Südtirol als Zukunftswerkstatt

Page 6

VINSCHGER GESELLSCHAFT

Landesrat Philipp Achammer hat eröffnet. Im Bild mit Monika Gamper, Benjamin Santer (verdeckt), Barbara Psenner, Bürgermeister Karl Josef Rainer, Brigitte Niedermair, Franziska Gilli, Daniela Brugger, Walter Niedermayr, Christian Martinelli, Ludwig Thalheimer, Elisabeth Hölzl (v.l., abwesend Paul Thuile)

„Magisch-mystisches Karthaus“ Die 32. Sommerausstellung in Karthaus steht im Zeichen der Fotografie und trägt den Titel „das tal/la valle“. KARTHAUS - Die Ortsangabe müsste lauten

6

„Karthause Allerengelberg im Schnalstal“. Einige schweigsame Mönche aus Wien haben vor fast 700 Jahren Südtirols einziges Karthäuserkloster unter den Schutz aller Engel gestellt. Inzwischen sind sich die Schnalser dieses Alleinstellungsmerkmals in Südtirol bewusst. Seit 32 Jahren lädt der Kulturverein Schnals Südtiroler

Künstler nach Karthaus ein. Seit 10 Jahren gibt es das Markenzeichen „Kunst in der Karthause“. Zum „kleinen Jubiläum“ sind Obmann Benjamin Santer und seine Stellvertreterin Monika Gamper ein Wagnis eingegangen. Einerseits haben sie sich einer neuen Kunstgattung geöffnet, andrerseits haben sie die Kulturmanagerin Barbara Psenner beauftragt, die Kloster-

Musikalisches Intermezzo mit Lisa Santer

Elisabeth Hölzl und Ida Sophie Gurschler (links)

DER VINSCHGER 25/19

anlage und das gesamte Tal in Beziehung zu setzen. Eine besondere Ausstellung Die in Innsbruck lebende Psenner fand 8 Südtiroler Fotokünstler - 4 Frauen und 4 Männer - die sich aus unterschiedlichen Positionen von der Karthause inspirieren ließen, das Klosterareal weitläufiger nutzten und sich „das tal/la valle“ erschlossen. Kuratorin Psenner kündigte eine „ganz besondere Ausstellung“ an. „Zum ersten Mal ist Karthaus nicht nur Ort der Inspiration, sondern wird auch zum Gegenstand und zum Ausgangspunkt von Sichtweisen auf das Tal bis hinauf zum Gletscher“, erklärte sie einem Publikum, das nicht nur aus allen Südtiroler Landesteilen kam. Eine besondere Sichtweise auf die Karthause und von der Karthause nach außen, genauer hinauf auf die Berghöfe, habe der Bozner Fotograf Ludwig Thalheimer entwickelt. Er habe