VINSCHGER GESELLSCHAFT
Lokale Lebensmittel sind unVERZICHTbar Aus der „Aktion Verzicht“ wird heuer eine „Aktion unVERZICHTbar
beeinflusst unser Leben mehr als uns lieb ist, vor allem verlangt es uns viel an Verzicht ab. Doch es gibt ein paar Dinge bzw. Werte, auf die wir trotz Corona nicht verzichten sollten bzw. dürfen. Die möchten wir in den Vordergrund stellen und deshalb die ,Aktion Verzicht‘ heuer zur Aktion ,unVERZICHTbar‘ machen“, sagt Peter Koler vom Forum Prävention, das gemeinsam mit der Caritas, dem Katholischen Familienverband, dem deutschen und ladinischen Bildungsressort und der Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste die Aktion im Jahr 2004 gegründet hat. Inzwischen richten insgesamt 65 Institutionen und Vereine diese Botschaft an die Südtiroler Bevölkerung. Auch die Südtiroler Bäuerinnenorganisation (SBO) ist wieder dabei und macht auf lokale Lebensmittel aufmerksam. Die SBO stellt heuer bei der Aktion unVERZICHTbar die lokalen qua-
litativ hochwertig produzierten Lebensmittel in den Mittelpunkt. Sowohl für die bäuerliche Familie als auch für die Konsumenten sind sie sehr wertvoll und durchaus unVERZICHTbar. Dazu werden in der Fastenzeit kurze Videos mit Bäuerinnen veröffentlicht, die auf ihre unverzichtbaren Werte und auf ihre unverzichtbaren Lebensmittel aufmerksam machen. Jeden Donnerstag wird ein Video auf die Homepage und die Online-Kanäle der Südtiroler Bäuerinnenorganisation hochgeladen (YouTube-Konto „Südtiroler Bäuerinnenorganisation“ sowie „Dein Südtiroler Bauer“, Instagram Profil „baeuerinnenorganisation“ und „deinsuedtirolerbauer“, Facebook-Seite „Dein Südtiroler Bauer“). Den Abschluss bildet der letzte Kurzfilm am Ostersonntag. In den Videos werden Südtiroler Bäuerinnen gezeigt, die auf ihre unverzichtbaren Werte und auf ihre unverzichtbaren Lebens-
und Schweinefleisch. „Für mich ist unser Produkt unverzichtbar, da ich weiß, woher es kommt, wie die Tiere aufgewachsen sind, dass es keine langen Transportwege gab und dadurch die Nachhaltigkeit gegeben ist,“ so die Jungbäuerin. Den Sommer verbringen die Ochsen und Schweine auf dem Berg, im Winter werden sie mit Heu gefüttert. Bei der Fleischverarbeitung werden keine Konservierungsmittel, sondern nur natürliche Gewürze und Kochsalz verwendet. Auf dem Niederhof beMagdalena Stricker treibt Familie Maschler Urlaub auf mittel aufmerksam machen: Eier, dem Bauernhof, einen Hofladen Fleisch, Gemüse, Apfel, Käse und und die Verarbeitung von Fleisch bäuerliche Buffets, das sind die zu Bauernspeck, Kaminwurzen Produkte, die vorgestellt werden. und als Fleischpaket. „Die Aktion Den Vinschgau vertritt Magdalena unVERZICHTbar finde ich super, Stricker aus Martell. Die zwei- da es wichtig ist, den Konsumenfache Mutter lebt seit 8 Jahren auf ten immer wieder näher zu brindem Bergbauernhof Niederhof in gen wie viel Arbeit, Freude und Martell auf 1650 m und produziert vor allem Qualität hinter unseren gemeinsam mit ihrem Mann und regionalen Produkten steckt“, sagt ihren Schwiegereltern Ochsen- Magdalena Stricker. INGE Foto: Thomas Tutzer
VINSCHGAU - „Das Corona-Virus
„Für das lokale Einkaufen sensibilisieren“ VINSCHGAU - Bei der Bezirksver-
sammlung des hds Vinschgau, die kürzlich im Online-Modus stattfand, standen u.a. die derzeit schwierige Situation im Handel, in der Gastronomie und in den Dienstleistungen sowie die geplanten Unterstützungsmaßnahmen für die Betriebe von Seiten des Landes und des Staates im Mittelpunkt. „Wir sind seit 12 Monaten im Ausnahmezustand. Vieles haben wir neu dazulernen müssen. Als Interessenvertreter haben wir uns kontinuierlich für unsere Sektoren eingesetzt. Entscheidend war und ist immer noch die Sensibilisierung der Bevölkerung für das lokale Einkaufen und Konsumieren“, sagte Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser. Dazu gehöre u.a. auch die Initiative auf
sollen somit belohnt werden, die sich testen lassen.“ Vizepräsident Sandro Pellegrini stellte vier neue außerordentliche Leistungen der Bilateralen Körperschaft für den Tertiärsektor (EbK) vor und hdsDirektor Bernhard Hilpold wartete mit einem Überblick über die zusätzlichen staatlichen Zuschüsse Im Bild (oben von links): hds-Bezirksleiterin Karin Meister, auf, über FinanzierungsmöglichPräsident Philipp Moser, Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser, keiten bei Liquiditätsengpässen Direktor Bernhard Hilpold und Vizepräsident Sandro Pellegrini. und über die Lohnausgleichskasse. Abgeschlossen wurde die OnlineBezirksebene „Do leb i, do kaf i“, wie möglich wieder zu öffnen: „In Versammlung mit Fragen und die der hds im Frühjahr wieder Südtirol gehen täglich rund 18 Rückmeldungen der zugeschaldurchführen möchte. hds-Prä- Millionen Euro an Wertschöpfung teten Mitglieder. Im Mittelpunkt sident Philipp Moser informier- verloren. Vielen Betrieben geht standen Themen wie die Teststrate über das 380 Millionen Euro langsam, aber sicher die Luft aus. tegien in Südtirol, die Verlängeschwere Unterstützungspaket Wir wollen arbeiten mit gleichen rung des Kündigungsschutzes, die des Landes mit den zwei Förder- Regeln für alle Wirtschaftsberei- Öffnungsstrategien für den Handel, schienen. Für Moser ist nun das che, wie z.B. mit wöchentlichen der Südtiroler Pandemie-Sondererklärte Ziel, die Betriebe so bald Tests. Menschen und Betriebe weg und das Impfen. RED DER VINSCHGER 09-10/21
13