstraße bis Parkplatz Bahnhofstraße in Fahrtrichtung Bahnhof ) mit neuer Parkplatzregelung. Dieser Schritt soll mehr

Die Einbahnregelung schafft mehr Platz, dadurch kann durch eine neue Parkplatzgestaltung der Aufenthaltsund Bewegungsraum vor den Geschäften im Dorfzentrum vergrößert werden.

Durch die neue Einbahnregelung wird der mobilisierte Verkehr reduziert und mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer geschaffen.

Platz für Radfahrer und mehr Aufenthaltsqualität für Fußgänger schaffen, um damit die sanfte Mobilität deutlich aufzuwerten. Es werden gewisse kurze innerörtliche Fahrwege mit dem Auto erschwert zugunsten einer Steigerung der Lebensqualität aller. Die Maßnahmen wurden von den Bürgerinnen und Bürgern

Einzeichnungen, Beschilderungen) trat die neue Regelung am 23. April in Kraft. Die Einbahnregelung in der Bahnhofstraße wird vorläufig für rund ein Jahr als Probephase eingeführt. Die Auswirkungen werden von einer Arbeitsgruppe des Gemeinderates beobachtet und anhand einer Verkehrszählung monitoriert. RED

selbst erarbeitet, in einer Bürgerversammlung vorgestellt, als zielorientiert befunden und über das Gemeindeblatt veröffentlicht. Bei einer Online-Bürgerversammlung wurden Anrainer und Betroffene ausführlich informiert. Im Anschluss an die Vorbereitungen für die Umsetzung (Pflaster- und Asphaltierungsarbeiten,

Zusätzliche Übungsgeräte

Raika-Verwaltungsrat Michael Pinggera, Luis Pobitzer, Raika-Direktor Werner Platzer, Peter Kofler, Toni Spiess und Karl Heinz Kuntner mit den Übungspuppen MALS - Mit Hilfe der Unterstützung der Raiffeisenkasse PradTaufers und der Firma HOPPE konnte das Weiße Kreuz Mals kürzlich mehrere wichtige Ankäufe tätigen. So wurden unlängst die zusätzlichen Übungspuppen „Junior“ und „Säugling“ vorgestellt. „Wir freuen uns, dass uns

22

DER VINSCHGER 15/21

jetzt Übungspuppen aller Größen zur Verfügung stehen“, stimmten Sektionsleiter Luis Pobitzer, Dienstleiter Peter Kofler und Praxisanleiter Toni Spiess überein. Sie dankten der Raika Prad-Taufers, die den Kauf ermöglicht hatte. Raika-Obmann Karl Heinz Kuntner und die Raika-Vertreter Wer-

Bei der Vorstellung des Gerätes „ShockLink“

ner Platzer und Michael Pinggera dank derer realistische Rettungsbetonten, dass man das Weiße übungen möglich sind. Das von Kreuz gerne unterstütze. Laut der Firma HOPPE gesponserte Toni Spiess können die Malser Gerät „ShockLink“ vervollstänSanitäter jetzt mehr und flexibler digt die Übungsmöglichkeiten des üben als bisher. Auch Peter Kofler insgesamt über 90 Köpfe zählenund Luis Pobitzer hoben hervor, den Rettungsteams (Freiwillige dass die Sektion nun über eine und Festangestellte) an den verzusätzliche Ausstattung verfüge, schiedenen AED-Geräten. RED


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.