VINSCHGER GESELLSCHAFT
10 Jahre Texelbahn Eine Million Fahrgäste befördert
Die Bergstation der Texelbahn PARTSCHINS - Anlässlich der Ju-
biläumsfeier zum 10-jährigen Bestehen der Texelbahn am 7. Juli nutzten schätzungsweise 1.900 Personen das Angebot zu einer Gratis-Bahnfahrt auf den Gigglberg. Passend dazu befand sich darunter auch der „einmillionste“ Fahrgast seit der offiziellen Jungfernfahrt am 25. April 2009. „Das ist oder war schon eine tolle Überraschung“, freute sich Hans Peter Weiss, der Präsident der Texelbahn AG. Diese Panoramaseilbahn hat sich inzwischen zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Somit ist das Kalkül der Erbauer voll aufgegangen. Das 10-jährige Bestehen wurde bei der Talstation und oben auf dem Berg mit viel Musik gefeiert. Nach dem Frühschoppen mit der Partschinser Bömischen moderierte Michl Gamper von Radio Tirol den Festabend mit Auftritten von
Der Direktor Sighart Ritsch (links) und der Präsident Hans Peter Weiss (rechts) beim Interview mit Moderator Michl Gamper.
Solisten, wie Julia Buchner oder Duos und Bands. Als „Gegenleistung“ für die Gratisfahrten mit der Texelbahn animierte Gamper die vielen Festgäste zum Spenden zugunsten des Bäuerlichen Notstandfonds. Rund 100.000 Fahrgäste pro Jahr Im Schnitt sind es rund 100.000 Fährgäste, die alljährlich von Ende März bis Mitte November mit der Bahn in fünf Minuten zum Gigglberg hinauf schweben. Dabei wird ein Höhenunterschied von rund 900 Metern bewältigt. Die mit 25-Personen-Kabinen ausgestattete Seilbahn wurde ohne Stützen gebaut, bei der Talfahrt hat man fast das Gefühl, man befinde sich in einem Fahrstuhl. Für Partschins ist die Texelbahn nun so etwas wie ein Juwel, eine wichtige touristische Einrichtung
Die Partschinser Böhmische
und ein Anziehungspunkt für Urlauber und Einheimische. Der Gigglberg ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und alpinistische Touren mit Optionen auf mehrere 3.000er-Besteigungen. Die zehn Jahre sind ohne größere Probleme vorübergegangen, nach dem finanziellen Auf und Ab in den ersten Jahren hat sich die wirtschaftliche Situation inzwischen stabilisiert. Das ist vor allem auf die Unterstützung durch die Aktionäre und auf die gut durchdachten Maßnahmen des Verwaltungsrates zurückzuführen. „Wir haben in den letzten Jahren Gewinne erzielt, mit denen wir die Verluste aus den vorherigen Jahren abdecken konnten“, so Präsident Weiss. Als besondere Highlights sind vielen Beteiligten noch die in Zusammenarbeit mit Vereinen organisierten Events „Herz-Je-
su-Feuer“ mit rund 2.000 Teilnehmern und Holzfällerfest bei der Nassereith-Hütte mit 1.000 Personen in Erinnerung. Erfolgsrezept „Combicard“ Immer wieder positiv hervorgehoben wird auch die gute Zusammenarbeit mit den Seilbahnen Unterstell (Naturns) und Hochmuth (Dorf Tirol). Die „Combicard“ ist, beschränkt auf den Ausgabetag, für alle drei Seilbahnen gültig. Auch die Aschbacherbahn wird durchaus als Bereicherung angesehen. Die beiden Bahnen sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Das Wandern und Biken am Nörderberg ist nicht mit dem hochalpinen Wandern im Naturpark Texelgruppe zu vergleichen. Das alles ergänzt sich laut Aussage von Weiss sehr gut. OSSI
LESERBRIEFE
Martin Fliri Dane
Im Gedenken an Martin Fliri Dane (im Bild) hat man sehr viele 8
DER VINSCHGER 25/19
Aktionen und Initiativen von ihm erwähnt. Einen sehr großen Einsatz hat man allerdings vergessen; die heutigen Vinschger Politiker und Verwalter wissen offensichtlich nichts mehr davon. Martin Fliri Dane war neben Manfred Zangerle aus Eyrs und dem Unterfertigten einer der Hauptaktivsten bei der Organisation des Widerstandes gegen das Monster „Ulm-Mailand“. JOSEF WINKLER, PLANEIL, 09.07.2019
Zugersatzdienst klappte reibungslos
in beide Richtungen reibungslos. Wir hatten immer einen Sitzplatz, der Bus war klimatisiert und die Als langjährige Vinschgau-Urlau- Anschlusszeiten in Schlanders ber und insbesondere Vinsch- wurden pünktlich eingehalten. gerbahn-Nutzer hatten wir Ein großes LOB an die SAD und heuer (Urlaub vom 30.06. bis auch an die Busfahrer und Kont07.07.2019) Bedenken, wie das rollkräfte an den Bahnhöfen. mit der Sperrung Mals-Schlanders-Mals klappen kann. Zumal SYLVIA REIGELSBERGER, OFFENBURG wir aus Erfahrung wissen, dass (ORTENAUKREIS), 10.07.2019 beim Einstieg in Spondinig der Zug bereits übervoll ist. Aber: der Zugersatzdienst E250 klappte