VINSCHGER GESELLSCHAFT
Erlebnisschule Langtaufers Von Mitte September 2018 bis Mitte Juli 2019 besuchten 2.376 Schüler und Schülerinnen Langtaufers LANGTAUFERS - Die Erlebnisschule
Langtaufers bietet in allen vier Jahreszeiten Bausteine an: Neben den Bausteinen im Haus in Grub stehen im Herbst, Frühjahr und Sommer der Besuch des Bunkers und der Etschquelle in Reschen auf dem Programm, so wie die Geschichte der Seestauung und in den Sommer- und Herbstwochen haben die Jugendlichen noch die Möglichkeit, mit Kapitän Elias auf der „Hubertus“ eine Schifffahrt auf dem Reschensee zu genießen. Im September/Oktober haben 562, im Januar/Februar/März 849, im Mai/ Juni 416 und im Juli 110 Schülerinnen und Schüler aus ganz Südtirol die Erlebnisschule besucht, von der dritten Klasse Grundschule bis zur dritten Klasse Mittelschule. Dazu kommen noch 439 Tagesausflügler aus dem oberen Vinschgau. Im Juli fanden wieder die Sprachencamps für die 4. Klasse Grundschule und die 1. Klasse Mittelschule und die Erlebniswoche „Fit in Naturkunde“ statt, jeweils eine Woche lang von Sonntag am Abend bis Samstag nach dem Mittagessen. Das Interesse am Besuch der Erlebnisschule ist nach wie vor gegeben. Zu Schulende Mitte Juni war der Herbst 2019 schon ausgebucht und auch für den Winter und das Frühjahr 2020 haben sich bereits 44 Klassen vorgemerkt. Dies ist das Verdienst der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Erlebnisschule, der Verpflegungsbetriebe, der Vermieter, der Förster der Forststation Graun, der Eigenverwaltung von Lang-
Tobias setzt unter der Anleitung des Försters Andi einen Zirmbaum.
Die Mittelschüler des Sprachencamps stellen den Eltern die erlebte Woche in Deutsch und Italienisch vor.
Auch die Mittelschüler schauen zu, wenn Manuela das „Mikroschwein Lucy“ füttert.
Auch die Grundschüler stellen ihre Erlebnisse in der jeweiligen „Fremdsprache“ vor.
taufers, der Busunternehmen im Vinschgau und nicht zuletzt der Personen im Sekretariat in St. Valentin und des Direktors Udo Ortler. Ab Winter 2020 wird der Baustein Astronomie auf Mase-
7 Außerwählte mit guter Kondition stiegen mit der Geologie- Studentin Isabel zum Gletscher hoch.
Ein Höhepunkt ist die Fahrt mit der „Hubertus“ auf dem Reschensee.
ben angeboten. Dort wurden zwei Teleskope aufgestellt, eines zum Beobachten der Sonne und eines zum „in die Sterne Gucken“. 3 Mitarbeiter und 1 Mitarbeiterin der Erlebnisschule besuchen zurzeit
den Lehrgang zum „Sternenguide“ mit dem Astronomen Norbert Span aus Innsbruck. WOLFGANG THÖNI
Dynafit Sesvenna Berglauf SCHLINIG - Bald ist es wieder soweit und die Sesvennahütte wird von vielen lauf- und wanderbegeisterten Sportlern und Familien gestürmt. Am 15. August (Maria Himmelfahrt) findet der Dynafit Sesvenna Berglauf statt, der in
14
DER VINSCHGER 27/19
Schlinig beginnt und sein Ziel auf der Sesvennahütte hat. Bei Schlechtwetter wird der Lauf Samstag, 17. August, verschoben. Der Berglauf hat bereits Tradition. Bei den bisherigen Ausgaben waren im Durchschnitt immer
300 Teilnehmer mit dabei. Auch die Hüttenwirtsleute freuen sich der gute Zweck kommt nicht zu auf viele Teilnehmer. Anmelden kurz. Ein Teil des Nenngeldes kann man sich online bis zum wird an eine bedürftige Familie 12. August (www.ski-running. aus dem Vinschgau gespendet. com). RED Die Organisatoren rund um den DYNAFIT Vinschgau Cup und